epi, wenn dein punkt vier nur irgendwie stimmen sollte, dann musst du dafür eintreten die steuer auf 0% zu senken. denn dann möcht ich nur noch dafür zahlen, was ich tatsächlich in anspruch nehme. meine eltern haben genug steuern gezahlt, so dass die paar prüfungen drin sein müssen. immerhin wird das land auch wiederum von mir, horrente steuersätze wieder verlangen. also mein medizinstudium zahlt sich später ETLICHE male ab.
ein studium ist viel mehr wert als die 363 euro. also, mit "wenns nichts kostet ists nichts wert" schaffst du was? den leuten was in erinnerung bringen? sorry, aber ich weiß dass bildung was wert ist, also möcht ich nichts zahlen, weiß ich ja schon.
hier verwecheln manche sehr grundsätzliche sachen. eine der wichtigsten: DER STAAT profitiert von besser ausgebildeten, nicht die besser ausgebildeten vom staat. denn die ausgebildeten kriegen ihr leben auch ohne staat auf die reihe, aber ohne spitzenkräfte (die der staat anschliessend wie die weihnachtsgänse ausnimmt) wird der staat keine freude haben. DEM STAAT muss bildung was wert sein, NICHT dem einzelnen. wobei hier wohl bitte jedem klar sein soll: selbstverständlich soll jeder seine ausbildung schätzen und als wertvoll erachten.
solange das hier verzerrt wahrgenommen wird, wird es auch keine vernünftigen lösungsvorschläge geben.
(genauso vollkommen idiotisch und hirnrissig ist die idee, das studium nach dem abschluß zu bezahlen. aha. also zuerst studiert man, dann arbeitet man in einer steuerklasse, dass einem nur mehr bange wird - 50% und ähnliches - und dann soll man auch noch WEIL man es in diese steuerklasse "geschafft" hat und viel geld an den staat zahlt auch noch das studium bezahlen. wer sich nur so was einfallen läßt.....)
p.s.: die autofahrer verlangen auch immer, dass "ihre" mineralölsteuer zweckgebunden wird. wieso wird die lohnsteuer der akademiker nicht "zweckgebunden" verwendet?? wenn ein arzt 50% lohnsteuer zahlt, dann sollen 20% davon wiederrum der uni zugute kommen. warum? na weil die uni ihn auf diese 50% katapultiert hat. wäre er nicht auf die uni gegangen, dann würde er doch auch nur 20% lohnsteuer zahlen. also wäre es einfach nur gerecht ihm gegenüber einen teil seiner steuern dem "schuldigen" für diese steuer zurückzuerstatten. also der uni.
Beiträge von Rageboom
-
-
Roland: auch wenn das mit dem "arbeitende finanzieren durch ihre arbeit das studium anderer" kein persönliches argument von dir war, solltest du es nicht mal zitieren. *g* denn unter den 3 dümmsten aussagen der welt, nimmt diese mit großem abstand den ersten platz ein.
denn allein von den steuern, die ein arzt/rechtsanwalt/usw. abführt kann ein sogenannter "ich arbeite für das studium anderer" nur selig träumen. der arzt zahlt sich sein studium später zigfach ab, da braucht kein "i hob freindin und U4, i geh hackln und safn und überhaupt rapiiiiiiiiiid"-möchtegern groß reden.
man lese mal die arbeitslosen statistiken durch und erkenne wer in der gefahr steht arbeitslos zu werden. die minderqualifizierten. also die, die ja sooooooo arm sind und den akademiker das studium finanzieren. also letztendlich die, die dann von der arbeitslose leben.
@hellsmurf: also studenten, die keine prüfungen machen oder die uni nie von innen sehen kosten die uni auch nichts. gut. du sagst aber, sie erschleichen sich aber so gewissen vorteile bei den öffis/eintritten/usw. hast sicher auch recht, ABER, was geht das den gusi an? oder was geht das die uni an?? das sind zwei paar schuhe. denn gusi und uni wollen geld für die uni haben, also ist ihnen die freifahrt egal.
wenn sich überhaupt wer über die bummelstudenten aufregen sollte, so sind es die wiener linien. sonst niemand.
Adok:
ZitatWäre es nicht ungerecht, wenn der Staat Maturanten ermöglichte, kostenlos zu studieren und damit noch mehr Bildung zu erwerben, und alle anderen durch die Röhre blicken müssten?
JEDER, der will kann sich bildung aneignen. es gibt bestimmt härtefälle, die es nun mal nicht so gut haben und mit denen es das leben nicht so gut meint. aber grundsätzlich glaub ich, wenn man alles dran setzt kommt man zu ausbildung.
niemand MUSS durch die röhre blicken. alle meine bekannte die eine ausbildung abgebrochen haben, haben es aufgrund von dummheit und grenzeloser dummheit getan (bitte, das ist deren eigene aussage, denn so ziemlich alle bereuen es).
es gibt genug, die familie haben, 40 h arbeiten, nebenbei matura am abend nachmachen, und sich dann weiterbilden. also es geht. wer durch die röhre blickt, geht lieber U4 und tanzpalast als schule. SSKM. -
zu kinder/karriere fallt ma no ein: ich find kinderlose frauen eh irgendwie komisch... (man beachte bitte: ich meine hier diejenigen, die kinder gebären KÖNNEN, also gesund sind, und sich aber lieber für die monsterkarriere entschieden haben).
bevor jetzt hier die steine fliegen, erlaube man mir zu sagen: ich habe etliche solcher frauen kennengelernt im fortgeschrittenen alter. mein fazit aus diesen begegnungen: unterm strich bleibt frust, einsamkeit, das gefühl der leere und das gefühl etwas - sehr wichtiges - verpaßt zu haben. (ja mein gott, ich gebs zu, ich hab die hälfte meines jungen lebens im altenheim gewohnt)
ist halt blöd wenn man im alter da sitzt zu weihnachten, geburtstag (Aber auch an normalen tagen) und das einzige "tröstende" ist ein diplom an der mauer oder ein wisch in irgendeiner gottvergessenen schublade, das daran erinnert, dass man mal ein großes tier war...
einmal kinderbesuch in der woche/monat ist halt schon erwärmender als 365 tage im jahr goldig eingerahmte bestätigung von wegen "Fr. DDDr. xxxxxxx, Leiterin des geilsten pharmariesen sonundso"
dasselbe gilt eigentlich auch für männer. also ist dieser beitrag eh geschlechtsneutral -
reddi, net schlecht mein lieber... net schlecht. da muss das handy aber seine 150 teuronen schon bringen...
aber nur das sony K750i bringt auf e**** grad soviel ein. (und eigentlich weiß ich nur von nokia, dass sie sich leicht entsperren lassen.....) -
so sehr ich mich bemühe, so steh ich doch auf der leitung: "e***" - was???
check ich nicht.
-
7 cent nach Deutschland soll billig sein???? das ist eins der teuersten tarife die ich bis jetzt gehört habe. bei mobilecall telefoniere ich von handy aus (!!) um 2 cent nach D ins festnetz. (auch usa...)
-
Zitat
Mhh, warum habe ich oft das Gefühl, dass in unserer Gesellschaft Mütter als faule "obizahrer" gelten?
das ist doch kein gefühl sondern tatsache. die mutter meiner letzten freundin hatte 5 kinder. dir würde sich alles umdrehen, wenn ich erzählen würd, was sie sich alles anhören durfte. das mit "faul vom kindergeld leben wollen" war noch die aller"sanfteste" beschimpfung. dabei ist sie eine wirklich extrem gute mutter. -
ist da überhaupt kein unterschied zwischen flash und harddiskplayern? klar, das eine ist elektronisch, das andere elektromagnetisch. aber ist eine harddisk nicht anfälliger für die "kleinen unfälle" die so passieren? (runterfallen, wasser/etc....)
ob die harddisk so was wie joggen aushält?
vielleicht habt ihr erfahrungen damit, für mich klingt harddisk nach "seeeehr vorsichtigem umgang". (mit meinem usb-stick kann ich fussballspielen, das tut dem nichts....) wiki und google wollen mir da kein urteil ausspucken.
sollten auch hier keine einwände kommen, werd ich dann meinem bruder wohl den kleinen archos als verspätetes weihnachtsgeschenk machen
p.s.: und erlaubt mir noch eine kurze frage: wie ist es mit ganz großen dateien? also mein bruder steht auf beethoven und dessen konzerte und sonstige werke kommen schon auf viel krassere dateigrößen als madonna´s 3,5 minuten geträllere... wiki sagt vor 2003 war es unmöglich größere sachen abzuspielen.
-
was sagt ihr zu diesen playern hier? da ich für meinen bruder einen suche, hätt ich gedacht ich hätt mit iRiver das gewünschte gefunden.
fallen euch da großartige nachteile auf?
http://www.iriver.at/harddisc_player.html?&L=1&view=features
ich finde sie schauen extrem gut aus, und angeblich sollen sie auch technisch sehr gut sein. (der preis ist allerdings auch "sehr gut")
vor allem der vergleich archos-iriver wäre interessant.
(ist das abspielen von ogg dateien eigentlich wichtig? ich hab noch nie so eine datei zu gesicht bekommen....) -
ja, dem will ich auch nciht widersprechen. aber erlaube mir bitte zu sagen, dass mir geräte von produzenten, die sich an sch*** drum kümmern lieber sind als die prog-abhängigen *g* so viel meinungsfreiheit muss hier schon noch herrschen.:(
-
sag mal paulchen, wieder an der bottle gehängt? *g*
wo sag ich, dass es keine alternativen gibt? es geht hier nicht darum obs welche gibt oder net, weil des is mir egal, es geht darum, dass software nicht notwendig sein soll. weil dann musst du diese mitführen, damit wenn du bei jemanden einen tollen song hörst, ihn dir kopieren kannst. oder dieser welche hat denselben player wie du, und damit auch das programm am pc.
deswegen finde ich geräte die kein prog verlangen einfach besser. -
liebe leute, es soll KEINE alternative zu itunes geben. und wenn die alternative noch so toll und super und geil wäre --> geräte die software brauchen sind mist.
ein mp3 player muss sich ohne zusatzprogramm bespielen lassen und punkt. anstecken, rüberziehen, fertig. das macht ein gutes gerät. -
ist doch wieder recht interessant, dass der prozentanteil an weiblichen studenten bei 533 am höchsten ist.
man müsste sie jetzt einzeln befragen, aber "medizinische informatik" ist allein schon von der phonetik her, die am wenigsten technisch klingende studienrichtung. und medizinische informatik läßt mehr an "menschenkontakt" und sozialem umgeld erwarten (jetzt vom namen her) als zum beispiel technische oder noch viel schlimmer theoretische usw.
ist jetzt alles kein beweis oder so. aber vielleicht doch ein leiser, sehr leiser hinweis, dass mädels die technik net so lieben wie es die superkorrekten korrektpolitiker es wünschen. -
ein ipod kommt mir nicht mal geschenkt ins haus. nicht, dass ich jetzt als langjähriger user mir ein urteil erlauben dürfte, aber in allen foren, die ich durchgestöbert hab, steht - "user ist auf itunes angewiesen".
ääääähm...jo! danke. aber geräte die auf spezielle software angewiesen sind, gehören meiner meinung nach boykottiert *g*. wenn ich mir bei einem freund schnell mal ein song mitnehmen möcht, dann sitz ich lustig auf meinem ipod rum... -
ich bezweifle sehr, dass eine bloße nachbildung des gehirns ein bewußtsein schafft. das wird nicht funktionieren. bewußtsein ist eben nicht die verschaltung einiger neurone.
JohnFoo: ich weiß nicht ob ich dich richtig interpretiere, aber meinst du die ausbeutung von maschinen ist falsch?
angenommen, es kommt tatsächlich zur entwicklung von intelligenten maschinen. also gleichwertig zur menschenrasse. und diese maschinen wollen "menschenrechte" und haben einen eigenen willen usw usw. ja wo soll das hinführen? ich nehme an, zu den "menschenrechte" der maschinen gehört dann auch dazu, dass franzl seinem schrottkumpel nicht einfach den stecker ziehen darf, wenns ihm grad paßt, oder? das wäre eine verletzung der rechte und des freien willens der maschine.
und wenn eine maschine sich benachteiligt vorkommt (ob emotional oder auf grundlage von vernunftsurteilen) darf sie sich wehren gegen den "unterdrücker"? ich weiß, die frage grenzt an die vorlage für an sehr schlechten film - aber wäre das nicht schon wieder die beste brutkloake für die nächsten kriege?
wie weit ist es dann von der unterdrückung und kontrolle von menschen durch gleichintelligente und mit rechten ausgestatteten robotern? viele leiden jetzt schon an der ständigen kontrolle durch kameras, usw. "lustig" wärs wenn einem in der ubahnstation ein roboter anschafft was er zu tun hat, und dann darf man das blöde kastl net a mal vor die ubahn werfen weils "menschenrechte" hat.
in der tonart gehts dann weiter - wenn die maschinen so intelleigent sind wie wir, wer garantiert, dass sie nicht ihrerseits maschinen entwickeln? dafür rohstoffe brauchen und diese vom menschen verlangen?
überhaupt, wozu brauchen wir so intelligente maschinen? haben wir nicht genug menschen, dass wir uns noch blechtrottel schaffen müssen? wieso sollte man einem menschen den roboter vorziehen? weil er die richtige "hautfarbe" verpaßt bekommt? weil man ihm die richtige sprache einstellen kann? weils dann kein kopftuchroboter is?
meiner meinung nach, ist der einzige halbwegs berechtigte grund einen roboter zu haben, die unbeschränkte ausbeutung der maschine. auf knopfdruck muss er das tun wofür er gebastelt wurde und auf knopfdruck muss er sich wieder in den keller stellen. überhaupt ist künstliche intelligenz so nötig wie pickel am verlängerten rücken. sinnvoll ist ein roboter der die fähigkeit mitbringt verschiedenartige programme auszuführen. (einen kranken menschen zum beispiel ernähren können, und wenn der kranke auch das laufen verlernt, dann zusatzprogramm raufspielen und den menschen dann auch beim laufen unterstützen.)
meiner meinung nach sollte jede maschine, egal wie "fähig" die rechte eines mixers haben. -
wozu sollen roboter rechte brauchen? ein haufen metall/plastik braucht keine rechte. sie haben höchstens das recht auf a neue festplatte wenn die alte spinnt *g*
hier gehts dann wohl nicht um roboter an sich (also intelligente maschinen die ein paar aufgaben erledigen) sondern um maschinen die angeblich mit emotionen ausgestattet sind. (eine dampflok kommt auch nicht auf die idee ein recht auf kaffeepause zu haben.)
die frage, die sich mir stellt: wozu roboter mit gefühle ausstatten? ich brauche keine mikrowelle die den tee besser wärmt nur weils grad valentinstag is. und wenn ich alt und runzlig bin, fände ich es cool, wenn mich ein roboter 10 stockwerke hochträgt. aber er sollte mir auf dem weg nach oben auf keinen fall mit liebesalüren und seinen sorgen über die mindestpension für roboter auf den nerv gehen.
wenn das ding kaputt is, kommt er in die schrottpresse. roboterrechte.... klingt wie in einem schlechten scifi-roman... -
da meine eltern ja dieses altenheim betreuen, hab ich den ganzen sonntag damit verbracht, alle tische mit zweigen und kerzen zu verzieren, den baum im gemeinschaftsraum zu schmücken, dazwischen proben für das abendprogramm, und wiederrum dazwischen in der küche geholfen beim verteilen, abwasch, putzen. und dabei die größte gaude gehabt, weil ich als nicht angestellter dort kann es mir leisten den koch zur weißglut zu treiben ohne konsequenzen zu fürchten. na eh ganz lieb - so lausbubenstreiche. zwar gibts dann immerwieder eine predigt von mama den koch net zu ärgern und zu stressen, aber hinterher schmunzelns eh alle.
dann abendprogramm mit geschichten, gedichten, musizieren und geschenke an alle pensionisten verteilen. das gemeinsame singen vor allem war echt schön. weiß nicht warum, aber ich kann bei gott kein "still, still, still, weils kindlein schlafen will" spielen. keine ahnung wieso. dafür ist "oh du fröhliche" umso besser
lustig war es als ein opa begonnen hat das "ave maria" mitzusingen, als wir (klavier und chello) es vorgespielt haben. das chello ist ganz rausgekommen *looool*.
dann im familienkreis das jahr revue passieren lassen und geschenke ausgeteilt. da mein bruder sein geschenk einfach nicht aufgekriegt hat, hat ihm papa ein messer gereicht. so ein mordsgerät. (im wald gilt man nicht viel ohne ordentliche klinge). da ich mir schon länger so ein messer wünsche, hab ich es gleich als geschenk an mich umdisponiertspäter am abend noch eine komödie angeschaut, "mein freund der tyrann oder so".
mir fällt grad auf, ich hab gar nicht so viel gegessen wie andere hierkam wohl nicht dazu, aber trotz der arbeit, ein superweihnachten.
an dieses weihnachten werd ich mich noch lang erinnern. hoffentlich bleibt alles so wie 2006wobei im unterschied zu 2006 und früher hab ich jetzt auch mal ne vignette
lg -
nein, nur eine billige kopie, braucht bei konkurrenz marketing und millionenschwere werbung. wenn man den zehnten gurkenschäler rausbringt, der nicht mehr kann als die konkurrenz, ausser vielleicht mails verschicken, ja - dann muss man auf "sex sells" und übermäßige medienpräsens setzen.
aber ein spitzenprodukt wird die konkurrenz in grund und boden stampfen. schon allein durch mundpropaganda.
-
für mich ist selbstverständlich, dass "marketing" negativ besetzt ist, und ich find es auch gerechtfertigt.
marketing will kunden jagen, manipulieren und ihnen was aufschwatzen. gefinkelte werbung dort, tolle verpackung da (weil inhalt halt nix hergibt), superversprechen überall, usw usw.ein spitzenprodukt braucht keine horde meinungsforscher, marketingexperten und sämtliche strategieheinis. ein spitzenprodukt verkauft sich von selbst. ich möcht fast sagen - ein spitzenprodukt braucht keine werbung/marketingstrategie.
-
ja was soll man da noch sagen...
http://video.google.com/videoplay?docid=-9136575504838642038