1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. klausi

Beiträge von klausi

  • schneller und kostenlosen Komprimierungsalgorithmus

    • klausi
    • 17. August 2007 um 11:13
    Zitat von gelbasack

    Dann könnte ich doch als zweite Lizenz BSD nehmen und ab dem Zeitpunkt machen was ich will? Also einfach altes Projekt für tot erklären, neues Projekt auf Basis vom alten BSD-lizensierten Code.


    Mich verwirrt das Ganze ...
    Eigentlich brauchst du den Weg über die BSD-Lizenz gar nicht. Du nimmst eine GPLv3 Software, änderst eine Zeile und lizensierst das Ergebnis dual unter der GPL und unter der Apache Lizenz. Dann beziehst du dich rein auf die Apache Lizenz beim weiterverwenden und stellst das Ergebnis unter $EVIL_EULA.

    Damit wäre der Virus aufgehalten.

    P.S.: Ich beziehe mich auf
    "Die eigene Software, die unter der Apache-Lizenz stehende Software verwendet, muss nicht unter der Apache-Lizenz stehen."
    aus der Wikipedia, konnte das allerdings so direkt nicht im Text der Apache Lizenz finden (never trust the wikipedia).

  • schneller und kostenlosen Komprimierungsalgorithmus

    • klausi
    • 17. August 2007 um 09:54
    Zitat von wernermaier123

    Hallo,
    also um mal kurz zum Kern der Ausgangsfrage zurückzukommen: Kennt jemand einen anderen kostenlosen Algorithmus? Denn soweit ich die Diskussion verfolgt habe ist die Software, ob mit GPL oder einer anderen kommerziellen Lizenz, wohl nicht kostenfrei.
    Gruß


    Aber die Software ist doch eh kostenlos! Ich kann sie problemlos herunterladen und die GPL räumt dir alle möglichen Verwendungsrechte ein. Was ist das Problem?

    Offtopic: Weils grad passt: http://derstandard.at/?url=/?id=2971267
    Etwas älter
    http://www.golem.de/0504/37499.html
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/49377

    EDIT: Cool: http://www.gpl-violations.org/news/20060210-…tskarte-de.html :)

  • schneller und kostenlosen Komprimierungsalgorithmus

    • klausi
    • 16. August 2007 um 16:30
    Zitat von Kampi

    du kannst imho aus gpl-code nicht einfach apache-code machen.


    Doch ich kann: http://www.gnu.org/licenses/gpl-faq.html#GPLModuleLicense (danke für den FAQ-Link btw)
    Ich muss mein Programm zwar wieder unter der GPL veröffentlichen, kann aber auch zusätzlich eine GPL kompatible Lizenz wählen. Das bedeutet konsequent weitergedacht, dass ich mein Programm über den Weg über die kompatible Apache Lizenz auch unter einer beliebigen anderen Lizenz veröffentlichen darf.

    Kurz zusammengefasst: Ich kann jedes GPL Programm hernehmen und auch unter einer kommerziellen Lizenz vertreiben. Mehrfache Lizenzen sind also immer möglich, solange halt die GPL immer parallel dabei ist.

  • schneller und kostenlosen Komprimierungsalgorithmus

    • klausi
    • 16. August 2007 um 15:11
    Zitat von Kampi

    imho spielts das dank der viralen art und weise der gpl (zum glueck) nicht. wenn du direkt auf die gpl aufbaust, bist du auch an sie gebunden (stichwort coverd work). aber ich bin kein anwalt und lasse mich gerne eines besseren belehren.


    OK ich bohre mal weiter:
    Die Apache Lizenz ist ja seit GPLv3 kompatibel und erlaubt jede beliebige Lizenzierung einer Software, die Apache lizenzierte Software verwendet (meiner Meinung nach schwachsinnig). Jetzt mein evil Masterplan: Ich nehme eine GPLv3 Software her, schreibe genau eine Zeile Code um und stelle sie unter die Apache Lizenz. Dann nehme ich diese Software her, mache damit was ich wirklich will, und vertreibe sie unter einer kommerziellen Lizenz (was die Apache Lizenz ja erlaubt).

    Vielleicht habe ich aber auch die Apache Lizenz nicht richtig verstanden ...
    Oder man darf GPLv3 Software nicht zu Apache Software machen, vielleicht bedeutet "kompatibel" ja was anderes ...

  • schneller und kostenlosen Komprimierungsalgorithmus

    • klausi
    • 16. August 2007 um 14:40
    Zitat von michi204


    wobei mich das wundert: kann ich als entwickler die gleiche softwareversion sowohl unter der gpl als auch unter einer nicht-open-source-lizenz vertreiben?


    Ja, du als UrheberIn darfst mit etwas, was du vollständig selbst entwickelt hast, natürlich machen was du willst.
    Interessant zu wissen wäre, ob ich das auch darf, wenn ich eine Software auf Basis deiner GPL-lizenzierten entwickle und unter zwei Lizenzen vertreiben will (ich nehme mal an eher nicht, die darf dann wahrscheinlich nur GPL oder kompatibel sein).

  • Scripty - Uni-Skripten einfach suchen, finden, veröffentlichen

    • klausi
    • 13. August 2007 um 12:57

    Ich habe gerade 10 Minuten gebraucht, um zu kapieren, dass man die PDFs mit einem Klick auf das Adobe-Logo herunterladen kann ... :frowning_face:

    Ähnliche Plattformen im Informatik-Bereich:
    http://vowi.fsinf.at
    http://mitschriften.at.tf

  • schneller und kostenlosen Komprimierungsalgorithmus

    • klausi
    • 13. August 2007 um 11:21

    LZO ist doch eh freie Software? Oder muss es unbedingt LZO Professional sein? Oder funktioniert LZO für dein Embedded System nicht?

  • Fernseher aus USA

    • klausi
    • 7. August 2007 um 20:11
    Zitat von peszi_forum


    @Paulchen: Laut link von Plantschkuh! hast Du mich zu früh korrigiert....... Kann vorkommen.........


    Nur wenn du deine Posts als Briefe betrachtest. Im Normalfall bleibt "du" klein.

  • TU Software auf Ebay

    • klausi
    • 7. August 2007 um 09:34
    Zitat von Rageboom

    ... und eigentlich wäre hier laut emanzencodex ja der obligatorische maskulinum die richtigere wahl :ausheck:


    Steht wo? Sagt wer?
    Emanzencodex ist natürlich wieder schön abwertend, aber immerhin bist du nach Gandhi schon in der dritten Zeile oder so:

    First they ignore you,
    then they laugh at you,
    then they fight you,
    then you win.

  • Fernseher aus USA

    • klausi
    • 7. August 2007 um 09:07
    Zitat von peszi_forum


    beat: Der Universaladapter welches Du eventuell brauchen würdest (falls das Gerät direkt an 230 Volt Stromnetz betrieben werden kann) kosten selber nurnoch ein paar euro (d.h. die sind nicht mehr teuer).


    Ich bin normal ja nicht so, aber richtig wäre:

    Zitat


    beat: Der Universaladapter, welchen du eventuell brauchen würdest (falls das Gerät direkt am 230 Volt Stromnetz betrieben werden kann), kostet selber nur noch ein paar Euro (d.h. die sind nicht mehr teuer).


    Ein Satz, 8 Fehler.

  • TU Software auf Ebay

    • klausi
    • 6. August 2007 um 15:40

    Uh, gelbasack hat schon geboten, bin gespannt was da rauskommt ...

  • TU Software auf Ebay

    • klausi
    • 6. August 2007 um 11:57

    Ich will das Service des ZID keinesfalls schmälern, allein das Goodie Domain Service als anerkannter Mirror vieler Software-Projekte ist ein Highlight. Was mir allerdings mehr als sauer aufstößt, ist die Tatsache, dass dieses Projekt auf der Homepage für Studierendensoftware nicht mal ansatzweise erwähnt wird (nur eine Freeware-DVD wird beworben). Klar, Software muss ja immer ein Heidengeld Kosten, wir armen Studis können ja so froh sein, dass wir das so billig kriegen ... :thumb:
    Eine Anfrage der Fachschaft Informatik bezüglich der Aufnahme von GNU/Linux Distributionen in das Angebot auf DVD ist mit dem Kommentar "wir werden das diskutieren" versandet. Vielleicht sollte man da wiedermal nachhaken.

  • TU Software auf Ebay

    • klausi
    • 6. August 2007 um 10:31
    Zitat von Wolfibolfi

    Wenn das mehr Leute machen, und MS das spitzkriegt, werdens ihre Software einfach nimmer fürs Studenten-Software-Service hergeben.


    Glaube ich kaum. Die Machen-wir-sie-abhängig-Strategie wird für Microsoft viel zu wertvoll sein, als sie diese wegen ein paar Lizenzverletzungen fallen lassen. Die Studierenden, die beim Raubmordkopieren Gewissensbisse kriegen, sollen doch ja nicht auf blöde Gedanken kommen und sich anderer (vielleicht freier?) Software zuwenden.

  • Java Media Framework unter Ubuntu funzt net

    • klausi
    • 3. August 2007 um 09:17
    Zitat von davewood

    gibts das ned im Ubuntu repository?


    Offensichtlich noch nicht: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+bug/104511

  • Sommerloch! eine andere form von 4-gewinnt

    • klausi
    • 31. Juli 2007 um 17:22

    |_|_|o|
    |_|o|_|
    |x|x|x|

    o stirb :ausheck:

  • Veganismus

    • klausi
    • 27. Juli 2007 um 10:56

    Wiedermal ontopic:
    Für alle, denen langweilig ist, gibts auch noch Veganismus/Vegetarismus Diskussionen in anderen Tech-Foren:

    http://forum.archlinux.de/?page=Postings;id=20;thread=150
    http://forum.ubuntuusers.de/topic/102845/
    http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=477344

  • Veganismus

    • klausi
    • 26. Juli 2007 um 11:15

    Warum stellen in letzter Zeit alle ihre Avatare auf Real-Life um? Zuerst sauzachen, dann Jensi :winking_face: , jetzt der Marvin ...
    Gruppenzwang?

  • Veganismus

    • klausi
    • 25. Juli 2007 um 17:34
    Zitat von gelbasack

    Sorry, ich finde das Beispiel wieder gekünstelt. Ich hätte es wohl so formuliert:
    Gibt mehr Ärztinnen als Ärzte, deswegen auf den Herrentoiletten kaum Staus...


    Ja ist etwas künstlich, mir ist auf die Schnelle nichts besseres eingefallen.
    Du würdest also umformulieren? Ich dachte das generische Maskulinum hat eh nichts mit dem biologischen Geschlecht zu tun?
    Zugegeben: Ich habe einen inhaltlichen Trick benutzt: Ärztinnen sind (noch?) eine Minderheit in der ÄrztInnenschaft, wir stellen uns nur männliche Götter in weiß vor, deshalb wirkt der Satz so komisch. Das ist aber gleichzeitig genau der Punkt: Geschlechtergerechte Sprache will Frauen sichtbar machen, damit solche Vorstellungen umgeworfen werden.

  • Veganismus

    • klausi
    • 25. Juli 2007 um 16:56

    OK, ich probiere noch ein Beispiel:

    Zitat


    Die meisten Ärzte im Krankenhaus Hintertupfing benutzen die Damentoiletten, deshalb gibt es auf den Herrentoiletten kaum Staus.

  • T40 Biospasswort

    • klausi
    • 25. Juli 2007 um 14:40

    Ich habe auch ein bisschen gegoogelt:
    http://sodoityourself.com/hacking-ibm-th…-bios-password/
    das ist wohl die ganz harte Tour ...

    Versuch wirklich _alle_ Batterien aus dem Notebook zu entfernen und 24h zu warten (damit sich die Kondensatoren auch entladen), steht zumindest da:
    http://www.hardcoreware.net/forum/showthread.php?t=7734

    Nett ist auch:
    http://labmice.techtarget.com/articles/BIOS_hack.htm

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung