1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. thanatos5

Beiträge von thanatos5

  • Über Shellscript Zeile in einem config-file ändern

    • thanatos5
    • 5. April 2006 um 01:31

    warum kompliziert machen wenn du ersetzen machen kannst mit VIM...:devil:

  • PDF leserechte erlauben...??

    • thanatos5
    • 29. März 2006 um 22:18

    ein echt cooles ding @wing
    :thumb:

  • PDF leserechte erlauben...??

    • thanatos5
    • 29. März 2006 um 20:09

    so nun kommen wir zum etwas was nicht jeder kennen dürfte oder doch?...

    1.wie kann ich pdf -schreibt/leserechte einbetten in das pdf, damit niemand es ändern kann bzw einfach kopieren kann und die Authorangabe eindeutig ist?

    2.wäre es möglich formulare die ich mit pdf erstelle in html zu exportieren?

    3.gibt es eine möglichkeit die formulare selbst ausfüllen zu lassen mittels eines perl-/php-/batch-/shell-scripts?

    wenn ja wie muss das script aussehen, das eine zugriff auf eine PostgreSQL oder MySQL oder Sybase DBS vollzieht und daten daraus lies und automatisch in die Tex-Formular einfügt und in pdf kompiliert?


    nun ja ich erwarte schon eine etwas genauere beschreibung bzw einen guten link sonst ist das thema nicht tot zu kriegen :-)):thumb: :shinner: möge sich eine TeX-Guru meine gebete erhören und sich aus der tiefe der Anonymität des Netzes sich erheben und meine unwissenheit mit erleuchtung segnen...:D

    danke:devil:

  • GMX POP3 Probleme seit heute Früh

    • thanatos5
    • 2. März 2006 um 00:50

    pop.gmx.at
    mail.gmx.at

    username: "kundennummer"
    pwd: ""

    dan klappt es auch



    und bitte die ssl weg lassen, dmit hat das ding oft probleme

  • Newsletter mit PHP 5

    • thanatos5
    • 2. März 2006 um 00:45

    zeigt doch mal den code snipper

  • Wie was wann wo

    • thanatos5
    • 2. März 2006 um 00:43

    alles was du abspielen kannst kannst du auch rippen... :-))

    notfall per stream rippen... kommt das gleiche raus... sogar besser finde ich :-))

    es wäre aber noch sinnvooll die größe von dem files anzugeben um zu gucken wo die daten sitzen :)

  • symbolleisten in word dauerhaft entfernen

    • thanatos5
    • 2. März 2006 um 00:33

    du kannst die dot datei im Dokumente und Einstellungen->Anwendungsdaten->Microsoft->Word->dot datei

    einstellen... damit kannst du alle plugins killen

  • JDBC, mysql, ResultSet

    • thanatos5
    • 27. Februar 2006 um 19:43

    :thumb: die resultset kann man doch alles merken lassen und nach betimme zeit aktualisieren lassen so hatte ich das mal gemacht... es sinn voll da es resource spart und gleichzeitig immer frischhält alles

  • Wie was wann wo

    • thanatos5
    • 27. Februar 2006 um 19:37

    data // textedatei -> irgendeinen text-editor

    p300_sw_update.tar //GZip-Archiv -> winzip oder irgendeinanderen zipfähige packprogramm

    playdisc //BEfehlsskript von WIndows NT

    playdisc.AUC //AUC-Datei

    playdisc.AUD // AUD-Datei -> Audio CD daten (kannst auch mit mediaplayer abspielen)

    sw_update_20040701.tar //Gzip-Archiv -> winzip oder irgendeinanderen
    sw_update_p400.tar //GZip-Archiv -> winzip oder irgendeinanderen

  • Seitenzahl unterdrücken

    • thanatos5
    • 27. Februar 2006 um 19:26
    Code
    \pagestyle{plain}
    \thispagestyle{empty}
    {a}
    
    
     
    [COLOR=red]\newpage[/COLOR]
    %-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#
    %
    % Abstract
    %
    %-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#-#
    \pagestyle{plain}
    \thispagestyle{empty}
    {
    \chapter*{Abstract, Kurzfassung}
    \addcontentsline{toc}{chapter}{Abstract, Kurzfassung}
    \bibliographystyle{plain}
    }
    Alles anzeigen



    das müsste der fehler sein:thumb:

  • Mathematica in Latex importieren?

    • thanatos5
    • 27. Februar 2006 um 19:24
    Zitat von stormcrow

    also wenn ich mich ned taeusch saugt miktex nicht installierte packages automatisch wenn man ueber command line kompiliert



    miktex fragt nach eine local ordner/internet/cd als quelle um packete up zudaten....

    "command line kompiliert" ... nee nicht das ich es wüsste... es gibt doch dafür eine pakagemanager, der das installieren idioten sicher durchführt :engel:

  • Springer llncs und Inhaltsverzeichnis

    • thanatos5
    • 27. Februar 2006 um 19:21
    Zitat von Neutrino

    hast du pdflatex mehrmals durchlaufen lassen, ohne zwischendurch die toc-datei zu loeschen? dann sollte eigentlich ein inhaltsverzeichnis entstehen. schon beim ersten durchlauf sollte zumindest die ueberschrift da sein. wenn nicht, verwendest du vielleicht eine documentclass, die kein tableofcontents vorsieht. wenn du weiter probleme hast, poste einmal ein kleines dokument samt header, mit dem das problem reproduzierbar ist.

    nu



    kann ich nur bei pflichten alles löschen an *.toc; log;*.temp; *.aux; *.blg; *.idx; *.gls; *.glo; *.lot; *.lof; *.out; *.ps; *.dvi löschen und neu pdflatex durchlaufen lassen

  • Literaturquellen werden nicht verlinkt

    • thanatos5
    • 27. Februar 2006 um 12:40
    Zitat von Luns

    Hab jetzt ein Beispiel gemacht:
    Tex-Datei: http://tomy.getdrunk.at/LaTeX/min.tex
    Bib-Datei: http://tomy.getdrunk.at/LaTeX/referenzen2.bib
    generiertes PDF: http://tomy.getdrunk.at/LaTeX/min.pdf

    mfg
    thomas b

    Alles anzeigen



    genau das meine ich:engel:

  • Aufzählungslisten innerhalb einer Tabelle

    • thanatos5
    • 27. Februar 2006 um 10:44

    in tabular wird es nicht unterstützt

    alternative

    Code
    \begin{longtable}{p{4cm}p{4cm}p{4cm}}
    \hline
    Aspect & ebXML & WSDL-based [URL='http://tigerente.htu.tuwien.ac.at:1026/']\\\hline[/URL]
    Functional (work provided by the service, functional decomposition) &
    \begin{itemize}
    \item Bilateral Service Types
    \begin{itemize}
    \item Name
    \item Informal Pre- And Post - Conditions
    \item Sub - Services (Bpss:Collaborationactivity)
    \item Interactions (Bpss:Businesstransactionactivity)
    \end{itemize}
    \item Multilateral Service Types
    \end{itemize}
    &
    test [URL='http://tigerente.htu.tuwien.ac.at:1026/']\\\hline[/URL]
    \end{longtable}
    Alles anzeigen
  • Literaturquellen werden nicht verlinkt

    • thanatos5
    • 27. Februar 2006 um 10:23

    \cite{test} allein produzirt nur eine fußnote aber keine verlinkung. es bedarft noch einen option glaube ich


    \cite[Spezifikation]{Kennung}


    aber mann kann es auch als verlinkung mit \href{x} zum bibliographie machen...

  • Mathematica in Latex importieren?

    • thanatos5
    • 27. Februar 2006 um 10:20

    \usepackage{listings}
    \lstloadlanguages{Matlab}
    \lstset{language=Matlab,breaklines=true}

    du läds dieses packet von ctan runter und fügst über option von Miktex ein

  • Mathematica in Latex importieren?

    • thanatos5
    • 27. Februar 2006 um 10:17

    :devil: http://www.codecomments.com/archive384-2005-12-734068.html

  • Diplomarbeit mit MSWord...

    • thanatos5
    • 6. Februar 2006 um 21:38

    texmarker soll eine alternativ sein.. latex dafür wäre winedt am besten

  • footnotemark in Farbe?

    • thanatos5
    • 6. Februar 2006 um 12:34

    \footnote{\textcolor{blue}{..}}.


    das müsste gehen

  • Diplomarbeit mit MSWord...

    • thanatos5
    • 27. Januar 2006 um 13:02

    wenn du portieren willst von word -Y latex empfehle das rtf- fotmat zu nehmen...


    du kannst ja durch ersetzten der tags so alles automatisieren lassen... ultraedit ist da ziemlich gut..

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung