1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Mystique99

Beiträge von Mystique99

  • DevOps Engineer

    • Mystique99
    • 22. Juni 2022 um 16:36

    Über uns:

    tech2people ist ein Tech-Startup mit Sitz in Wien, das die riesigen Chancen der Digitalisierung im Bereich Therapie und Rehabilitation nutzt und weiter ausbauen wird. 2018 gegründet, betreiben wir derzeit das erste ambulante Therapiezentrum für robotikgestützte Neuro-Reha in Österreich. Mit besonderer Expertise in exoskelettaler Gangtherapie haben wir bereits über 1.500 Therapieeinheiten mit 150 Personen durchgeführt. Die Einführung weiterer innovativer Technologien wird gerade schrittweise umgesetzt. Aktuell konzentrieren wir uns – mit Unterstützung unseres renommierten Beirats – auf den Aufbau eines Entwicklungs- und Datenzentrums, in dem unter anderem Technologiehersteller ihre Produkte testen und weiterentwickeln können.

    High-Level-Beschreibung

    Als „DevOps Engineer“ bist du Teil eines jungen und dynamischen Teams, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Gesundheitsbereich mit neuro-robotischen Therapien zu revolutionieren. Unser Kernprodukt ist die Entwicklung einer Software zur Messung & Verbesserung der Therapiefortschritte von Patient*Innen mit neurologisch bedingten Bewegungseinschränkungen (z.B. Querschnittlähmung, Schlaganfall, Multiple Sklerose).

    Im Rahmen deiner Tätigkeit hilfst du uns beim Aufbau eines Entwicklungs- und Datenzentrums, in dem unter anderem Technologiehersteller ihre Produkte testen und weiterentwickeln können.

    Hierfür arbeiten wir eng mit unseren Physiotherapeut*Innen zusammen. Da die Nachfrage vor allem nach exoskelettaler Gangtherapie stark zunimmt, eröffnen wir 2023 ein neues und um einiges größeres innovatives Therapiezentrum in Wien.

    Deine Aufgaben und Tätigkeiten:

    • Erstellung von Skripten zur automatiserten Infrastruktur Bereitstellung und Konfiguration in mehreren Umgebungen.
    • Deployment/Rollout Prozesse organisatorisch sowie technisch gestalten, aktuell halten und (automatisch) überwachen für Cloud und On Premise Resourcen
    • Weiterentwicklung der Monitoring und Alerting Infrastruktur
    • Erstellung von Data Pipelines (ETL,ELT)

    Du bringst (zumindest teilweise) mit:

    • Erfahrung in Python und, zumindest teilweise, den oben genannten Disziplinen
    • Erfahrung im Umgang mit Cloud Plattformen (Azure, AWS, GCP)
    • Absolut wichtig: Interesse daran, mit Ihrer Arbeit Menschen zu helfen
    • Optional: IT-orientierte und/oder wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung mit HTL-, Universitäts- oder Fachhochschulabschluss oder entsprechende Berufserfahrung

    Wir bieten Dir:

    • Einen Einstieg in die Zukunftsbranche “Digital Health”
    • Die Möglichkeit, beim Aufbau eines Unternehmens mitzuwirken und Innovation im Gesundheitswesen mit uns voranzutreiben
    • Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten (bis zu 80%)
    • Ein junges, offenes und dynamisches Team mit flachen Hierarchien
    • Einen zentralen und gut erreichbaren Bürostandort in 1010 Wien
    • Eine Tätigkeit mit Impact

    Das Bruttomindestgehalt beträgt für diese Funktion EUR 50.000 pro Jahr (40 Stunden/Woche). Unsere attraktiven Gehaltspakete orientieren sich jedoch an aktuellen Marktgehältern, daher ist je nach Erfahrungs- und Ausbildungsstand die Bereitschaft zur Überbezahlung gegeben.

    Bewerbungen via Mail an gernot@tech2people.at

  • (Junior) Full Stack Web Developer

    • Mystique99
    • 13. Juni 2022 um 14:30

    Über uns:

    tech2people ist ein Tech-Startup mit Sitz in Wien, das die riesigen Chancen der Digitalisierung im Bereich Therapie und Rehabilitation nutzt und weiter ausbauen wird. 2018 gegründet, betreiben wir derzeit das erste ambulante Therapiezentrum für robotikgestützte Neuro-Reha in Österreich. Mit besonderer Expertise in exoskelettaler Gangtherapie haben wir bereits über 1.500 Therapieeinheiten mit 150 Personen durchgeführt. Die Einführung weiterer innovativer Technologien wird gerade schrittweise umgesetzt. Aktuell konzentrieren wir uns – mit Unterstützung unseres renommierten Beirats – auf den Aufbau eines Entwicklungs- und Datenzentrums, in dem unter anderem Technologiehersteller ihre Produkte testen und weiterentwickeln können.

    High-Level-Beschreibung

    Als „Full Stack Web Developer“ bist du Teil eines jungen und dynamischen Teams, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Gesundheitsbereich mit neuro-robotischen Therapien zu revolutionieren. Unser Kernprodukt ist die Entwicklung einer Software zur Messung & Verbesserung der Therapiefortschritte von Patient*Innen mit neurologisch bedingten Bewegungseinschränkungen (z.B. Querschnittlähmung, Schlaganfall, Multiple Sklerose).

    Im Rahmen deiner Tätigkeit hilfst du uns beim Aufbau eines Entwicklungs- und Datenzentrums, in dem unter anderem Technologiehersteller ihre Produkte testen und weiterentwickeln können.

    Hierfür arbeiten wir eng mit unseren Physiotherapeut*Innen zusammen. Da die Nachfrage vor allem nach exoskelettaler Gangtherapie stark zunimmt, eröffnen wir 2023 ein neues und um einiges größeres innovatives Therapiezentrum in Wien.

    Du bringst (zumindest teilweise) mit:

    • Erfahrung darin, Web Applikationen zu erstellen
    • Erfahrung mit Design & Integration von RESTful APIs
    • Typescript, HTML, CSS (+SASS/LESS) know how
    • Praktische Erfahrung mit Backend und Frontend Frameworks (Angular, Express), sowie mit ORM Mappers
    • Debugging und Optimisierungs Skills
    • Fokus auf exzellente Architektur und Design Prinzipien
    • Erfahrung mit relationalen Datenbanken
    • Docker in der Praxis verwendet
    • Unit/Integration/E2E Test Erfahrung
    • großes Interesse neue Tools, Programmiersprachen, Workflows und Entwicklungsphilosophien zu erkunden

    Wir bieten Dir:

    • Einen Einstieg in die Zukunftsbranche “Digital Health”
    • Die Möglichkeit, beim Aufbau eines Unternehmens mitzuwirken und Innovation im Gesundheitswesen mit uns voranzutreiben
    • Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten (bis zu 80%)
    • Ein junges, offenes und dynamisches Team mit flachen Hierarchien
    • Einen zentralen und gut erreichbaren Bürostandort in 1010 Wien
    • Eine Tätigkeit mit Impact

    Das Bruttomindestgehalt beträgt für diese Funktion EUR 50.000 pro Jahr (40 Stunden/Woche). Unsere attraktiven Gehaltspakete orientieren sich jedoch an aktuellen Marktgehältern, daher ist je nach Erfahrungs- und Ausbildungsstand die Bereitschaft zur Überbezahlung gegeben.

    Bewerbungen via Mail an gernot@tech2people.at

  • Institut für höhere Studien sucht Stipendiat

    • Mystique99
    • 20. Januar 2012 um 16:12

    Hallo,

    das IHS (institut für höhere studien) sucht eine/n Stipendat/in

    genaue Details und Kontakmöglichkeiten im Anhang.

    ich arbeite nun schon seit 3 jahren dort und muss sagen, dass es eine gemütliche umgebung ist, in der man auch die möglichkeit hat in eigene richtungen zu forschen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • Chello Student Connect, VPN und Proxie

    • Mystique99
    • 9. Oktober 2006 um 19:40

    tja hoffe da is kein unterschied zwischen classic und student connect

    ps: alle die probs mit den vpn hatten einfach bei der config beim reiter transport hackerl weg von allow local lan access und das routing funzt wieder :)

  • Chello Student Connect, VPN und Proxie

    • Mystique99
    • 9. Oktober 2006 um 09:20

    Hi Leute,

    bin grad am Überlegen ob ich mir dieses Chello Paket von Upc, das ja bis Jahresende gratis ist, anschaffen soll und jetzt stellt sich für mich die Frage ob das inkludierte Transfervolumen für mich und 2 wg kollegen ausreichend ist.

    Laut chelle hat man 1 gb und über den Proxie der Tu unbegrenzt.(glaub aber dass der Tu Verkehr 8 gigs betragen darf..)

    Die Frage für mich -> Zählt der VPN Verkehr mit der Tu auch als Proxieverkehr oder als normaler Datenaustausch.

    PS: hab derzeit Probleme mit meiner VPN verbindung an die Uni. Im Uni Wlan funzt es, aber wenn ich von Aussen eine Verbindung aufbauen will geht, ich glaube das Routing nicht (verbindungsaufbau geht, dns anfrage auch, aber ich werde nicht rausgeroutet; also kein Internet)

    thx for help

  • Ubuntu als Leechmaschine

    • Mystique99
    • 6. Januar 2006 um 16:57

    ok leute hab es mal soweit hingebracht dass es funktioniert...

    ja das encrypten mach ich dann mal wenn ich zeit hab und bei der derzeitigen konfig gibts auch ne nette auswertung

    Ich schreib mal n pdf dazu.. für mich als kleine doku und vielleicht interessierts ja auch hier wen..... leider hab ich derzeit aber überhaupt keine zeit und werde das erst im Februar in angriff nehmen

  • Ubuntu als Leechmaschine

    • Mystique99
    • 26. Dezember 2005 um 15:08

    Also ich hab mir jetzt mal so ne alte Leechmaschine zusammengestellt auf der azureus laufen soll... und das tut es auch :)

    hab dazu folgende Links verwendet (falls das mal wer machen will)

    // Samba Freigaben, damit Windows Rechner mal schell den neuesten Stuff (also neue Linux Distributionen oder was man sonst noch so alles legal übers netz ziehen kann) laden darf
    http://wiki.ubuntuusers.de/Samba_allgemein

    //einfach um immer die neuesten packages laden zu können
    http://www.ubuntuusers.de/viewtopic.php?…rces+multiverse

    // Java.. nix java nix Azu
    http://wiki.ubuntuusers.de/Java?highlight=%28java%29


    Das ganze läuft natürlich ohne kde oder gnome.. also nur die serverinstall
    und daher recht nett den konsolenazu:

    http://azureus.sourceforge.net/index_CVS.php

    help dazu:
    http://azureus.sourceforge.net/index_CVS.php

    damit das ganze aber nich nur über ssh (ach ja openssh sollte auch installed sein) läuft, wäre eine browserbasierte webverwaltung noch ein hit:

    http://azureus.sourceforge.net/plugin_details.php?plugin=webui
    aufrufen über http://<leech_IP>:6883

    so das funktioniert auch recht gut doch hier sind meine probleme:

    1. Die Konfiguration des Webui Clients über die Konsole:
    Über set kann ich zwar folgende Einträge ändern, aber die werden irgendwie nicht gespeichert

    Code
    > Plugin.webui_1.6.Access is not set. [string, default: all]
    > Plugin.webui_1.6.Config Migrated: 1 [int]
    > Plugin.webui_1.6.Data Directory is not set. [string, default: ]
    > Plugin.webui_1.6.Home Page is not set. [string, default: index.html]
    > Plugin.webui_1.6.MDConfigModel:refresh_period is not set. [int, default: 30]
    > Plugin.webui_1.6.Mode is not set. [string, default: ]
    > Plugin.webui_1.6.Password Enable: 0 [int]
    > Plugin.webui_1.6.Password: Enable [string]
    > Plugin.webui_1.6.Port is not set. [int, default: 6883]
    > Plugin.webui_1.6.Properties Migrated: 1 [int]
    > Plugin.webui_1.6.Protocol is not set. [string, default: HTTP]
    > Plugin.webui_1.6.Root Dir is not set. [string, default: ]
    > Plugin.webui_1.6.Root Resource is not set. [string, default: ]
    > Plugin.webui_1.6.Sign Alias is not set. [string, default: Azureus]
    > Plugin.webui_1.6.Sign Jars is not set. [int, default: 0]
    > Plugin.webui_1.6.UPnP Enable is not set. [int, default: 1]
    > Plugin.webui_1.6.User:  [string]
    Alles anzeigen


    und wenn ich ein torrent uploaden will schreibt er, dass der upload path gesetzt sein muss.
    Doch wenn ich ihn setze gehts auch net

    2. Mein Wlan Adapter will nicht so wie ich will..
    Ich habe einen Siemens Gigaset USB Adapter 11 (weiß der is ausgefallen..)

    meine iwconfig:

    Code
    lo        no wireless extensions.
    
    
    eth0      no wireless extensions.
    
    
    wlan0     IEEE 802.11-DS  ESSID:"okuwlan"  Nickname:"okuwlan"
              Mode:Managed  Frequency:2.457 GHz  Access Point: 00:00:00:00:00:00
              Bit Rate:11 Mb/s   Tx-Power=15 dBm
              Retry limit:8   RTS thr=1536 B   Fragment thr=1536 B
              Encryption key:off
              Power Management:off
              Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
              Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
              Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
    
    
    sit0      no wireless extensions.
    Alles anzeigen

    Aber hier werd ich noch den ndiswrapper probieren.. (wobei ich die inf erst suchen muss)

    Ok der post sollte jetzt eh schon lange genug sein

    SO PLEASE INFORMATIK FORUM ! PIMP MY LEECHSERVER!

  • schlacht um mittelerde

    • Mystique99
    • 28. Januar 2005 um 21:36

    also ich zock schon schlacht um mittelerde und bin auch einer party im internet nicht abgeneigt

    aber welche Rasse spielst du?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung