Hey Syntafin du kennst dich scheinbar allgemein gut aus, daher kam wir die Frage was du eigentlich beruflich machst.
Beiträge von Blacksonny
-
-
Was hat das Lexikon denn für Vorteile, dass es sich lohnt?
Ich denke der einzige Vorteil wäre, dass man in dem Eintrag mitwirken kann und sehen kann wer mitgewirkt hat. Gibt es sonst noch gute Funktionen, die hilfreich für einen Tutorial Bereich wären?
-
Finde ich eine Klasse Idee! Was schwebt dir vor einfach eine neue Kategorie dafür oder die Blog Funktion von Woltlab lieber dafür nutzen?
-
Zurück vom Urlaub ran an die Playsi
-
… Du musst JETZT ein Foto von dem machen was du aktuell tust und es hier posten!
Bin schon wieder zurück
-
Ich bin auch aktuell sehr fokusiert auf Discord Bots. Mal sehen, gebe dann ein Update wie es läuft und ob ich umgestiegen bin. Bin aber noch im Urlaub????
Edit: Finde den Austausch auch sehr gut und würde gerne auch mehrere Meinungen dazu sehen wollen -
Tatsächlich gibt es kein passenden Bereich dafür, wird vielleicht Zeit einen zu erstellen
Ich persönlich nutze VPN fast nie, wüsste auch keinen Use Case dafür das dauerhaft anzuhaben.
-
Dieser Vorschlag wird vorerst abgelehnt, vielleicht werden wir das später in Betracht ziehen.
-
Hatte bisher nur positive Erfahrungen mit JDA gemacht und die Discord Community ist auch hilfsbereit, die wollen halt das man vorher sich auch mal die Doku angeschaut hat
Bin gerade am kämpfen mit mir selber, ob ich JDA umbaue oder auf Discord.js umsteige. Mal sehen, gestern wollte ich definitiv umsteigen. Ich mag es aber eigentlich genau zu wissen was ich tue und bei Javascript sind die Typen egal und man müsste gute Exceptions für schreiben, um nicht auf Schnitzeljagd zu gehen.
-
Nice!
Ich mache es doch in Javascript, JDA ist nice aber hab das Gefühl ich komme schneller voran mit Discord.js mal sehen, ob sich das bestätigt.
Müsste sowieso komplett umbauen, um Multi-Guild Bot zu schreiben
-
Aber dann musst du ja trotzdem manuell Hand anlegen, ich meinte ob das vollautomatisch geht.
Für meinen Use Case wäre das vollkommen in Ordnung ohne Prüfung direkt bei Codeänderung im Master den Bot neuzuladen und neuzustarten
Edit: Klar kann ich auch googeln und selber tryen, aber hoffe auf jemanden der es selber mal gemacht hat und berichten kann -
Ah nice, überlege auf Python umzusteigen und mein Code dadurch mal aufzuräumen und neu zu strukturieren.
Hätte da auch eine Frage. Ist es bei Github möglich den master der privaten Repo irgendwie zu deployen oder bei der Action wenn man in den master merged, dass der Code dann neu compiled wird, auf den Server hochlädt und den Bot dann neustartet auf dem Server?
Ich denke ihr wisst worauf ich hinaus will, das wäre für mich der perfekte Use Case
-
Yo yo
Ein Beispiel dafür, dass AI faule werdende/wollende Künstler fördern wird
-
Ja nice bin nämlich auch am Umschreiben auf MongoDB, ist auch Neuland für mich hab vorher nicht mit MongoDB gearbeitet
-
Das mit dem Dashboard würde mich interessieren, wenn du Lust hast lass uns mal quatschen am Wochenende.
Freut mich, dass du Fortschritte machen konntest
-
Schnell löschen einfach
-
Wie lange hat die Fehlersuche gedauert?
-
Ich verstehe wieso du eine zweite Meinung einholen wolltest, ist ziemlich schwierig sich zu entscheiden.
Ich würde aber das zweite Bild nehmen, da gefällt mir auch die Aufteilung der Abstände zwischen Titelbild und Body besser.
-
Sieht heftig aus für dein CMS dann?
-