1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Usher

Beiträge von Usher

  • Totalcrash

    • Usher
    • 23. April 2003 um 17:53

    dieses anzeigen falscher daten ist bei mir auch schon aufgetreten. Wenn ich mich nicht irre, ging das durch einen defragmentationsdurchlauf (ich verwende O&O Software) weg....ich glaube man muss Windows dazu kriegen die Platten nochmals "einzusehen"...vielleicht hätte auch checkdisk geholfen....oder der windows eigene defragmenter...könnte sein, dass windows dabei überprüft wieviel platz *wirklich* frei ist.
    mein vorschlag wäre: booten von einer bootdisk, retten, was noch zu retten ist. (ja reimt sich sogar *g*)
    Wenn sogar von der Bootdisk aus die Festplatte leer scheint, oder was nicht stimmt, dann könntest Du mit Deiner Vermutung (IDE Controller) recht haben.

    Mein Beileid...
    Hört sich echt nach dem Albtraum eines PC-Nutzers an...

  • Oracle - CLOBs - mit JDBC

    • Usher
    • 21. April 2003 um 21:45

    Hallo,

    *Vor Erschöpfung hust*.
    Kann mir jemand sagen, wie man aus Java in eine Oracle 9i Datenbank in eine CLOB Spalte einen langen Text einfügt? - Mit normalen Zeichen habe ich es zwar geschafft, aber sobald nur ein Zeichen ein Sonderzeichen ist (wie z.b. "ä"), kommt eine Socket-Exception.
    Falls wer vertraut mit dem ganzen ist: die Exception tritt bei mir aufgrund der untersten Zeile auf:

    Code
    Writer tempClobWriter = tempClob.getCharacterOutputStream();
    tempClobWriter.write(data);

    Wenn Data ein hüscher String wie "Fuege das ein" ist, geht's. Sobald es "Füge das ein" wird, geht's nicht mehr. Hab schon verdammt viele Seiten durchforstet...keine geht darauf ein, wie Sonderzeichen einzubinden sind. Bzw. habe ich irgendwo gelesen der JDBC Thin Treiber würde sich schon darum kümmern...das Gefühl habe ich nicht gerade *g*.

    An Umschreiben von Sonderzeichen in irgendwelche HTML Codes habe ich schon gedacht, aber das ist dann bei der Oracle-Suche wieder ein Problem etc..außerdem wäre das nur ein Ausweichen vor dem Problem, keine gezielte Lösung...
    Wenn wer dasselbe Problem mal hatte, wäre ich überglücklich (ja sogar ohne Lösung...weil anscheinend hat noch keiner dieses Problem gehabt...nirgendwo im Web steht etwas drüber...und die Leute von einem dbforum wissen auch keinen Rat...)

    mfg,
    Usher

  • Oracle (/Ultrasearch)

    • Usher
    • 20. April 2003 um 13:33

    Hallo,

    Meine Frage bezieht sich auf folgenden Satz (entnommen aus Ultrasearch Dokumentation für Oracle):
    "After the above steps, WKSYS or a Ultra Search super-user, can create a Ultra Search instance on this user schema."

    Welchem Befehl im Oracle Enterprise Manager entspricht das Erzeugen einer "Instanz auf einem User Schema"? D.h. was meinen die mit Instanz? Ich habe auch keine Passage in der Doku finden können, wo das näher erläutert wird...

    Oder falls sich wer mit der Ultrasearch-Konfiguration unter Oracle auskennt: wie erzeugt man so eine "Instanz" für den Ultrasearch-User? Es fehlt nur noch dieser Schritt...sonst funktioniert alles.....wär prima, wenn wer bescheid wüßte...

    mfg,
    Usher

  • Spam Mails

    • Usher
    • 9. April 2003 um 15:46

    ok ich geb's zu: ich war's *gggg*
    Sei froh, dass Du nicht 2 mal wöchentlich Viren frei Haus bekommst (ist bei mir so). ;o)

    gantioler harald hm...*g*...ich glaub nicht dass so ein link automatisch ausgeführt wird...und mir ist schleierhaft, wie das als Link angezeigt wird, obwohl nur ein String im Subject-Feld ist.

  • Spam Mails

    • Usher
    • 9. April 2003 um 13:23

    soweit ich weiß, sollte das nicht möglich sein, weil im Betreff kein html text, unterstützt wird, glaub ich....über den inhalt (wenn man sich die mail also wirklich ansieht) ist es jedoch möglich.

  • XP Rechte - Zugriff

    • Usher
    • 5. April 2003 um 20:39

    ich hatte mal ein ähnliches Problem (hatte meine Maus umgesteckt...sie wurde beim Login noch nicht installiert (erst nach dem Login würde das passieren)...konnte mich nicht einloggen (weil's auch ein eigens gemachter Login-Screen war, der die TAB-Taste nicht unterstützt hat))....

    Lösung für das Sichern der Dateien damals war: booten im Dos-Modus und von dort aus auf's andere Laufwerk übertragen...was auf jeden Fall klappen müsste, ist, wenn Du von einer Diskette bootest und per üblichem "copy" Befehl die nötigen Dateien sicherst.
    In einem DOS-Fenster (von WinXP aus geöffnet) geht es, sofern ich weiß, nicht. Wenn Du keine Diskette hast, könntest Du versuchen mit F8 entsprechend zu booten (-->Eingabeaufforderung).

  • Compact Flash vs SD

    • Usher
    • 3. April 2003 um 22:03

    ich weiß nur eins: in Compact Flash Slots passen die IBM Microdrives rein. Das ist ein Vorteil :) Glaub nicht, dass das irgendwo anders auch reinpasst.
    Wenn SD ne neue Technologie sein sollte, ist vielleicht die Übertragungsrate schneller (bei der XD-Picture Card ist es jedenfalls so).

  • PHP Buch??

    • Usher
    • 19. März 2003 um 13:28

    als Referenz verwende ich persönlich das Manual von PHP...ist ganz nett als Windows-Help-File. In einem Buch kann man nicht so schnell nachschlagen ;o)

    Was man aber vielleicht (ich weiß es nicht), aus Büchern lernt sind Programmiertechniken in PHP...denn nur die Befehle allein bringen einem nichts....Einsatzzwecke und was man damit erreichen kann, sind schon viel interessanter...

    Am meisten lernt man doch durch Erfahrung ;o) - das Joinen einer Newsgroup kann auch ganz nützlich sein, schätze ich.

  • LVA für Webdesign?

    • Usher
    • 19. März 2003 um 00:00

    Nee, ist eh besser nächstes Jahr, weil ich mit Übungen nur so zugedeckt bin....voll viel zu tun....:)

  • LVA für Webdesign?

    • Usher
    • 18. März 2003 um 23:31

    VOOOLLL GEIL ;o))
    Das ist genau das, was ich in einer Firma machen mußte *g*
    Hoffentlich gibt's das nächstes Semester wieder ;o))
    Vielen Dank für den Tipp!!!

  • Organizer

    • Usher
    • 16. März 2003 um 19:06

    armer Junge *gg*
    kriegst ein Trostbussi von mir *herumschwul*
    rofl

    wie gesagt...je einfacher alles gehalten ist, desto besser wird es ankommen.

  • Organizer

    • Usher
    • 15. März 2003 um 17:20

    looooool. Nur wenn's eine Klasse ist ;o)
    Ich mag ärgstens abstrahierte Klassen, mit Dokumentation gefälligst! ROFL. Sonst setzt's was!!! ;o)

    Na echt, wenn Du schon so was machst...dann sollten wir die Datenbank sharen oder ich sollte Dir Zugriff auf meine geben.....damit Du nicht den ganzen Scheiß eintippen mußt.

  • Organizer

    • Usher
    • 15. März 2003 um 17:04

    *g* Institute erpressen...nee, so war das nicht gemeint *g*
    Die wissen ja meist selbst nie, wann und wo....

    Ich meinte, die Skripte für nen Kalender sollte es zum Runterladen eh geben...für einen normalen Kalender...

    aber ich hätte nichts gegen xml-Dateien *G*

  • Organizer

    • Usher
    • 15. März 2003 um 16:47

    *g* ich habe mich auf LVAs und auf auf LVAs bezogene Termine beschränkt, stimmt. (Prüfungen etc...)
    Aber grundsätzlich werden auch andere Studienzweige unterstützt und man kann auch bei mir was eintragen, nur ist das nur für mich zugänglich :winking_face:

    Hab mich auch gefragt, wie das wohl wäre sämtliche Termine einzutragen...aber....gibts dafür nicht schon was fertiges? Denk schon...

  • Organizer

    • Usher
    • 15. März 2003 um 13:40

    *ggg*

    http://natune.net/LVA

    Ohne Registrierung ;o)
    Das erinnert mich an Mr. Bean...er zerschneidet seine Hose, weil die nicht in den Koffer passt und kommt drauf - oops, er hat dieselbe Hose auch als Shorts...*g*


    P.S.: Hättest Du's mir früher gesagt, hätte ich mir nicht die Arbeit machen müssen :winking_face:

  • Win2K: selbständige reboot?!

    • Usher
    • 10. März 2003 um 15:35

    das kann verdammt viele Ursachen habe ;o)

    Ich hatte das Problem mit XP mal: Es rebootete nach einer gewissen Zeit...einfach so....man konnte nicht abschätzen wann. Es lag am RAM, das ich eingebaut hatte.

    Generell könnte es auch bei Dir am RAM liegen. Oder aber auch an der Stromversorgung. Wenn da irgendwo was mit der Spannung nicht stimmt, booten PCs gerne mal.

    Beim Installieren vom Spiel gehen sehr ressourcenverbrauchende Dinge vor....könnte auch was mit den Latency-Einstellungen vom RAM zu tun haben...

  • virtuelle domains

    • Usher
    • 10. März 2003 um 15:18

    Wenn man eine Domain registriert, passiert nichts anderes als das man ein Synonym für eine fixe IP-Adresse registriert. (Das macht man deshalb, weil man sich Wörter besser merken kann als Zahlen...)

    Um etwas genauer zu sein: Das System funktioniert ja so, dass der der Domainname in eine Adresse umgesetzt werden muss, oder eine IP, in irgendwas konkreteres...und letztendlich dann in eine IP.
    Dazu werden Nameserver verwendet. Die saugen sich anhand eines Domainnamens eine IP aus den Fingern ;o)

    Als "Anwender" hat man folgende Möglichkeiten:
    Man kann in seinen DNS Einstellungen einen A-Record machen: Das ist eine direkte Umleitung zu einer IP-Adresse.
    Man kann einen CNAME-Record erstellen. Das ist nur ein Alias für einen vorhandenen Record.
    Dann gibt's noch den FRAME-Record. Das ist das, was Du meinst. Da wird eine andere Webseite innerhalb eines Frames geöffnet im Internet-Browser. Verschiedene Anbieter bieten da einerseits eine simple Weiterleitung, zur angegebenen Adresse (dann sieht man in der Adressezeile des Browser wohin umgeleitet wurde), oder eben etwas bisschen besseres - die Frame-Weiterleitung. Dann sieht man weiterhin den Domainnamen in der Adresszeile.

    Zuguterletzt gibt's dann noch MX-Einträge. Damit kann man bestimmen, wohin Mails gehen sollen, die an die registrierte Domain gerichtet sind. Man kann somit seinen eigenen Mailserver betreiben. Bei den MX-Einträgen gibt man auch an, welche "Präferenz" sie haben. Je nachdem werden die Mailserver kontaktiert (kann ja sein, dass einer ausgefallen ist oder abgeschaltet...).

    Um Deine Frage kurz zu beantworten: Ja, das funktioniert so einfach ;o)

    Aber nicht jeder Anbieter unterstützt die Frame-Weiterleitung...

  • programm, das webserver nach dateien durchsucht

    • Usher
    • 26. Februar 2003 um 19:36

    ich glaube wenn man bei paar suchmaschinen drinnen ist, wird man von solchen Agenten dauernd gefunden *g* - da ist man im Dauertest (auch wenn man das gar nicht möchte)...ist jedenfalls bei mir so....ständig irgendwelche pseudo-hack-Seitenaufrufe - und immer von denselben IPs...;o)

  • programm, das webserver nach dateien durchsucht

    • Usher
    • 26. Februar 2003 um 18:49

    mein Tipp: weiter rumgoogeln ;o) --> Stichwörter: Agent, Robot
    Aber, wenn Du's nur brauchst, um zu testen...da kann ich Dir ja persönlich auch weiterhelfen: Du brauchst nur die Domain sagen und ich tippe irgendwelche erfundenen html Dateien in den Browser...

  • Zukunft von Frames in HTML

    • Usher
    • 20. Februar 2003 um 16:10

    Hmm, ja ich denke auch, dass nicht von heute auf morgen die Standard-Browser die Unterstützung kündigen werden...

    Danke für Deine Meinung ;o)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung