1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. maxi

Beiträge von maxi

  • Win10 - Installation: Wie sauber installieren, updaten?

    • maxi
    • 15. Mai 2018 um 01:59

    Ich denke, dass 30 min reichen würden (habe Informatik studiert bis 2016 - dann reichte Geld/Energie nimmer f. Studiengebühren + Job).
    Naja, wenn man etwas plaudert (tu ich "leider" gerne), kanns schon eine Stunde werden.

    Was erwartest du dir als Gegenleistung für einige Hinweise, um Win10 möglichst sicher aufzusetzen u. die Updates so zu konfigurieren, dass ich beeinflussen kann, was da draufkommt.
    Ich selbst habe während dem aktivem Studium sehr oft anderen geholfen (blöd wie ich bin, bei Gruppenarbeiten mind. 1-2 Leute dadurch "mitgeschleift") ...

    Wie erwähnt: ich habe keine Testlizenz und kein Testgerät, um mich selbst damit zu spielen.
    Es wäre ein Thinkpad T50 ...
    Und eigentlich soll das kein Job-Inserat sein, sondern ein Versuch, unter "Kollegen" etwas Hilfe zu bekommen?

  • Win10 - Installation: Wie sauber installieren, updaten?

    • maxi
    • 15. Mai 2018 um 00:15

    Ich bräuchte Hilfe, um ein Win10 EDU v1607 sauber aufzusetzen, zu konfigurieren mit geringster "Spionage" u. update auf 1709.
    Auf ein fabrikneues Notebook, wo auch BIOS-Update u. div. spez. Treiber raufkommen müssen (wg. Meldtown/Spectre).
    Ich habe keine Erfahrung mit Win10 u. leider kein Testgerät/Lizenz zum Experimentieren.

    Nett wäre, wenn mir jemand 30min seiner Zeit schenken könnte für Tipps bzgl. Windows - gegen 1-2 Getränke nach Wunsch :)
    Ich kann meine Fragen auch gerne hier konkretisieren, aber ich denke, hier wird nicht mehr sehr viel gelesen?
    lg maxi

  • Suche Programmierer für eine Website

    • maxi
    • 19. Januar 2012 um 17:09

    Hi Julian,
    kannst Du bitte etwas konkreter werden: Es gibt gewaltige Unterschiede dahingehend, ob es eine "simple" private Website werden soll od. doch ein Projekt (Du suchst Programmierer?) mit Datenbank-Anbindung, CMS usw. ...

  • Acronis 2012: Halloween-Aktion endet in wenigen Stunden

    • maxi
    • 30. Oktober 2011 um 15:45

    Schon etwas spät dieser Hinweis, aber dennoch:
    Bis heute (30.10. 23:59) gibt es Acronis True Image zum halben Preis (25€): Acronis Halloween

    PS: Seit heute früh haben wir Winterzeit und aktuell ist es nicht 17:23, sondern 16:23 *g*

  • MSDNAA - Wo sind Hashwerte

    • maxi
    • 15. Oktober 2011 um 12:56

    @Mods
    Ich weiß nicht, in welchem Forum MSDNAA-Hinweise am besten plaziert sind. Wenn es das falsche Forum ist, so bitte verschieben.

    Beim Download (Okt. 2011) von Win7 64bit über MSDNAA-Site fand ich keine Prüfsummen. Hat mich irritiert. Und habe gegoogelt ...

    Ergebnis:

    Es werden keine Prüfsummen angegeben, weil die in der iso includiert ist -> und beim Brennen verifiziert werden.
    Mag sein, nach dem Motto "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" habe ich weitergesucht:

    Hier (DE, Menü dt.) und hier (AT, Menü tlw. engl.) sind ALLE MSDN-Hashwerte zu finden.
    Die Hashwerte meines Win7-iso sind bei beiden Länderauswahlen gleich.

    Wenn diese Infos für einige von euch hilfreich sind, so hat sich meine Google-Aktion ausgezahlt *g*

  • Hno

    • maxi
    • 4. Dezember 2009 um 08:26

    Thread is nimmer taufrisch, den HNO hast vermutlich schon gefunden, dennoch:
    Im 14. Bezirk (öffentl. gut erreichbar - wohne selbst am Naschmarkt) gibt es eine ganz nette Ärztin! Super einfühlsam u. kompetent (2 andere HNOs hatten keine Lösung zu meinen Symptomen - sie hat die Ursache folgerichtig erkannt).
    Wenn noch Interesse bestehen sollte, bitte um PM (müßte erst in meinen Unterlagen kramen ...)

  • Diascanner zum mieten oder mitbenutzen

    • maxi
    • 3. Dezember 2009 um 18:45
    Zitat von Dirmhirn

    [...] Wie ist das mit dem scanner, kann man da die Dias durchlaufen lassen und hat dann brauchbare ergebnisse? oder muss man die dann noch alle zuschneiden oä.
    Soll gar keine mega qualität haben - die dias sind auch schon älter, mehr zur archivierung. Habe jetzt mal ~1000 von der Leinwand abfotografiert

    Ergebnisse sind definitiv brauchbar. War zwar gewöhnungsbedürftig, die jeweils optimalen Einstellungen zu setzen - aber von der Leinwand zu fotografieren ist auch nicht wirklich lustig *g* Kann Dir Scanner nur empfehlen!

  • Serverinstallation: Was darfs kosten?

    • maxi
    • 9. September 2009 um 13:02

    Danke für die Preis-Feedbacks, sind mir eine gute Argumentations-Hilfe.
    Verhandlungsbasis werde ich bei 2000,- (netto) anlegen, die Rg. wird eh abgeschrieben :)

  • Diascanner zum mieten oder mitbenutzen

    • maxi
    • 2. September 2009 um 22:44
    Zitat von davewood

    meine mitbewohner leihen ihren Reflecta DigitDia 5000 um 25 oder 50 Euro (weiss ich grad nicht genau) pro woche her.[...]


    Danke! Vermittlung hat geklappt.
    Wochenpreis (aktuell): 30,-

  • Serverinstallation: Was darfs kosten?

    • maxi
    • 2. September 2009 um 22:39
    Zitat von gelbasack

    Naja, ist schwierig zu wissen, was du unter deinen Punkten genau verstehst.


    Sorry, die Angaben sind nicht verständlich genug. Ist nicht leicht, alles mit wenig Worten auf den Punkt zu bringen (Mündl. Kommunikation hat doch ihre Vorteile ...)

    Zitat von gelbasack

    Was ist redundante HW?


    Server-HW mit (da Sterntopologie) gewisser Ausfallssicherheit: Redundante Netzteile u. Lüfter, Raid-Controller f. zumind. Raid1.

    Zitat von gelbasack

    Was verstehst du unter Firewall? Iptables, um die Ports zuzustopfen, die gar nicht offen sein dürften, wenn man die Services richtig konfiguriert? IDS? Honeypots? Port Security? [...]


    Akutell habe ich das noch nicht gelöst.
    Idee: Alle haben Internet-Zugriff. Privat (Kind) soll kein Zugriff auf Firmendaten möglich sein => habe noch keine Lösung (getrennte Netzwerke, Subnetting ...)

    Zitat von gelbasack

    Beschaffung sind wohl paar Stunden für Raussuchen und Einkaufen, Installation (RAID, Fileserver, VPN, SSH, Backups) ist eine Sache von wenigen Stunden[...]


    Mir fehlt es an Erfahrung - ich brauche da mehr Zeit ...

    Zitat von gelbasack

    [...]bleibt die Frage, wie dein Sicherheitskonzept aussieht... je nachdem ist dann >1000 gerechtfertigt oder nicht, würde ich sagen.


    Seriös! Tendiere (leider) zu Perfektionismus u. würde das Projekt abgeben, wenn ich es nicht verantworten könnte

    Fazit:
    50% meiner Zeit wären Lernaufwand.
    Für die Erstellung einer sicheren Serverlösung (ja, relativ, gute Hacker würden noch immer reinkommen) will ich 1500,- netto.
    Ich plane das Netzwerk, beschaffe die HW, installiere Server, konfiguriere 2-3 Clients.
    Professionisten fangen bei ca. 2.500,- an.
    Es sind Freunde von mir, die geben mir die Chance, aber zu billig will ich auch nicht sein.
    1500,- netto passen?

  • Serverinstallation: Was darfs kosten?

    • maxi
    • 2. September 2009 um 19:38

    @NAS
    Würde theoretisch reichen. Zwecks Sicherheit möchte ich lieber 'echten' Linux-Server machen, mit redundanter HW: Firewall, File-, Backupserver, Raid1, VPN, Fernwartung.

    Zusammengefasst:
    Netzwerkplanung, Auswahl u. Beschaffung v. Netzwerkkomponenten u. Server-HW, Serverinstallation, Client-Konfiguration, Sicherheitskonzept.

    1500,- wären mein Arbeitsaufwand, netto.

  • Serverinstallation: Was darfs kosten?

    • maxi
    • 27. August 2009 um 23:52

    Danke für eure Hinweise (wenngleich Linktipps mir bekannt sind).

    Mittlerweile weiß ich, daß auch ein NAS reichen würde und revidiere meine Preisvorstellung auf 1500,-

    Bitte um Feedback: Sind 1500,- aus Kundensicht f. ein kleines Server-Projekt vertretbar?

  • Serverinstallation: Was darfs kosten?

    • maxi
    • 27. August 2009 um 18:41

    Erfahrung vorhanden, bis dato nur Win-Heimnetzwerke. Vorwissen da(vom Bakk fehlen ca. 6h, u.a. Math2-VO, 1/3 v. Mag da), Schwerpunkt ist Internet-Computing.
    In Hinblick auf Preis/Leistung bei Netzwerkkomponenten u. Server-HW fehlt es an Erfahrung. Detto bei Server-Installation u. RAID. Aber: es gibt immer ein erstes Mal.

    Steuersoftware ist kein ERP, sondern österr. SW (RZL) f. Wirtschaftstreuhänder, ohne explizite DB.
    Kann dzt. noch nicht sagen, ob File- u. Backupserver reicht. Techn. Hinweise von RZL erhalte ich erst dann, wenn Fa. sich f. ein Produkt entschieden hat (Client- od. Serverversion). Serverversion braucht leider einen WindowsServer (nur theoretische Erfahrung), wobei ich kein AD einsetzen würde.

    Zeitdruck gibst nicht, wird nicht vor Frühjahr 2010. Somit habe ich genug Zeit ...

  • Serverinstallation: Was darfs kosten?

    • maxi
    • 27. August 2009 um 15:57

    Nochmal: Sind 2000,- angemessen bei erstes Serverprojekt?
    Wartung übernehme ich weiterhin, Pauschale ist kein Problem, Mehraufwand wird auch jetzt extra verrechnet.

    Zitat von josef19

    [...] Ist zwar voellig uebertrieben, aber das Grundschutzhandbuch faellt mir dazu ein [...]


    Die Infos von BSI sind mir schon sei Jahren eine wertvolle Hilfe.

    Ist 2-Personenfirma, habe angemessene Sicherungsstrategie. Ein Disaster Recovery würde mich reizen, ist aber übertrieben (Zeitaufwand fast gleich hoch, wie im echten Notfall). Checke nur stichprobenartig die Datenarchive.

    Haftung im rechtlichen Sinn kann (u. will) ich nicht übernehmen.

  • Serverinstallation: Was darfs kosten?

    • maxi
    • 27. August 2009 um 02:04

    Freunde (Steuerberater) wollen aktuelles Windows-LAN (von mir supported: 2 Clients, Netzwerkdrucker) auf Serverbetrieb umstellen.

    Gewünscht ist Zugriff auf Firmendaten/Internet u. private Nutzung in jedem verkabelten Raum (12 x Cat5e, Sterntopologie, im Keller ist Kabelmodem). Wichtig ist (mir!) auch Sicherheit u. solide Backup-Lösung.

    Muß (will) alles machen: Netzwerktopologie, Verbindungsgeräte, Sicherheitskonzept, Server-HW, Server-SW (vermutlich WindowsServer), Konfiguration der aktuellen 2 Clients. Schwierig wird es mit der proprieäteren künftigen Steuersoftware - da werd ich viel telefonieren müssen ...

    Details kann ich noch nicht nennen, vieles hängt davon ab, welche Steuersoftware es wird (ggf. reicht auch ein NAS - glaub ich aber nicht).

    Was kann ich als Pauschale für Konzeption u. Einrichten eines kleinen SoHo-Netzwerkes (1 Server, 2-5 Clients, 1 Drucker) verlangen?

    Ca. 50% der Zeit sehe ich als 'Lernaufwand' (1. Projekt):
    Denke aber, daß 2000,- (netto) f. eine gewissenhafte Server-Lösung im SoHo-Bereich OK sind?

    Es geht mir um die subjekte Einschätzung von Preis/Leistung aus Sicht des Kunden.
    Details, wie ich dies am Besten abrechnen kann, erhalte ich eh von ihm (Steuerberater *g*).

    Hoffe, daß ich mich deutlich genug ausdrücken konnte - wollte keinen Roman schreiben ...

  • Linktipp: Alt, aber gut (in Wien)

    • maxi
    • 23. August 2009 um 17:56

    Beim Sortieren meiner Bookmarks ist mir dieses Service der Stadt Wien wieder untergekommen.
    umrechnung.org ist mir auch untergekommen - suchte damals nach aktueller Weltbevölkerung

  • Diascanner zum mieten oder mitbenutzen

    • maxi
    • 19. August 2009 um 21:52
    Zitat von Paulchen

    Du solltest diese Skrupel loswerden. Wird dir viel helfen, nicht nur in diesem Fall.


    In diesem Fall wäre es gelöst, wenn der Hint von Davewood klappt: Dann freuen sich die Vermieter, weil sie ein wenig Geld bekommen - und ich mich, weil ich günstig scannen kann.

    Bin nicht naiv, ohne Skrupel erreicht man mehr (nach außen hin), ganz nach dem Motto: Nur die Harten kommen durch.
    Aber hatte schon genug Situationen im Leben, wo ich Hilfe erhielt, welche ich nicht bekommen hätte, wenn diese Menschen "ohne Skrupel" gedacht/agiert hätten ...

  • Diascanner zum mieten oder mitbenutzen

    • maxi
    • 19. August 2009 um 21:33
    Zitat von mdk

    Stimmt, du wolltest den Diascanner ja mieten bzw. einen Unkostenbeitrag zahlen. Da passt eine Gratis-Möglichkeit natürlich nicht.


    Ist schriftlich schwer zu vermitteln, aber:
    Inskribieren, nur um zu "schnorren", gefällt mir nicht, denn damit würde ich u.a. die Statistik der Boku verfälschen - alles nur, weil ich gratis scannen will ...

    Alles hat seinen Preis. In Abhängigkeit von Möglichkeiten/Mitteln versuche ich, den moralisch bestens vertretbaren Weg zu wählen.

    Hoffe, daß ich mich verständlich machen konnte u. weiß auch, daß elektron. Kommunikation halt so ihre Schwachstellen (zumind. für mich) hat ...

  • Diascanner zum mieten oder mitbenutzen

    • maxi
    • 19. August 2009 um 19:34
    Zitat von mdk

    Dann inskribiere einfach dort?

    Klar, aber sich als Boku-Student auszugeben, nur um an ein gratis-Service zu kommen, ist nicht das, was ich wollte ...
    Der Hinweis von Davewood gefällt mir da besser. Werd sehen, ob das klappt.

  • Systempartition: Suspekte CHS-Einträge

    • maxi
    • 17. August 2009 um 19:05

    System:
    Thinkpad Dualboot XP/Ubuntu, div. Partitionen, arbeite fast nur unter XP, mit KIS (Lizenz!)
    0 0 1 ist MBR.
    Bis 0 0 7 gibt es Einträge.
    0 0 8 bis 0 0 16 sind leer.
    Ab 0 0 17 bis ca. 0 3 xx ist alles beschrieben, u.a. sind Wörter wie Worm, Agent, Trojan u. ähnl. Suspektes rauszulesen.

    Normalerweise sollte ja im Cylinder 0, Head 0 nach dem MBR nimmer viel stehen?
    Vor einigen Monaten (hatte einen Sektor mit 00 überschrieben) waren definitiv nur wenige Sektoren beschrieben und im Vgl. sind bei TowerPC (ähnl. Partitionierung) nur die ersten paar Sektoren beschrieben ...

    Befürchte was Böses. Aber außer, daß mein NB seit einiger Zeit sehr langsam beim Starten ist, fällt mir nix auf (Check netstat, Hijack, msconfig).

    Hat wer eine Idee, wieso fast alle Sektoren von 0 0 beschrieben sind?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung