1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. klausi

Beiträge von klausi

  • Festplatte Formatiert - Hilfe!!!

    • klausi
    • 11. Januar 2008 um 14:28
    Zitat von davide

    ich glaub das bleibt noch ein rest vom magnetischen urzustand übrig


    Mit Magnetismus hat das sicher nichts zu tun. Wenn Informationen in Form von Bits ersetzt werden, dann kannst du keinerlei Rückschlüsse auf die Bits ziehen, die vorher da waren, es sei denn, du hast Zusatzinformationen zur Verfügung. Ich nehme mal an, die Recovery Tools werden Nachbarblöcke betrachten, das Design des Dateisystems berücksichtigen, die Speicherstrategie des Betriebssystems mit einbeziehen etc., um die gelöschten Daten "erraten" zu können. Deshalb wird die Wahrscheinlichkeit, etwas physikalisch Überschriebenes auf der Festplatte wiederherzustellen, sehr gering sein.

    Leichter ist es natürlich wenn "nur" formatiert aber nicht überschrieben wurde. Ein Algorithmus mit einer brauchbaren Mustererkennung kann die losen Datenblöcke relativ einfach wieder zusammenbauen. Ich nehme mal an so funktioniert auch die Windows Systemwiederherstellung.

  • Übt ihr eine ehrenamtliche (soziale) Tätigkeit aus?

    • klausi
    • 11. Januar 2008 um 09:28
    Zitat von wescht

    Ich habe mittlerweile vor 4 Jahren mit ein paar Freunden einen Kulturverein gegründet, [...]


    Sowas haben wir in Kärnten auch:
    Kulturverein Sauzipf

    Schönes, billiges, stressfreies Festival abseits vom Kommerz!

  • Wo soll man nicht bestellen/kaufen o.ä.?

    • klausi
    • 10. Januar 2008 um 20:03

    Austrian Electric
    Ein einziger Betrug. Eine Freundin von mir hat dort im August eine Kamera bestellt und bezahlt (Geizhals Bewertungen waren in Ordnung), aber nie bekommen. Kurz darauf ist die Firma bei Geizhals rausgeflogen, weil sich niemand mehr meldet. Auf viele, viele Mails, Anrufe und andere Kontaktversuche wurde nicht reagiert. Die Kamera ist jedenfalls nicht gekommen.

    Meine Freundin hat den Typ jetzt mal bei der Polizei angezeigt, mal schaun ob da was passiert (was ich ja nicht glaube).

    Achja, der Typ heißt Alex Patitz.
    Ein Wahnsinn, dass sein Shop immer noch online ist und man noch bestellen kann.

  • Kleiner Job - Aufgabe bearbeiten

    • klausi
    • 9. Januar 2008 um 17:47

    Wichtig sind einfach Abgabegespräche oder andere Verfahren, um festzustellen, ob auch wirklich selbst programmiert wurde.

    Das moralische Gefasel, von wegen dass wir uns nicht gegenseitig helfen dürfen, weil wir sonst nicht mehr die obergeile Elite sind, kann ich schon nicht mehr hören (überspitzt gesagt).

    Ich habe mich auch mit dem Forum durch Mathe "geschummelt", weil der Stoff zu diesem Zeitpunkt für mich nicht verständlich war, mittlerweile habe ich aber (glaube ich zumindest) das wichtigste begriffen. Ich warte ja nur drauf, bis Stimmen von Studierenden laut werden, die auch das Forum, MTB, Vowi etc. abdrehen wollen, zugunsten unserer geheiligten Jobaussichten.

    AbsolventInnen ohne Fähigkeiten werden vielleicht Jobs bekommen, diese aber sicher nicht lange behalten, wenn die Firma den Betrug bemerkt. So gesehen werden uns mittelfristig keine Jobs weggenommen, sondern nur temporär besetzt. Vielleicht lernen die Betriebe dann auch mal, dass ein Diplom alleine nur wenige Rückschlüsse auf die Fähigkeiten einer Person zulässt.

    Wer sich das Kleingeld also verdienen will, soll das ruhig ohne schlechtes Gewissen tun!

  • Windows Bugs

    • klausi
    • 9. Januar 2008 um 15:43

    Bin ich zu blöd um den "Bug" zu erkennen?

  • Menschenverachtende Erfahrungen in Graz/Österreich

    • klausi
    • 8. Januar 2008 um 17:06
    Zitat von Trux

    am ende kommt jeder studienkollege mit seinem eigenen messenger daher.


    Kein Problem, solange die Messenger alle den offiziellen Internetstandard XMPP/Jabber unterstützen.

  • Menschenverachtende Erfahrungen in Graz/Österreich

    • klausi
    • 8. Januar 2008 um 16:59
    Zitat von Kampi

    bei jabber faellt der nutzen fuer nicht-techniker eben flach.


    Aja stimmt, bei Nicht-TechnikerInnen fällt ja auch der Nutzen der Petition gegen den Überwachungsstaat flach. Wir wollen mehr Überwachung, gebt uns endlich mehr!!!!!11111elf

  • Menschenverachtende Erfahrungen in Graz/Österreich

    • klausi
    • 8. Januar 2008 um 16:45
    Zitat von Saruman

    Du willst einen Flamewar? Dann sag dem Klausi einfach, dass Linux ur voll blöd, unbedienbar und viel zu umständlich ist. Ich lehn mich diesmal zurück und schau zu.


    Das könnte langweilig werden, ich bin nicht flame-bar.

  • Menschenverachtende Erfahrungen in Graz/Österreich

    • klausi
    • 8. Januar 2008 um 16:32
    Zitat von Wolfibolfi

    Und wenn noch alle Freunde im ICQ rumhängen, warum sollte man da eine handvoll Personen doppelt in der Contact List haben? Die haben ja auch noch ICQ...


    Pidgin zum Beispiel kann Kontakte gruppieren, sogar mit Priorität, sodass man automatisch über Jabber spricht, und man sogar noch ein ICQ-Fallback hat, sollte der Jabber-Server tatsächlich einmal nicht wollen.

  • Menschenverachtende Erfahrungen in Graz/Österreich

    • klausi
    • 8. Januar 2008 um 15:52
    Zitat von Kampi

    jabber setzt eine nerd-freundin voraus.


    Überhaupt nicht wahr.

    Zitat von Kampi


    selbst mir ist es noch nicht gelungen eine meiner freundinnen von der sinnhaftigkeit von jabber zu ueberzeugen :winking_face:


    Schwach. Man muss den Leuten ja nur vor Augen führen wie idiotisch die Verwendung von ICQ ist und einen Multiprotokoll-Client empfehlen. Wirklich schwer wird erst die Überredung zu GNU/Linux :winking_face:

  • Zugang zum Microsoft Developer Network auf der TU

    • klausi
    • 8. Januar 2008 um 13:01

    Bin ja nicht gerade Microsoft-Fan, der Fairness halber leite ich die Info aber auch hier weiter (siehe PDF Attachement).

    https://www.informatik.tuwien.ac.at/msdnaa/

  • Fußnoten bei wissenschaftlichen Arbeiten für Quellen und Begriffe

    • klausi
    • 5. Januar 2008 um 13:30

    Begriffserklärungen ==> Fußnote, z.B. "[1]"
    Quellenverweis ==> Literaturverzeichnis (keine Fußnote!!), z.B. "[BLA99]" (hier 3 Buchstaben für den Nachnamen der AutorIn und eine Jahreszahl, das ist aber recht beliebig, solange der Verweis im Literaturverzeichnis wiedergefunden werden kann)

  • Übt ihr eine ehrenamtliche (soziale) Tätigkeit aus?

    • klausi
    • 30. Dezember 2007 um 21:53

    Fachschaft Informatik (zur Zeit aber nur am Rande)

  • Linux für PowerPC

    • klausi
    • 23. Dezember 2007 um 17:29
    Zitat von Christoph R.

    Ich dachte an Ubuntu, aber auf der Homepage finde ich keine Distribution für PowerPC.


    http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Gutsy_Gibbon/Statisch
    Da ist was für die powerpc Architektur dabei.

  • Überwachungsstaat - Petition zur Behandlung des SPG

    • klausi
    • 17. Dezember 2007 um 20:11
    Zitat von Jensi

    Den hab ich auch probiert...


    Die uptime ist eigentlich ganz OK: http://jabber.fsinf.at/stats/
    Kritisch sind eh nur die Stromausfälle in der Treitlstraße ...
    Und durch die wenigen UserInnen (max. 40 Connections gleichzeitig) ist die gefühlte Responsiveness auch recht gut.

  • Überwachungsstaat - Petition zur Behandlung des SPG

    • klausi
    • 17. Dezember 2007 um 19:49
    Zitat von Jensi

    Ist nicht so, daß ich das nicht probiert hätte. Gescheitert ist es aber daran, daß weder ich noch die anderen Leute Jabber- UND ICQ-Clients verwenden wollten, die ICQ-Transports auf den freien Jabber-Servern zu unverläßlich waren (die sind fast jeden Tag ausgefallen), und eigene Server wollten wir auch nicht laufen lassen.


    Genau deshalb gibts ja jabber.fsinf.at

    Zitat von Jensi


    Es ist einfach weniger Überzeugungsarbeit nötig, jemandem einen anderen ICQ-Client mit GPG-Unterstützung einzurichten, als ihm ein ganz anderes IM-System einzureden, vor allem, wenn das jeden Tag herumspinnt.


    Welcher Client eigentlich?

  • Überwachungsstaat - Petition zur Behandlung des SPG

    • klausi
    • 17. Dezember 2007 um 18:52
    Zitat von Paulchen

    Mag sein. Es kann mir aber niemand verbieten, "zu Fuß" die Nachricht mit PGP zu verschlüsseln, sie mit dem Original-Messenger zu übertragen und auf Empfängerseite die Nachricht wieder "zu Fuß" durch PGP zu jagen, um den Originaltext wieder zu erhalten. Problem behoben. :devil:


    Doch, es ist selbstverständlich verboten:

    Zitat von http://www.icq.com/legal/license_agreement_pro.html


    Ferner erklären Sie sich damit einverstanden, keinerlei Daten oder Software auf ICQ hochzuladen, die nicht exportiert werden können, ohne vorherige schriftliche staatliche Bewilligung, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, bestimmte Arten von Verschlüsselungs-Software.


    Ätsch Bätsch, lalalala :p

  • Überwachungsstaat - Petition zur Behandlung des SPG

    • klausi
    • 17. Dezember 2007 um 17:40
    Zitat von Jensi

    Die können PGP entschlüsseln!? OMG


    Wohl kaum :winking_face: (Vielleicht geben aber die Metadaten auch was her?)
    Du verwendest PGP mit ICQ? Da kannst ja gleich Jabber + PGP verwenden, wenn du schon mit so einer technisch interessierten Person in Kontakt stehst.
    Außerdem: Die ICQ-Nutzungsregeln verbieten ja die Verwendungen von anderen Clients, nachdem der Originalclient AFAIK kein PGP kann, bist du wohl ein ganz böser Bub.
    Oder sitzt du in einem dieser tollen Heime, wo nur ICQ funktioniert und Jabber gesperrt ist?

  • Überwachungsstaat - Petition zur Behandlung des SPG

    • klausi
    • 17. Dezember 2007 um 14:06

    +1 von mir.

    Zitat von Pannonian

    Nachdem ich den auch schon wie wild im icq rumschick.


    Ironie: Mit ICQ lässt du dich freiwillig von einem Unternehmen überwachen.

    SCNR

  • Web 2.0 im Studienalltag

    • klausi
    • 11. Dezember 2007 um 15:07

    Ich habe vor einem Jahr eine Ringvorlesung auf der Univie gemacht, da gibts die Audio-Vorlesungsmitschnitte noch online:
    http://ringvorlesung.univie.ac.at/index.php?id=1…cache=1&flash=1

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung