1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Daedalus

Beiträge von Daedalus

  • Administrator password vergessen

    • Daedalus
    • 23. März 2005 um 15:23

    / edit: alles gelöscht, ich unterstütze keine leute die eventuell fremde PCs hacken wollen

  • ADSL-Verbindung, Datentransfer?

    • Daedalus
    • 21. März 2005 um 14:11

    kommt drauf an.

    wo wird das angezeigt? verwendest du einen router oder ähnliches? welche verbindung (PPPoE, PPTP, ...)
    welcher provider? zählt der provider das Transfervolumen (=Up + Download) oder das Downloadvolumen (im vertrag nachlesen!)

    je nachdem was "dort" angezeigt wird kann zusätzlicher overhead durch das verwendete einwahlprotokoll entstehen, der ist in der anzeige evtl. nicht mitgerechnet.

    ansonsten stimmt das aber in etwa überein.

    komische frage allerdings. jeder provider zeigt das bereits verbrauchte transfervolumen über eine gesicherte verbindung auf seiner homepage an, dort kannst es ganz genau nachsehen (bei TU-ADSL bzw. xDSL@student im KOM-Account Management)

    /edit: aja btw. nämlich schreibt man ohne "h" - da gibts garstige sprüche über leute die es mit "äh" schreiben :devil: :winking_face:

  • Cocoa Java Entwicklung

    • Daedalus
    • 21. März 2005 um 13:59

    danke, damit ist alles klar...

  • Cocoa Java Entwicklung

    • Daedalus
    • 20. März 2005 um 19:10

    hallo,

    beschäftige mich gerade mit XCode 1.5

    hab zu Cocoa-Java-Anwendungen eine Frage: werden die richtig kompiliert und laufen dann als natives Programm oder verwendet so ein Programm genauso die Java Virtual Machine wie es "traditionell" der Fall ist?

    danke im voraus

    mfg

  • SuSE Linux & Inode

    • Daedalus
    • 18. März 2005 um 17:52

    auf der website von inode gibts ein skript, mit dem das ganz einfach funktioniert:

    http://www6.inode.at/support/intern…rnet_linux.html

  • wlan pccards for pismo

    • Daedalus
    • 18. März 2005 um 17:36
    Zitat von MacOS X

    Doch - tut sie mit der neuesten Airport Software unter OS X 10.3. Hab ja selber eine in meinem iBook und verwende WPA. :)


    aja, stimmt.
    mein bruder hat nämlich so ein pismo, habs ausprobiert, funktioniert einwandfrei...

  • wlan pccards for pismo

    • Daedalus
    • 17. März 2005 um 10:18

    hab mich bissl schlau gemacht - die AirPort Karte dürfte eventuell kein WPA unterstützen.
    zu beziehen ist sie bei Systrade, das ist ein Großhändler, bei dem du wahrscheinlich nix kaufen kannst

    probieren kannst du MacOffice in Wr.Neustadt, die können in der Regel fast alles organisieren

  • wlan pccards for pismo

    • Daedalus
    • 16. März 2005 um 20:25

    für das pismo gibts eine interne wlan-erweiterungskarte. ist allerdings nur eine 802.11b-karte.
    wenn mans allerdings nur zum surfen auf der uni braucht reicht die schon.

    muss nur schauen wo es die zu kaufen gibt, melde mich dann.

    wenn es eine PC-Card (802.11g/b) sein soll: die Buffalo WLI-CB-G54A ist Mac-tauglich - soll eine exzellente karte sein; ausserdem hat sie einen anschluss für eine externe antenne

  • Display-Schutz für PowerBook G4 15"

    • Daedalus
    • 16. März 2005 um 08:37
    Zitat von sentencedX

    btw - wie performed das 1.67Mhz PB eigentlich? hast schon mal aktuelle spiele laufen lassen?


    keine ahnung wann ich das letzte mal was gespielt hab - wüsste nicht mal welche es da für den mac gibt? :confused:

    wenn du mir ein paar tips gibst komm ich vielleicht auf den geschmack :grinning_squinting_face:

  • Was haltet ihr von Gentoo?

    • Daedalus
    • 16. März 2005 um 00:30

    ich würde Fedora Core 3 oder SuSE zum einsteigen ausprobieren.

    mir persönlich sagt FC3 am meisten zu, ist auch problemlos über den Goodie Domain FTP der TU zu beziehen (einfach notebook mitnehmen, an die datentankstelle anstöpseln und mit ca. 2.5 MByte/s runterladen)

  • Display-Schutz für PowerBook G4 15"

    • Daedalus
    • 15. März 2005 um 23:03

    naja, ich habs jetzt 3 wochen und gebe ständig den fetzen, der bei der verpackung dabei war hinein - und es geht mir noch nicht auf die nerven :winking_face:

    nur ist der halt einfach hässlich...

    ich versteh nicht warum du mir das ausreden willst??? kannst es ja bei deinem einfach nicht machen, ich hingegen werds machen. punkt aus ende.

  • programm für "zeitungsgestaltung"

    • Daedalus
    • 15. März 2005 um 19:43

    naja, mir fallt im moment leider nur professionelle layout-software ein, die halt teuer ist (gibts leider nicht als studenten-version im LMZ)

    z.B. Adobe InDesign, Adobe PageMaker, Quark XPress, ...

  • programm für "zeitungsgestaltung"

    • Daedalus
    • 15. März 2005 um 18:50

    für welches OS?

  • Display-Schutz für PowerBook G4 15"

    • Daedalus
    • 15. März 2005 um 17:52

    mag sein dass es mich in ein paar jahren nervt.

    da das teil aber sauteuer war (15" powerbook mit 1.67GHz G4, SuperDrive, Radeon 9700 mit 128 MB Video-RAM und Dual-Link DVI, 100GB HDD, WLAN+Bluetooth, 2GB RAM) bin ich extrem heikel auf das ding, deswegen will ich nicht dass es unnötig zerkratzt wird.

  • Freeware Download-Manager für Mac OS X

    • Daedalus
    • 11. März 2005 um 17:53

    hallo,

    bin auf der suche nach einem download-manager für OS X.
    auf der apple-website ist Speed Download 3 verlinkt, der sieht zwar ganz praktisch aus, ist aber shareware (20 US$).

    sollte folgende anforderungen erfüllen:

    • einfaches, übersichtliches GUI
    • keine eingeblendete werbung wie z.B. download accelerator oder flashget
    • abarbeiten einer liste von downloads (nächsten download erst starten, nachdem der vorige abgeschlossen ist)

    tia

  • Netgear WG511T 108mbps

    • Daedalus
    • 11. März 2005 um 16:13

    weiterer vorteil: security!

    wenn du einen mehr oder weniger proprietären standard verwendest und die abwärtskompatibilität deaktivierst, sollte niemand mit einer 802.11b/g-karte in dein netzwerk können; d.h. wenn du alle komponenten nach diesem 108MBit/s standard kaufst hast du ein geringes maß an sicherheit alleine dadurch schon erreicht...

  • 12" oder 15" powerbook kaufen ??????

    • Daedalus
    • 9. März 2005 um 16:52
    Zitat von hal

    Die Auflösung ist aber ein sehr wesentlicher Punkt. Ich hab mein iBook verkauft und mir ein 15" Powerbook gekauft, weil ich 1024x768 nimmer ausgehalten hab beim Arbeiten.
    Und sooo riesig sind 15" auch net. Wennst eine gscheite Tasche dazu hast (zB den Brenthaven-Rucksack mit dafür ausgelegter Innentasche aus dem Apple-Store), fallt dir das Ding gar nimmer auf beim Transport.
    In einer Boeing 777 wars auch kein Problem, das 15"er auf die Ablage zu stellen und ein bisschen Worms 3D zu spielen :winking_face:


    ack! der brenthaven rucksack ist einfach genial! den hab ich auch zum 15" powerbook dazubestellt und den spürt man einfach nicht beim tragen...
    (allerdings ist mir jetzt das powerbook und der rucksack viel zu schade als dass ichs auf die uni mitnehmen würde :p)

  • Display-Schutz für PowerBook G4 15"

    • Daedalus
    • 25. Februar 2005 um 11:21

    naja, genau so eine fransen-selbst-zuschneid-aktion will ich ja vermeiden... sonst hat das arme powerbook ja nach ein paar jahren lauter staub und fusseln in der tastatur...

    dieses stück schaumstoff aus der verpackung möchte ich eher nicht verwenden, das riecht nämlich, ausserdem haltets nix aus, hat sich so zusammengerollt und schon einen knick zugelegt...

  • Display-Schutz für PowerBook G4 15"

    • Daedalus
    • 25. Februar 2005 um 09:22

    hallo,

    ich möchte mein neues PowerBook G4 15" vor zerkratztem Display, Tastatur usw. schützen und bin deswegen auf der suche nach einer schutzmatte die zwischen das Display und die Tastatur gelegt wird.
    optimal wäre eine genau für dieses PowerBook entworfene schutzmatte

    kann mir da jemand tips geben?

    mfg

  • Mac OS X Server Firewall-Problem

    • Daedalus
    • 13. Februar 2005 um 15:36

    naja mit den apple foren hab ich bis jetzt nicht so gute erfahrungen gemacht... problem hat sich aber erledigt - musste den server sowieso neu aufsetzen weil ich irgendwas verpfuscht habe :shinner:
    und jetzt funktionierts auf einmal mit haargenau den selben einstellungen :grinning_squinting_face:

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung