1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. phudy

Beiträge von phudy

  • .wav to .mp3 encoder?

    • phudy
    • 20. Mai 2007 um 22:35
    Zitat von Ubik

    Wie geht das im iTunes?

    zuerst gewuenschtes format angeben:

    preferences / advanced / importing / import using (aac | aiff | mp3 | wav)
    // jaja, dass konvertierung in einem untermenue von advanced ist, und das noch "importing" betitelt ist, ist nicht ganz so intuitiv erkennbar....

    dann kannst du ganz einfach ein/mehrere lied(er) auswaehlen und im kontextmenue "Convert selection to (aac | aiff | mp3 | wav)" auswaehlen.
    itunes schmeisst dann die konvertierten audiodateien in seinen eigenen itunes-folder...

  • neues Blizzard game

    • phudy
    • 14. Mai 2007 um 22:15

    soweit ich weiss wirds aufjedenfall irgendein massives mehrspieler onlinespiel sein. blizzard will ja seit ihrem erfolg mit WoW nur mehr auf spiele dieser art setzen...

    ich hoff aber auf diablo3.
    die letzte info die ich diesbzgl hatte war, dass es 2006 rauskommen koennte...

  • Eure Meinung zu Apollo/Flash/Flex, Microsoft Silverlight und JavaFX?

    • phudy
    • 9. Mai 2007 um 17:52

    kurz zusammengefasst kann man bis jetzt sagen, es existiert eine reihung von open->close: javaFX, flex, silverlight.

    aber mal abgesehen von solchen (politischen) eigenschaften, wie siehts mit den produkten/technologien an sich aus? was gibts neues? wo gibts erhebliche einschraenkungen?


    video von einem crashkurs in flex: http://www.adobe.com/products/flex/media/flexapp/

    autovervollstaendigung funktioniert da nicht ueberall -umstaendlich wenn man grad mal ein neues framework lernt. aber ansonsten find ichs huebsch, dass es fuer flex anwendungen bauen ein eigenes eclipse plugin gibt.
    dieses flex dataservices2 scheint auch ordentlich maechtig zu sein...

    apollo ist dann quasi die weiterentwicklung von flex?

    also auf mich hat macromedia schon immer einen sehr profesionellen eindruck gemacht. mit flash8 ist das produkt leider etwas unstable geworden (mehr features, mehr bugs), aber zusammen mit dem flash communication server hatte man immense moeglichkeiten (multiuser anwendungen in wenigen minuten geschrieben). mal vom coldfusion server abgesehen (der jedoch mE nicht ganz so geeignet fuer wirklich grosse anwendungen ist, aber -natuerlich- nett mit flash harmoniert).
    von daher denk ich mal dass flex&co weiterentwicklungen dieser technologien sind... kann also nur spannend werden.

    javafx und silverlight kenn ich jedoch zu wenig um irgendwas darueber sagen zu koennen.

    edit: ach ja, es sei noch http://screenweaver.com/ erwaehnt; ein opensource projekt um flash dateien nativ am betriebssystem laufen zu lassen -nein, not yet another swf2exe -> siehe q&a

  • Java Editor wie unter Delphi???

    • phudy
    • 26. April 2007 um 18:42

    GUI builder sind aber nicht anzuraten (auch wenn bspw mantisse relativ gute ergebnisse liefert).... der code der erzeugt wird ist meistens zum KOTZEN.

    ist vergleichbar mit dem schrott den frontpage oder dreamweaver bei den html wysiwyg editoren fabriziert.

    gute alte fussarbeit liefert noch immer die besten ergebnisse -bestens im sinne von performant, einfach wartbar/erweiterbar und verstaendlich.

  • MwSt abschreiben als Firma

    • phudy
    • 26. April 2007 um 18:38
    Zitat von Lord Binary


    Wo genau ist denn der Unterschied zwischen UST und Mwst ?
    Genau, es gibt keinen, außer der Bezeichnung.

    nun ja, es gibt einen unterschied:
    mehrwertsteuer ist irgendwas dass aus dem volksmund entsprungen ist.
    umsatzsteuer musst du von umsaetze (daher der name) bezahlen, und vorsteuer kannst du durch erworbenes dir wieder rueckvergueten lassen. wenn man nun vst und ust ausgleicht, kommt die ust-zahllast raus (wenn also vst hoeher als ust ist, dann bekommst was vom finanzamt gutgeschrieben).

    anscheinend hab ich irgendwann in der schule aufpasst :grinning_squinting_face:

  • häppy birthday

    • phudy
    • 25. April 2007 um 17:43

    gibts in dem forum sowas wie einen "ignore" befehl?
    sorry arschprogrammierer, aber schon langsam (mehrere postings) fallst du mir (ungut) auf...

  • .wav to .mp3 encoder?

    • phudy
    • 25. April 2007 um 17:38

    juchu, apple hat gesiegt :grinning_squinting_face:

    saubloeder eintrag...... aber wahr.

  • dia - EER tool für datenmodellierung

    • phudy
    • 25. April 2007 um 17:38
    Zitat von a9bejo

    der befehl "open-x11" startet eine applikation in x11:

    Code
    open-x11 dia

    saugut, saudanke.

  • .wav to .mp3 encoder?

    • phudy
    • 24. April 2007 um 18:13

    http://www.apple.com/de/itunes/overview/

    ist gratis und konvertiert: aac, aiff, mp3, wav in alle richtungen

  • mp3´s mittels PHP zusammenfügen

    • phudy
    • 20. April 2007 um 14:04

    http://at2.php.net/manual/en/function.exec.php

  • WEP key index unter OSX umstellen - geht das?

    • phudy
    • 19. April 2007 um 21:57

    laut diesem slashdot artikel ist es NICHT moeglich den wep key index auf einen anderen wert als den default wert von 1 umzustellen.

    kann das denn sein?

    weiter unten steht in einem kommentar, dass folgende treibersoftware dies hinbekommen sollte... hat jemand damit erfahrung?

    kann das denn sein?

    hal, hast du infos da drueber?

    kann das denn sein?

  • CSV für Outlook generieren

    • phudy
    • 13. April 2007 um 20:41

    ich würd amal statt " einfache ' verwenden damit man das auch halbwegs lesen kann (escapen fallt weg)... zeilenumbrueche wuerden weiters die lesbarkeit erheblich verbessern. nur so am rande....

  • Java Code-Konvention

    • phudy
    • 11. April 2007 um 22:18
    Zitat von JohnFoo

    Eclipse unterstützt // aber derart gut...

    ctrl-shift 7

  • Java Code-Konvention

    • phudy
    • 11. April 2007 um 22:17

    1. gute kommentare sind eine eigene (grosse) angelegenheit: guckst du hier.
    2. zwischen klassen/methoden-namen und { sehr wohl eine leertaste
    3. zeilenabstand zwischendurch macht alles uebersichtlicher/einfacher zu lesen
    4. einrueckung ist SEHR WICHTIG (in python ist es sogar bestandteil der sprache), entweder tab oder 2-4 leerzeichen (oder noch besser: editor sagen dass wenn ein tab eingegeben wird er stattdessen 2-4 leerzeichen machen soll)
    5. bei "double x, y;" sollte zwischen beistrich und y leerzeichen sein, ja
    6. zeilenabstand ist (fast) immer gut, ja
    7. bei "do {" leerzeichen, ja
    8. bei "y * y" sollte leerzeichen, ja
    9. diese 80 zeichen beschraenkung find ich doof, da ich sowohl zuhause als auch in der arbeit einen vieeel breiteren bildschirm hab. 80 sind gut wenn mans mal ausdruckt, aber zum coden ein bissi zu streng. 120-140 ist bei mir normal. aber egal wie breit das maximum ist: maximum ist maximum und darf niemals ueberschritten werden.
    10. bei "main (" soll ein leerzeichen sein, ja

    schau dir einfach mal checkstyle an. dort sind viele konventionen vorgegeben, du kannst manche ein-/ausschalten und es gibt warnings/errors aus. die dort getroffenen konventionen beantworten alle deine fragen, und noch mehr (zb nach if eine leertaste).

    alle angaben sind nach meinen persoenlichen vorlieben und ohne gewaehr.

  • Intro Sound on/off - Fade out....

    • phudy
    • 11. April 2007 um 19:47

    du kannst per actionscript auch das volumen steuern => ausfaden = einfach in jedem frame das volumen immer um 1 runtersetzen...

    Code
    for(i=100; i >= 0; i--) {
      sleep(50); // jaja, das gibts net in AS, ich weiss...
      mySound.setVolume(i);
    }

    etwas anderes als ein linearer fadeout wird ein bissal schwieriger.


    zum 2ten problem:

    Code
    myStartBtn.onClick = function() {
    _root.mySound.start(0, 99);
    }
    myStopBtn.onClick = function() {
    _root.mySound.stop();
    }

    3.:

    Code
    getUrl("index2.html", "_self", "GET"); // also params sind: url, window, method

    letzteres (getUrl) kann auch javascript aufrufen. man koennte somit in der seite, in der dein swf eingebettet ist ebenfalls eine javascript datei inkludieren, in der eine funktion doAnythingIWant() definiert ist, und in actionscript dann einfach getUrl("javascript:doAnythingIWant()") aufrufen.

    somit kann man zb lustige sachen machen wie ein maxal per zufall (oben, unten, links, rechts) gegen eine "wand" rennen lassen und jedesmal wensas aufprackt das browserfenster ein bissi verschieben - sau lustig :thumb:

  • explizite initialisierung mit null

    • phudy
    • 5. April 2007 um 20:35

    aeusserst nette herangehensweise um das zu beweisen :thumb: vielen danke

    also is der compiler echt so doof und optimiert das nicht weg -idiot.

    und bzgl deiner letzten anmerkung wegen dem stil: nun ja, da hast du vollkommen recht. lieber 30ms langsamer als das irgendwann sich ein fehler einschleicht (deshalb pfuschen wir ja auch nimma mit zeiger rum :verycool: ). aber man kann -einen gscheiten compiler vorausgesetzt- eigentlich beides haben...

    wie waers mit einem ticket fuer sun microsystems? gibts da sowas wie ne wishlist?

    ps: wusste gar net dass der michael jackson programmieren kann
    pps: wusste erst recht net, dass der herr jackson einen zweiten vornamen hat

  • explizite initialisierung mit null

    • phudy
    • 5. April 2007 um 11:19

    auszug aus der checkstyle option "Explicit Initialization":

    "Checks if any class or object member explicitly initialized to default for its type value (null for object references, zero for numeric types and char and false for booolean.

    Rationale: each instance variable gets initialized twice, to the same value. Java initializes each instance variable to its default value (0 or null) before performing any initialization specified in the code. So in this case, x gets initialized to 0 twice, and bar gets initialized to null twice. So there is a minor inefficiency. This style of coding is a hold-over from C/C++ style coding, and it shows that the developer isn't really confident that Java really initializes instance variables to default values."

    demnach macht es einen mehraufwand, wenn man objekte mit null (zahlen mit 0) explizit initialisiert. aber ist nicht der compiler schlau genug das zu optimieren???
    wer kennt da die interna vom javac genau?

  • "Akuter Mangel an IT-Experten setzt heimischen Unternehmen zu"

    • phudy
    • 31. März 2007 um 00:41
    Zitat von Saruman

    Meiner Meinung nach sind IT-Fachkräfte und akademische Informatiker im besonderen krass unterbezahlt.
    Unser Studium ist mindestens ebenso hart wie das eines Wirtschaftlers oder eines Juristen, und die Arbeit erfordert mindestens ebenso viel Grips.

    Also sollte uns auch ähnlich viel bezahlt werden, nur leider geht meine Rechnung nicht auf, bzw. nur in Ausnahmefällen. Das scheint allerdings ein österreichisches bzw. mitteleuropäisches Problem zu sein, im UK und den USA (speziell Californien) verdienen Programmierer ein mehrfaches von hier.

    Warum? Ich dachte immer, dass es einfach ein gewisses Überangebot von Arbeitskräften gibt. Dem ist aber anscheinen nicht so.

    Woran auch immer es liegt, wenn das so weiter geht, und Angestelltenverhältnisse in dem Sektor noch seltener werden, werd ich wohl irgendwohin auswandern, wo ich noch angemessen entlohnt werde. Schließlich studier ich nicht nur aus Spaß und will danach auch von meiner Arbeit entsprechend leben können.

    FULL ACK

  • dia - EER tool für datenmodellierung

    • phudy
    • 29. März 2007 um 20:57

    http://finkcommander.sourceforge.net/

    gui frontend fuer fink.


    und falls es installiert ist aber nicht gefunden werden kann:
    fink installiert die binaries in den ordner /opt/local/bin rein bzw /sw/bin
    weiss jetzt nicht welcher von fink und welcher von opendarwin ist....
    auf jeden fall die beiden in die $PATH variable reinschmeissen damits die shell auch findet.

  • aktion: gegendemonstration von Windows Vista am 15.03. im Audimax

    • phudy
    • 8. März 2007 um 19:46

    gut, jetzt ist soviel darueber geredet worden, mit soviel schlamm geworfen und soviel pro&contra aufgezaehlt worden... aber ging es nicht urspruenglich darum etwas zu TUN?!?!
    sprich: naechste woche (donnerstag, 15. maerz) dort praesent sein mit schlagkraeftige argumente? dies bedarf natuerlich vorbereitung (auswahl + ausarbeitung von ausgewaehlten themen). kann die FSINF evtl hier die koordination uebernehmen...?

    ... also ich waere nach wie vor bereit mich hier zu engagieren ...

    btw hansen: phudy, nicht phudi... :)
    btw @all: ausgesprochen: pudi, nicht faddi

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung