1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. sembio

Beiträge von sembio

  • Netzwerk bei SuSE 10.2

    • sembio
    • 14. März 2007 um 12:47

    Die Router sind nicht Platformabhängig!

    Ich persönlich mag D-link und 3Com. Die sind aber dementsprechend teurer.

    Es ist wirklich egal was du kaufst, solange der NAT unterstützt bist du glücklich.

  • Netzwerk bei SuSE 10.2

    • sembio
    • 13. März 2007 um 19:31

    Schau, dass der Router NAT unterstützt.
    Wenn du dir einen neuen kaufst wird 99,{9}% das implizit.


    GL

  • Netzwerk bei SuSE 10.2

    • sembio
    • 13. März 2007 um 11:27

    positiv :)

  • Netzwerk bei SuSE 10.2

    • sembio
    • 13. März 2007 um 11:02

    Also nur mit 192.168.100.67 kannst du nicht. Entweder mit Router oder NAT durch deine 192.168.100.67 IP.

  • Suche Billig - Notebook

    • sembio
    • 21. Februar 2007 um 13:36

    Schau dir die Preise von DELL an:

    http://www1.euro.dell.com/content/produc…dhs1&l=de&s=dhs

  • Teckdose Standard

    • sembio
    • 17. Februar 2007 um 21:57

    WOw, ich hätte nie gedacht, daß RJ11 auf RJ45 passen !
    Trotzdem ist da keine Verbindung :loudly_crying_face:

  • d-link dwl 122 unter suselinux 10.2

    • sembio
    • 17. Februar 2007 um 21:48

    Was funktioniert genau nicht? Was hast du soweit gemacht?

    Ich bin nicht 100% sicher, ich denke jedoch für dieses Gerät gibts keine Native Treiber. D.h. du brauchst also ndiswrapper.

  • Teckdose Standard

    • sembio
    • 17. Februar 2007 um 17:35
    Zitat von hal

    Naja, ein TAE-auf-RJ11-Kabel gibts in jedem Elektro-Geschäft (Saturn, Cosmos, etc), nachdem man das für praktisch jedes Telefon braucht.

    ADSL-Splitter sind allerdings etwas schwerer zu bekommen, die bekommt man eigentlich nur, wenn man ADSL und Telefon über eine Leitung bezieht von der Telekom, und nur genau dann braucht man sie auch. Wenn du entbündeltes DSL hast, brauchst du das Kabel normalerweise nur direkt in den Router zu stecken (auch wenn das eine RJ45-Buchse ist).


    Tja, ich brauchte jedoch einen TAE <-> RJ45 Adapter. Ich finde ihn nirgendwo.
    Daher werde ich mir einen bauen. Das mache ich eigentlich gerade.

  • Teckdose Standard

    • sembio
    • 16. Februar 2007 um 21:48

    DANKE!
    Genau das brauche ich.

  • Teckdose Standard

    • sembio
    • 16. Februar 2007 um 17:48

    Hi Leute,

    ich brauch einen Splitter für einen 3 Com Router hier. Auf die eine Seite habe ich RJ45 und auf die andere die Steckdose von Telekom Austria.
    Nur, ich weiss nicht wie genau den Standardnamen ist.


    Note: Ich hab kein RJ11 in dier Steckdose...

    LG

  • Loop direkt auf CD-erzeugen

    • sembio
    • 16. Februar 2007 um 12:55

    Nicht ganz,
    Ein Loop ist ein Loop. D.h. Wenn du diese Funktion benutzt bleibt dein loop 20sec und wiederhollt sich. der Rest der CD ist frei. Das ist ein Endless Loop.

    Oder Du nimmst diese 20 sek. deines Semples und koppiert sie wieviel mals du brauchst (bis 80 min erreicht werden) ein nach einander.

    Ich würde die zweite Variante benutzen, denn hier kann man besser die Übergänge anpassen.

  • Loop direkt auf CD-erzeugen

    • sembio
    • 16. Februar 2007 um 11:43

    chixdiggit:
    Cubase ist ziemlich gross für so eine einfache Sache. Versuch's mal mit Sony Soundforge oder Adobe Audition. Ich glaub beide haben Evolution Versionen.

    Da gibts eine Loop-Funktion, was genau das was du brauchst ist.
    Mit Audition kann man die Datei sogar direkt brenen.

    GL

  • *BSD native wireless

    • sembio
    • 3. Dezember 2006 um 13:44

    Die benutzung von ndis kann sehr problematisch werden, habe ich schon erfahren. Zumal mit Broadcom chipset!! Daher will ich nun eine Nativekarte benutzen.

    danke für die antwort!

  • *BSD native wireless

    • sembio
    • 3. Dezember 2006 um 00:20

    Gibts hier *bsd benutzer?
    Mich interessiert die Frage, welche Wirelesskarten native treiber für diese Unix haben?
    Sind die 2100/2200BG/2915ABG/3945ABG die einzige?...

  • Debian-Installation mit Wireless

    • sembio
    • 2. Dezember 2006 um 21:16

    hm, interessant ...
    ich würde sagen warte auf die 4 version. Die soll in ein paar tage kommen.
    Mal schauen dann womit sie verbessert wird.
    Ich werde es auch probieren. Bin schon gespannt...

  • VPN client für tunet

    • sembio
    • 6. November 2006 um 17:42

    steht das "bäh" wegen stabillität, oder magst du einfach gnome nicht?

    je nachdem wofür es man benutzt gibts vor und nachteile. In seinem Fall ist das ein DesktopSystem so wie ich es verstehe und daher wäre eine APP wie NM leicht funktionieren.

  • VPN client für tunet

    • sembio
    • 6. November 2006 um 14:10

    Network Manager würde ich dir empfehlen

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung