1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. J.Petso

Beiträge von J.Petso

  • [Java] nur eine Anwendung gleichzeitig

    • J.Petso
    • 20. November 2006 um 10:11
    Zitat von Vevusio

    allerdings gibt es keine mechanismen die sowas automatisch erlauben weil man es einfach nie braucht... mir fällt zumindest kein fall ein wo es sinnvoll wäre dass man eine applikation schreibt die nur ein mal geöffnet werden kann


    - Ein Browser, der statt einem neuen Fenster ein neues Tab im schon vorhandenen Fenster aufmachen soll
    - Ein CD-Brennprogramm, das aus ersichtlichen Gründen nicht öfter als einmal laufen soll, statt dem Öffnen einer neuen Instanz wird die vorhandene fokussiert
    - Ein Kalenderprogramm, das sowohl standalone als auch als Komponente einer PIM-Applikation gestartet werden kann, und aber nicht doppelt laufen soll, stattdessen soll der jeweils laufende Part aktiviert werden
    - Ein System-Tray-Icon, bei dem es keinen Sinn macht, es zweimal offen zu haben
    - usw. usf.

    Ja, es gibt Anwendungsfälle. Ja, es gibt Frameworks, die diese Funktionalität zur Verfügung stellen (ich kenne KDE mit KUniqueApplication). Wie man das in Java am besten macht, kann ich aber auch nicht sagen.

  • Quersumme berechnen

    • J.Petso
    • 26. Oktober 2006 um 19:05

    Ja, Dimitrijs Code sollte funktionieren. Das ursprüngliche geht deshalb nicht, weil nämlich deine Zahl als char-Array gespeichert ist, und '1' ist der ASCII-Wert des Buchstabens '1', nicht die Zahl 1.

    Die ganzen ASCII-Werte für '0' bis '9' liegen zwar auch alle nebeneinander, haben aber viel höhere Zahlenwerte als die eigentlichen Zahlen. (Um 48 höher als die Originalzahl.) Deshalb musst du schauen, dass du aus deinem ASCII-Wert wieder zum Originalwert kommst, und das geht mit ([ASCII-Wert] - '0'). Wobei '0' für 48 steht, is aber leichter zu merken :grinning_squinting_face:
    Das Ganze ist deshalb dann so: ('0' - '0' == 0), ('1' - '0' == 1), usw.

    Die flexible Quersummenberechnung kann man folglich z.B. so schreiben (ungetestet):

    Code
    char Zahl[LEN];
    int ergebnis = 0;
    
    
    for (int i = 0; i < LEN; i++) {
      ergebnis += Zahl[i] - '0';
    }


    edit: hm, da waren wohl ein paar andere in der Zwischenzeit auch schon mit Erklärungen da.

  • Dvb-t

    • J.Petso
    • 25. Oktober 2006 um 18:10
    Zitat von Green Mamba

    was heutzutage als 2-3000 euro gerät durchgeht ist ja einfach nur mehr krank.
    wie siehts mit firm/software upgrades von loewe aus? ist ja hoffentlich nicht so, dass die nicht bissi an der usability feilen :winking_face:


    gibts auch, ja, werden über Sat vertrieben, soweit ich mitgekriegt hab. das war bisher so ca. 2mal der Fall, und wirklich geändert hat sich nix. wahrscheinlich nur bugfixing. aber hey, was solls :o

  • Apache2 directory-direktive

    • J.Petso
    • 25. Oktober 2006 um 18:01

    Ich kenn mich ja mit den Apache RewriteRules nicht aus, aber wenn du die eine RewriteCond hast, kannst du da nicht einfach eine zweite dazustellen, so auf die Art wie: (Pseudocode mangels nötiger Syntaxkenntnisse)

    Code
    RewriteCond %{REQUEST_URI} != ""


    So dass die Regel beim Aufruf ohne was dahinter einfach nicht ausgeführt wird? Vielleicht vergess ich auch was oder hab grundsätzlich keine Ahnung :-§

  • Dvb-t

    • J.Petso
    • 25. Oktober 2006 um 10:58
    Zitat von myself

    [x] Fernsehgeräte, die um die 2000 Euro kosten und 5 Sekunden zum Sender-Umschalten brauchen, gehören abgeschafft

    Zitat von Jensi

    Sowas hast du?


    Damit hab ich nix zu tun. Das haben meine Eltern angeschafft, ohne sich von mir als Amateur-Fachmann beraten zu lassen :shinner: Tolles Bild, netter 5.1-Sound, aber worst usability ever. Das kommt raus, wenn man auf einer Nicht-Computer-Hardware etwas anspruchsvollere Software laufen lässt.

    Neben unerträglichen Wartezeiten beim Ein- und Umschalten gibts auch alle Viertelstunden einen (Tonmoduswechsel-verursachten) 3-sekündigen Tonausfall, und natürlich ist alles hemmungslos komplex.

    Gajol, gell? Ich werde jedenfalls Geräte von Loewe nicht weiterempfehlen. Wenn ich eine eigene Wohnung hab, bau ich mir vielleicht irgendwann ein MythTV-System, so die Fernseh- und Videoindustrie das bis dahin nicht komplett abgewürgt hat.

  • helpful LINKS

    • J.Petso
    • 24. Oktober 2006 um 22:25

    Als zweiter Eintrag in "News" gehört unbedingt die LWN hinein. Nicht ganz so high-volume wie andere, aber auf jeden Fall die qualitativ hochwertigste Wochenschrift im ganzen freien Softwarebereich.

  • Dvb-t

    • J.Petso
    • 24. Oktober 2006 um 22:21

    [x] ich schau eh fast nicht fern, das sollen sich meine Eltern ausmachen
    [x] Kabel und Sat ist teh overkill
    [x] Fernsehgeräte, die um die 2000 Euro kosten und 5 Sekunden zum Sender-Umschalten brauchen, gehören abgeschafft
    [x] hab ich schon erwähnt, dass mir manches etwas unverhältnismäßig vorkommt?

  • Nachtfotografie @ www.MWorx.at

    • J.Petso
    • 16. Oktober 2006 um 16:06
    Zitat von JohnFoo

    Danke. Naja ist aber in 3:2 Format. Für den Bildschirm brauchst du's wohl in 4:3 oder sowas. Welche Auflösung hättest denn gern?


    1400x1050! die einzig wahre Allzweckauflösung

  • Nachtfotografie @ www.MWorx.at

    • J.Petso
    • 14. Oktober 2006 um 21:28

    Ich find das Bild von JohnFoo total geil. Wär's ein bisschen größer, würd ichs sofort als Hintergrundbild ausprobieren.

  • neues notebook gesucht - tipps?

    • J.Petso
    • 13. Oktober 2006 um 19:01

    Gegenreport: Ich hab mir vor 3 Jahren ein Acer gekauft (TravelMate 800). War bezüglich der Wärmeableitung superfein, und lüftete nur bei echter Prozessorbelastung, also normalerweise total leise. (Die Unterseite war aber trotzdem auch recht heiß.)

    Meine Meinung ist, dass eine Unterscheidung zwischen verschiedenen Marken kaum Sinn macht. (Außer bei Gericom, die zum Vergessen sind, und Sony für alles Überteuerte.) Die Unterschiede innerhalb der Herstellerangebote sind viel größer als die zwischen Business-Notebooks verschiedener Hersteller. Und überhaupt unterscheiden sich die wichtigen Dinge wie Lüfter-Lautstärke und langfristige Zufriedenheit von Gerät zu Gerät.

    Ich werd mir wahrscheinlich in ein paar Monaten auch ein neues Notebook werden, das wird vermutlich was Ähnliches wie das HP Compaq nc6320 oder IBM T60. Die sind zwar teurer, aber dafür hab ich dann auch was, mit dem ich wieder 3 Jahre zufrieden sein kann. Oder so ähnlich.

    In letzter Zeit scheint die Acer-Garantie übrigens etwas überlastet zu sein. (Durch eine Reihe blöder Umstände beiderseits warte ich jetzt schon eineinhalb Monate auf mein TravelMate. Tja.)

  • Ubuntu WLAN prob

    • J.Petso
    • 11. Oktober 2006 um 11:01

    dhcpcd scheint echt irgendwie robuster zu sein. Sehr offtopic, aber wir haben bei uns in der Feuerwehr einen Router, der beim Versuch, sich mit dhclient eine IP zu holen, abstürzt :grinning_squinting_face: während er mit dhcpcd funktioniert. Ja, Sachen gibts...

  • word auf pdf konvertieren

    • J.Petso
    • 7. Oktober 2006 um 16:42

    Scribus gibts seit kürzerem (und fürs Erste nur in der Development-Version 1.3.x) auch für Windows. Wie das mit den Formulardaten ist, da hab ich keine Ahnung. Die Hoffnung auf Word als zweckmäßiges Tool kannst du jedenfalls begraben.

  • MS Vista

    • J.Petso
    • 5. Oktober 2006 um 15:37
    Zitat von Raftaman

    Welche Version wirds denn in die Campussoftware schaffen?
    Ich hoffe zumindest die Professional, will nämlich AERO haben :grinning_squinting_face:

    Bisher wars noch immer die Professional, ich würd mir um den Funktionsumfang keine Sorgen machen. Die Frage ist nur, welche der 287 Vista-Versionen am ehesten der vormaligen XP Professional entspricht.

  • gpl v2 vs. v3

    • J.Petso
    • 5. Oktober 2006 um 14:32

    Totales ack zu colos Posting, hätt ich nicht besser sagen können. Die FSF und Stallman im Besonderen waren ja eh immer schon linke Radikalisten, und das ist auch bitter nötig. Hätten die so genannten "Pragmatiker" wie Linus Torvalds oder ESR die Richtung vorgegeben und die GPL designt, dann wäre heute nicht mehr viel von freier Software übrig.

    Die GPL v2 ist auch schon radikal, und verwendet auch schon Rechtebeschneidung, um die essentiellen Rechte schlussendlich beizubehalten. Die GPL v3 nimmt sich nur ein paar Methoden dazu, ändert aber nix am Prinzip.

    Und so gern ich Torvalds & Co. glauben würde, dass sich DRM über den freien Markt wieder einrenken lassen kann, das spielt's leider nicht. Die breite Masse interessiert das genauso wenig wie der Unterschied zwischen quelloffen und gratis oder echten Standards und de-facto Standards. In Dingen, wo sich die Mehrheit der Leute nicht auskennt, kann man ebendiese nicht darüber entscheiden lassen. Genauso wie mit Minderheitengesetzen oder Klimaschutz. Da braucht es einfach Leute, die der Masse jetzt ein paar Rechte wegnehmen, damit nicht später alle Rechte durch Ignoranz, Unwissen und Außeneinwirkungen verloren gehen.

    Anders gesagt, ich finde die GPL v3 eine gute Sache und steh voll dahinter.

  • Tolle Graphikprogramme - umsonst

    • J.Petso
    • 1. September 2006 um 21:44

    Mein Senf:
    http://www.inkscape.org/
    http://www.koffice.org/krita/
    http://www.digikam.org/?q=about

  • Wichtige LaTeX-Links und Hilfestellungen

    • J.Petso
    • 14. August 2006 um 23:47

    Bei den Editors sollten übrigens Kile (auf LaTeX spezialisierter Texteditor für KDE) und LyX (WYSIWYM-Editor für alle Plattformen) auch nicht fehlen. Bei letzterem bitte von der unmöglichen Website nicht abschrecken lassen 8-)

  • ODT Dateien öffnen

    • J.Petso
    • 2. August 2006 um 21:49
    Zitat von klausi

    OpenOffice ab Version 2.0


    Wenn ich mich nicht täusche, wars sogar OpenOffice ab Version 1.1.4 (mindestens aber 1.1.5).
    Und KOffice ab 1.4 kann ODT auch öffnen & bearbeiten, ab 1.5 isses dort auch das native Format.

    Zitat von JohnFoo

    Eine ODT Datei ist ein JAR-Archiv mit einer Reihe von XML-Dateien.


    Hm, ja, unsere Java-Programmierer. Genaugenommen sind JARs nur Zip-Archive, und die meisten Leute sagen eher

    Zitat von Die meisten Leute

    Eine ODT Datei ist ein Zip-Archiv mit einer Reihe von XML-Dateien.


    Nur damit nicht allzu viele meinen, OpenOffice hätte Anleihen bei Sun genommen :shinner: :distur: :devil:

  • Installation von Wine

    • J.Petso
    • 31. Juli 2006 um 14:08

    Wenn du (wie weiter oben beschrieben) das Apt-Repository von winehq.org hast, kannst du - ohne das eigentliche Paket herunterladen zu müssen - auch Folgendes machen:

    Code
    sudo apt-get build-dep wine


    ...und apt holt & installiert dir alle zum Kompilieren notwendigen Bibliotheken. Krass, eh?

  • ubuntu + ati graka wird nicht erkannt

    • J.Petso
    • 28. Juni 2006 um 13:05
    Zitat von hErB

    Mit den originaltreibern von ati (von der HP gesaugt) und de Wiki hab ich sie dann zum laufen gebracht...und 1 monat später gegen ne GeForce ausgetauscht :thumb:


    Haha, cool, von einem Proprietärtreiber zum Anderen. Alternativerweise könnte man auch sagen, "vom Regen in die Traufe".

    Die ganzen Scherereien mit den Grafikproblemen gibts ja im Prinzip eh nur, weil weder ATI noch nVidia es der Mühe wert finden, der Community die Spezifikationen ihrer Grafikkarten zukommen zu lassen. Stattdessen beharren sie auf ihren eigenen Treibern, die nicht nur im legalen Graubereich liegen, sondern auch kompliziert einzurichten sind und viele fortgeschrittene Features wie korrekte Unterstützung von Tiefschlafmodi verbocken. Und in der Folge ist dann meistens Linux schuld, dessen Hardwarekompatibilität unter aller Sau ist.

    Da lob ich mir Intel oder Matrox, für die "Zusammenarbeit" kein Fremdwort ist.

    *Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit beim Lesen dieser enthemmten Meinungsäußerung.*

  • png-grafik in java applikation einbinden.

    • J.Petso
    • 25. Juni 2006 um 16:31
    Zitat von Neo_II

    die gui wird sozusagen zu-fuß, also ohne api gecoded. das macht das ganze ja so kompliziert. :winking_face:

    Äh, tschuldigung? Ohne API? Wie soll denn das funktionieren? Irgendein Widgetset brauchst du doch, also Swing, SWT oder was auch immer. Selbst wenns ein selbstgemachtes ist (wo dann mein Vorschlag natürlich nicht funktioniert), hat es immer noch eine API.

    Also, aufpassen auf die Formulierungen! (Und nur zum besseren Verständnis, du benutzt weder Swing noch AWT noch SWT, richtig?)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung