1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. sommeralex

Beiträge von sommeralex

  • chello & ubuntu

    • sommeralex
    • 20. August 2008 um 10:16

    danke -hab endlich http://www.ubuntu-austria.at/viewtopic.php?t=353 gefunden :winking_face: stimmt mit deiner hilfe überein :winking_face:

  • chello & ubuntu

    • sommeralex
    • 20. August 2008 um 08:46

    danke, ich probiers mal :winking_face:

  • chello & ubuntu

    • sommeralex
    • 20. August 2008 um 07:40

    Hallo,

    Hab Linux aufgesetzt, alles tadellos - außer chello & internet. laut foren soll man in (http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=43696)

    /etc/resolv.conf folgendes haben :

    nameserver 195.34.133.21
    nameserver 195.34.133.22

    problem: kann auf resolv.conf nicht zugreifen -> nur admins. hab zwar versucht, als root zu arbeiten, aber dann kommt: von diesem bildschirm (anmeldebildschirm) kann kein administrator angemeldet werden (oder so ähnlich)

    gibt es nicht einen einfachen sudo befehl, damit ich vom user-account aus einfach die etc/resolv.conf bearbeiten kann? (ohne gleich als root zu arbeiten?)

    falls nicht, wie arbeite ich als root/admin unter ubuntu?

    lg + danke..

  • starting iPhone XCode/Objective C group

    • sommeralex
    • 20. Juni 2008 um 10:08

    an answer was sent to your mail.

  • starting iPhone XCode/Objective C group

    • sommeralex
    • 20. Juni 2008 um 07:31

    Hello,

    If anybody is interested in starting to develope iPhone Apps, we could join a starting-group :winking_face: Pros: more fun, less stress as if doing everything alone.

    I have 2 projects which i will port to the iPhone, one due to my diploma thesis. As i know, coming familiar with a new SDK is often time consuming and difficult - if there is someone out there, we could work together.

    hope to hear from you - this offering counts until august. but a.s.a.p please.

    alex

    ps: if you dont have a mac, i have one. there are also possibilities at the tu..

  • Hibernate CreateCriterion

    • sommeralex
    • 10. Juni 2008 um 02:29

    Hallo,

    Vielleicht - hoffentlich - kennt sich ja jemand aus, und kann mir helfen..

    Ich hab zwei Klassen,

    einmal Gemeinde
    einmal GemeindePolitiker

    jede Gemeinde kann mehrere GemeindePolitiker haben
    jeder GemeindePolitiker kann nur GemeindePolitiker für eine Gemeinde sein.

    deshalb;

    in der Klasse Gemeinde;

    private List<GemeindePolitiker> gemeindePolitikerListe;

    Code
    @OneToMany
    public List<GemeindePolitiker> getGemeindePolitikerListe() {
            return gemeindePolitikerListe;
    }

    in meiner DB erstellt Hibernate auch ganz brav die join Tabelle:

    Gemeinde_GemeindePolitiker

    und nun will ich ganz einfach die Gemeinde des Politikers mit der id (GemeindePolitiker.id) xy haben.

    aber wurscht was ich versuche, exceptions..

    versuch 1;

    Code
    List<Gemeinde> gemeinden =  getSession().createCriteria(Gemeinde.class).add(Restrictions.eq("gemeindepolitiker.id",user.getId())).list();

    versuch2;

    Code
    List<Gemeinde> gemeinden =  getSession().createCriteria(Gemeinde.class).setFetchMode("
    Gemeinde_GemeindePolitiker", FetchMode.JOIN).add(Restrictions.eq("user.id",user.getId())).list();

    Fehlermeldung:
    could not resolve property: user of: com.hibertut.domain.Gemeinde

    -> die Restriktion der user.id bezieht er offenbar (?) auf die Gemeinde, die natürlich keine hat..

    hm..:(

  • (Hello World Servlet) HTTP method Get is not supported..

    • sommeralex
    • 3. Mai 2008 um 10:25

    Hallo + schönen Samstag..

    Ich bin grad dabei, ein Hello World Servlet Tutorial zu versuchen.. leider funktioniert es nicht..

    Fehlermeldung: HTTP method Get is not supported by this URL

    Was hab ich gemacht;

    • neues Projekt erstellt (dynamisches Web) (Eclipse/Tomcat)
    • in src/com/test eine Klasse HelloServlet
    • unter eclipse server hinzufügen und mein projekt "HelloWorldServlet" adden
    • alles kompiliert einwandfrei
    • Server startet

    HelloServlet hat;

    Code
    protected void doGet(HttpServletRequest req, HttpServletResponse resp){
    super.doGet(req, resp);
    PrintWriter out = resp.getWriter();
    out.println("Hello..!");
    out.close();
     
    }

    dann konfiguriere ich noch die web.xml;

    Code
    <web-app xmlns="http://java.sun.com/xml/ns/j2ee" version="2.4"
    xmlns:xsi=[URL]http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance[/URL]
    xsi:schemaLocation="http:/java.sun.com/dtd/web-app_2_3.dtd"> 
     
    <servlet>
        <servlet-name>hello</servlet-name>    
        <servlet-class>com.test.HelloServlet</servlet-class>  
    </servlet>  
     
    <servlet-mapping>   
        <servlet-name>hello</servlet-name>    
        <url-pattern>/</url-pattern>  
    </servlet-mapping>
     
    </web-app>
    Alles anzeigen

    wenn ich jedoch dann localhost:8080/HelloWorldServlet klicke, kommt die besagte Fehlermeldung. Geb ich irgendwas anderes ein kommt 404 not found (klar) - also findet er meine Klasse, findet aber GET nicht?


    EDIT: hab das beispiel jetzt angepasst (gegoogelt, verstehe aber nicht, warum es jetzt funktioniert..?)

    Code
    protected void doGet(HttpServletRequest req, HttpServletResponse resp){
        doPost(req,resp);
        }
    
         public void doPost(HttpServletRequest req, HttpServletResponse res)       
         {
          res.setContentType("text/html");    //  Set the content type of the response
          PrintWriter out;
        try {
            out = res.getWriter();
              out.println("Hello World");        //  Write Hello World
              out.close();            //  Close the PrintWriter
        } catch (IOException e) {
            // TODO Auto-generated catch block
            e.printStackTrace();
        }    //  PrintWriter to write text to the response
    
    
         }
    Alles anzeigen
  • Firefox Schriftgrößen

    • sommeralex
    • 2. März 2008 um 11:24

    sorry, hab sowohl den falschen betreff, also auch die falsche kategorie gewählt - liegt am langen wachsein vom dienst, den ich heute habe.

    schönes we. danke für die info,
    alex

  • Firefox Schriftgrößen

    • sommeralex
    • 2. März 2008 um 10:56

    hallo :winking_face:

    gibts eine möglichkeit, automatisch die schriftgröße im firefox 1+ einzustellen? aufgrund meiner hohen auflösung (die ich schätze) muss ich jedoch oft die standard-größe im browser erhöhen. das ist mühsam für jede seite..

    hoffe, mir kann jemand helfen..
    lg
    alex

  • Objektorientierung..

    • sommeralex
    • 20. Januar 2008 um 12:36

    mach ich, danke! :winking_face:

    + schönen so.

  • Objektorientierung..

    • sommeralex
    • 20. Januar 2008 um 12:19

    "bin gerade dabei die dok zu durchforsten"

    -> java-girl, du bist ja echt javascharf :winking_face:


    habs mal so gelöst;


    ApplicationContext appContext = new ApplicationContext(airMidlet); context = appContext.createPackageContext(airMidlet.getPackageName(), Context.CONTEXT_INCLUDE_CODE);

    jetzt brauch ich nur noch den LocationProvider.. gar nicht so einfach.. rr..

    ps: ich glaub, ich werd noch die lva objektorientiere programmierung besuchen..schaden kanns ja nicht..

  • Objektorientierung..

    • sommeralex
    • 20. Januar 2008 um 12:05

    nein, gar nix.. habs aber in einer try-catch mit e.printStackTrace -> sollte also jammern.

  • Objektorientierung..

    • sommeralex
    • 20. Januar 2008 um 11:49

    Es scheint, dass ich immer noch ein paar Konzepte der objektorientierten Programmierweise nicht verstanden habe(n) (will).. :frowning_face:

    Im Prinzip möchte ich mittels Google Android API den Location Manager aufrufen.

    Context context;
    TextView tv = new TextView("this");

    tv.setText("1");
    LocationManager lm = (LocationManager) context.getSystemService(Context.LOCATION_SERVICE);
    tv.setText(2");

    der Emulator gibt am Display jedoch nur "1" aus, auf "2" kommt er nicht. Nun denke ich mir, dass ich vermutlich einfach nur nicht verstanden habe, den LocationManager bzw die Klasse Context richtig zu verwenden/verbinden.

    Beim LocationManager (http://code.google.com/android/refere…ionManager.html)
    steht:

    "You do not instantiate this class directly; instead, retrieve it through Context.getSystemService(Context.LOCATION_SERVICE)."

    Deshalb mach ich eben wie oben:

    Context context
    LocationManager lm = (LocationManager) context.getSystemService(Context.LOCATION_SERVICE);

    [im Übrigen: warum schreiben Sie als Beispiel "Context.getSystemService(Context.LOCATION_SERVICE)"
    an, wenn man es so überhaupt nicht verwenden kann, sondern zuerst Context context; machen muss? also sie instantiieren muss? siehe:
    context.getSystemService(Context.LOCATION_SERVICE)]

    So, da sich aber nix tut ("2" nicht ausgegeben wird), denke ich, liegt es vielleicht daran (an der Klasse Context):

    Context:
    Interface to global information about an application environment. This is an abstract class whose implementation is provided by ApplicationContext. It allows access to application-specific resources and classes, as well as up-calls for application-level operations such as launching activities, broadcasting and receiving intents, etc.


    Das heisst, einfach "Context context;" reicht nicht. Sondern ich muss sie implementieren (richtig?)


    Wenn ich jetzt jedoch auf die Klasse ApplicationContext gehe, und irgendeine Methode suche, die mir ein Context zurückgibt, finde ich die


    (Context) createPackageContext(String packageName, int flags)

    (link: http://code.google.com/android/refere…ionContext.html)

    Um jedoch jetzt eine ApplicationContext zu erzeugen, steht im Constructor;
    ApplicationContext(ApplicationContext context)
    Create a new ApplicationContext from an existing one

    und da stehe ich an..


    Wo ist mein Denkfehler?

    Problem vorerst gelöst:

    ApplicationContext appContext = new ApplicationContext(airMidlet);
    context = appContext.createPackageContext(airMidlet.getPackageName(), Context.CONTEXT_INCLUDE_CODE);

    aber ganz klar ist es mir nicht.. war mehr experiement als veständnis.


    context Klasse:
    http://code.google.com/android/refere…nt/Context.html

  • schon wieder "cannot make a static.."

    • sommeralex
    • 20. Januar 2008 um 01:38

    hat sich schon erledigt!

    danke! + gute nacht.

  • schon wieder "cannot make a static.."

    • sommeralex
    • 20. Januar 2008 um 00:50
    Zitat von Martinez

    "Context" ist eine Klasse. Klassen sind immer "static". Daher kann man aus Klassen heraus nur "static methods" aufrufen.


    Weil du eine Instanz "context" erzeugt hast und von der eben jetzt die "non-static methods" aufrufen kannst.

    lg

    ich denke, dass ist mir klar..! (danke)

  • schon wieder "cannot make a static.."

    • sommeralex
    • 20. Januar 2008 um 00:46

    danke mal für eure antworten. aber:

    wenn sie nich statisch definiert ist, wo ist dann das problem?

    ich mach ja eh NICHT static LocationManager lm =

    sondern

    LocationManager lm = (LocationManager) Context.getSystemService(Context.LOCATION_SERVICE);

  • schon wieder "cannot make a static.."

    • sommeralex
    • 19. Januar 2008 um 23:15

    manche dinge wollen einfach nicht in meinen kopf..

    LocationManager lm = (LocationManager) Context.getSystemService(Context.LOCATION_SERVICE);

    den rot markierten teil unterstreicht eclipse mit der meldung

    "cannot make a static reference to a non-static method getSystemService.."

    Wo ist das Problem?!


    Meinem Location Manager lm hab ich nicht gesagt, dass er static sein soll.

    jetzt hab ich

    public Context context;

    gemacht.

    LocationManager lm = (LocationManager) context.getSystemService(Context.LOCATION_SERVICE);

    warum kann ich nicht einfach

    LocationManager lm = (LocationManager) Context.getSystemService(Context.LOCATION_SERVICE);

    machen?

  • XP - VISTA Heimnetzwerk

    • sommeralex
    • 26. Oktober 2007 um 18:38

    das ist ja das problem: mein TU-ADSL modem läuft über einen USB Anschluss - nicht über ein Netzwerkkabel... sonst hätte ich mir natürlich schon längst einen Router genommen..

    wobei: ich denke, man kann das modem ja auch eintauschen...

    (nichtsdestotrotz ist es ärgerlich, dass xo und vista nicht flirten wollen)

  • j2ee - jse

    • sommeralex
    • 26. Oktober 2007 um 12:41

    :winking_face:

    danke..

    und wieso findet ich keine J2SE Api? (klar, die kann ich extra runterladen) aber wenn die J2EE Api-doc dabei ist, und J2EE eine Obermenge von J2SE ist.. sollte ja auch die J2SE Api-Doc dabei sein - oder.....?

    lg,
    -alex

  • j2ee - jse

    • sommeralex
    • 26. Oktober 2007 um 12:18

    danke..

    wobei es meine frage nicht ganz beantwortet :winking_face:

    wenn ich j2ee herunterlade, brauch ich dann jse? (vermutlich meinst du ja, aber wieso? - schließlich kann ich zb eine "String" Klasse, die ja kein zusätzliches J2ee Feature ist, verwenden, ohne jse explizit installiert zu haben)

    lg,
    - alex

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung