1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. BigBlue

Beiträge von BigBlue

  • Welches Linux nehmen?

    • BigBlue
    • 30. April 2004 um 15:31

    Leonardo

    Zitat

    Also ich kann dir nur ehemaliges RedHat empfehlen. Da es sich im untersied zu susu sehr stark an die unix standards anlehnt.


    wo hast du diese weisheit her?

  • Was für ein Mainboard?

    • BigBlue
    • 30. April 2004 um 13:35

    'besser' inwiefern?

  • Was für ein Mainboard?

    • BigBlue
    • 30. April 2004 um 11:59

    ups... grad eh was überlesen... via-krüppelboards.
    in meinem ist ein nforce2 drin, sorry...

    meine erfahrung mit via beschränkt sich auf den server im abstellraum. ich glaub es ist ein mvp3 mit einem 233er mmx und 512 ram. aber die uptime ist jetz auch schon wieder bei über einem monat. (wird eigentlich nur zu gelegentlichem festplattenwechsel abgeschalten)

    mfg, roland

  • Welches Linux nehmen?

    • BigBlue
    • 30. April 2004 um 11:50
    Zitat von Peter

    Vielleicht sollte ich einfach meine eigene Distro machen. Oder wir alle machen eine TU-Distro.


    Also ich kann mir nicht vorstellen dass das funktionieren würd, weil hier zuviele leute zuviele unterschiedliche vorstellung von der 'perfekten' distribution haben

    source <-> binary
    inkl. non-free <-> exkl. non-free
    ...

  • Was für ein Mainboard?

    • BigBlue
    • 30. April 2004 um 11:16

    also bie mir hat noch nie was 'gekrüppelt', aber vielleicht liegts ja an diesen unter windos üblichen closed-source-treibern...

    mfg, roland

  • Was für ein Mainboard?

    • BigBlue
    • 30. April 2004 um 11:01

    oh nein... jetz kommt das overclocking wieder...
    dachte die zeit liegt zurück..


    mfg, roland...
    der seinen IBM 6x86 statt der nominellen 120 mit 133MHz betrieben hat...

  • laptop vom hofer ?

    • BigBlue
    • 30. April 2004 um 10:12

    Alienware?

  • Was für ein Mainboard?

    • BigBlue
    • 30. April 2004 um 10:07

    ist so eine ausstattung nicht etwas overkill wenn dann 'nur' ein celeron reinkommt?
    also imho wärst du da mit AthlonXP besser gefahren

  • Quelltext

    • BigBlue
    • 30. April 2004 um 10:03

    Guardian:

    Zitat

    eine möglichkeit ist es per speziellem script die option zu deaktivieren, welche über die menüleiste erreicht wird

    view -> view source (wird mittlerweile bei mehreren seiten eingesetzt)


    kansnt du mal den url zu so einer seite posten? wär mir noch nie aufgfallen, aber ich schau mir auch selten html-code an. aber mich würd wirklich interessieren ob dieser 'schutz' funktioniert... und das mit dem php-bild auch bitte einmal...

    mfg, roland

  • word dokument schützen

    • BigBlue
    • 30. April 2004 um 09:59

    das problem ist eher wenn ms die daten mit sehr fragwürdigen mitteln schützt. wenn da nur ein 'bitte-druck-mich-nicht-flag' gesetzt wird/wurde kann man ein programm das das umgeht ja nicht als gemeingefährliches hackertool bezeichnen.
    wer sicherheit will soll lieber anderen methoden vertrauen, wo sicher GPG/PGP zu erwähnen wär.

    mfg, roland

  • Ideales Linux für Serverzwecke

    • BigBlue
    • 30. April 2004 um 09:55

    na endlich... das security-updates zsamsuchen auf meinem webserver ist ja ab und zu sehr lästig...

  • Welches Linux nehmen?

    • BigBlue
    • 30. April 2004 um 09:45
    Zitat von TB2

    Also muss man, um Linux zu benutzen, programmiern können?


    nein, und selbst mit den 'Hardcore-linux-distributionen' muss man kein programmierer sein.
    für diese art der distributionen muss man nur wissen was man tut, was man will, und die grundstrukturen von einem linux-system sollten auch nicht fremd sein. (runlevels, daemons, kernels, ln, chown, chmod, ...)


    mfg, roland

  • Welches Linux nehmen?

    • BigBlue
    • 30. April 2004 um 09:41
    Zitat von Wings-of-Glory

    ich weiß nicht, von reactos würde ich noch abraten... das projekt steckt ja noch in den kinderschuhen, so wie ich das verfolgt habe.

    probier doch mal knoppix.... das ist nur 1cd und das linux läuft komplett von cdrom...
    da brauchst du dich als anfänger noch nicht mit der installation herumschlagen, und kannst dich in ruhe mit linux vertraut machen.

    es gibt auf der cd auch ein installations-skript, mit dem du dann das linux auf die festplatte "hauen" kannst.

    der hardware-support von knoppix ist auch nicht zu verachten.

    mandrake mag ich nicht so, das hatte probleme mit meiner netzwerk-karte.


    Die installationsroutine von Suse ist zum beispiel um einiges einfacher als die von windows (getestet an unbedarften usern).
    Irgendwie hat die installierte distribution einen nicht zu verachtenden usability vorteil, nämlich eine lange reaktionszeit. Da vergeht einem schnell die lust dran. Ist genauso schlimm wie der 'Tip' (der haber hier zum glück noch nicht gekommen ist aber trotzdem dauernd kommt) ein linux auf irgendeiner uralten kiste die herumsteht aufzusetzen. da vergeht einem auch schnell die lust!

    mfg, roland

  • word dokument schützen

    • BigBlue
    • 29. April 2004 um 19:00

    was sind bitte 'hacker und crackertools'?

  • Quelltext

    • BigBlue
    • 29. April 2004 um 18:52
    Zitat von michi204

    das ist die einzige richtige hilfestellung in diesem thread..
    während ein paar andere wieder mal nur über windows meckern :shinner:
    obwohl erfahrung mit diesem system durchaus praxisrelevant und ziemlich wichtig ist, wenn man sich die workstations in österreichischen unternehmen ansieht.. also nicht über die fehler aufregen oder bequem auf linux umsteigen :grinning_squinting_face: , sondern schauen, wie man sie ausbügeln kann...
    ihr wollt euch doch nicht gegen windows geschlagen geben oder? :devil:

    ich hoffe soska schreibt uns, ob es geklappt hat..

    lg michi

    Alles anzeigen


    Erstens habe ich nicht über windows gemeckert, sonder über die art der hilfestelle (stichwort neuinstallation).
    und wie gsagt, ich und viele andere in meinem umfeld kommen sehr gut ohne windows aus, und selbst wenn man ein windows-netz administriert gibts zum ersten genug möglichkeiten dem enduser rechte zu nehmen, und für problemlösungen ist die 'neuinstallation' wohl nicht die optimale lösung, wie bei jedem betriebssystem.
    egal was man administriert sollte man wissn was man tut!

  • TV-Tunerkarte

    • BigBlue
    • 28. April 2004 um 10:06

    http://www.mythtv.org (vdr)
    http://tvtime.sourceforge.net/ (zwar kein bib, dafür geniale anwendung)

  • TV-Tunerkarte

    • BigBlue
    • 28. April 2004 um 09:33

    Wolfibolfi: nein, irgendeine medion die ich mir um 50€ beim hofer geholt hab nachdem mich meine hauppauge wintv genervt hat

      arnego2: gehn die jetzt ohne probleme? auch mit ton und farbe usw.? dann sollt ich das ding vielleicht wirklich reinstecken, immerhin war bild-im-bild funktion was feines was ich immer schon haben wollte! :)

    mfg, roland

  • Was für ein Mainboard?

    • BigBlue
    • 28. April 2004 um 09:30

    Also ich hab mit meinem Board (Chaintech Zenith mit nforce2 chipset) keine Probleme. Intel war und ist für mich wegen seines Schlechten Preis-Leistungs-Verhältnisses noch immer ein KO Grund, und rechner hat Wochenlange Uptimes und steht dabei unter volllast. (Seti im nice).

    Und was Grafik angeht, ich würd auch eher zu einer billigen Grafikkarte der 'letzten Generation' tendieren, und in den meisten PC-Zeitschriften sind immer wieder Tests wo die sog. 'flankensteilheit' des Ausgabesignals gemessen wird und wonach man sich orientieren kann. (Da weiss man dann was man hat.)

    mfg, roland

  • TV-Tunerkarte

    • BigBlue
    • 28. April 2004 um 09:08

    externe tv-karten würd ich wenns nicht unbedingt sein muss (notebook) eher mal aussen vor lassen da das bild noch nicht optimal ist, also für einen fernseherersatz eher mit vorsicht zu geniessen (siehe c't artikel vor ein paar ausgaben über laptop & tv)

    wenn du vorhast die karte auch unter linux zu verwenden würd ich von den neuen hauppauges abstand nehmen da die den CX81 (glaub ich heisst das ding), die alten mit dem BT 848/878 gehen allerdings problemlos.
    ich hab hier eine karte mit dem Phillips SAA7134 chip. Geht fantastisch, gutes bild, und mit etwas bastelei lässt sich mit sowas sehr gut ein Digitaler Videorekorder mit Timeshifting bauen.
    http://www.mythtv.org (DVDR-Software)
    http://www.bytesex.org (V4L2, Treiber und Kernelpatches für aktuelles TV-Karten-Zeug)


    mfg, roland

  • word dokument schützen

    • BigBlue
    • 28. April 2004 um 08:51

    'hacken'... also ein ungeschütztes pdf am besten mit K-Office, teil der KDE-Office-Lösung für fast alle Betriebssysteme ausser Windows verfügbar :)


    Datei öffnen -> pdf auswählen -> bearbeiten wie jedes normale office-dokument -> speichern

    aber was will man schon von einem office-paket erwarten dass nicht mal ein pdf kennt und den austausch bearbeitungsfähigen textverarbeitungsdateien empfiehlt

    mfg, roland

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung