1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. klausi

Beiträge von klausi

  • intel prozessorvergleich (T und E serien)

    • klausi
    • 4. November 2007 um 11:45

    Ich bin ja bei Hardware auch nicht mehr ganz am laufenden, seitdem ich kaum mehr spiele, aber ich habe mal naiv auf Wikipedia nachgeschaut:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Modellnum…tel-Prozessoren

    Anscheinend sind die T7xx Notebook-Prozessoren und die E6x00 Desktop-Prozessoren. Sieht man auch daran, dass die T7xx fast um die Hälfte weniger thermische Verlustleistung haben (und damit sicher um einiges weniger Strom fressen). Dafür ist der Front Side Bus bei den E6x00 höher (1066 statt 800 MHz) und sie werden wahrscheinlich billiger sein.

  • TU-Server

    • klausi
    • 2. November 2007 um 16:39
    Zitat von mdk


    Nein, kann er auch nicht; HTML-Seiten werden vom Browser interpretiert und nicht vom Server. Der Server überträgt sie höchstens, das macht er aber mit PHP-Dateien auch.


    Nicht ganz. Der Server sendet den Output, der während der Interpretation des PHP-Scripts entsteht, an den Clientbrowser, sozusagen ein dynamisches HTML-File. Der Browser kann gar nicht unterscheiden, ob er eine statische HTML-Seite oder den Output eines dynamsichen Scripts abgerufen hat.

    Klugscheißen ist toll.

    EDIT: Aha, falls du speziell den TU-Server gemeint hast, dann hast du natürlich recht; der würde ein abgerufenes PHP-File wie jede andere freigegebene Datei uninterpretiert zustellen.

  • Tab expansion anpassen

    • klausi
    • 29. Oktober 2007 um 23:28

    Also meine Bash (Ubuntu 7.10, GNU bash, version 3.2.25(1)-release (i486-pc-linux-gnu)) zeigt mir alle Optionen zu einem Kommando wenn ich zumindest ein "-" eingebe und dann Tab drücke.

    Oder meinst du mit "Parameter" so eine Art Synopsis wie in den Manpages?

    BTW: Ich finde die Autovervollständigung mittlerweile wirklich toll:
    1) Gebe ich ein Kommando ein, das zu einem Programm gehört welches noch nicht installiert ist, wird eine Installation vorgeschlagen
    2) Endlich funktioniert auch die Vervollständigung mit sudo davor
    3) Ich kann mir die Optionen zu Programmen anschauen wie oben erwähnt (gabs das schon länger?)
    4) Die Suche in vergangenen Anweisungen mit STRG + R ist phänomenal!

  • E-Mail Client

    • klausi
    • 24. Oktober 2007 um 14:01

    Ich schau mir grad AOL an, ausgehend von Wikipedia.

  • E-Mail Client

    • klausi
    • 24. Oktober 2007 um 13:14
    Zitat von Kampi

    <dreamland>
    ich faends schon cool wenn google die labels als imap-boxen raus-mappen wuerde. (und imap zugang bereitstellen wuerde).
    </dreamland>


    Dein Wunsch geht in Erfüllung:
    http://slashdot.org/article.pl?sid=07/10/24/0249257
    (zumindest IMAP sollte vorhanden sein, ob die Labels berücksichtigt werden, weiß ich nicht).

  • home auf stud4 mit sshfs und fuse mounten?

    • klausi
    • 23. Oktober 2007 um 16:47

    Unter GNOME gibts im Menü unter "Places" (wahrscheinlich "Orte" auf Deutsch) eine sehr komfortable Funktion "Connect to Server", wo man dann verschiedene Protokolle (ssh, ftp etc. ) und den Server angeben kann, und die Verbindung dann als Ordner bzw. Verknüpfung am Desktop und in Nautilus vorfindet (bleibt auch nach einem Reboot erhalten).

  • Interaktives pdf-Inhaltsverzeichnis mit LaTex?

    • klausi
    • 23. Oktober 2007 um 14:36

    Sollte mit

    Code
    \usepackage{hyperref}


    am Anfang des Dokuments funktionieren.

  • Es lebe der Rechtsstaat

    • klausi
    • 21. Oktober 2007 um 16:03
    Zitat von Paulchen


    Yeah [...]
    Yeah [...]
    Boah ey [...]


    Digga ey, deine Mudda! :grinning_squinting_face:

  • Es lebe der Rechtsstaat

    • klausi
    • 21. Oktober 2007 um 12:46

    Die Frage ist, wollen wir wirklich die Menschen länger ins Gefängnis stecken? Angesichts solcher Nachrichten zweifle ich doch stark daran: http://www.vol.at/news/welt/arti…071004-10410565

    Was soll Gefängnis überhaupt bringen? Bei sehr schweren Delikten geht es ganz klar darum jemanden von der Gesellschaft fernzuhalten, damit sie nicht noch mehr anstellen kann. Bei weniger schweren Delikten soll die TäterIn ja was daraus lernen und in Zukunft solche Taten nicht mehr begehen. Da scheint es mir weniger produktiv solche Menschen einfach wegzusperren, sondern ihnen richtig vor Augen zu führen, was sie eigentlich angestellt haben und was das für Auswirkungen hatte (vielleicht eine Kombination aus verpflichtendener sozialer Arbeit, Therapie und Teilzeitgefängnis).

    Was wir auf alle Fälle abstellen sollten sind unsere Rachegelüste:
    Du hast jemanden Leid zugefügt, also soll auch dir Leid zugefügt werden.
    Besser wäre:
    Du hast jemanden Leid zugefügt, also trag die Konsequenzen, versuch deinen Fehler zu erkennen und auszubessern und lass in Zukunft deine Missetaten bleiben.

  • Router und Pcs richtig konfigurieren

    • klausi
    • 20. Oktober 2007 um 20:05

    Du könntest auf Router A nur bestimmte MAC-Adressen zulassen bzw. die MAC-Adressen von Geräten aus Haus C blockieren. Unter Umständen musst du die MAC-Adressen von Haus C gar nicht wissen, du könntest einfach einen sehr kleinen DHCP-Adressenbereich freigeben und alle IP-Adressen aus diesem Bereich für jeweils eine MAC-Adresse aus Haus A reservieren. Das hat den Nachteil, dass falls eine FreundIn von dir mit Notebook vorbeikommt und sich auch dranhängt, sie keinen Internetzugang bekommt, es sei denn, du gibst ihre MAC-Adresse am Router frei (lästig, dafür aber sicher).

    Schau dir mal die möglichen Einstellungen am Router an!

  • Es lebe der Rechtsstaat

    • klausi
    • 20. Oktober 2007 um 00:07

    Also bei dem Kampftrinker bin ich ganz bei dir, die anderen beiden Fälle halte ich für gerecht (schau dir die Umstände an).

  • https not working

    • klausi
    • 19. Oktober 2007 um 16:33

    Port 443 wird von der Firewall blockiert?

  • "Polizei soll unter bestimmten Bedingungen auf private Computer zugreifen dürfen"

    • klausi
    • 17. Oktober 2007 um 12:20
    Zitat von Wolfibolfi


    EDIT: Ich vergaß:
    Hallo fsinf! Das ist doch die Gelegenheit für Aktionismus!


    Na ich weiß nicht, das hat doch zuviel mit Informatik zu tun und zu wenig mit Feminismus :tongue1: SCNR

    Falls du es ernst meinst: Dienstag 19 Uhr @ fsinf.

  • Abzocke

    • klausi
    • 16. Oktober 2007 um 19:54
    Zitat von Saruman


    Aber wehe du ziehst wo ein und meldest die GIS nicht an - innerhalb von 4 Monaten steht garantiert so ein schmieriger Keiler vor der Tür.


    Habe seit 3 Jahren keine KontrolleurIn gesehen - ich zahle seit über einem Jahr keine Gebühren mehr.

  • Abzocke

    • klausi
    • 16. Oktober 2007 um 17:48

    Da gabs doch vor kurzem einen Thread: http://informatik-forum.at/showthread.php?t=57135

    Je nach Fernsehabhängigkeit gibts zwei billige Möglichkeiten:
    * throw away your television
    * throw away your GIS-KontrolleurIn

  • Grafik On-Board+Grafikkarte

    • klausi
    • 11. Oktober 2007 um 19:15

    Gibts im BIOS keine Einstellung "auto" oder so ähnlich, wo der PC dann versucht zuerst eine Grafikkarte zu finden und im Notfall die Onboard-Variante wählt? Jedenfalls sollte die Karte anfangs auch ohne spezielle Treiber erkannt werden, die Treiber bringen dann später zumeist nur höhere Auflösungen und 3D-Performance.
    Was sagt das Mainboard Handbuch?
    Bedenke: Du kannst im BIOS so viel herumspielen wie du willst, erst wenn du beim Verlassen des BIOS "Änderungen speichern" wählst werden deine neuen Einstellungen übernommen, ansonsten verworfen. Du kannst also ruhig schauen welche Schalterstellungen es so gibt und das BIOS ohne Konsequenzen verlassen.

  • Grafik On-Board+Grafikkarte

    • klausi
    • 11. Oktober 2007 um 18:20
    Zitat von O Neill


    aber wie mach ich dass mit dem bios kenn mich bahnhof aus;) :wein:


    Du startest den PC neu und drückst ganz am Anfang die Taste "enfernen" (bei manchen Systemen auch "F1" oder was anderes), wenn das erste Bild angezeigt wird (CPU, RAM und so Zeug). Dann kommst du zu einem textbasierten BIOS-Menü, wo du dich mit den Pfeiltasten in Ruhe umsehen kannst.

    Falls du dein Manual vom Mainboard noch hast, hilft es auch da drin nachzulesen.

  • harddisk mounten

    • klausi
    • 11. Oktober 2007 um 13:42

    ... oder der Verbindungsstecker zwischen Festplatte und Mainboard hat sich gelöst. Hörst du die Platte noch summen, wenn du einschaltest?

  • pptp-Client ist zu alt... HILFE!

    • klausi
    • 9. Oktober 2007 um 21:28
    Zitat von tomi1986

    für was brauchst du nen vpn client um ins internet zu kommen!?!


    So wie ich das sehe ist VPN in dem Heim zwingend zur Authentifizierung an einem Server notwendig, der dann zum Internet weiterverbindet. Gar keine blöde Idee, damit gibts kein unbefugtes Internetsurfen und alle Verbindungen werden verschlüsselt (gut vor allem bei WLAN).

  • Welches Linux? HELP!

    • klausi
    • 6. Oktober 2007 um 01:07
    Zitat von Paulchen


    [*]Fedora: Recht nett, hat aber auch die RPM-Paketverwaltung, mit der ich nicht klarkomme.


    Wobei da mit YUM mittlerweile alles gut flutschen sollte, kann sogar APT afaik.

    Dass RPM allein sich getraut Paketverwaltung zu nennen, ist ein schlechter Witz, den ich nie verstanden habe.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung