1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Erklärbär

Beiträge von Erklärbär

  • Palindrom

    • Erklärbär
    • 29. Mai 2008 um 10:43

    ich bezweifle, dass dieses Programm das wort "Otto" als palindrom erkennt (Gross/kleinschreibung)

  • Palindrom

    • Erklärbär
    • 29. Mai 2008 um 08:51

    wie wärs wenn du mal selber überlegungen anstellst und wenn du fragen hast meldest dich wieder?

  • Kreatives Geschenk zur Taufe

    • Erklärbär
    • 18. Mai 2008 um 22:40
    Zitat von wescht

    ja, fast.
    http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.d…71081&indexURL=
    wenns weg ist: startpreis ca. 153 eur (250 CHF), sofort-kauf 306 (500 CHF)
    wohlgemerkt - es wurde kein einziges gebot abgegeben.

    das hier http://cgi.ebay.at/Panini-Album-Mexiko-WM-1986-mit-allen-Stickern-RARE-!!_W0QQitemZ320242843078QQcmdZViewItem?IMSfp=TL080422141a25694 ging um 70 eur raus.

    hui, da hat mich mein hirn aber schwer im stich gelassen :face_with_rolling_eyes:

  • Kreatives Geschenk zur Taufe

    • Erklärbär
    • 18. Mai 2008 um 12:22
    Zitat von maciek

    an sowas Ähnliches hab ich auch schon gedacht ... bzw. ist der kleine in Kanada und derzeit ist die ja die Eishockey-WM in Kanada ... vielleicht gibt es ja z.B. irgendwelche Sammelkarten, die dann in einigen Jahren einiges Wert sind ... vor allem wenn die Kanadier Weltmeister werden ...

    da könntest gleich ein komplett ausgefülltes panini-album zur EURO 08 hergeben. die steigen bekanntlich auch im wert.
    AFAIK ist das WM 86-Album mehrere 10000 € wert.

  • Dringende Spende!!!

    • Erklärbär
    • 14. Mai 2008 um 10:04
    Zitat von Corneliuz


    Und zu "Mr. Radar", dies ist wie bereits gesagt, eine offizielle Kontonr., wir sind schliesslich nicht von Siemens & Co.!:zwinker:


    du weisst aber schon, dass eine doch beträchtliche zahl an menschen (darunter auch sehr viele informatik-studenten, so wie ich zb) bei siemens arbeiten. und wenn man schon von mitschuld usw. faselt und dann diese menschen in denselben topf wie die "bestecher" (ich nehme an, du spielst darauf an) wirft, ist man selber um keinen deut besser.

    SCNR.

  • Rechte am Quellcode?

    • Erklärbär
    • 10. Mai 2008 um 10:36

    in meinem dienstvertrag stehts explizit drin, dass jegliche rechte am code an den auftraggeber übergehen.

  • P-Q Formel in Javascript !!

    • Erklärbär
    • 5. Mai 2008 um 20:49

    http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/math.htm#pow

  • P-Q Formel in Javascript !!

    • Erklärbär
    • 5. Mai 2008 um 19:44

    auf die gachn falln mir folgende dinge auf:
    - es fehlen bei vielen anweisungen das abschliessende ;
    - zum quadrieren nimm die funktion Math.pow (oder schreib gleich hin p*p/4).
    - javascript ist casesensitiv. variablen in kleinbuchstaben deklariert, können auch nur in kleinbuchstaben verwendet werden.

  • Webseite herstellen

    • Erklärbär
    • 9. April 2008 um 13:14
    Zitat von punctilio

    ah weil ichs grad gefunden hab, noch eine wirklich gelungene Seite:
    http://www.vie-cmc.org/

    die is ja herrlich grauslich!
    ich liebe es, wenn jedes frame anders "designed" (ok, falsches wort) ist.
    :puke:

  • Linq

    • Erklärbär
    • 3. April 2008 um 23:06

    schon die msdn konsultiert?

  • "Spielprogrammierung" in JAVA

    • Erklärbär
    • 3. April 2008 um 17:02

    1. auf eine variable zuzugreifen, die noch nicht deklariert wurde, ist wohl keine so gute idee.

    2. den counter bei jeder auswertung mit 0 zu initialisieren ist suboptimal.

  • Java Applet Viewer

    • Erklärbär
    • 2. April 2008 um 14:52
    Zitat von Julie

    danke, ich habe mittlerweile auch herausgefunden, wie es funktioniert. Aber wie kann ich jetzt ein bestimmtes Verzeichnis "aufrufen", wie in meinem Buch steht? Es ist hier ein Verzeichnis voreingestellt (C:/Dokumente und Einstellungen / mein Name), das sich nicht ändern lässt. Speichere ich die aufzurufenden Dateien in diesem Verzeichnis auf der Hauptebene, lassen sie sich dennoch nicht "aufrufen". Auch wenn ich den von dir vorschlagenen Befehl eingebe, erhalte ich eine Fehlermeldung.


    du kannst ein verzeichnis wechseln indem du "cd [neues verzeichnis]" eingibst (ohne " und [])

    was kriegst du denn für fehler? orakeln ist immer mühsam.

  • Java Applet Viewer

    • Erklärbär
    • 2. April 2008 um 13:53
    Zitat von Julie

    Was ist eine Shell?


    auch bekannt als dos-fenster. unter windows drücke windows-taste+r und gib cmd ein.

  • Java Applet Viewer

    • Erklärbär
    • 1. April 2008 um 07:45
    Zitat von Julie

    Hallo!

    Bin absoluter Java-Anfänger.

    Gerade habe ich nach Anleitung des Buches "Jetzt lerne ich Java 6" das berühmte "HalloWorld"-Programm geschrieben. Dann habe ich ebenfalls nach Anleitung des Buches eine Html-Datei geschrieben, mit Hilfe derer das Programm ausgeführt werden soll. Jetzt soll ich die Datei in den AppletViewer laden. Aber wie? Ich finde zwar Dateien mit dem Namen AppletViewer im JDK, sie lassen sich aber nicht ausführen, wenn ich daraufklicke (Es erscheint eine Fehlermeldung). Würde mich freuen, wenn jemand nachvollziehen kann, was ich anders machen muss.

    Vielen Dank im voraus!


    1. wo klickst du drauf?
    2. welche fehlermeldung erscheint?

    der appletviewer ist eine commandline-applikation (wie der javacompiler javac auch). du kannst ihn starten, wenn du eine shell öffnest und

    Code
    appletviewer pfad_zur_anwendung/anwendung

    eintippst, wobei anwendung der name der main-klasse ist.

    einfacher ist es (wenn du windows verwendest), die class-datei der main-klasse per drag-and-drop auf den appletviewer.exe ziehst.

  • do...while produziert Endlosschleife

    • Erklärbär
    • 31. März 2008 um 15:24
    Zitat von osiris

    Hab ich schon ausprobiert.
    Das Passwort wird gar nicht ausgegeben, was vermuten lässt, dass das Skript gar nicht bis dahin ausgefügrt wird.

    Aber eine Endlosschleife entsteht trotzdem.

    dann macht die gen_pw-prozedur vielleicht doch nicht, was sie soll?

  • java/sql

    • Erklärbär
    • 31. März 2008 um 10:23

    für standalone-applikationen sind primitiv-datenbanken wie hsql oder sqlite ideal. ich denke da mal an amarok (linux-mediaplayer), der die tags der mp3s in einer sqlite-db ablegt. da braucht das backend keine concurrency oder deadlockprevention können. und der sql-dialekt ist sowieso weitestgehend normiert. also ist es vollkommen schnurz, ob du oracle oder sonstwas verwendest.

    was wäre das für ein aufschrei, wenn bei SE auf oracle (oder noch schlimmer: MS SQL Server) verwendet werden würde - von wegen kommerzielle produkte...

  • Webseite herstellen

    • Erklärbär
    • 28. März 2008 um 18:46
    Zitat von telea

    Hi,

    wie gesagt, der Aufragsgeber bekommt diese Webseite unter €1500 und der präsentierte Design von anderen Muster - Webseiten sind mehr als ok. Ich habe sie auch gesehen und sind wirklich stark: durch Struktur, Farbe, animierte Fotos...
    Nur wie gesagt, ich habe auch geglaubt, dass Studenten immer weniger verlangen als eine Firma! Zumindest so ist es bei WU und ich bin der Meihnung, dass man so sollte sein.
    Ausserdem diese Projekten sollten den Studenten zu ihrer zukünftigen Aufname in einer Firma helfen: Erfahrung, schon erledigte Aufgaben etc
    Ja, somit fast alles gesagt, bleibt diese Offerte bis Di nächste Woche noch offen.

    eine bitte hätt ich: wenn die webseite fertig ist, halte fest, wie es gelaufen ist. und 1 jahr später mach die selbe momentaufnahme nochmal. danach vergleich, wie die 1500 € angelegt wurden.
    ich wär auf den erfahrungsbericht neugierig.

    You always get what you pay!

  • java/sql

    • Erklärbär
    • 27. März 2008 um 18:31
    Zitat von mary21

    super danke - hat funktioniert...

    jetzt hab ich noch ne blöde frage... kann ich irgendwo meine Table sehen - ich mein ich hab jetzt mit Alter Table meine spalten eingefügt und es funktioniert auch... aber kann i irgendwie meine ganze table inkl datensätze sehen?! oder geht dass eh nur mittels sql abfrage select*from tablename

    dankenochmal für die schnelle antwort


    du kannst mit

    SQL
    SELECT * FROM tablename

    die datensätze oder mit

    Code
    DESC tablename;

    die struktur betrachten.

  • java/sql

    • Erklärbär
    • 27. März 2008 um 16:23

    das kommt darauf an, welche datenbank du verwendest. in oracle gibts zb. das statement "ALTER TABLE"

    Code
    ALTER TABLE tabelle ADD (neue_spalte TYP);


    sollte auch für andere RDBMS funktionieren.

  • md5 wert für id

    • Erklärbär
    • 26. März 2008 um 17:18
    Zitat von Ringding

    Zeit zum Aufwachen. SE 1 auf der Uni (möglicherweise noch SE 2) ist wohl das letzte Projekt, bei dem das so ist...

    sorry, ich bin seit 10 jahren als softwareentwickler tätig und bei projekten läuft es grundsätzlich genau so ab. das um und auf ist einfach, dass der kunde seine wünsche so früh wie möglich äussert bzw. du sie ihm aus der nase ziehst. NUR so sind grosse projekte möglich (und ich hab doch schon bei einigen mitgemacht).

    Zitat von Paulchen

    D.h. wenn der Kunde sagt, er will noch Funktion X und Funktion Y haben, sagst du ihm, das geht nicht, weil keine Anforderungen mehr dazuzukommen haben?


    wenn der kunde für Funktion X und Funktion Y bezahlt UND dadurch keine Widersprüche mit den bisherigen Anforderungen entstehen, dann sollte das kein Problem darstellen.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung