1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. mnemetz

Beiträge von mnemetz

  • Gusenbauer: "Wer bummelt, muss voll zahlen"

    • mnemetz
    • 2. Januar 2007 um 10:57
    Zitat von Rageboom

    wolfi: arbeitszeitverkürzung wäre der todesstoss für zigtausende menschen.
    man kann heute mit 40h jobs kaum noch rechnungen bezahlen. und schon morgen wird energie, erhaltungskosten, mieten, usw usw teurer.

    Es ist natürlich die Arbeitszeitverkürzung mit vollem Lohnausgleich gemeint (was das bedeutet zitiere ich aus http://de.wikipedia.org/wiki/Lohnausgleich ):

    Zitat


    Im Zusammenhang mit Arbeitszeitverkürzung bedeutet "voller Lohnausgleich": der Stundenlohn wird so erhöht, dass der Wochenlohn (bzw. Monatslohn bzw. Jahreslohn) gleich bleibt. Eine "Arbeitszeitverkürzung mit vollem Lohnausgleich", etwa von 40 auf 35 Stunden pro Woche, bedeutet für einen Arbeiter mit einem Wochenlohn von 280 Euro (7 Euro/Stunde, 40 Stunden), dass er in Zukunft ebenfalls 280 Euro pro Woche (8 Euro/Stunde, 35 Stunden) bekommt. Eine entsprechende "Arbeitszeitverkürzung ohne Lohnausgleich" bedeutet, dass der Wochenlohn von 280 (=7*40) Euro auf 245 (=7*35) Euro sinkt.

    Klar, tut das erst mal der ach so armen Wirtschaft weh (man beachte: Sogar der Rechnungshof(!) hat die Reallohnverluste der AN während der letzten Jahre konstatiert!)

  • Gusenbauer: "Wer bummelt, muss voll zahlen"

    • mnemetz
    • 2. Januar 2007 um 07:52
    Zitat von hellsmurf


    epi.um: Leute ohne Ausbildung haben überhaupt keine Arbeit...
    Mal davon abgesehen sind am Lohndumping die Schwarzfaschisten schuld.

    <Oberlehrermodus>Das liegt doch an den Gesetzen des Kapitalismus - Gesetz von Angebot und Nachfrage, verstärkt durch die Globalisierung.</Oberlehrermodus>

    Zu der Sache mit Lohndumping / Kollektivverträgen ist der Thread "Gewerkschaftsaustritt, wie" in at.gesellschaft.recht (14.12.) mal interessant.

    Allerdings muss man sagen, dass auch die Sozialpartner aktiv am Lohndumping durch "zurückhaltende" Lohnforderungen teilnehmen. Das führt dann sogar zu Reallohnverlusten.

    Woher hast Du eigentlich den Begriff "Schwarzfaschisten"? Ich kenne nur die "Schwarzhunderter".

  • Gusenbauer: "Wer bummelt, muss voll zahlen"

    • mnemetz
    • 31. Dezember 2006 um 21:11
    Zitat von MarvinTheRobot


    die weiterbildung neben der vollzeitberufstätigkeit kostet eben "gebühren" (ohne strafe) - das ist imho ok (auch ich bin davon nicht ausgenommen und wehr mich nicht dagegen) wem das nicht recht ist kann ja gerne beim humboldt oder beim wifi anfragen, dort kosten "kurse" ja auch was - und das stört komischerweise keinen.

    kleiner unterschied: einen berufsrelevanten kurs am wifi zB kannst als AN von der steuer absetzen - studiengebühren nicht (zumindest ich kann es nicht)

    Zitat von MarvinTheRobot


    P.S.: ich persönlich find ja manche wortmeldungen sehr interessant... zum einen werden die gebühren teilweise abgeschafft und trotzdem regt man sich auf - mich tät interessieren was los wär wenns gar keine gebühren mehr gäbe... dann heisst sicher wieder: "boah die unis haben ja dann kein geld! scheiss regierung scheiss alles frechheit hoch 3!" oder irgendein anderer stumpfsinn

    die unis finanzieren sich nicht wirklich über die gebühren.

  • Gusenbauer: "Wer bummelt, muss voll zahlen"

    • mnemetz
    • 31. Dezember 2006 um 18:58
    Zitat von MaxAuthority

    Also ich find den kompromiss gut, ist halt die frage wie gut das durchsetzbar ist.

    Ich haette vorgeschlagen:
    >= 20ECTS/semester -> 0 euro
    >= 10ECTS/semester -> 200 euro
    < 10 ECTS/sem -> 400 euro studiengebuehr

    das würde eine art "studiengebührkonto" voraussetzen denn eine entsprechende gebühr wäre entweder mit 400 EUR vorzustrecken (und dann zu refundieren) oder eben hernach zu zahlen. ein immenser bürokratischer aufwand.

    von mir aus 1000 EUR / sem allgemein, in regel 0, stipendien etc 0. dafür aber volle steuerliche absetzbarkeit (die hab ich als berufstätiger net)

  • Gusenbauer: "Wer bummelt, muss voll zahlen"

    • mnemetz
    • 31. Dezember 2006 um 18:46
    Zitat von hellsmurf

    mdk: Gerade Bauern bekommen sehr viel Hinten.... eh schon wissen.

    Zwar OT aber damit das klar ist: Mir scheint eher Du nicht wissen :coolgrim:

    Wirklich reich werden gerade ganz wenige bäuerliche Grossbetriebe. Durchschnittliche und kleine Bauernhöfe leben net grad gesund - ich hab mich bei meiner Ex-Freundin (die Tochter eines Rübenbauerns) immer gewundert, warum der Bauer sich DAS antut - erhielt jährliche Förderung von 10000 EUR oder so und den Kollegen im Umland ging es auch nicht besser.

    Und wenn man anschaut wohin die ganzen Agrarförderungen der EU wirklich gehen - dann sind das die Grosslandwirtschaftsbetriebe (zB Olivenölerzeugung in Mittelmeerländern etc.)

  • Gusenbauer: "Wer bummelt, muss voll zahlen"

    • mnemetz
    • 31. Dezember 2006 um 17:39
    Zitat von mdk

    das problem ist: gusenbauer opfert ALLES.

    ja er wird in meinen augen so langsam aber sicher zum arschloch. (ich hab blöderweise SP gewählt)

  • Gusenbauer: "Wer bummelt, muss voll zahlen"

    • mnemetz
    • 31. Dezember 2006 um 17:37
    Zitat von hellsmurf


    mdk: Die Studiengebühren sind damit abgeschafft. Es gibt hiermit nur noch eine Strafgebühr.
    Das Problem sind nicht die Leute, die etwas länger brauchen sondern Leute, die inskrepieren um Leistungen zu erhalten. Es gibt ja auch den Klassiker mit der Inskription für das Freifahrtticket(Ja mir ist klar, dass das nicht mehr um sonst ist... Aber 100 Euro für 8 Monate(Ohne Familienbeihilfe) ist doch auch nicht so ein schlechtes Geschäft).

    :coolgrim: ich bin 30, 40h berufstätig und studiere zur weiterbildung nebenher. ich kann 1. keine o.g. vorteile ziehen und 2. brauch ich länger als die regel - dafür soll ich bestraft werden?

    wenn schon gebühr dann auch volle steuerliche absetzungsmöglichkeit!

  • Gusenbauer: "Wer bummelt, muss voll zahlen"

    • mnemetz
    • 31. Dezember 2006 um 16:11

    super! wenn man berufstätig ist wie ich und nebenher studiert wird man immer noch benachteligt auch wenns nur die 1/2 gebühr ist.

    da fällt es mir echt schwer solidarisch zu sein :coolgrim:

  • ZID sucht (nochmals) Mitarbeiter

    • mnemetz
    • 30. Dezember 2006 um 16:11
    Zitat von Baby

    wollen eben verhindern, dass sich eine frau beschwert, dass sie keine chance hatte? was weiß ich, was in dieser gleichberechtigungssatzung drin steht.

    im eingangsposting steht:

    nachdem bei der letzten Ausschreibung leider keine weiblichen Bewerberinnen sich gemeldet haben, lääst uns die Gleichbehandlungskommision die Ausschreibung wiederholen:

    es scheint die seltsame vorschrift vorzuliegen, dass mind. ein weiblicher bewerber sein muss (oder irr ich mich)

  • ZID sucht (nochmals) Mitarbeiter

    • mnemetz
    • 30. Dezember 2006 um 15:20

    zurück zum thema: die ausschreibung wurde wiederholt weil es keine weiblichen bewerber gab. das heißt für mich dass es zwar genug gab um die stellen zu besetzen (aber keine weiblichen bewerber eben). versteh ich das richtig?

    falls ich das richtig versteh dann sag ich doch gleich: "die gleichbehandlungskommission hat doch ein bisschen tock-tock in der klobasse" (angelehnt an lucky luke).

    jedenfalls kommt mir das sehr seltsam vor (hellsmurf hat vielleicht im kern recht aber sonst geht er viel zu weit)

  • Dokumentation der Netzwerkstruktur

    • mnemetz
    • 29. Dezember 2006 um 11:58
    Zitat von Harti


    Es handelt sich um ein Schulnetz mit sechs bzw. 54 Rechnern. Alles an einem Standort in zwei Gebäuden.

    Dann werd ich es einmal mit Visio machen.

    Da reicht Visio vollkommen. Du kannst Dir evtl., falls die Daten zu den Rechnern in EXCEL vorliegen, überbernehmen (das mach ich).

  • Mc Donalds Merry Monopoly

    • mnemetz
    • 29. Dezember 2006 um 11:02

    ist das diese gewinnspiel mit der proklamierten gewinnchance 1:4? nunje wenn man sich anschaut welche gewinne es mio-fach gibt :grinning_squinting_face:

  • Dokumentation der Netzwerkstruktur

    • mnemetz
    • 29. Dezember 2006 um 10:36

    Bisser genauer! Wie gross ist das Netzwerk? Wie viele Standorte, Clients etc.

    Für kleine Reicht Visio oder so vollkommen aus (kann aus EXCEL-Tabellen rauslesen).

    Für grössere gibt es für Visio auch Addons (kostenpflichtig).

    OS Progs kenn ich leider keine

  • ZID sucht (nochmals) Mitarbeiter

    • mnemetz
    • 29. Dezember 2006 um 08:33
    Zitat von axestr

    Mhh, warum habe ich oft das Gefühl, dass in unserer Gesellschaft Mütter als faule "obizahrer" gelten?

    Sicher, die sind soooo unflexibel zum Arbeiten.

    (Achtung! Bittere Ironie!)

  • Was ist besser?

    • mnemetz
    • 27. Dezember 2006 um 15:49
    Zitat von mdk

    daher -> diktiergerät :winking_face:

    mit dem kann man auch gut musik hören? (ernsthafte frage)

  • MS Vista

    • mnemetz
    • 18. Dezember 2006 um 21:24

    Über den Verteiler bekam ich vom ZID:
    MS Windows Vista wird in der Business Edition, deutsch (auch x64) angeboten werden, jedoch voraussichtlich nicht vor Februar 2007. Nähere Informationen dazu werden zu gegebenem Zeitpunkt kommuniziert. Bitte um Verständnis, dass individuelle Anfragen zu Vista jetzt nicht beantwortet werden können.

  • ZID sucht (nochmals) Mitarbeiter

    • mnemetz
    • 7. Dezember 2006 um 22:34
    Zitat von [fl]Quel`Tos;380025

    Sorry, das is jetzt scheinbar etwas falsch rüber gekommen, ich will die Vorgehensweise hier nicht verteidigen.
    Bin da genauso anzipft. Und v.a. frage ich mich, warum man nicht einfach so viele männliche Bewerber, wie erlaubt, genommen hat und eine neue Ausschreibung nur für weibliche Bewerber gemacht hat.

    ausschreibungen dürfen AFAIK nur geschlechtsneutral gemacht werden.

    zum rest geb ich keinen kommentar ab - :omg:

  • TU Vista?

    • mnemetz
    • 29. November 2006 um 09:03

    http://informatik-forum.at/showthread.php…light=Vista+ZID

  • spam outlook 2003 SBS

    • mnemetz
    • 28. November 2006 um 19:04
    Zitat von mtintel

    Kannst du nicht einfach es Clientseitig machen, indem du die Regel erstellst, dass wenn eine Mail an info@ kommt, sie gleich gelösch wird?

    weil serverseitig besser ist und unnötige datenschieberei vermeidet.

    ist zu lang her dass ich mit ol/exchange gearbeitet hab um helfen zu können sorry

  • Gesellschaftsspiele

    • mnemetz
    • 28. November 2006 um 16:22
    Zitat von Adok

    Informatiker-Spielekreis finde ich ne super Idee!

    ist bei mir alle 2 wochen geplant aber auf 10 begrenzt u dzt voll. sorry. die abende machrn spass

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung