Samsung ist energiesparender wie XScale und kann bei gleicher Frequenz leistungsmäßig mit den XScale mithalten. Dafür gehen sie "nur" bis 400 MHz. Die Texas Instruments OMAP sind sehr energiesparend (vor allem im Idle bzw. Standby) und Dual Core Prozessoren (gehen aber nur bis 200Mhz). Sie finden aber meistens nur in Geräten mit zusätlichen GSM bzw. UMTS Modul einsatz, da der zweite Kern der CPU vor allem einen DSP beherbergt.
Das nur mehr ein PocketPC mit einer Auflösung von 640x480 empfehlenswert ist, kann ich nicht zustimmen. Klar, 640x480 hat einige vorteile, aber meiner Meinung nach reicht bei geringem bis normalem gebrauch auch vollkommen 320x240. Außerdem sind die PocketPC mit 640x480 meines wissens nach meistens träger als die mit QVGA (300 Mhz sind eh schon eher wenig).
Mit PocketOutlook hab ich keine Probleme und läuft bei mir wie am Schnürchen.
Speicher hängt natürlich vom Einsatz ab. Da können 64MB reichen, oder auch 128MB viel zu wenig sein. ich würde aber sagen 64MB reichen und wenns mehr sein soll dann mithilfe von Speicherkarten (die nicht mehr viel kosten).
Marken würde ich Asus, evtl. Acer, HP (meistens sehr teuer) oder Dell empfehlen.
Beiträge von Crazy Racoon
das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)
Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!