1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Erklärbär

Beiträge von Erklärbär

Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • VBA -- Aktualisierung verzögern

    • Erklärbär
    • 27. November 2007 um 08:25

    ich glaube, die funktion, die du suchst ist folgende:

    Code
    Application.ScreenUpdating = False

    dadurch werden die zellen für die Dauer der Berechnung nicht aktualisiert. du solltest diese Anweisung am Beginn deiner VBA-Prozedur schreiben.

  • [C] Vector ähnliches Konstrukt

    • Erklärbär
    • 15. November 2007 um 16:27
    Zitat von davewood


    Dafür hab ich nun ein memory Problem. Ich sags euch, Oracles OCI API is ein rechter Schas.

    dann verwend doch den PROC precompiler

  • Zinsrechnung - Programm !!

    • Erklärbär
    • 16. Oktober 2007 um 17:41
    Code
    DIM zins AS DOUBLE
    DIM i AS INTEGER
    DIM kapital AS DOUBLE
    ....
    
    
    FOR i = anfangsjahr TO endjahr - 1
      kapital = (kapital / 100) * zins
    NEXT i
    
    
    PRINT kapital
    Alles anzeigen
  • Zinsrechnung - Programm !!

    • Erklärbär
    • 16. Oktober 2007 um 17:22

    schau dir mal deinen fetten text genau an. was fällt dir bezüglich der schleifen-laufvariable und der variable, der du das ergebnis zuweist, besonders auf?
    weiters sind laufvariable vom typ double in diesem fall suboptimal (es werden ja hoffentlich keine gleitpunkt-jahreszahlen eingegeben ;)

  • BMI-Programm !!!

    • Erklärbär
    • 2. Oktober 2007 um 17:33

    nur so ne idee...

    Code
    DO
    IF geschlecht = "m" THEN
        anrede$ = "Sehr geehrter Herr"
    ELSEIF geschlecht = "w" THEN
        anrede$ = "Sehr geehrte Frau"
    ELSE
        PRINT "Du Trottel, du darfst nur 'm' oder 'w' eingeben!"
    
    
    END IF
    LOOP WHILE geschlecht <> "w" AND geschlecht <> "m"
    Alles anzeigen
  • XML Tabelle

    • Erklärbär
    • 27. September 2007 um 17:19

    versuchs ohne ß (=>Strasse)

  • BMI-Programm !!!

    • Erklärbär
    • 25. September 2007 um 17:57
    Zitat von shiZZle

    danke hat sehr geholfen. Meine letzte Frage *freu* Wenn ich schreibe

    Case 20 TO 25 ( normalgewicht )

    und dannach Case 25 TO 30 ( leichtes Übergewicht )

    Funzt das auch? Also wenn ich jetzt genau einen BMI von 25 hätte hätte ich dann Über oder Normalgewicht?


    probiers aus ;)
    ich würd aber mal tippen, dass es normalgewicht wär, da dieser Case vorher ausgewertet wird

  • BMI-Programm !!!

    • Erklärbär
    • 25. September 2007 um 16:15

    eventuell machts sinn, die variablen VORNAME, NACHNAME und GESCHLECHT als STRING zu deklarieren, anstelle von SINGLE?

  • BMI-Programm !!!

    • Erklärbär
    • 25. September 2007 um 15:52

    was genau gibst du ein und was genau wird ausgegeben. bitte poste den exakten wortlaut

  • Pointer Schreibweise

    • Erklärbär
    • 13. September 2007 um 16:44

    die deklaration von pointern als variable ist ja noch das geringere übel. schlimm wird es, wenn das schlüsselwort "const" mit ins spiel kommt.

    dazu gibts eine gute erklärung:
    http://www.possibility.com/Cpp/const.html

  • mehrere bildschirme - beweise fuer effizienzsteigerung

    • Erklärbär
    • 5. September 2007 um 12:24
    Zitat von wolfmann

    also wenn ich eine Firma zicken wegen einer 200eur anschaffung macht, würd ich mich schön langsam nach nem neuen Job umsehen :)

    die sparsamkeit kennt bekanntlich keine grenzen. die firma, bei der ich arbeite, hat sogar die seife auf dem klo verdünnt!
    teekocher waren verboten - brauchen zuviel strom (aber die computer und bildschirme liefen die ganze nacht und am wochenende durch...)

  • Datumwähler

    • Erklärbär
    • 22. August 2007 um 07:09

    Ist das so schwer?

    http://www.google.at/search?q=jdate…lient=firefox-a

  • AudioClip

    • Erklärbär
    • 21. August 2007 um 16:31

    wie horrendus bereits gesagt hat: AudioClip ist nur ein Interface. Das heisst, es stellt eine einheitliche Schnittstelle zur Verfügung, die von konkreten Klassen implementiert werden kann.
    AudioClip selber ist keine Implementierung, sondern nur die Schnittstellendefinition.
    Wenn du Sounds abspielen möchtest, solltest du dich in die Java Media Framework-API (http://java.sun.com/products/java-media/jmf/index.jsp) oder in JavaSound (http://java.sun.com/products/java-media/sound/) einarbeiten.

    Da das recht kompliziert sein kann (zb. musst du, um MP3-Files abzuspielen, einen eigenen Decoder schreiben), empfehle ich, auf fertige Bibliotheken zurückzugreifen. Ich find die JavaZoom-Libraries ganz nett:
    http://www.javazoom.net/javalayer/javalayer.html

  • schwerwiegenden Fehler

    • Erklärbär
    • 21. August 2007 um 14:29

    google ist dein freund - such mal nach der fehlernummer

  • Layer ändert sich nicht

    • Erklärbär
    • 16. August 2007 um 12:52

    lies bitte mein post.

    da steht, dass der layer-tag nur von netscape 4.x und sonst keinem browser unterstützt wird.

  • Layer ändert sich nicht

    • Erklärbär
    • 16. August 2007 um 11:39

    http://de.selfhtml.org/html/layer/index.htm

    Zitat

    Hinweis: Diese HTML-Elemente gehören nicht zum HTML-Standard und funktionieren nur mit Netscape 4.x, sonst mit keinem Browser - auch nicht mehr mit Netscape 6.

  • byte array in string umwandeln

    • Erklärbär
    • 10. August 2007 um 13:07
    Zitat von beat

    und was glaubs du passiert im konstruktor String(byte[] string) der stringklasse? ;)

    ich glaube, der allokiert genau 1x den Speicherbereich, der für das Array notwendig ist und befüllt das genau 1x und muss genau 0x wieder speicher freigeben

  • byte array in string umwandeln

    • Erklärbär
    • 10. August 2007 um 12:46

    wobei ich aber glaub, dass die lösung

    Code
    String s = new String ( frameContent );

    effizienter arbeitet als deine implementierung.

    So wie du das als schleife gelöst hast, wird für jedes zeichen, das hinzugefügt wird, ein neuer Speicherbereich mit der neuen Größe allokiert, der alte Text kopiert, das neue Zeichen hinzugefügt und der alte Bereich wieder freigegeben.

  • seltsamer Bankomat Karteneinzug

    • Erklärbär
    • 23. Juli 2007 um 16:22
    Zitat von For3st

    Naja es ist praktisch wenn 2 Leute unabhängig davon abheben können und das wäre in meinem fall praktisch gewesen.

    das ist aber ein feature, das man - gscheiterweise - extra beantragen muss.

  • Vba

    • Erklärbär
    • 9. Juli 2007 um 13:10

    kann es sein, dass im ersten fall die period als array deklariert wurde? wenn nein, welchen datentyp hat die variable?


    im 2. fall ist das

    Code
    _
    , _


    die auftrennung der elemente des arrays und nicht die stringkonkatenation

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum