1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. pernhard

Beiträge von pernhard

  • FAT32 archive bit auf gemounteten Volumes

    • pernhard
    • 15. Mai 2009 um 08:55
    Zitat von Kampi

    vielleicht hast du ja schon eine schoene loesung gebastelt, aber es waere wohl auch so moeglich:
    mit rsync in ein master-dir syncen und mit --log-file (eventuell --log-file-format) schaun was passiert ist. diese dateien untersuchst du dann weiter und erzeugst nur links auf die wirkliche datei.

    Ich stell mir das etwas zu kompliziert vor. Da müßte ich das Logfile parsen, usw. Eigentlich ist das Archive Bit ja genau für solche Anwendungszwecke geeignet. Der andere Grund warum ich das Archive Bit verwenden will ist, daß die Kamerasoftware das Archive Bit verwendet und ich eigentlich Kompatibilität wahren möchte.

    Das fatattr schaut schon super aus, mit ein ein bisserl grep kann da eine brauchbare Lösung rausschauen :)

    lg Bernhard

  • FAT32 archive bit auf gemounteten Volumes

    • pernhard
    • 15. Mai 2009 um 08:24
    Zitat von Kampi

    wie waers mit rsync?

    Am PC leg ich die Photos in einer anderen Filesystemstruktur ab. (Sortiert nach Exif DateTime Header in Verzeichnissen YYYY-MM-DD)

  • FAT32 archive bit auf gemounteten Volumes

    • pernhard
    • 14. Mai 2009 um 23:10
    Zitat von colo

    was genau du da skripten willst. Ich bin sicher, wir finden gemeinsam eine akzeptable Loesung.

    OK :)


    • Photos machen
    • Datenkarte (FAT32 formatiert) mit Photos in Kartenleser einlegen, anschließen und mounten
    • Alle Bilder auf der Karte, bei denen das Archive Bit nicht gesetzt ist auf die Festplatte kopieren und das Archive Bit setzen.
    • Photos bleiben auf der Karte, aber ich lade sie beim nächsten Durchgang nicht doppelt runter
    Zitat von colo


    Setzen kannst du dosfs-Attribute jedenfalls mit fatattr.

    Werd ich mir anschauen.


    thx4help

    Bernhard

  • FAT32 archive bit auf gemounteten Volumes

    • pernhard
    • 14. Mai 2009 um 00:20

    Hi all,

    ich würde gerne von meiner Digikam die Photos von der Speicherkarte runterkopieren, um sie dann mit exiftool in eine Verzeichnisstruktur einzusortieren. Aus Kompatibilitätsgründen mit der Originalsoftware vom Hersteller für Windows möchte ich das Fat Archive Bit in einem Script auswerten und setzen.

    Ach ja, unter Linux natürlich :)

    Setzen geht mit mattrib zwar etwas mühsam (muß über Mountpoints auf einen gemappten DOS Laufwerksbuchstaben zugreifen) aber es geht.


    Was ich jetzt suche sind Tools um das Archvi Bit auf einem unter Linux gemounteten FAT32 Filesystem auszuwerten und zu setzen/löschen.

    Am besten wär eine Option für find :)

    tia

  • [Suche] Statistikauswertung für Diplomarbeit

    • pernhard
    • 13. Mai 2009 um 08:38
    Zitat von senf


    Ich kann nur hoffen, dass dich dein Betreuer an der Handynummer erkennt und dir entsprechend den Kopf wäscht.

    Don't feed the troll

  • Bitte um Mithilfe bei Online Befragung zu "Sexualität und Tod"

    • pernhard
    • 11. Mai 2009 um 23:21
    Zitat von davide

    vor allem :)
    ich glaub das is der letzte kritikpunkt der anzubringen is :winking_face:

    ... aber eine Sache die mir echt ungut auffällt... seit ich noscript verwende, merk ich erst wie weit verbreitet javascript ist.

  • Bitte um Mithilfe bei Online Befragung zu "Sexualität und Tod"

    • pernhard
    • 11. Mai 2009 um 20:18

    Vor allem funktioniert der Fragebogen ohne Javascript nicht --> also für mich: nein, danke

  • Korrekturlesen deiner Abschlussarbeit

    • pernhard
    • 28. April 2009 um 22:30
    Zitat von eis

    Also die Schweiz war mir klar, aber N- und S-Deutschland!?

    Weilst gerade Geschoß in .at und Bayern anders betonst als in Norddeutschland...

    Geschooooooooooooooooooooooooooos vs Geschossssssssssss

    (überspitzt formuliert)

  • Korrekturlesen deiner Abschlussarbeit

    • pernhard
    • 28. April 2009 um 22:14
    Zitat von eis


    Also gibt es eine Deutsche (Deutsche) Rechtschreibung, eine Österreichische (Deutsche) Rechtschreibung, die Schweizer (Deutsche) Rechtschreibung, ... ?

    Jetzt frage ich mich, ob jetzt jedes deutschsprachige Land seine eigene korrekte deutsche Rechtschreibung einführt. :confused:

    Ja, exakt.

    Seit der Rechtschreibreform gibt es zum ersten Mal seit dem Prager Kanzleideutch KEINE einheitliche Rechtschreibung mehr.

    Dachgeschoß in .at und Süddeutschland während Dachgeschoss in Norddeutschland.

    Ausnahmen gabs immer shcon, zB in der Schweiz kein "ß" und unterschlidliche Gens einzelner Worte.

  • Korrekturlesen deiner Abschlussarbeit

    • pernhard
    • 26. April 2009 um 21:14
    Zitat von Adok

    Dass es dich nicht interessiert, wundert mich nicht. Schließlich bist du ja ein Halbgebildeter. (Für alle, die es nicht wissen: XXX hat seine Matura erst beim zweiten Anlauf geschafft. Er ist nämlich beim ersten Antritt in Englisch durchgefallen.)


    Und? Ich bin auch erst beim 3. Antritt in GraKo durchgekommen? Bin ich jetzt auch ein Halbgebildeter?

  • Korrekturlesen deiner Abschlussarbeit

    • pernhard
    • 26. April 2009 um 20:28
    Zitat von Plantschkuh!

    Schaut beides kacke aus. Gut schauts mit einem thin space aus (in Latex \, dazwischen),

    Code
    z.B.~Blafasel

    bzw.

    Code
    e.g.~

    Weiß jetzt aber nicht auswendig ob "\ " und "~" nicht eh äquivalent sind...

  • Einspruch Strafverfügung?

    • pernhard
    • 25. April 2009 um 03:41
    Zitat von Mr.Radar

    neinnein, da muss man unterscheiden: Geräte, die Radarwellen erkennen und deswegen warnen sind AFAIK nach wie vor verboten (einfuhr, besitz, und verwendung).

    Sicher? AFAIK sind die aus telekommunikationsrechtlichen Gründen (Empfangen in Frequenzbändern, die reserviert sind, können auch senden, etc.) nicht genehmigt. Aber Rein der Besitz ist auch verboten?

    Zitat von Mr.Radar


    Aber ein Overlay fürs Navi, wo die Standorte der fixen Radarkästen gespeichert sind (und sowas dürfte hier gemeint gewesen sein) sind eben erlaubt.

    Für .at. In .de (und angeblich auch anderen Teilen von .eu) kann es anders ausschauen.

  • Einspruch Strafverfügung?

    • pernhard
    • 24. April 2009 um 14:54
    Zitat von sutupud

    dann hätten die eltern den brief bekommen und nicht er.
    eigentlich kann man sagen glück gehabt. 2 sachen mehr und der schein geht auf urlaub

    Elternteil E bekommt Lenkererhebung L. E beantwortet L und meldet Sohn S sei gefahren. S bekommt Brief B.

    Klar geht das :)

  • Einspruch Strafverfügung?

    • pernhard
    • 24. April 2009 um 14:53
    Zitat von clairegrube

    Aber Hirn hat er schon das eigene mit, oder?

    Klar.

    Ich bezog mich auch auf den Halbsatz, wie manche Leute das Auto finanzieren, wenn sie sich EUR 140.-- Strafe nicht leisten können.

  • Einspruch Strafverfügung?

    • pernhard
    • 24. April 2009 um 10:22
    Zitat von Wolfibolfi

    Wenn wir Strafen wie in Finnland hätten, würd ich das auch verstehn. Aber bei 140 Euro frag ich mich, wie die betreffenden Leute ihr Auto finanzieren.

    Es muß ja nicht notwendigerweise das eigene Auto sein... Bei einem (zB von den Eltern)
    ausgeborgten Auto sind die Kosten niedriger, die Strafen aber gleich hoch.

  • Einspruch Strafverfügung?

    • pernhard
    • 23. April 2009 um 17:39
    Zitat von alex88

    eigentlich hab ich eh ein navi, dass mich immer brav vor den kasterln warnt. nur bei der baustelle habns wohl extra eins aufgstellt, de porösen hund de. glaub ja sowieso, die baustelle war nur ein alibi für des deppate radarkastl.

    Sei' mir bitte nicht böse, aber gerade Baustellen auf Autobahnen sind eine der wenigen Stellen wo ich eine Geschwindigkeitsüberwachung sinnvoll finde. Und dort halt' ich mich auch an die Höchstgeschwindigkeit.

    (Sonst bin ich sicher nicht langsam unterwegs :)

  • Einspruch Strafverfügung?

    • pernhard
    • 23. April 2009 um 15:51
    Zitat von sutupud

    bei vielen strafen wird das strafmaß in tagessätzen angegebn, was ja dann das selbe ist.
    worum handelt es sich hierbei eigentlich? das ist ja keine strafe im eigentlichen sinn, sondern ein bußgeld oder eine organstrafe soweit ich mich noch erinnere.

    Strafmaß in Tagessätzen ist AFAIR im Strafrecht.

    Bußgeld ist ein deutscher Ausdruck, in .at heißt sich das Organstrafmandat oder Verwaltungsstrafe :)

  • Einkommensteuererklärung

    • pernhard
    • 23. April 2009 um 15:48

    Ruf mal an am Finanzamt, das ist schon lange...

  • Notebooks mit Linux => Wo?

    • pernhard
    • 15. April 2009 um 19:19

    Ich hab ein IBM Thinkpad bebraucht gekauft - funktioniert mit Debian und Ubuntu wunderbar. Wennst in eine Ubook Aktion reinrutscht, umso besser.

    Bei meinem Thinkpad kann ich alle Funktionen - ausser Modem und IR Schnittstelle, die beiden hab ich nicht getestet - wunderbar verwenden.

  • Unerwünschte Anrufe - Was tun?

    • pernhard
    • 4. April 2009 um 23:33

    Worum gehts in diesen Anrufen? Werbung oder ähnliches? --> Anzeige an das örtliche zuständige Fernmeldebüro wg. Verstoß gegen §107 TKG

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung