1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Aeroflare

Beiträge von Aeroflare

  • GIS Gebühren

    • Aeroflare
    • 7. August 2008 um 17:18

    Ich persönlich bin so oder so dafür, dass wenn sie schon Rundfunkgebühren verlangen, dann für das Internet ansich auch (bzw. sollte einfach im Breitbandtarif enthalten sein).

    Aber ansich bin ich auch der Meinung, dass mittlerweile die Gesellschaft auf die Telekommunikation angewiesen ist und keinen Luxus, sondern eine Notwendigkeit darstellt und damit sollten sämtliche Gebühren in diese Richtung entfallen.

  • GIS Gebühren

    • Aeroflare
    • 7. August 2008 um 15:49

    Die beste Argumentation fand ich ja: Ipods und Handys und so mit Radio muss man ja net angeben, weil sie transportable Geräte sind.
    Einen Laptop dagegen schon, weil er eigentlich ja nur "temporär draußen" ist :grinning_squinting_face:

  • GIS Gebühren

    • Aeroflare
    • 7. August 2008 um 15:36

    Ja, ziemlich genau so stand's auch in der Presse vor ein paar Tagen... Rundfunkgebühren muss man trotzdem zahlen, weil zB ö3 einen 24h-Sender online anbietet. Fernsehsender die 24h/Tag senden gibt's in der Form nicht, außer man hat eben eine TV-Karte.

  • HILFE !!! ,An alle Klugen Köpfe Helft mir bitte !!

    • Aeroflare
    • 7. August 2008 um 11:53

    Ich bin grad dabei ein Buch über PL/I zu lesen... wirklich nett, vielleicht auch recht interessant als Einstieg :grinning_squinting_face:

  • TUWIS++ Nachfolger?

    • Aeroflare
    • 3. August 2008 um 11:23

    Also für mich sieht das ja so aus, als hätten sie ne Säuberungsaktion durchgeführt, also alle alten LVAs raus und nur die neuen mit neuen Daten reingetan.

    Ich persönlich bin erfreut darüber, wenn die Daten endlich mal früh genug drinnen sind und nicht erst Ende September sich alles langsam aktualisiert^^

  • Einkommenssteuererklärung

    • Aeroflare
    • 27. Juli 2008 um 00:39

    Haben die das geändert? Früher war die Frist doch immer auf 5 Jahre oO

  • piratenpartei will zur NR-wahl 2008 antreten

    • Aeroflare
    • 18. Juli 2008 um 11:13

    Ich hab nur gesagt, dass 4% böse enden können, nicht, dass die aktuelle Inflation böse enden wird. Mir wirkte nur die Berechnung von Plantschkuh! etwas plump und dies wollte ich damit klar stellen.

    Wenn du von mir schon eine Erklärung meiner Posts verlangst, dann würde ich mich freuen, wenn du nicht über falsche Tatsachen wie ein Fuchs lauerst um mich dann zu überfallen und zerreißen. Mir gefiel seine Ablehnung gegenüber der Inflation nicht, die Inflation selber beunruhigt mich persönlich auch nicht besonders.

  • piratenpartei will zur NR-wahl 2008 antreten

    • Aeroflare
    • 18. Juli 2008 um 10:43
    Zitat von mdk


    Mir fehlt noch immer der Zusammenhang zwischen "im ersten Weltkrieg war die Inflation auch 4 Prozent" bzw. "die kleinen Dinge des Lebens sollten einem nicht nichts wert sein" und der Tatsache, dass die Inflation derzeit 4 Prozent beträgt.

    Plantschkuh! war nur der Meinung, dass 4% Inflation für ihn keine "Geldscheißerausmaße" sind. Ich wollte ihm in einer ebenso naiven Weise [sein Wortlaut] zeigen, dass 4% Inflation sehr böse enden können.

  • piratenpartei will zur NR-wahl 2008 antreten

    • Aeroflare
    • 17. Juli 2008 um 23:04
    Zitat von mdk

    Nichts für ungut, aber du schreibst zusammenhangloses Zeug.


    Zusammenhangslos, aber grammatikalisch richtig! Schaffen wir noch ne Ebene tiefer?

    edit: Im Kontextzusammenhang ergibt's in meinen Augen schon Sinn. Die letzten beiden Sätze bezogen sich auf die Antwort von Plantschkuh!, falls dir der Zusammenhang fehlt.

  • piratenpartei will zur NR-wahl 2008 antreten

    • Aeroflare
    • 17. Juli 2008 um 20:29
    Zitat von Plantschkuh!

    Und dann warens monatlich 32400 % (laut da). Wolltest du auf was bestimmtes hinaus?


    Das ist zwar die Deutsche, aber auch gut. Naja Inflation sollte man grundsätzlich nicht unterschätzen...
    Ich bin halt der Meinung man sollte nicht so abstumpfen, dass einem die kleinen Dinge des Lebens nichts mehr wert sind und wenn's "nur" 4% Inflation sind...

  • piratenpartei will zur NR-wahl 2008 antreten

    • Aeroflare
    • 17. Juli 2008 um 20:01
    Zitat von Plantschkuh!

    Na, na, na. Laut heutigem Standard beträgt die Inflation 4 Prozent. Naiv wie ich bin, rechne ich: Wenn ich voriges Jahr mit 1000 Euro im Monat ausgekommen bin, brauche ich heuer 40 Euro mehr im Monat. Ist nicht nix, aber Geldscheißerausmaße sehen für mich persönlich anders aus...

    Ich bin erst letztens mal über die Inflation beim ersten Weltkrieg gestolpert... Da waren's auch mal "nur" 4%...

    Aber habt ihr euch mal die Parteiprogramme durchgelesen? Also man merkt schon, dass die "großen Parteien" auch große Parteiprogramme haben und nicht nur ala "wir erhöhen die Pensionen", sondern auch argumentiert und ausgerechnet... und vor allem überlegt. Sicherlich nicht vollständig, aber da ist wenigstens Substanz dahinter, auch wenn das die heute-Leser nicht glauben mögen :grinning_squinting_face:

    Genauso fehlt halt auch einfach der PPÖ die Substanz... Sie sind zwar ganz nett und sie spricht bestimmte Themen in der Politik an, was ich sehr zu schätzen weiß, aber wählen würde ich sie persönlich nicht, vielleicht auch, weil der Gründer mit mir in die Schule ging^^

  • Innenleben meines PCs

    • Aeroflare
    • 24. Juni 2008 um 21:28

    Was ist denn mit euch los? Da ist jemand, der (offensichtlich) nicht wirklich viel Ahnung von Hardware hat und sich bemüht diese besser zu verstehen und ihr geht ihn so an? Ich mein, wenn man kaum Ahnung von nem PC hat und man es nur versucht mit einem Buch zu verstehen, dann zollt ihm schon mein Respekt, weil die Menge an Technik und phsykalisches Verständnis, das man für so ein Gerät aufbringen muss um es wirklich zu verstehen, ist eigentlich schon enorm!

    Ganz ehrlich wirkt er auch nicht so, als würde er seine Hausaufgaben machen... (Ich glaub auch kaum, dass Lehrer verlangen, dass Leute ihre PCs auseinanderbauen und beschriftet mit in die Schule bringen... oder Fotos davon machen... da werden Eltern nen Spaß haben, wenn nichts mehr funktioniert ...)

    @topic
    Stichwort Manual ist ja schon öfters gefallen, wobei ich anmerken muss, dass ein solches ohne Vorkenntnisse auch nur bedingt hilfreich ist (was nutzt es dir, wenn da steht wo irgendwelche Anschlüsse sind, wenn du die Anschlüsse nicht kennst^^). Am wichtigsten ist glaub ich, dass du dir über die einzelnen Funktionen des Mainboards im Klaren wirst (wiki sollte eigentlich helfen) und dir genau anschaust, was die South- und Northbridge so tun (meines Erachtens sind die am Anfang immer so Dinger, von denen man nie wirklich weiß, was sie so genau tun - was genau sie tun, wissen wohl die wenigstem im Forum, aber das würd natürlich niemand zugeben^^)

    PS: Kaum einer dieser PCs die fertig zusammengestellt irgendwo verkauft werden haben Handbücher (zumindest keine von denen die ich jemals sah/kaufte) und dass er seinen PC sich selber zusammenstellte ist auch unwahrscheinlich oder?

    Um meinen Moralpost noch klischeehaft mit einem Zitat von Konfuzius abzuschließen: Der edle Mensch ist würdevoll, ohne überheblich zu sein; der niedrig Gesinnte ist überheblich, ohne würdevoll zu sein.

  • zwei fragen bezg. der Sprache

    • Aeroflare
    • 24. Juni 2008 um 18:37

    1) Man muss hier erst mal definieren, was man als "danke" ansieht (wie immer in der Sprache ist alles ein bisschen schwammig). Grundsätzlich dürfte mit dem Dank ein sympathisches Gefühl vermittelt werden, das einen gewissen Respekt, Hochachtung, Wertschätzung usw. mit sich bringt.

    Das Gegenteil davon wäre ein apathisches Gefühl der Verachtung. In diesem Fall wohl passend Hass oder Rachegelüster.

    Also Dank: Jemand tut dir etwas Gutes, damit bist du ihm dankbar (sympathisch)
    Hass: Jemand tut dir etwas Böses, damit hasst du ihn (apathisch), wobei im bösen Fall scheinbar eine viel detailliertere Abstufung vorhanden ist.

    Ein 100% deckungsgleiches not Dank gibt's in Sprachen nicht.

    2) Die doppelte Verneinung in der Sprache ist besonders verwirrend und es wird davon natürlicherweise immer wieder abgeraten. Man könnte sich einerseits auf die logische Seite stützen und doppelte Verneinung einfach auf eine Bejahung zurückführen. Dies ist aber sprachlich gesehen nicht ganz korrekt. In erster Linie wohl deshalb, weil es in der Sprache kein perfektes Gegenstück bzw. Komplement gibt. (eigentlich neigen fast nur Naturwissenschaftler zu so einer streng-logischen Betrachtungsweise^^)

    Einfaches Beispiel: Heiß <-> Kalt ... ein nicht kaltes Wasser ist bei weitem nicht in jedem Fall heiß.

    In dem Zusammenhang könnte man auch vllt noch erwähnen, dass meiner Ansicht nach punktweise Definitionen in jedem Fall falsch bzgl. der Realität ist. Die meisten Eigenschaften lassen sich durch Skalen in bestimmen (wobei gilt: umso höher die Dimension umso genauer und umso unverständlicher für unseren logischen Verstand)

  • Wienux wird wegen Microsoft Programm abgesetzt!

    • Aeroflare
    • 4. Juni 2008 um 13:04

    Ich will denen nix vorwerfen, aber so schlecht kann kein Mensch sein, dass der PC alle 2 Wochen tot ist^^

  • Wienux wird wegen Microsoft Programm abgesetzt!

    • Aeroflare
    • 4. Juni 2008 um 12:11
    Zitat von Plantschkuh!

    Ah. Du mußt es wissen, also können wir das auch ohne weitere Argumente glauben. Danke!

    Der erste Post zitiert bissi selektiv aus den Artikeln. Schade jedenfalls.

    Ich hör nur öfters von Kindergartentanten, dass die ganzen Computer so gut wie nie funktionieren, alle halbe Zeiten ein Techniker vorbeikommt um das zu richten und sie mittlerweile eh schon fast ganz die Arbeit auf eigenen Computern machen...

  • Wienux wird wegen Microsoft Programm abgesetzt!

    • Aeroflare
    • 3. Juni 2008 um 21:20

    Das Wienux war sowieso der größte Schrott...

  • Hofer Laptop ab 5.6.

    • Aeroflare
    • 31. Mai 2008 um 18:17

    Gericom ist von der Fehlerquote nicht unbedingt höher, als die meisten anderen Marken, mal vllt abgesehen von HP oder anderen "Ich baue unsterbliche Stahl-Dinger die den 2. Weltkrieg überleben würden"-Firmen. Der Support dagegen ist wirklich zu vergessen. Hab seit 6 Jahren zwei Gericom Laptops gehabt. Hab insgesamt 4x eingeschickt wovon 3x auf das Konto von einem Problem ging (=> dauerte dann auch 3 Monate bis wieder alles gepasst hat).

    Und abgesehen von der typischen Wärmeentwicklung bzw Lüfterlautstärke (die alle billigen schnellen Notebooks haben) gibt's eigentlich nix zu meckern.

  • Europa hinterlegt Demokratie .. Brief eines Gefangenen in Österreich

    • Aeroflare
    • 30. Mai 2008 um 16:36

    conscia mens recti famae mendacia ridet (ovid)

    edit: Mir ist nochwas eingefallen: Wer sich mit fremden Zungen schmückt, muss sich nicht über Unverständnis wundern. (aeroflare)

  • Europa hinterlegt Demokratie .. Brief eines Gefangenen in Österreich

    • Aeroflare
    • 29. Mai 2008 um 23:16

    Seite A hat den Ball - der Quaterback läuft und ... oh er fällt - Seite A wirft wüste Beschimpfungen gegen Seite B - Seite B zückt die Fäuste und droht mit brachialer Gewalt - der Coach ersucht um ein Timeout

    Das Spiel geht weiter.

  • Europa hinterlegt Demokratie .. Brief eines Gefangenen in Österreich

    • Aeroflare
    • 29. Mai 2008 um 16:49

    Ob's biologische Hirnfunktionen sind oder nicht ist mir eigentlich egal. Ich glaub nicht daran, dass das Hirn nur aus Gehirn besteht und ein paar Elektronen drin herumschwirren.

    Eine Bezeichnung für eine Veränderung kann auch zu einem "Gott" erhoben werden, wenn man danach strebt so gut wie möglic für es zu leben.

    Zitat

    Und dieser "Batzen Moral" bzw. Ethik kann aber auch unangenehme Überraschungen enthalten. Daher erarbeite ich mir meine Ethik lieber selber.

    Religion bedeutet ja nicht, dass man ein vorgefertigtes Paket annimmt und danach lebt. Vor allem in der heutigen Zeit entwickeln viele Menschen ihre eigene kleine Religion. Bei Vielen ein Misch-Masch aus Feng-Shui, Esoterik, Buddhismus, viel Christentum (vor allem Wertemäßig) usw...

    Bzgl. dem letzten ist mir der Argumentationsgang verloren gegangen, aber den hole ich noch nach.

    edit: Wie versprochen meine Argumentation:

    Also angenommen wir bleiben beim Beispiel Mensch und wir weisen ihm die Eigenschaft "Säugetier" zu. Du hast behauptet, wir wissen, dass ein Mensch ein Säugetier ist, von der Natur aus, also schon vorher als ein solches definiert. Ich hab jetzt mal 4 Zeiten gefunden in denen eine Definition vorher stattfinden könnte:
    - Mit der Entstehung des Universums
    - Mit der Entstehung des Säugetiers Mensch
    - Mit der Entstehung eines vernunftbasierten Wesens
    - Irgendwann dazwischen, ohne besonderem ersichtlichen Grund

    Beginnen wir mit dem letzten Punkt. Wenn ohne ersichtlichem Grund etwas passiert, passiert es von etwas, das wir nicht kennen. Da das ziemlich genau der Definition von Gott bzw einem höheren Wesen entspricht, passt das hier soweit mal.

    Bei der Entstehung des Universums läuft es sehr ähnlich ab. Falls wirklich schon sämtliche Ideen und Begriffe im vorhinein "da" waren, dann sind wir auch sehr nahe an der Ideenlehre von Platon.

    Mit der Entstehung der Vernunft find ich die Betrachtung besonders interessant: Also wenn wir davon ausgehen, dass Vernunft nur der Mensch besitzt, dann dürfte es nichts vor dem Menschen existiert haben und damit wäre mit dem Mensch auch die ganze Welt "plötzlich" entstanden. Man kann das ähnlich sehen wie bei der typischen Frage: "Wenn ein Baum im Wald umfällt und keiner bemerkt es, ist er wirklich umgefallen?". Die Frage ist schein mit dem Strukturalismus aufgetaucht, also alles wird negativ definiert und wenn etwas sich nicht abgrenzen kann, existiert es nicht. Grundsätzlich interessante Meinung, nur muss man hier bedenken, dass sämtliche Atome aufeinander eine Wechselwirkung. Dementsprechend müsste man um die Theorie wirklich ernsthaft vertreten zu können, glauben, dass alle Quanten eine "Vernunft" besitzen um mit anderen Quanten in Wechselwirkung treten. (Damit wär auch der Fall mit der Entstehung des Universums nochmals abgedeckt). Viele Naturreligionen sehen das übrigens seit langer Zeit sehr ähnlich.

    Hier sei angemerkt, dass die Physik noch immer keine Ahnung hat, was Gravitation, Materiewellen oder sonst irgendwelche Wechselwirkungen zwischen Dingen, sind. Wir sehen nur die Phänomene und glauben an irgendwelche Dinge dahinter.

    Mit der Entstehung des Säugetiers würde es sich in etwa so Verhalten: Im ersten Fall betrachten wir ein allgemeines Säugetier. Wir wissen im Allgemeinen schon vor der Existenz eines Säugetiers, dass es ein Säugetier wird (ein bisschen verwirrend, weil es kein Säugetier vor dessen Existenz geben kann!). Insofern ist uns vorher der Begriff "Säugetier" schon bekannt.
    Wir können nur noch auf den zweiten Fall zurückweichen und zwar, dass der Begriff des Säugetiers gleichzeitig mit der Existenz des ersten Säugetiers eintritt. In vielen Fällen mag das auch stimmen. Irgendjemand hat mal die Post-Its erfunden... ganz unabsichtlich und erst nachdessen Erfindung wusste man, für was die Dinger gut sind. Sowas passiert häufig in der Wissenschaft, aber eben nicht immer. Oft weiß man schon vorher, was man will und erfindet es praktisch nur noch. Zum Beispiel eine Zeit- oder Teleportmaschine.

    Als Vertreter der altgriechischen Philosophie könnte man natürlich alle künstlich hergestellten Dinge ausnehmen, aber in dem Punkt find ich einfach, dass man dann nichts mehr aussagen könnte, weil man nicht weiß, WIE neue Lebensformen entsteht und damit das Problem nur in's ungewisse treiben würde. Eine Analogie zu von Menschenhand erzeugten Dingen empfind ich als sehr passend.

    Im Endeffekt kann man eigentlich auch kurz zusammenfassen, dass JEDER irgendwie an eine höhere Macht glaubt, weil einfach noch nicht alles erklärt ist. Ob das jetzt ein passives 5. Element wie bei Aristoteles, ein personifizierter Gott, wie bei vielen Leuten die das Christentum nicht verstanden haben oder sonst in irgendeiner Form. Jeder Mensch glaubt an etwas, das er mit dem reinen Verstand nicht fassen kann, und das ist gut so! Den noch hat mir kein Mensch zeigen können, dass man alles mit dem Verstand fassen kann. Einige Chinesische Traditionen beharren zwar darauf mit Meditation und ähnlichem dem Wesen der Dinge näher zu kommen und mit ihnen Eins zu werden, aber dagegen spricht die Psychologie mit spiritueller Trance, die bewusst Halluzinationen hervorruft, wobei hier wieder nicht bewiesen ist, was das eigentlich alles soll und eigentlich schreiben an diesen Theorien sowieso nur noch Leute, die sich in ihrem Lebensraum eingeschränkt fühlen, weil man einfach keine vernünftige rationale Aussage treffen kann, zumindest noch nicht.

    Also nochmal kurz: Jeder glaubt an ein höheres Wesen, denn jeder glaubt an etwas, dass er nicht kennt. Das ist gut, weil der Verstand auch gar nicht alles kennen kann.
    Sokrates hat das mit seiner ewigen Fragerei auch gut "bewiesen". Kein Mensch konnte alle seine Fragen beantworten und im Endeffekt hat er nur immer genauer nachgefragt, was man ihm denn so erzählt hat. Die ewige Warum-Frage.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung