1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. chrisu

Beiträge von chrisu

  • Terminal und Farben

    • chrisu
    • 11. Oktober 2003 um 17:51

    Tja wenn Ihr eher von der LINUX/UNIX Seite kommt dann werden euch auch sicher die Farben in der Konsole fehlen ...

    Habe vergeblich nach einem parameter color bei ls gesuchen ...

    Es gibt zum download ein lsc für Farben in der Konsole ...
    Der Name dieses Pakets:
    'GNU color version of LS' oder 'GNU-LS'

    Habe nur folgendes Problem:

    Bei der Installation passiert folgendes:

    _____________________________________________
    This instsaller installs the GNU color version of LS
    "GNU-LS" ( terminal file listing software)

    This installer installs the program lsc into /bin.
    It also replaces the /etc/bashrc file with one with aliases for the lsc as follows:
    • ls (aliased to 'lsc --color')
    • l (aliased to 'lsc --color -lg' | more)
    • ll (aliased to 'lsc --color -lag | more)

    The file /usr/share/init/tcsh/aliases are swaped as well and the aliases aor the commands below are added/changed:
    • ls (aliased to 'lsc --color')
    • l (aliased to 'lsc --color -lg' | more)
    • ll (aliased to 'lsc --color -lag | more)
    _____________________________________________

    Das erste Problem das ich nach der Installation auf Mac OS X 10.2.8
    hatte war, dass ich als User keine Rechte auf 'lsc' hatte ...

    Ok das war kein Problem ich gab mir die Rechte und so
    konnte ich mit dem Befehl 'lsc --color' alles in Farbe listen lassen.

    Nun zu meinem Problem: Habe in der tcsh und auch in bash probiert:

    nach den oben eingefügten Zeilen die die Installation eingetragen hat
    (Hat sie auch wirklich eingetragen - hab nachgeschaut)
    sollte spätestens nach einem Neustart der Konsole
    (Ich habe auch schon das System neugestartet)
    mit dem Ausführens des Befehls 'ls' oder 'l' oder 'll'
    alles in Farbe gelistet werden.

    Das passiert aber leider nicht ... Er kennt auch weiterhin kein 'l' oder
    'll', dass mir sagt, dass er z.B.: in der tcsh das file /usr/share/init/tcsh/aliases
    nicht beim Start einer Konsole berücksichtigt ...

    Was muss ich tun damit das geschieht .... ??? :shinner::shinner::shinner:

  • Mit WLAN ins TUNET MIT Cisco-VPN-Client

    • chrisu
    • 10. Oktober 2003 um 16:00

    Quote:
    Originally Posted by aquarius


    alle von mir erwähntenten Programme findest du auf

    Versiontracker.com

    lg,
    Aquarius


    He die Seite ist echt super

    Hab auch die neueste Version des Cisco VPN dort gefunden - juhuuu ...

  • Standard Sofware

    • chrisu
    • 10. Oktober 2003 um 15:59
    Zitat von aquarius

    alle von mir erwähntenten Programme findest du auf
    Versiontracker.com

    lg,
    Aquarius

    He die Seite ist echt super :thumb:

    Hab auch die neueste Version des Cisco VPN dort gefunden - juhuuu ...

  • Mac OS X Panther coming soon ...!

    • chrisu
    • 10. Oktober 2003 um 15:50
    Zitat von aquarius

    Wisst ihr ob es möglich ist die education-Version bei einem Wiener Mac Händler zu beziehen? Jaguar ist mir wegen den hohen Kosten für die Auslandsüberweisungen (die heuer zum Glück gesenkt wurden) ganz schön teuer gekommen.

    lg,
    Aquarius

    Wie schauts aus mit Online Bestellung - für Studenten kostet statt
    149,9 € nur 99,70 €

    Auf http://store.apple.com/Apple/WebObjects/AtInd zu bestellen...

    Diese Betellung bezieht sich auf Österreich und die SW bekommt man
    von Wien so wie ich das verstanden haben - Am Ende des Links AtInd
    steht für Österreich ...

  • Mit WLAN ins TUNET MIT Cisco-VPN-Client

    • chrisu
    • 10. Oktober 2003 um 15:44
    Zitat von hal

    Hier: https://nic.tuwien.ac.at/tunet/vpn/download/

    Naja von diesem Link habe ich bereits meinen kaputten cisco client

    Das Paket lässt sich bei mir erst gar nicht richtig installieren:

    Wenn ich das .dmg öffne dann öffnet sich der Installer und mehr
    passiert nicht ...

    Wenn ich auf 'pakete anzeigen' gehe, dann kann ich zwar das bin und
    das gui paket installieren aber die software schaut dann ziehmlich broken
    aus und scheint scheinbar zu funktioniern aber connected nicht ...
    schätze dass einfach der restliche paketteil fehlt ...

    Naja auf jeden Fall kommt eine Fehlermeldung wenn ich das startup
    Paket öffne und zwar 'Inhaltsverzeichnis fehlt oder ist veraltet'

    Keine Ahnung was dieses buggy Paket da macht ... :devil:

    Wollte eigentlich einen Link von CISCO haben von dem man die
    neueste Version saugen kann ...

    Kann mir jemand helfen ... :shinner:

  • Mit WLAN ins TUNET MIT Cisco-VPN-Client

    • chrisu
    • 10. Oktober 2003 um 13:53

    wo kann ich den neuesten Cisco VPN Client für 10.2.8 downloaden

    Finde nichts auf der Cisco Site

  • Standard Sofware

    • chrisu
    • 10. Oktober 2003 um 13:39
    Zitat von Mihi

    Hallo, hab seit einigen Stunden einen Mac - jetzt würde mich interessieren was ihr für Software empfehlen könnt?

    In den Kategorieren:
    * FTP Client
    * P2P Sharing
    * Newsreader
    * Mail
    * Texteditor (jEdit, VIM)

    Da gabs doch mal so ein Repository von Debian packages für Mac OS, kennt da zufällig jemand den Link?

    Wäre für ein paar Tipps dankbar,
    Mihi

    Alles anzeigen

    Wie du prinzipiell gute und auch viel Freeware für MAC OS X
    findest:

    Gehe auf http://www.apple.com (nicht auch die .at oder .de)
    Da gibt es im unteren Drittel der Site eine Search Funktion.
    Tipp einfach ein was du benötigst und du wirst es auf der Apple Site finden.

    Weitere Hinweise:

    Auf Mac OS X ist Standard-mäßig eingentlich alles drauf was du als Normal-User brauchst.

    Der Standard Mail Client ist sehr empfehlenswert. (Mail v1.2.5)
    Es kann sein dass der Standard Browser der MS Internet Explorer ist.
    Unbedingt ändern auf Safari oder ... naja da gibts noch so viele mehr.

    Aber Safari beruht auf der Konquerer Basis und ist sehr stabil und gut ...

    FTP ist Standard mäßig oben ...

    Wenn du eine FTP Adresse im Browser eingibst dann wird eine Verbindung
    als Icon am Desktop erzeugt ....

    Bessere Methode: Im Finder einfach -Apfel-k- und ein Fenster : Mit Server Verbinden öffnet sich ... Einfach FTP oder sonstige Arten von Verbindugen eingeben auch für SAMBA auf MS und es funktioniert, vorrausgesetzt das
    dieser aktiviert ist.

    Das TextEdit ist ein guter Texteditor mit Rechtschreibung und Grammatik ...

    Mit dem Vorschau Tool kannst du z.b. alle Arten von Bildern oder PDF anschauen.

    Es gibt aber auch den VIM zum Downloaden http://www.vim.org

    Und natürlich kannst du das alles viel in der Konsole machen
    falls du ein Unix Fan bist. Unix in diesem Fall ist ein FreeBSD

    z.b. scp oder ssh oder ftp ... sind bereits dabei ...

    Was noch wichtig ist, ist das Utility 'Systemeinstellungen'
    Hier kannst du eigentlich alles einstellen was wichtig ist ..

    z.b Netzwerk Verbinfungen

    Es ist auch eine Firewall ein ssh daemon ein http Server oder ftp server
    schon drauf und auch ein Samba Server und und und ...

    und noch vieles mehr ....

    Was dich vielleicht auch interessieren könnte ist viellein 'fink'
    Damit kannst du in der Konsole somanche UNIX Tools emergen ...

    Oder was noch interessant ist, sind die Developer Tools von Apple
    Auch auf der Apple HP zu finden ...

    Eine Menge an Games gibt es auch ...

    Die beste mir bekannte P2P Software ist 'mlMac'

    Hoffe ich konnte helfen :thumb:

  • Mac OS X Panther coming soon ...!

    • chrisu
    • 10. Oktober 2003 um 13:14

    Nur mehr 14 Tage, dann ist er da - der Panther

    Man muss wohl auch bemerken, dass die Apple Developer
    wohl ziehmlich Gas geben!

    In dieser kurzen Zeit kommt nun das Mac OS X 10.3 - die Panther
    Ausgabe mit vielen verbesserten Eigenschaften.
    http://www.apple.com

    Schaut sehr gut aus für alle Äpfel User :verycool:

    _______________________________________________
    Da ist MS wohl wieder mal a****offen dagegen :devil:

  • Mit WLAN ins TUNET MIT Cisco-VPN-Client

    • chrisu
    • 10. Oktober 2003 um 13:06

    Für das TUNET wird nur eine VPN/IPSec Verbindung zur Verschlüsselung angeboten. Mit einem Config-file, das man in den vom ZID zur Verfügung
    gestellten Cisco-VPN Client laden muss, könnte man verschlüsselt ins TUNET.

    Das Problem: Der Cisco-VPN Client vom ZID ist Müll. Lässt sich nicht
    korrekt installieren. Zumindest nicht für MAC OS X 10.2.8

    Hat jemand andere Erfahrungen in dieser Hinsicht. Vielleicht einen
    besseren VPN-Client anzubieten der Freeware ist.
    Die Frage ist auch ob dieses Config-File nur für Cisco Geschichten ist
    oder ein allgemeiner Standard ist was ich eher bezweifln muss.

    Naja Mac OS X hat ja auch einen eigenen VPN-Client, der aber leider nur
    PPTP versteht, zumindest bis jetzt. Ab den in 14 Tagen erscheinden
    MAC OS X 10.3. wäre auch IPSec im Standard VPN-Client integriert.

    Naja - Lösungen für mein Problem vorhanden?

  • Developer Toolkit

    • chrisu
    • 8. Oktober 2003 um 16:43

    Stimmt USA2 war zuverlässig ...

    thx

  • .dmg Image brennen ...

    • chrisu
    • 29. September 2003 um 09:07

    disk image stimmt ...

    eine feine sache ...

    habs nun auch gefunden ...

    danke :thumb:

  • .dmg Image brennen ...

    • chrisu
    • 28. September 2003 um 22:07

    Dachte ich mir auch ...

    Wie geht das ???

    Schaffe es irgendwie nicht ...

    Wenn ich das dmg einfach auf Titanium Toast 5.1.2 ziehe dann
    würde er so wie ich das sehe nur das dmg wie eine Datei auf
    eine CD schreiben ...

    Titanium Toast kann das dmg nicht mounten ...
    bzw. vielleicht gebe ich falsche Parameter dazu an ...
    Fragt nach Sektorgröße, Pre- und Postgap

    Wenn ich das dmg mit DISK COPY mounte funktioniert das
    und dann habe ich das gemountete Image auf dem Desktop...

    Naja werd weiss Rat ... :shinner:

  • .dmg Image brennen ...

    • chrisu
    • 28. September 2003 um 17:44

    .dmg Image 1 zu 1 brennen ...

    Wie mach ich das am besten um aus so einem Image wieder
    eine Kopie meiner ursprünglichen Orginal - CD zu bekommen?

    Wie weiss ich welches Format die Orginal CD hatte?
    Wie weiss ich welche Serialnummer die CD hatte ...

    (Problem: Orginal CD fehlerhaft habe ein .dmg gesaugt und
    zur Installation wird auch meine Serial Nr. akzeptiert nur CD
    wird nur aus meinem CD-Laufwerk akzeptiert nicht aus dem
    gemounteten)

  • Developer Toolkit

    • chrisu
    • 28. September 2003 um 17:34

    Habe Probleme den Developer Toolkit herunterzuladen ...
    (...ist Freeware...)

    Kann Ihn mir jemand auf einem FTP zur Verfügung stellen
    zum saugen ...
    Oder vielleicht auf CD brennen wäre super ...

    Weiss nicht woran es liegt ...
    Bekomme immer ein Timeout
    Kann den Download auch nicht resumen ... :shinner:

    Naja sind immerhin auch etwa 300 MB

  • www browser in in g3

    • chrisu
    • 28. September 2003 um 17:27

    Wer verwendet denn unter mac Internet Explorer ...
    Schande über euch ... :devil:

    Da gibt es SAFARI der neue Mac Browser basierend auf Konquerer

    Eben den MOZILLA oder auch NETSCAPE

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit SAFARI gemacht ...

    Es gibt alles auf der http://www.apple.com Site zu finden !!!

    Einfach auf die http://www.apple.com gehen und dann im unteren
    Dritten gibt es eine Suchmöglichkeit ...

    Einfach z.b. SAFARI eingeben und das gewünschte Ergebnis kommt
    http://www.apple.com/safari/download/

    (Die Suchfunktion gibt es nur auf der com Seite)

    :thumb:

  • Sehr seltsame Netzteile ...

    • chrisu
    • 24. September 2003 um 18:11

    Muss schon sagen die Netzteile in den heutigen Standard PC's werden auch immer schlechter ...

    Über diesen Sommer hatten es die Dinger, die eh schon extrem knapp dimensioniert sind, was Hitzeabfuhr anbelangt, nicht leicht ...

    Naja scheinbar gingen aus diesem Grund die Netzteile weg wie die warmen
    Semmeln, da jedes 2te an zu heissen Tagen daran glauben musste.

    Naja aber in meinem Fall, ich muss schon sagen war das wohl noch fustrierender. Ein Netzteil, etwa 1 Jahr alt wenn überhaupt ging ein,
    wahrend der PC 2 Wochen ausgeschaltet war ...

    Ganz was feines ...
    Muss wohl eine Überspannung gewesen sein ?

    Naja zumindest hat sonst kein Gerät und auch kein anderes Netzteil
    einen Defekt ...

    Tja jetzt verwende ich wieder mein altes 250 Watt Netzteil, das schon
    4 Jahr im Einsatz ist ...

    Das nun kaputte hatte 300 ....

    :shinner::shinner:

    Kann nur empfehlen nicht immer das Billigste zu kaufen wenn es sich
    um die Stromversorgung des besten Stücks des Informatikers handelt ...

    :devil:

  • Die neuen PowerBooks sind da ...

    • chrisu
    • 24. September 2003 um 18:02

    Wieder etwas verbessert um den selben Preis ...

    http://www.apple.com

  • Win2000: svchost stürzt ab

    • chrisu
    • 9. September 2003 um 19:13

    muss dir leider sagen dass meiner erfahrung nach Windows 2000 ohne
    Einspielen bis SP3 das System vergessen kannst ...

    Es ist unbedingt ratsam bis zum SP3 Upzudaten und auch alle
    anderen Sicherheitslücken nach SP3 mit diversen Patches zu
    stopfen ...

    Ansonsten ist das System mit vielen Bugs auch ohne Viren, Würmern
    und Trojanern ein instabiles ...

    Hatte auch mal dieses Problem ...
    Kann leider nur sagen dass sich diese behoben haben mit den SPs

    PC nehmen - zu Kollegen schaffen mit einer flotten WWW Anbindung
    und die SP Gülle heruntersaugen ... :thumb:

  • boot.ini

    • chrisu
    • 9. September 2003 um 18:37

    Schau auf jeden Fall man auf

    Rechte Maustaste 'Arbeitsplatz' > 'Eigenschaften'

    In den Systemeigenschaften auf 'Erweitert'

    Im unteren Drittel gibt es 'Starten und Wiederherstellen'

    Hier mal auf 'Einstellungen' geklickt

    und dann im nächsten Menü auf 'Bearbeiten'

    nun siehst du deine boot.ini die zum loaden verwendet wird.

  • Lautsprecher-Balance verstellt sich

    • chrisu
    • 9. September 2003 um 18:29

    Klingt meiner Meinung eher nach Problemen mit
    Maus oder Tastatur ...

    Ansonsten Trojaner perhaps ...

    Vielleicht ist auch die Software mit der du den Sound abspielst
    fehlerhaft ...

    Naja um mehr dazu sagen zu können ist
    wohl mehr Info notwendig ...

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung