1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. obsolet

Beiträge von obsolet

Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Blöde Frage - was mach ich mit diesem Anschluss?

    • obsolet
    • 5. April 2007 um 20:12

    ok danke erstmal

  • neuer Hofer-mp3 Player - gut???

    • obsolet
    • 4. April 2007 um 16:53

    Hallo,
    seit einigen Tagen gibts ja die neue Jukebox vom Hofer, siehe:
    http://www.hofer.at/offers_monday2/product_141.html

    180 Euro für 8 GB find ich mal ok. Auch dass man nicht wie zB bei Creative oder Sansa auf WinXP angewiesen ist, sondern auch mit Win2k Sachen raufladen kann.

    Hat jemand schon Erfahrung damit? Hab im Internet noch nix dazu gefunden.
    Was mich interessieren würde: Linux-kompatibel? Bedienung gut/intuitiv?

  • Blöde Frage - was mach ich mit diesem Anschluss?

    • obsolet
    • 4. April 2007 um 11:59

    gut gut, danke mal für eure antworten. Hab jetzt in meiner Lade in der uralte Sachen drin sind ein Kabel gefunden: von diesem 7-pin S-Video auf 4-pin S-Video. Das ist doch gut!
    Und da sind jetzt noch 4 Cinch-Stecker dabei: rot,gelb,grün,blau. Hab echt keine Ahnung auf diesem Gebiet. Aber meine Meinung war immer: Kabel von S-Video auf Scart, und Ton über Lautsprecheranschluss auf Fernseher mit Audiokabel.
    Wofür dann also die rot,gelb,grün,blauen

  • Blöde Frage - was mach ich mit diesem Anschluss?

    • obsolet
    • 3. April 2007 um 23:07

    Hallo,

    heute wollt ich mir ein Kabel kaufen von S-Video auf Scart, dann sagt mir der Verkäufer beim Niedermeyer dass das kein Supervideo Anschluss ist sondern was anderes was er noch nie gesehen hatte, genauso seine Kollegen im Geschäft.
    Liegt womöglich dran dass das Ding 4 Jahre alt ist.

    Hatte bisher noch nie die Notwendigkeit da was anzuschließen, aber jetzt würds mich interessieren - wo bekomme ich ein Kabel für den Anschluss, der im Manual als "S-Video Out-Buchse" definiert ist??

    Siehe das Bild (eingekringelter Anschluss):

  • aktion: gegendemonstration von Windows Vista am 15.03. im Audimax

    • obsolet
    • 16. März 2007 um 10:06

    Und? Wer war dort?

  • 3D Desktops sind genial!

    • obsolet
    • 9. März 2007 um 12:33

    ja es is echt fein.

    ich hab den würfel durchsichtig gemacht und im hintergrund ein foto reingestellt dass ich vor 2 wochen auf dem eiffelturm gemacht hab:

  • Beryl-Problem - Segmentation Fault

    • obsolet
    • 2. März 2007 um 10:37

    ok hier ist die Lösung für alle die dasselbe Problem haben.
    Einfach auf die alte Version downgraden. Hier die Anleitung: 1. Post in diesem Thread:
    http://forum.ubuntuusers.de/topic/74906/

  • Beryl-Problem - Segmentation Fault

    • obsolet
    • 28. Februar 2007 um 13:23

    Hallo,

    bis gestern ging Beryl 0.1.9999.2 noch einwandfrei, heut beim Einschalten ging nix mehr. Keine Leisten, minimize/maximize Buttons, etc. Erst nach Umschalten auf "normalen" Windowmanager wieder sichtbar.

    Fehler:

    Code
    paul@paulinux:~$ beryl
    **************************************************************
    * Beryl system compatiblity check                            *
    **************************************************************
    
    
    Detected xserver                                : NVIDIA
    
    
    Checking Display :0.0 ...
    
    
    Checking for XComposite extension               : passed (v0.3)
    Checking for XDamage extension                  : passed
    Checking for RandR extension                    : passed
    Checking for XSync extension                    : passed
    
    
    Checking Screen 0 ...
    
    
    Checking for GLX_SGIX_fbconfig                  : passed
    Checking for GLX_EXT_texture_from_pixmap        : passed
    Checking for non power of two texture support   : passed
    Checking maximum texture size                   : passed (4096x4096)
    
    
    Relaunching beryl with __GL_YIELD="NOTHING"
    **************************************************************
    * Beryl system compatiblity check                            *
    **************************************************************
    
    
    Detected xserver                                : NVIDIA
    
    
    Checking Display :0.0 ...
    
    
    Checking for XComposite extension               : passed (v0.3)
    Checking for XDamage extension                  : passed
    Checking for RandR extension                    : passed
    Checking for XSync extension                    : passed
    
    
    Checking Screen 0 ...
    
    
    Checking for GLX_SGIX_fbconfig                  : passed
    Checking for GLX_EXT_texture_from_pixmap        : passed
    Checking for non power of two texture support   : passed
    Checking maximum texture size                   : passed (4096x4096)
    
    
    Reloading options
    [COLOR='Red']Segmentation fault (core dumped)[/COLOR]
    Alles anzeigen


    Als Repositories hab ich mal nur http://ubuntu.beryl-project.org/ edgy main eingestellt, aber auch bei den anderen kommt bei apt-get update folgender Fehler:

    Code
    W: GPG error: http://ubuntu.beryl-project.org edgy Release: 
    The following signatures couldn't be verified because the 
    public key is not available: NO_PUBKEY 3FF0DB166A7476EA


    Diesen Fehler hab ich auch in Google ein paar mal gefunden aber keine brauchbare Lösung dazu.

    Der Beryl-Manager selbst versucht den Beryl-Windowmanager zu starten und merkt dann dass es nix wird und springt automatisch zurück auf GNOME.

    Was soll ich tun? Updaten nicht möglich und nach Deinstallation aller Beryl- und Emerald-Packages war nach einer Neuinstallation alles beim alten.
    Ich vermisse meinen Würfel!! ;)

  • 3D Desktops sind genial!

    • obsolet
    • 27. Februar 2007 um 10:32
    Zitat von michi204

    oder vl. geht es testweise mal so: 'env LANG=C beryl-settings-manager'


    Danke, das geht! wenn ich jetzt noch erfahre was LANG=C bedeutet bin ich noch glücklicher...


    Zitat


    übrigens wäre es besser, für so etwas einen neuen thread aufzumachen, da das nicht unbedingt alle interessiert, die irgendwann vor 4 monaten hier über 3d-desktops diskutiert haben.


    ja stimmt, hab darauf nicht geschaut, da das der 6. thread im gesamten Linux-Bereich war.

  • 3D Desktops sind genial!

    • obsolet
    • 26. Februar 2007 um 22:11

    Hallo zusammen,

    hab ein Problem bei meinem beryl-settings-manager. Er lässt sich nicht starten. Die Effekte gehen zwar alle recht flüssig, die Würfelanimation ist phantastisch, und den emerald manager kann ich auch starten.

    Aber halt den Beryl-Manager nicht.

    Ein Aufruf von beryl-settings liefert folgenden Fehler:

    Code
    (beryl-settings:6553): Gtk-WARNING **: Locale not supported by C library.
            Using the fallback 'C' locale.
    Traceback (most recent call last):
      File "/usr/bin/beryl-settings", line 35, in ?
        locale.setlocale(locale.LC_ALL, '')
      File "/usr/lib/python2.4/locale.py", line 381, in setlocale
        return _setlocale(category, locale)
    locale.Error: unsupported locale setting

    -> unsupported locale setting. Ein Aufruf von 'locale' gibt folgende Einblicke:

    Code
    paul@paulinux:/$ locale
    locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
    locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
    locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
    LANG=de_AT@euro
    LANGUAGE=de_AT:
    LC_CTYPE="de_AT"
    LC_NUMERIC="de_AT"
    LC_TIME="de_AT"
    LC_COLLATE="de_AT"
    LC_MONETARY="de_AT"
    LC_MESSAGES="de_AT"
    LC_PAPER="de_AT"
    LC_NAME="de_AT"
    LC_ADDRESS="de_AT"
    LC_TELEPHONE="de_AT"
    LC_MEASUREMENT="de_AT"
    LC_IDENTIFICATION="de_AT"
    LC_ALL=
    Alles anzeigen

    Offensichtlich hat er mit der Variable LC_ALL ein Problem, die ist auf gar nix gesetzt. Wie setze ich die um? Mit export = ... aber auf was?

    Und ist das überhaupt die richtige Lösung?

  • Ubuntu - Frequenz auf 75Hz

    • obsolet
    • 24. Februar 2007 um 12:51

    na gut, also ich hab eure tipps ausprobiert und folgende einstellungen an der xorg.conf vorgenommen:

    Code
    HorizSync       30.0 - 82.0
        VertRefresh     56.0 - 76.0


    außerdem noch

    Code
    Modeline       "1280x1024@75" 156.43 1280 1312 1904 1936 1024 1043 1056 1076


    in der Monitor-Section und


    Code
    Option "UseEdidFreqs" "no"


    in der Device-Section, damit er auch diese Hz nimmt.


    Ergebnis: Nichts. Es ist immer nur 1280x1024@50 Hz oder 54 Hz einstellbar. Wie vorher.

    Wenn ich die Einstellungen des nvidia-Tools per Hand in die xorg.conf kopiere, stürzt mein XServer ab, da er auf diese Weise 32 Bit nicht verträgt.

    Sehr seltsam: Im nvidia-Tool Einstellungen problemlös möglich, wenn ich aber dasselbe per Hand einstelle, stürzt er ab.
    Warum?

  • Ubuntu - Frequenz auf 75Hz

    • obsolet
    • 17. Februar 2007 um 21:51

    danke erstmal für eure tipps. bin grad in oö länger als ich dachte, hab daher meinen pc nicht zur hand. werd das nächste woche mal ausprobieren und bei fehlern nochmal posten.

  • Ubuntu - Frequenz auf 75Hz

    • obsolet
    • 15. Februar 2007 um 17:59

    Hallo,

    seit ein paar Tagen darf ich mich auch "ubuntuuser" nennen. (6.10)

    Hab mir meinen nvidia-Treiber draufgeschmissen und wollte jetzt die Auflösung und die Hz umstellen. Auflösung geht ja noch, aber woher weiß ich welche Einstellungen ich in der xorg.conf vornehmen muss, um 75 Hz zu erreichen?

    Habe einen Video7 W19PS LCD Monitor.

    Unter windows funktionierts mit 75 Hz, unter Ubuntu zeigt er mir immer nur die Auswahl 50 oder 54 Hz an. (Systemeinstellungen -> Bildschirmauflösung) bei Auflösung von 1280x1024

    Im grphischen Menü von nvidia kann ich aber 75 Hz einstellen, jedoch bleiben die nur bis zum Neustart erhalten! Wenn ich dann auf "in der xorg.conf speichern" klicke, speichert er das nicht sondern die alte xorg.conf bleibt erhalten. Warum? (mit chmod hab ich xorg.conf schon schreibbar gemacht)

    danke

  • wohnbeihilfe

    • obsolet
    • 9. Februar 2007 um 11:17

    Mietzinsbeihilfe erhältst du offensichtlich nicht. Mietzinsbeihilfe ist NICHT gleich Wohnbeihilfe!!!
    Mietzinsbeihilfe geht vom Finanzamt aus (=Bund) und bezieht sich auf Reperaturen in der Whg oder so, Wohnbhf. von der MA50 (=Land)
    Einfach nein ankreuzen.

    Beim Lohnzettel kann ich dir nicht wirklich helfen, aber möglicherweise reicht es wenn du einfach wo schreibst "ich erkläre hiermit dass ich monatlich ca. xxx euro verdiene" mit Unterschrift. Frag besser nach per Telefon, auf Mails antworten die kaum.

  • quick chip betrug

    • obsolet
    • 6. Februar 2007 um 14:07

    wenns bei dir geht, bitte posten ;)

  • Gusenbauer: "Wer bummelt, muss voll zahlen"

    • obsolet
    • 11. Januar 2007 um 15:37

    hey, kennt ihr schon die neueste physikalische einheit?

    1 Gusi..... größtmögliche Dampferzeugung pro Zeiteinheit

  • Gusenbauer: "Wer bummelt, muss voll zahlen"

    • obsolet
    • 8. Januar 2007 um 19:42

    Deine Verzugszinsen kannst vergessen, hellsmurf. Auch unter einem roten Innenminister wäre übrigens die Sachlage nicht anders geworden.

    Zu den Sozialleistungen: das hielt ich zuerst für einen Scherz vom Standard (13 Uhr). Aber das ist ernst gemeint.
    Was für ein Einfall! Wenn man bedenkt dass Flyerverteiler 8-10 Euro bekommen, überlegt sich ein jeder, welche Arbeit er macht um die Studiengebühren wieder einzuholen.
    Bin ja gespannt was die unter "Ausweitung der Stipendien" verstehen. Bei mir ist sich's anscheinend wegen ein paar Euro nicht ausgegangen.

  • "Sie haben das Recht zu schweigen" - Interessanter Vortrag zu Hausdurchsuchungen

    • obsolet
    • 8. Januar 2007 um 11:59

    das kam wirklich beim Proksch vor? Meine Herren, ich hab echt kein Gedächtnis. Werd halt auch schon alt ;)

    Na bestens, dann mal weiter eMule saugen lassen (natürlich nur Filme und Musik die ich schon auf DVD/CD habe!!!)

  • "Sie haben das Recht zu schweigen" - Interessanter Vortrag zu Hausdurchsuchungen

    • obsolet
    • 8. Januar 2007 um 11:42

    Stimmt, aber ist mein Provider, also Chello, gezwungen denen zu sagen ob ich uploade? Wohl kaum

    Oder bei Gefahr im Verzug.... ? Diese Gefahr möcht ich mal sehen.

  • "Sie haben das Recht zu schweigen" - Interessanter Vortrag zu Hausdurchsuchungen

    • obsolet
    • 8. Januar 2007 um 11:00

    sehr interessanter Vortrag.

    Der Typ der zwischenzeitlich eine Frage gestellt hat, hat gesagt, sie hätten seine HD mitgenommen weil er die Tauschbörse laufen hatte über Nacht.

    Ist das in Ö auch verboten???? Ich dachte, herunterladen ist noch erlaubt, aber Anbieten nicht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum