[/list]
Falsch, denn bald: http://diestandard.at/?url=/?id=1237…26_pid=12397787Mahawahaha, ich wette du warst die Inspiration für diese großartige Idee..
Ich besteht jetzt trotzdem darauf. :coolsmile:
Was macht eigentlich Deine Fanpost? Schon passende Bewerberinnen gefunden?
@geschlechtsneutrale Bezeichnungen:
Da habe ich noch ein paar ganz gute Anregungen zur Vernichtung von Steuergeldern inmitten der Wirtschaftskriese:
Wenn die Frauen eigene weibliche Endungen bekommen (-in bzw. innen), dann muss man das für die Männer auch tun. Auf die Geschlechtsneutrale Bezeichnung wollen wir auch nicht verzichten - also was tun?
Mein Vorschlag lautet:
- Wir nehmen die aktuelle, bis dato männliche Bezeichnung und funktionieren sie um zur neutralen mit dem Artikel das.
- Wir nehmen die nunmehr neutrale Bezeichnung und hängen ein -in daran. Somit bekommen wir die weibliche Bezeichnung. Der dazugehörige Artikel ist selbstverständlich die.
- Wir nehmen die nunmehr neutrale Bezeichnung und hängen ein -erich daran. Somit erhalten wir die männliche Bezeichnung. Davor setzen wir den Artikel der.
- Zusätzlich brauchen wir noch furchtbar komplizierte Regelungen und Ausnahmen.
Bsp.:
die Studentin - das Student - der Studenterich
die Ärztin - das Arzt - der Ärzterich
die Professorin - das Professor - der Professorich (!)
kann mir nicht vorstellen, dass du es magst, wenn ihm haare auf der brust, dem rücken und aus den ohren und der nase wachsen
Die Einschätzung ist zwar nicht ganz falsch, aber stehe ich damit wirklich alleine da? Es kommt aber auch auf Dichte und Volumen an. Im Notfall gibt es ja auch die gute, alte Pinzette. :devil:
glücklicherweise war ihm sein rasiergel nicht wichtiger als ich
Ein Rasiergel lebt auch nicht - hoffentlich zumindest.