Es gibt allerdings Aufzeichnungen von weit entwickelten Kulturen über weniger weit entwickelte Kulturen. Soweit ich weiß, wissen wir z.B. über die Götterwelt der gallischen Kelten einiges aus römischen Aufzeichnungen.
Zu pannonions Kommentar hierzu möcht ich noch hinzufügen: Hierbei sei noch anzumerken, dass auch bereits die Gallier anfingen eine Art Schrift zu entwickeln, noch sehr unbeholfen und klein, aber sie fingen an. Soweit mir bekannt ist, widersprechen die den der lateinischen Schriften in vielen Punkten.
ZitatWie meinst du das jetzt? Wenn jemand wegen seines Glaubens einen anderen umbringt, hat der Glaube die Welt physikalisch verändert?
Nein, eines der Rätsel in der Quantenmechanik ist zB Quantenfluktuation. Einfach gesagt, es entstehen scheinbar ohne Grund aus dem Nichts Antiteilchen und Teilchen. Genauso kommen Quantenzustände aus ihrer Superposition auch als Wahrscheinlichkeit raus... Es gibt halt einige Wissenschaftler dem Geist ein Verhalten zuschreiben, dass dieser das auch ein bissel beeinflussen kann.
ZitatMeinst du jetzt "Glaube an ein höheres Wesen" oder "glauben" im Sinne von "vermuten"? Ich bin bisher ohne Glauben an ein höheres Wesen ausgekommen...
Glaube im allgemeinen Sinn. Glauben an etwas... Glauben an Geld, an Fortschritt und Entwicklung sind auch Glauben "an höhere Wesen", wenn du das so sehen willst.
ZitatIch missbillige der Religion und dem Glauben an ein höheres Wesen. (Das heißt jetzt nicht, dass kein anderer Religion ausüben dürfen oder an ein höheres Wesen glauben dürfen sollte, sondern nur, dass ich beides nicht mache und ich denke, dass wir ohne Personen, die dies machen, besser oder zumindest nicht schlechter dastehen würden.)
Es gibt viele Leute die brauchen Führung, es gibt viele Leute die brauchen ihre Freiheit. Es gibt zig-Millionen Menschen und auch, wenn ich keine Führung brauche (ja ich bin nicht-religiös in deinem Sinne), genug Menschen brauchen genau das. Religion kannst du nicht verhindern, sie passiert einfach.
Man sollte hier bedenken, dass Menschen die Führung brauchen nicht unbedingt schlecht sind, viele berühmte Wissenschaftler brauchten "Führung". Allein, wenn man Platon oder Aristoteles hernimmt...
ZitatUnd welche Werte, welches Anwenden von Werte meinst du jetzt? Natürlich werde ich keinen töten, nur weil in den zehn Geboten steht "du sollst nicht töten" und ich die Geschichte dahinter nicht glaube. Das mache ich aber nicht, weil es eben in den Geboten steht, sondern weil es Teil meiner persönlichen Wertvorstellungen ist.
Ethik ist ein schwer definierbarer Begriff. Leute die einer Religion zugehörig sind, kriegen automatisch davon einen Patzen in die Hand. Andere Leute müssen sich sowas hart erarbeiten durch viel Reflexion.
ZitatDie Regel scheint sich in jeder Religion zu finden. Das klingt eher danach, als dass diese Regel in der menschlichen Natur liegt (und bereits vorher uncodifiziert angewendet wurde), als dass sie von allen Religionen zufällig eingeführt wurde.
In der menschlichen Natur? Das heißt ein Mensch hat a priori Eigenschaften? Wenn du das wirklich so meinst, sagst du anders ausgedrückt auch aus, dass du an eine höhere Macht glaubst...