1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. wolk

Beiträge von wolk

  • 2 Jobs: Computer Vision, Bildverarbeitung, Machine-Learning bzw. Backend Entwickler

    • wolk
    • 29. März 2015 um 16:40

    Hallo,

    junges Startup sucht Teilzeit oder auch Vollzeit Entwickler für mobiles optisches 3D Messsystem. C++, OpenCV (Erfahrung mit Python, Machine Learning, ARM-Entwicklung von Vorteil).
    Grundlegende Kenntnisse Bildverarbeitung und Mustererkennung erwünscht.


    weiters wird ein Backend Entwickler gesucht, um das Cloudservice für das Messsystem zu entwickeln. Teilzeit/Vollzeit.


    Arbeitsplatz: Gründerzentrum Frequentis, 4. Bezirk, Phorusgasse 8, in einem aktuell 15-Studenten-großen Team. Wir kochen sogar :winking_face:

    PM oder email an info ät bluedanuberobotics.com

    danke,
    lg Walter

  • Embedded Entwickler AVR

    • wolk
    • 5. Januar 2015 um 23:11

    hallo,

    wir suchen einen EntwicklerIn zur Unterstützung unseres Teams. ca 10h/Woche, Teilzeit/Werkvertrag, Arbeit kann flexibel eingeteilt werden.
    Aufgaben/Skills
    - Firmware-Entwicklung für Attiny, Atmega und Xmega in C (vorzugsweise in Atmel Studio)
    - Implementierung von Kommunikationsprotokollen (Seriell, I2C, SPI, ...)
    - Power-Management

    Wir sind Blue Danube Robotics und haben unser Büro im 4. Bezirk im Frequentis Gründerzentrum, Phorusgasse 8 (2 Stationen mit der Bim von der TU entfernt)

    http://www.bluedanuberobotics.com
    pm an mich oder email an info@bluedanuberobotics.com

    danke,
    lg walter

    ps: wir machen echt cooles zeugs, solltet ihr euch mal anschaun :winking_face:

  • Shops für Zahnräder/Getriebe etc. in Wien/Ö

    • wolk
    • 4. November 2008 um 12:39

    ja, das zeugs vom conrad is suboptimal

    der metallkleber hat nicht gehalten? für welche kräfte willst du das denn verwenden?

    ich will meine schnecke von einem standard hitec-servo antreiben lassen -> versuch mal dafür eine gscheite verbindung zu finden *grml*

    bei tracepartsonline.net und partserver.de gibts wenigstens 3d CAD modelle + ausführliche beschreibung der komponenten
    http://www.tracepartsonline.net/(S(11ijxdjhkys…04/&language=de

  • Shops für Zahnräder/Getriebe etc. in Wien/Ö

    • wolk
    • 3. November 2008 um 16:00

    nein, Lego reicht definitiv nicht :winking_face:

    Modellbaugshops hatte ich schon einige, da war nix passendes dabei, aber der-schweighofer, boa, herzlichen dank! stormrider

    maedler ist ok, aber ich würd mir die Teile gerne vorher mal anschaun, bevor ich 40+ Euro für 1 Schnecke+Zahnrad ausgebe

    d.h. sowas wie maedler.de aber in Österreich oder noch besser in Wien? gibts sowas?

  • Shops für Zahnräder/Getriebe etc. in Wien/Ö

    • wolk
    • 3. November 2008 um 11:03

    bin verzweifelt auf der Suche nach Geschäften in Österreich die Zahnräder anbieten.
    was ich bräuchte wären:
    Schnecke + Schneckenrad, Untersetzung ca 1:10, größe max 20mm Länge der schnecke bzw durchmesser des schneckenrades
    material: ganz egal, leistbar wäre nett :winking_face:
    zusätzlich: Zahnräder, wieder max 20mm durchmesser

    Conrad hat nur sehr begrenzte Auswahl...
    Da MUSS es doch noch andere Shops geben oder????

    bin für jeden Hinweis dankbar
    danke

  • Internship RopoCup/ Praktikum RopoCup

    • wolk
    • 20. Oktober 2008 um 14:07

    es sind hier noch Stellen frei...

  • CodingMonkey gesucht für Roboterprogrammierung

    • wolk
    • 20. Oktober 2008 um 13:37

    mind. 1 Tag die Woche bis zu 20h/Woche
    Erfahrung in C++/Java unter Win32 und Linux

    Tätigkeiten: Middelware programmierung für unseren Roboter, Matlab_2_C Konvertierungsjobs, einbinden von Sensoren, etc.

    Wo: ACIN, http://www.acin.tuwien.ac.at/
    Kontakt: olufs ätt acin.tuwien.ac.at

  • 25h Assistentenstelle für Lehre

    • wolk
    • 6. Februar 2008 um 15:35

    Aufgaben: Lehre (2 Laborübungen, Bildverarbeitung und mobile Robotik), Öffentlichkeitsarbeit (Demos, KinderUni, JoTech!) etc.

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, ehestmöglich auf die Dauer von 4 Jahren

    Aufnahmebedingungen:
    abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik oder Mechatronik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland

    Sonstige Voraussetzungen:
    Einschlägige Erfahrungen auf dem Gebiet der Bildverarbeitung und Robotik und Freude an der engagierten Betreuung von Studierenden

    Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

  • Tutor für neue LU "Bildverarbeitung für Elektrotechniker" gesucht

    • wolk
    • 3. Oktober 2007 um 17:21

    Tutorjob ist vergeben...

  • Tutor für neue LU "Bildverarbeitung für Elektrotechniker" gesucht

    • wolk
    • 19. September 2007 um 12:08
    Zitat von pchris

    Vielleciht haperts an den Matlab-Kenntnissen :winking_face:

    naja, wir machens dem tutor eh scho leicht und stellen musterlösungen für die beispiele bereit :winking_face:

    andererseits müsste es doch genug Studenten geben, die die LU Mustererkennung gemacht haben, und von daher schon Matlab kennen/können

    nur: Wo sind sie ? :winking_face:

  • Tutor für neue LU "Bildverarbeitung für Elektrotechniker" gesucht

    • wolk
    • 19. September 2007 um 11:12

    gibts denn keinen Informatiker mit grundlegenden Matlab Kenntnissen, der gerne Tutor für eine Einführungsveranstaltung wäre?
    kann ich mir ja kaum vorstellen....

  • Tutor für neue LU "Bildverarbeitung für Elektrotechniker" gesucht

    • wolk
    • 27. August 2007 um 11:22

    Wir suchen einen Tutor für eine neue Laborübung im Wintersemester "Einführung in die Bildverarbeitung für Elektrotechniker"

    Ideal wäre, wenn VO's bzw. LU's Bildverstehen, Einführung in die Mustererkennung oder Ähnliches absolviert worden sind

    Kenntnisse in Matlab werden vorausgesetzt.
    Tätigkeit: Kontrolle der Abgaben (wenige Studenten) und Hilfestellung bei den Beispielen (Sprechstunde)

    Bei Interesse bitte bei mir melden

    ww[ät]acin.tuwien.ac.at

  • Tutorjob Roboter-Laborübung

    • wolk
    • 7. Mai 2007 um 08:46

    Wir suchen dringend Tutoren für die Mobile-Roboter Laborübung.
    Tutoren werden selbstverständlich eingeschult.

    Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik
    [ ww @ acin.tuwien.ac.at]

  • Batterie f. Systemzeit tauschen: Sony Vaio

    • wolk
    • 19. Juli 2006 um 12:55

    mein altes Sony Vaio Grp214m "vergisst" imm die Systemzeit, d.h. nach dem booten muss man das immer händisch einstellen -> lästig

    wo befindet sich die kleine Knopfbatterie und kann man sie selber tauschen ?

    wenn nicht: wo finde ich so ein Reparaturcenter für vaio notebooks (es gibt 1 geschäft in wien, weiss nur net wie's heisst und wo's is :winking_face:

    danke

  • nur 50% CPU-Auslastung bei Athlon Dual Core trotz MT

    • wolk
    • 1. Juli 2006 um 11:49

    System: Athlon dualcore, 2gig Ram, ca 1 Monat alt das ganze System, windows2000

    beim compilieren mit BorlandC++ erreicht im Taskmanager jeder Prozessor die 100%, jedoch beim Ausführen des Programms komme ich nicht über die 50% CPU-Leistung hinaus ? WARUM ?

    insgesamt sind es 4 Threads, wobei 1 Thread die hauptrechenarbeit macht und die 3 anderen IO

    ist das so in Ordnung wie ich die Aufteilung vorgenommen habe ?

    was ich gerne hätte wäre, dass der Hauptrechenthread 100% der 1.CPU nutzt, und alle anderen Threads die 2.cpu, weil die Berechnungen halt so flott als möglich fertig sein sollen

    bin für tipps und Ratschläge sowie für Kritik offen :winking_face:

    DANKE

  • Suche Möglichkeit: Datenübertragung Funk ~300m ohne Sichtkontakt

    • wolk
    • 26. Juni 2006 um 23:01

    steckt man die Antenne direkt an router etc. an ohne zusätzlichen Stromanschluss ?? dadurch "saugt" die Antenne schon mehr Strom vom router oder ?

    was wird denn das hier so an strom brauchen ? schätzungen sind erlaubt :winking_face:
    http://cgi.ebay.at/Grandtec-IP-Wi…1QQcmdZViewItem
    +
    http://cgi.ebay.at/Original-Flavi…1QQcmdZViewItem

  • Suche Möglichkeit: Datenübertragung Funk ~300m ohne Sichtkontakt

    • wolk
    • 21. Juni 2006 um 16:28

    das hört sich interessant an :winking_face:
    diese Yagi-Antennen gibts schon ab 60 Euro, find ich ok

    Danke @ Alle: ich werds mal mit WLAN + Yagi versuchen bzw. mich mal einlesen

    andere Frage: wenn ich so eine Antenne auf freiem Feld aufstelle, dann sollte ich das ganze aber schon gegen Blitzschlag schützen oder ? :winking_face:

  • Suche Möglichkeit: Datenübertragung Funk ~300m ohne Sichtkontakt

    • wolk
    • 21. Juni 2006 um 15:45

    sind nur bäume dazwischen :winking_face:

    wie wäre es mit so einer gsm-datenkarte ? Kamera+laptop+gsm-karte ?

  • Suche Möglichkeit: Datenübertragung Funk ~300m ohne Sichtkontakt

    • wolk
    • 21. Juni 2006 um 14:33

    Internetverbindung: nein, der Sinn der Sache ist ja, dass ich das Video ins Internet kriege -> d.h. Internet gibts nur beim Empfänger :winking_face:

    billig: naja, leistbar sollte es sein, da es eigentlich nur für mich ist

    was das ganze werden soll: Kamera zur Überwachung von Tieren -> Kamera + Funkzeugs über Akku+Solarzellen versorgt, d.h. keine Kabel hin

    naja, und übers Internet sollen dann die User die Kamera steuern können

  • Suche Möglichkeit: Datenübertragung Funk ~300m ohne Sichtkontakt

    • wolk
    • 21. Juni 2006 um 13:31

    wie der Titel schon verrät, suche ich eine Möglickeit Videobilder im freien ca 300-500m weit zu übertragen, wobei es keinen direkten Sichkontakt gibt

    Video: farbe, 320x200@10fps wäre schön :winking_face:

    weiss hier jemand Rat ?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung