1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. java-girl

Beiträge von java-girl

  • Batch

    • java-girl
    • 8. September 2008 um 18:03
    Zitat von hary00


    Nslookup gibt aber immer mehrere IP-Adressen zurück

    Tut es nicht. Es gibt einfach nur alle IP-Adressen, zu denen die Webadresse (nennt man das überhaupt so? :-/) führt, aus. Gibt genügend Seiten die nur eine IP-Adresse haben (=nur auf einem Server liegen).

    Wäre interessant, für welchen Zweck du die IP-Adresse brauchst. Vielleicht brauchst du dann eh alle.

  • Hilfe beim C++ Programmieren??

    • java-girl
    • 8. September 2008 um 12:21
    Zitat von Hilfesuchender


    Also Biite Hilfe... :grinning_face_with_smiling_eyes: 2Klasse HTL (also bitte wirklich zurückhalten mit Fachausdrücken usw)

    Nur mal so aus Interesse: auf was für eine HTL gehst du?
    Weil ehrlich gesagt finde ich ist das ein Erstklasslerbeispiel. Fällt unter die Kategorie "erstes Beispiel mit einer Schleife".

    Ein Tipp: wenn du das nächste Mal Code postet, dann verwende bitte das CODE-Tag.

  • Braucht man zum Java coden außer Eclipse noch etwas?

    • java-girl
    • 2. September 2008 um 12:47
    Zitat von mtintel

    Naja nur ist das installieren von JDK nicht sooooo leicht, vor allem im Netzwerk denk ich Mal mit dem ganzen herumeinstellen in der Systemsteuerung, und den Admin will ich auch net überfordern (wenn der weder Java kennt, Moodle,... *g*.

    Was meinst du jetzt damit?

    Zitat von Wolfibolfi

    Ich hab da jetzt nicht recherchiert, aber ich denk mal, dass du die JRE brauchst, um Eclipse zu verwenden, und das JDK, um damit Java Zeux zu entwickeln.
    Eclipse kannst ja auch verwenden, um mit andern Sprachen was zu entwickeln, dafür reicht dann wahrscheinlich das JRE.

    Da Eclipse einen eigenen Compiler verwendet, könnte ich mir eventuell vorstellen, dass kein JDK gebraucht wird. Würde mich aber nicht darauf verlassen.

    BTW, bist du dir sicher, dass du Java-Neulingen so eine mächtige IDE wie Ecplise "antun" willst? Immerhin muss man sich da auch einarbeiten. Für den Einstieg würde doch auch ein Texteditor mit Syntaxhighliting und Commandline bzw. ein Editor, der einen Kompilier- bzw. Ausführknopf hat (zB JCreator [Auf der Homepage steht zwar dass der auch Projekte uÄ macht aber die Version die ich verwendet hatte war relativ einfach zu bedienen aber doch komfortabel. Kenn die neue Version nicht aber vl. ist es immer noch so]).

  • Software zum Notenschreiben

    • java-girl
    • 24. August 2008 um 13:03
    Zitat von Jensi

    Sofern man dann die Übersicht über seine Gleichungen noch bewahren kann, wenn alles völlig willkürliche Namen hat.

    Das Genie beherrscht das Chaos. :grinning_squinting_face: Aber normalerweise verwende ich immer die üblichen Variablennamen. Eigentlich ging es ja gerade um Nicknames, lol.

  • Software zum Notenschreiben

    • java-girl
    • 23. August 2008 um 18:13
    Zitat von Jensi

    Warum nennt man dann den Radius gerne "r" und eine Anzahl gerne "n"?

    Hat sich halt so eingebürgert, aber egal ob der Radius "r" oder "x" oder "wasweißich" heißt sollte immer derselbe Wert herauskommen :P.

  • Software zum Notenschreiben

    • java-girl
    • 23. August 2008 um 14:24
    Zitat von Jensi

    Sind sie nicht! Wäre das wahr, müßten genausoviele "Hans Müller" ebenso bekannt sein wie ein "Theophrastus Paracelsus".

    Gut, dann nicht in jeder Hinsicht. Aber das war der Lieblingsspruch meiner Mathelehrerin in Bezug auf Variablen. Bei Nicknames ist es genauso :face_with_tongue:

  • Mitarbeiterdatenbank

    • java-girl
    • 23. August 2008 um 10:10

    Meinst du mit online, dass sie über den Webbrowser verfügbar ist oder über eine eigene Applikation?

  • Software zum Notenschreiben

    • java-girl
    • 22. August 2008 um 11:04
    Zitat von pernhard

    Dein Nick deutet aber schon in die RIchtung :)

    Namen sind bekanntlich Schall und Rauch :face_with_tongue: :winking_face:

  • Software zum Notenschreiben

    • java-girl
    • 22. August 2008 um 08:51
    Zitat von MaxAuthority

    Waer das nicht gleich ein guter zeitpunkt, um (zumindest als dual boot) mal Linux auf seinem rechner aufzusetzen? Schadet als informatiker sicher nicht, auch mal ein UNIX besser kennenzulernen, und wenn da:(nn drauf gleich eine software lauft, in die du dich verliebt hast, umso besser :winking_face:

    Hatte ich schon mal auf meinem alten Rechner, habs dann aber nie verwendet. Ein bisschen kenne ich mich schon mit UNIX aus, wir haben in der Schule öfters damit gearbeitet.
    Auf meinem Rechner installieren möchte ich es jetzt eher nicht weil ich nur mehr wenige Prozent Festplattenplatz frei habe... :frowning_face:

    PS: Vielleicht bin ich gar kein Informatiker :face_with_tongue:

  • Software zum Notenschreiben

    • java-girl
    • 21. August 2008 um 09:55
    Zitat von Mr.Radar


    aber es gibt hier im forum einen, der die 97er-version hat *hust*. ist zwar schon etwas älter, aber ausreichend...

    und wer ist das....?:engel::engel::engel:

  • Software zum Notenschreiben

    • java-girl
    • 20. August 2008 um 12:37
    Zitat von Trux

    wenn schon linux und latex, dann rosegarden
    http://www.rosegardenmusic.com/

    Ich habe mich sofort in den Screenshot verliebt, da ich aber auf meinem Rechner nur Windows installiert habe, tu ich mir ein bisschen schwer.
    Mein Freund hat auch Linux auf seinem Rechner, da kann ich es einmal ausprobieren. Das Ausprobieren bezieht sich allerdings auf die Installation :frowning_face:

    Zitat von hal

    Selber schreiben! Kann ja nicht so schwer sein.

    Für mich schon. :frowning_face:

    Zitat von hal


    Lilypond darf natürlich auch nicht fehlen.

    Habe ich versucht, allerdings war das Mid2Ly nicht dabei (vl. gibts das nicht für Windows?!) und nachdem das Programm nicht wirklich zum Editieren da ist sondern nur zum Umwandeln der Noten in ein lesbares Format, habe ich es gelassen. Dann nehm ich lieber gleich LaTeX, kommt dann auf dasselbe hinaus ;).

  • Software zum Notenschreiben

    • java-girl
    • 19. August 2008 um 22:04
    Zitat von pernhard

    schreiben AUSRUCKEN UND FREEWARE :)

    Fehlt noch aus MIDI-Datei laden, Spur extrahieren und transponieren :winking_face:

  • Software zum Notenschreiben

    • java-girl
    • 19. August 2008 um 20:17
    Zitat von pernhard

    Du willst LaTeX verwenden, ja auch zum Notensatz :)

    http://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Kompendium#Notensatz

    (geb aber zu, habs noch nie ausprobiert)

    Hört sich interessant an :winking_face: allerdings wäre das ja dann nur zum Schreiben. Wobei, ich glaube kaum, dass ich noch was finden werde, was meine Kriterien erfüllt und gratis ist :(.

  • Software zum Notenschreiben

    • java-girl
    • 19. August 2008 um 19:36

    Hallo!

    Ich suche eine Software zum Notenschreiben! Also im Idealfall sollte sie folgendes können:

    • Noten aus einer MIDI-Datei auslesen
    • Eine Stimme aus den Noten extrahieren
    • Transponieren
    • Noten editieren/schreiben
    • Noten ausdrucken
    • Freeware sein :grinning_squinting_face:

    Zuerst habe ich den Notation Player versucht, welcher die Noten aus der Datei korrekt auslesen konnte, die Stimmen auch einzeln anzeigen konnte und ausdrucken. Allerdings erwiesen sich die Noten des betreffenden Liedes für mich als zu tief, deshalb möchte ich es gerne (am Computer) transponieren lassen.
    Ich habe MuseScore gefunden. Das Programm kann zwar alles, was ich wünsche, allerdings ist es etwas merkwürdig zu bedienen, hat mir beim Auslesen aus der MIDI-Datei einen Haufen Fehler in die Noten reingemacht und stürzt beim Editieren ständig ab.

    Alternativ dazu würde mir auch ein vernünftiges Notenschreibprogramm reichen (bin bis jetzt immer enttäuscht worden!), damit ich es wenigstens "per Hand" transponieren kann.

    mfg.

  • Welche Programmiersprache?

    • java-girl
    • 19. August 2008 um 10:31
    Zitat von pernhard

    daß Du hier sehr leicht auf den BOFH und andere Leute treffen kannst.

    Zitat von Zooyorker

    und es ist mir egal wen ich der BOFH bin

    :face_with_rolling_eyes:

    Zitat von Zooyorker

    ich sage ja auch nicht wenn jemand das kochbuch nicht richtig lesen kann das er dan automatisch nicht kochen kann!!

    Der Vergleich hinkt aber gewaltig. Denn beispielsweise zu wissen, was HTML kann und ist bzw. PHP o.Ä. ist meiner Meinung nach beim Kochen zu vergleichen mit dass man weiß dass man mit Wasser kocht und mit Fett brät. Das Kochbuch nicht lesen zu können würde ich eher mit Doku lesen können vergleichen, und so weit warst du glaub ich noch nicht. (OK, im Kochbuch stehen oft Einführungen zum Kochen allgemein drinnen, aber die lasse ich jetzt weg.) [Ja, der Vergleich ist auch nicht optimal, kommt dem aber schon etwas näher...hoffe ich zumindest.]

  • Welche Programmiersprache?

    • java-girl
    • 18. August 2008 um 17:00
    Zitat von Zooyorker

    @ java-girl

    Was hast du für ein Problem?

    Gar keines?
    Ich glaube dir nur nicht dass du programmieren kannst.

  • Der Kniff mit der header() funktion

    • java-girl
    • 18. August 2008 um 16:58

    else if? Entweder ich habe das Problem nicht ganz verstanden oder es ist so einfach :face_with_tongue:

  • Der Kniff mit der header() funktion

    • java-girl
    • 18. August 2008 um 13:09

    else?

  • Welche Programmiersprache?

    • java-girl
    • 18. August 2008 um 12:57
    Zitat von Erklärbär

    ums klarzustellen und damit ich auch bissi i-tipferlreiten kann: HTML programmiert man nicht. du erstellst lediglich ein dokument. aus. fertig.
    du programmierst auch kein word-dokument, oder (mal abgesehn von makros)?
    PHP wiederum is ne programmiersprache, mit denen du u.a. HTML-dokumente erstellen kannst.

    Das wollte ich eigentlich mit meinen Beiträgen auch ausdrücken, aber das war ihm vermutlich noch nicht ausdrücklich genug ;).
    Da fällt mir auch der Titel eine meiner Lieblings-StudiVZ-Gruppen ein:
    "Wenn Programmieren einfach wäre, würde es HTML heißen!"


    Aber ich glaube Zooyorker wird weder mit HTML noch PHP Probleme haben, ganz bestimmt nicht!!!!! :shinner:

    Zitat von Zooyorker


    Das Programmieren ist kein Problem das kann ich.

  • Welche Programmiersprache?

    • java-girl
    • 18. August 2008 um 09:43

    Na dann sind wir ja alle schon gespannt, viel Glück damit!

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung