1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Sandybutt

Beiträge von Sandybutt

  • memory leaks - woher?

    • Sandybutt
    • 23. Dezember 2007 um 17:12

    Ein System.exit(0) an Ende des Programms sollte dein Problem beheben. Alternativ kannst du auch versuchen, herauszufinden, welcher Thread die VM am Beenden hindert - Meine Vermutung ist, dass du ein Swing-GUI mit einem JFrame verwendest, dessen Default-Close-Operation nicht auf dispose gesetzt ist.

  • Demo gegen Astrologie!

    • Sandybutt
    • 9. November 2007 um 11:16

    Ich finde, das kann man alles getrost als natürliche Selektion betrachten - Es zwingt einen ja keiner dazu. Und gegen gewerbsmäßigen Betrug gibt es ein Gesetz.

  • Demo gegen Astrologie!

    • Sandybutt
    • 9. November 2007 um 07:38

    Was mir in dieser ganzen Diskussion etwas abgeht, ist die Differenzierung zwischen objektiver (wissenschaftlicher) und subjektiver Wahrheit. Wissenschaftlich betrachtet entbehrt die Astrologie, Homöopathie und die ganze Esoterik freilich jeglicher Grundlage, aber kann man daraus unmittelbar ableiten, dass ein einzelner Mensch nicht trotzdem an unwissenschaftliche Dinge glauben soll und keinen Gefallen daran finden darf? Mir hat auch nie jemand bewiesen, das Schokolade toll schmeckt und trotzdem find ich sie gut. Uns selbst wenn jemand beweisen würde, dass Schokolade ekelerregend wäre, würd ich sie gut finden, OBWOHL ich mich als wissenschaftlich denkender Mensch bezeichnen würde. Dieses triviale Beispiel kann man beliebig auf Astrologie und Religion umlegen. Zwischen subjektivem Empfinden und wissenschaftlichen Erkenntnissen besteht kein unmittelbarer Zusammenhang, warum sich also nicht am täglichen Horoskop erfreuen ohne daran zu denken, dass es eigentlich ausgemachter Unfug ist? Die Verwendung staatlicher Mittel für esoterische Zwecke ist hingegen selbstverständlich strikt abzulehnen.

  • ADSL und LINUX die 100ste!

    • Sandybutt
    • 17. Oktober 2007 um 10:41

    Um welchen Anbieter handelt es sich? Inode zb bietet ein eigenes Skript zum Einwählen an.

  • Computername

    • Sandybutt
    • 3. September 2007 um 20:30

    plattformunabhängig wohl nicht.

  • Vollbild

    • Sandybutt
    • 4. Juli 2007 um 10:32

    Wie ich unlängst selber erfahren musste, klappt ein Aufruf von setUndecorated(true/false) nur dann, wenn das Fenster gerade nicht angezeigt wird. Daher ->

    Code
    this.setVisible(false);
    this.dispose();
    this.setUndecorated(true);
    this.setVisible(true);


    Alternativ kann man natürlich auch den Call zu setUndecorated machen, bevor das Fenster angezeigt wird.

  • Programmierer - was verlangen

    • Sandybutt
    • 25. Mai 2007 um 10:28
    Zitat von querstrom

    Freie Dienstverträge sind sicher Verhandlungssache:

    Die 25-30 Eur kannst du locker kassieren, wenn du Jahre im Geschäft bist und schon Erfolge (=mehrere abgewickelte Projekte) vorzuweisen hast.
    Aber als Student wird es sich wohl bei den 10Eur max. einpendeln.

    Ich glaub, diese Aussage stimmt für größere Firmen, da wird man wohl oft nach Titel bezahlt und da glaub ich auch, dass sichs um die 10€/h Netto für Studenten handeln wird. Bei kleineren Firmen kommts aber meiner Meinung nach mehr drauf an, welche Fähigkeiten man wirklich mitbringt und dementsprechend kann der Stundenlohn dort auch je nach Tätigkeit deutlich höher sein.

  • Programmierer - was verlangen

    • Sandybutt
    • 25. Mai 2007 um 08:52
    Zitat von klausi

    Ich habe 15€ pro Stunde verlangt, 12€ wurden mir zugestanden (brutto) (Java-Programmierjob))

    Ich hab früher auch Ferialpraxen bei größeren Firmen gemacht, da war das Standardgehalt für Maturanten 1300€ netto -> hochgerechnet auf einen Monat mit 4 Wochen zu je 38,5h macht das 1300€/154h = 8,44€/h (wie gesagt, Gehalt). In einem freien Dienstvertrag muss man aber imo schon deutlich mehr verlangen, damit sichs überhaupt auszahlt.

  • Programmierer - was verlangen

    • Sandybutt
    • 24. Mai 2007 um 11:24

    Ich glaub 25-30€ die Stunde ist für den Anfang ein guter Richtwert. Man muss halt bedenken, dass man da selber noch Sozialversicherungsabgaben und Steuern abziehen muss, 13. und 14. Gehalt und Urlaub/Krankenstand gibts ja sowieso nicht, also ist der Betrag gar nicht so hoch, wie er am Anfang aussieht.

  • Webapplication-Servlet Frage

    • Sandybutt
    • 7. Mai 2007 um 17:45

    Soweit ich mich erinnere, gibt es im ordner tomcat/bin eine Datei startup.sh, die du ausführen kannst, um tomcat zu starten. Tomcat stellt dann alle webapplikationen, die im ordner tomcat/webapps/ liegen, bereit. Den Server brauchst du iirc nur als root starten, wenn er auf einem port < 1024 hören soll.

  • Erstellen von N Objekten

    • Sandybutt
    • 6. Mai 2007 um 19:59
    Zitat von a9bejo

    In Java laesst sich das Problem meiner Meinung nach nur loesen, indem man zur Laufzeit Bytecode generiert und diesen dann mittels Reflection laed. Und das ist fuer mich kompliziert genug um es als praktisch unbrauchbar zu bezeichnen.


    Ich verstehe zwar deinen Ruby-Code nicht, aber noch weniger versteh ich, wie du jetzt draufkommst, dass man hier Reflection verwenden sollte.

  • Urlaubsplanung

    • Sandybutt
    • 18. April 2007 um 04:08

    Mir wurde unlängst ein Prospekt für eine gewisse Henry Morgan Village in die Hand gedrückt, nachdem ich eh momentan dabei bin, den Urlaub zu planen, kam das gerade recht. Sieht für mich zwar ein bisschen wie eine Maturareise für ältere Semester aus, der Preis scheint aber zu stimmen (900€ für 2 Wochen). Hat da vielleicht schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

    Sandybutt

  • PCI Soundkarte für GuitarRig - Musiker gefragt :-)

    • Sandybutt
    • 27. März 2007 um 21:15

    Ist es schlecht, das am LineIn anzuhängen? Ich hab eigentlich keine andere Möglichkeit gesehen (vom Mikroeingang abgesehen), weil der Input muss ja irgendwie von der GuitarRig-Software behandelt werden.

  • PCI Soundkarte für GuitarRig - Musiker gefragt :-)

    • Sandybutt
    • 27. März 2007 um 20:30

    Mein Pedal hab ich auch irgendwo verlegt. :winking_face:

  • PCI Soundkarte für GuitarRig - Musiker gefragt :-)

    • Sandybutt
    • 27. März 2007 um 14:00

    Ich bin leider gerade nicht zuhause und kann deswegen nicht nachschaun wie ichs bei mir daheim eingestellt hab, aber ich glaube, du musst in den windows audioeinstellungen einfach die lineout-ausgabe auf stumm schalten - dann kannst du die lautsprecher gefahrlos lauterdrehen und solltest dann das guitarRig-gequietsche hören.

    EDIT: LineIn mein ich natürlich

  • PCI Soundkarte für GuitarRig - Musiker gefragt :-)

    • Sandybutt
    • 27. März 2007 um 12:24

    Hallo.

    Ich hatte am Anfang dieselben Probleme, obwohl ich mir mit einem SoundBlaster Live! doch recht gut ausgestattet vorgekommen bin - Abhilfe gebracht hat die Installation von einem Soundtreiber, der speziell auf niedrige Latenzzeiten ausgelegt ist (Hint aus dem GuitarRig Manual), den kriegt man zb auf http://www.asio4all.com/

    Das Programm is jedenfalls geil! :verycool:

  • Fehler im Warcraft III Battle.net

    • Sandybutt
    • 24. März 2007 um 03:41

    Versuchs vielleicht vorher noch auf einem PC, der eine andere externe IP hat.

  • free hugs - einfach cool :)

    • Sandybutt
    • 11. März 2007 um 17:40

    Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mir bei dem Titel eine Initiative erwartet habe, die den gleichnamigen Haskellinterpreter befreien will. Bin ich jetzt ein Nerd?

  • Webspace unter 10€/Monat, PHP, MySQL

    • Sandybutt
    • 14. Februar 2007 um 20:56
    Zitat von gst

    wieviel RAM hat man dort zur verfügung? oder ist der RAM nicht begrenzt?

    ich bin bei http://www.vpslink.com/ - die 128mb ram die ich dort zur verfuegung habe werden aber langsam schon etwas knapp...

    Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, was damals auf der Anbierterhomepage stand, ein cat /proc/meminfo liefert mir jedenfalls

    Code
    MemTotal:      1550564 kB
    MemFree:         97444 kB

    und ein top

    Code
    515292k total,   500752k used

    Wundert mich jetzt zwar etwas, dass die Werte da voneinander abweichen, ich würd mal drauf tippen, dass ich mit einem Haufen anderen vservern auf einem dicken realen mit 1,5gb steh und wir uns das RAM je nach Bedarf teilen.

  • Webspace unter 10€/Monat, PHP, MySQL

    • Sandybutt
    • 12. Februar 2007 um 02:04

    Bin seit längerer Zeit bei netdirekt - da gibts einen Debianrootserver in einer vm um 3€/Monat mit 1GB Platz und 50GB Traffic im Monat. Downtime seit ein paar Monaten so gut wie 0.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung