1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Mythos

Beiträge von Mythos

  • Abbruch des Scanners bei fehlender Eingabe

    • Mythos
    • 11. November 2009 um 16:41
    Code
    String buffer = new String [3];
    Scanner reader = new Scanner(System.in);
    int counter = 0;
    while (reader.hasNext() ||  i <=2) {
      buffer[i] = reader.next();
      i++,
     
    }
    if (count !=3   )
     System.out.println("Falsche Eingabe");
    else {
     
     .....
     
     switch (zeichen)
     case '*': berechnen...
     .
     .
     case '+': berechnen...
     default: System.out.println("Falsche Eingabe");
    }
    Alles anzeigen



    so ungefähr vlt, bin mir leider nicht sicher ob scanner sowas size oder length anbietet. Java is schon etwas länger her

  • Abbruch des Scanners bei fehlender Eingabe

    • Mythos
    • 11. November 2009 um 16:09

    Mir ist nur nicht klar was er für einen Fall hier abfangen will.
    Hast du maximal 3 Elemente bei der Eingabe?
    wenn ja frag doch einfach die länge des scanners ab und wenn != 3 oder >3 -> Falsche eingabe

  • Abbruch des Scanners bei fehlender Eingabe

    • Mythos
    • 11. November 2009 um 15:53

    Dh das du den Fall keine Eingabe abfangen willst? oder meinst du eine Leereingabe?
    Der Scanner liest ja alles bis du Enter drückst. Dh du hast nur eine Eingabe wenn du mit Enter beendest.
    So wie du es oben beschrieben hast machst 1 2 Enter.

  • Abbruch des Scanners bei fehlender Eingabe

    • Mythos
    • 11. November 2009 um 15:30
    Code
    if (reader.hasNext())
      Zeichen=reader.next().charAt(0); 
    else
      System.out.println("Falsche Eingabe");



    würde ja reichen wenn du schaust ob noch ein Element vorhanden ist.

  • Frame variierbare Höhe

    • Mythos
    • 30. Januar 2009 um 21:45

    geht das auch genauer?
    wie soll die wahlmöglichkeit aussehen?
    von was is die entscheidung abhängig?
    usw.

  • JavaScript Problem

    • Mythos
    • 23. Dezember 2008 um 12:52

    link z.B.:

    Code
    <a href="#" onclick='showAddress("1120 Wien")'>asdf</a>


    vielleicht gehts

  • MSDN Webcast Visual C#

    • Mythos
    • 26. März 2008 um 14:20

    Hat von euch schon wer Erfahrungen mit dem MSDN Webcast gemacht?
    Ist der brauchbar? Kann man damit was anfangen?
    Oder sollte ich mich nach was anderem umsehen?
    Würde mich freuen wenn ihr dazu etwas sagen könntet.

    mfg

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung