1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Christoph R.

Beiträge von Christoph R.

Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • nvidia-Treiber

    • Christoph R.
    • 6. August 2008 um 12:05
    Zitat von Kampi

    ich denke du verwechselst hier etwas. und zwar den "nv" treiber, der eben nicht alle kunststueckerl spielt und den restricted nvidia treiber der sich sehr wohl in den ubuntu repositories befindet.

    Ja, ich habe wirklich den nv-Treiber gemeint. Ich wusste nicht dass das wieder was anderes ist. Dann werde ich wohl versuchen müssen das ganze rückgängig zu machen ...

  • nvidia-Treiber

    • Christoph R.
    • 6. August 2008 um 09:30
    Zitat von Paulchen

    Warum hast du den aktuellen Treiber installiert und nicht den aus den Ubuntu-Repositories verwendet? Irgendwelche Probleme mit dem Treiber aus den Ubuntu-Repositories?

    Die Geschwindigkeit von OpenGL-Anwendungen war nicht gerade berauschend. Ich weiß von meinem anderen PC noch dass durch den offiziellen Treiber doch einiges mehr rauszuholen sein kann.

    Zitat von Paulchen

    Die Displayeinstellungen hab ich mir von dem NVidia-Konfigurationstool ausgeben lassen (nvidia-settings). Vielleicht hilft dir das ja?

    nvidia-settings --glxinfo gibt überhaupt nichts aus.

    Zitat von ThomasW

    Also unter Archlinux sieht die nVidia Installations-Routine bei mir etwa so aus:

    Ich habe das jetzt genauso nachvollzogen, hat aber nichts an der Sache geändert.

    Zitat von ThomasW

    Stell' sicher, dass das Modul 'nvidia' gemountet ist.

    Sollte es sein:

    Code
    ~$ sudo cat /proc/modules | grep "nvidia"
    nvidia 4579820 0 - Live 0xffffffff8820d000 (P)
    ~$
    Zitat von gelbasack

    Poste mal deine xorg.conf (liegt in /etc/X11/).

    Code
    # nvidia-xconfig: X configuration file generated by nvidia-xconfig
    # nvidia-xconfig:  version 1.0  (buildmeister@builder26)  Tue Jan 22 17:57:31 PST 2008
    
    
    
    
    Section "ServerLayout"
        Identifier     "Layout0"
        Screen      0  "Screen0" 0 0
        InputDevice    "Keyboard0" "CoreKeyboard"
        InputDevice    "Mouse0" "CorePointer"
    EndSection
    
    
    Section "Files"
        RgbPath         "/usr/X11R6/lib/X11/rgb"
    EndSection
    
    
    Section "Module"
        Load           "dbe"
        Load           "extmod"
        Load           "type1"
        Load           "freetype"
        Load           "glx"
    EndSection
    
    
    Section "InputDevice"
    
    
        # generated from default
        Identifier     "Mouse0"
        Driver         "mouse"
        Option         "Protocol" "auto"
        Option         "Device" "/dev/psaux"
        Option         "Emulate3Buttons" "no"
        Option         "ZAxisMapping" "4 5"
    EndSection
    
    
    Section "InputDevice"
    
    
        # generated from default
        Identifier     "Keyboard0"
        Driver         "keyboard"
    EndSection
    
    
    Section "Monitor"
        Identifier     "Monitor0"
        VendorName     "Unknown"
        ModelName      "Unknown"
        HorizSync       30.0 - 110.0
        VertRefresh     50.0 - 150.0
        Option         "DPMS"
    EndSection
    
    
    Section "Device"
        Identifier     "Device0"
        Driver         "nvidia"
        VendorName     "NVIDIA Corporation"
    EndSection
    
    
    Section "Screen"
        Identifier     "Screen0"
        Device         "Device0"
        Monitor        "Monitor0"
        DefaultDepth    24
        SubSection     "Display"
            Depth       24
            Modes      "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
        EndSubSection
    EndSection
    Alles anzeigen
  • nvidia-Treiber

    • Christoph R.
    • 6. August 2008 um 01:11

    Hallo!

    Ich verwende Ubuntu 8.04 64 Bit und eine Asus NVidia 8500 GT. Dazu habe ich den aktuellen proprietaeren Treiber heruntergeladen und ueber die Konsole installiert, nachdem ich den xserver beendet hatte.

    Seitdem laesst sich eine Maximalaufloesung von 800x600 einstellen, und das auch nur mit dem vesa-Treiber. Der neu installierte nvidia-Treiber funktioniert, wenn ich ihn mit dem Tool displayconfig-gtk auswaehle, ueberhaupt nicht. Hoehere Aufloesungen kann ich einstellen wenn ich ein anderes Monitor-Modell als Plug and Play waehle, dann flimmert das Bild aber eigenartig - je nach gewaehlter Aufloesung ein bisschen anders.

    Inzwischen ist auch mein deutsches Tastaturlayout weg, daher auch meine komische Schreibweise von Umlauten.

    Im Internet steht in den meisten Foren dass es Leute mit aehnlichen Problemen letztlich mit dem Tool displayconfig-gtk geschafft haben das zu korrigieren, bei mir will das irgendwie nicht.

    Hat jemand eine Idee was ich da machen koennte?

    Ich schaffe es immer wieder: irgendwas geht unter meiner Ubuntu-Installation nicht waehrend alle anderen davon schwaermen wie einfach nicht alles schon ist ...

  • HILFE !!! ,An alle Klugen Köpfe Helft mir bitte !!

    • Christoph R.
    • 4. August 2008 um 14:10
    Zitat von Stev_Butcher

    So hab mir jetzt Lazarus downgeloadet und mal ein Tutorial mit erstellen von 2 Buttons ausgeführt ist ohne Problem gegangen (eh klar abschreiben kann ich ja noch ) :)
    Das Problem ist jetzt: was jetzt ?

    Selber kenne ich Lazarus nicht, laut Wikipedia ist es aber eine RAD-Entwicklungsumgebung. Nach meiner Erfahrung sind da die Grenzen zwischen Entwicklungsumgebung, Sprache und GUI-Bibliotheken sehr unscharf, was es einem später, wenn man professioneller arbeiten und vielleicht auf eine andere Sprache umsteigen will, sehr schwer machen kann. Selber habe ich den Fehler gemacht und mit Visual Basic angefangen. Auch wenn es anfangs verlockend ist mit ein paar Klicks eine Oberfläche bauen zu können und nicht nur "langweilige" Konsolenanwendungen zu schreiben, kann ich nur davon abraten. Man lernt die wesentlichen Dinge dabei nicht und hat es später umso schwerer.

    Sehr geholfen hat es mir bei meinen ersten Programmen, Tutorials zuerst abzuschreiben und dann Teile zu ändern, also learning by doing (was passiert wenn man diese oder jene Zeile rauslöscht/verdoppelt/ändert, usw.). Mit der Zeit hat mans raus.

    Zitat von Stev_Butcher

    Mir würden ein paar tutorials auch weiterhelfen Jedoch Google haut nur mist raus !

    Das kann ich mir nicht vorstellen. Such dir eine Sprache aus und gib "[Deine Sprache] Tutorial" ein, ich habe so noch immer was brauchbares gefunden.

  • Interfacebreite bei Grafikkarten und anderes

    • Christoph R.
    • 3. August 2008 um 14:41

    Hallo!

    Ich kenne mich bei Grafikkarten nicht so besonders gut aus und hätte da folgende Frage. Was genau ist denn mit der Interfacebreite gemeint, und was bringt mir eine höhere?

    Kann man bedenkenlos noch eine Karte mit 128 Bit (konkret eine NVidia 8600 GT) kaufen, oder sollte man doch zur 9er-Serie greifen? Von der unterstützten DirectX-, OpenGL- und Shaderversion her sollten sie ja gleich sein. Hardcore-Gamer bin ich nicht, und mit Computergrafik mache ich auch nichts (mehr), gelegentlich sollten aber Multimedia-Anwendungen schon lauffähig sein.

    ATI habe ich jetzt mal ausgeschlossen da ich gerne auch unter Linux funktionierende Treiber hätte. :D

  • Kabellose Tastatur

    • Christoph R.
    • 24. Juli 2008 um 12:31
    Zitat von Baby

    schon mal bei saturn, media markt, cosmos, etc oder geizhals geschaut?

    Ja, da habe ich ausschließlich solche gefunden die eben so komische Abweichungen vom alten Layout haben die ich nicht will. Deswegen frag ich ja ;)

  • Kabellose Tastatur

    • Christoph R.
    • 24. Juli 2008 um 12:03

    Hallo!

    Ich suche eine gute kabellose Tastatur, wenn möglich gleich ein Deskset samt Maus.

    Hauptkriterium ist ein herkömmliches deutsches Tastaturlayout ohne irgendwelche Eigenheiten (extraflache Tasten, schmale Return-Taste, geschwungenes Layout, geteilter Buchstabenblock, eigenartige Umordnung des Einfg-Entf-Pos-Ende-Blocks, komische Platzierung der Tasten #~^{}, etc.). Diese ganzen neuartigen Besonderheiten finde ich hirnrissig, ich kann damit einfach nicht umgehen. Ganz gewöhnliche Keyboards findet man kaum noch.

    Wenn möglich dann sollte es auch noch günstig sein.

    Daheim habe ich momentan das: http://www.trust.com/_images/products/500/13972.jpg. Habe ich vor 2 Jahren um 19,90 beim Interspar gekauft und bin vollends zufrieden damit. Jetzt brauche ich was ähnliches für meinen Zweit-PC im Nebenwohnsitz. Mein Modell ist leider anscheinend nicht mehr am Markt und was gebrauchtes will ich nicht.

  • Hofer 22" Gericom Monitor

    • Christoph R.
    • 15. Juli 2008 um 10:37

    Speziell mit Gericom Monitoren hab ich keine Erfahrung, aber ich würde Gericom ganz grundsätzlich vermeiden. Wenn man mal den Support in Anspruch nehmen muss (was erwartungsgemäß relativ schnell passiert) hat man nur Probleme mit der Firma. Die Bearbeitungszeiten sind sehr lang (bei mir 3 Monate für ein getauschtes Netzteil), auf E-Mails gibt es oft keine Antworten (nicht mal auf Preisanfragen, wo die Firma ja eigentlich was verkaufen könnte) und die "reparierten Geräte" funktionieren teilweise immer noch nicht. So ist es mir und fast meiner ganzen HTL-Klasse gegangen.

    Selber habe ich einen Asus und einen Samsung und bin vollkommen zufrieden damit (bei letzterem hat es schon mal einen Garantiefall wegen einer ausgefallenen Pixelreihe gegeben, war aber ganz problemlos).

  • Diplomarbeit: Unterschiede zwischen RaucherInnen und NichtraucherInnen

    • Christoph R.
    • 10. Juli 2008 um 18:58
    Zitat von Astrid

    und ich diese Kategorie extra angeführt habe und ich noch dazu nur Leute zwischen 20 und 50 suche, passt das "falls" doch! :tongue1:

    Ok, muss ich zugeben :) Ausgeschlossen sind also Ex-Raucher < 20 oder > 50. :thumb:

  • Diplomarbeit: Unterschiede zwischen RaucherInnen und NichtraucherInnen

    • Christoph R.
    • 10. Juli 2008 um 18:32
    Zitat von Astrid

    Unterschiede zwischen RaucherInnen und NichtraucherInnen

    Zitat von Astrid

    Falls ihr zu einer der 2 Gruppen gehört, oder zu jener der Ex-RaucherInnen und zwischen 20 und 50 Jahre alt seid

    In einem Informatik-Forum wirds früher oder später sowieso jemand ansprechen, also mach ich das gleich: Wie kann man denn keiner der Gruppen angehören? Die Einteilung ist doch disjunkt und erschöpfend. :D

    Ansonsten: Ich fülle das gleich mal aus, mir ist eh gerade langweilig.

  • Impressum / Disclaimer

    • Christoph R.
    • 8. Juli 2008 um 21:01

    Zur Impressumspflicht kann ich dir nichts näheres sagen, außer dass sie meines Wissens nach besteht.

    Aber zum Disclaimer kann ich mich aus Daten- und Informatikrecht noch daran erinnern, dass man das lieber bleiben lassen soll. Ein Text der Art "Ich hafte nicht für Inhalte verlinkter Seiten" und dergleichen ist nämlich rechtlich irrelevant. Es kann einem eher passieren dass einem die Distanzierung dann so ausgelegt wird, dass man genau wusste dass mit den Inhalten was nicht stimmt.

  • ÖBB Sommerticket

    • Christoph R.
    • 7. Juli 2008 um 17:15

    Hat sich von euch jemand The Trip (http://www.thetrip.at) angesehen, wo man das Ticket gewinnen kann? Ich hab irgendwie das Gefühl dass das ganze ein Fake ist. Mein bestes Ergebnis ist ca. 30 Sekunden, und ich kann mir nicht vorstellen dass man das bei der langen Reloading Time überhaupt recht viel schneller schaffen kann. Die 13 Sekunden aus der Highscore-Liste scheinen mir unerreichbar. Oder es ist einfach fehlerhaft und hängt von der Systemgeschwindigkeit ab (irgenwie hab ich den Eindruck dass es bei niedriger Qualitätsstufe von Flash schneller läuft).

    Im Übrigen finde ich es lustig dass sie die Nachricht "Dreht den Fernseher ab und geht raus" mit einem Computerspiel rüberbringen wollen :D

  • Problem mit h1

    • Christoph R.
    • 6. Juli 2008 um 10:29
    Zitat von bjelli

    mit firefox 3 und ie7 auf winxp kann ich das problem nicht nachvollziehen: sieht bei beiden aus wie am msie screenshot.

    Komisch, bei mir eben nicht :confused:

    Zitat von julilla

    bzw. margin händisch entsprechend setzen.

    Danke, damit hats funktioniert.

  • Problem mit h1

    • Christoph R.
    • 5. Juli 2008 um 19:03

    Hallo!

    Ich habe auf einer Seite eine h1-Überschrift gefolgt von normalem Text. Der Abstand zwischen der Überschrift und dem Text ist leider im Firefox und Safari anders als im IE.

    Ich habe das Problem auf folgenden Code reduziert:

    HTML
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" >
    <head>
        <style>
    #page
    {
        background-color: red;
    
    
    }
    
    
    #header h1
    {
        color: White;
        font-size: 100px;
    }
        </style>
    </head>
        <body>
            <div align="center" id="page">
                <div id="header">
    
    
                    <h1>Title</h1>
    
    
            Text
    
    
                </div>
            </div>
        </body>
    </html>
    Alles anzeigen

    Ergebnis, siehe Anhang. Anscheinend verwendet der IE für den Abstand bereits die (niedrigere) Font Size des normalen Textes, während der Firefox noch die (höhere) der Überschrift verwendet.

    Ich nehme an, dass inzwischen selbst der IE den XHTML-Standard einigermaßen unterstützt und ich irgendwo einen Fehler gemacht habe.

    Kann mir ein HTML-Kundiger helfen?

  • Start/Documents (TU Version)

    • Christoph R.
    • 5. Juli 2008 um 14:48

    Hallo!

    Ich habe die TU-Version von Windows Vista. Vista weigert sich geöffnete Dokumente in Start/Dokumente einzutragen.

    Auf dieser Seite (http://www.lockergnome.com/windows/2007/1…tas-start-menu/) steht ein Tipp wie man die Anzahl der dort eingetragenen Dokumente ändern kann. Bei mir hat der angegebene Schlüssel in der Registry noch gar nicht existiert. Ich habe ihn angelegt, es hat aber nichts geändert.

    Hat das Problem noch jemand bzw. kennt jemand eine Lösung?

  • Gehäuse kaputt

    • Christoph R.
    • 22. Mai 2008 um 18:21
    Zitat von Mash

    Ich glaub wenn man das Case öffnet verliert man die Garantie. Das ist es mir echt nicht wert. Denkt ihr das die Hardware durch Staub oder so Schaden nehmen kann?

    Hmm, ich würde eher sagen nein. 100%ig dicht ist es ja sowieso nicht und du wirst das Ding ja auch nicht im Sägewerk betreiben.

  • Gehäuse kaputt

    • Christoph R.
    • 22. Mai 2008 um 18:06

    Du musst selber wissen ob es dir das wert ist. Ich würde dafür keine 200 Euro ausgeben, vor allem weil man ohnehin nie weiß wie ein Apple-Produkt nach 2 Jahren aussieht. Mein iBook hat nach einiger Zeit unterhalb des Displays nur durchs Auf- und Zumachen leichte Risse bekommen in denen sich wunderbar der Staub ansammelt (in der Ecke ist sogar ein Stückchen rausgebrochen), ganz ohne runterfallen lassen oder sonstige Gewalteinwirkung. Ich nehme an dass das billige Plastik einfach mit der Zeit spröde wird. Jetzt schaut es so oder so scheußlich aus, da würde ich mich ärgern wenn ich wegen einer Delle so viel Geld ausgegeben hätte. Ja, man merkt schon, ich bin nicht unbedingt Apple-Anhänger :D (Hat das Problem eigentlich noch jemand oder bin ich da ein Spezialfall?)

  • GnuPG und Outlook 2007

    • Christoph R.
    • 13. April 2008 um 16:04

    Gpg4win kann das anscheinend, wie ich jetzt festgestellt hab. Wenn man das Paket installiert ist unter Extras\Optionen eine entsprechende Registerkarte zu sehen. Komisch ist nur, dass ich es mit genau diesem Paket vorher schon versucht habe, aber keine Plugins zu sehen waren. Vielleicht hab ich einfach nur eine alte Version erwischt.

  • GnuPG und Outlook 2007

    • Christoph R.
    • 12. April 2008 um 22:05
    Zitat von skinner33

    Komisch, hab extra nachgeschaut ob es eine powerpc version davon gibt und hab diese auch gefunden

    Oh, wirklich. Da hab ich wohl auf der falschen Seite geschaut, ich hab nur auf der Enigmail-Projektseite geschaut, nicht auf Ubuntu.com.

    Danke erstmal. Da ich aber hauptsächlich auf meinem Windows-PC arbeite wäre zusätzlich eine Lösung für Outlook sehr fein.

  • GnuPG und Outlook 2007

    • Christoph R.
    • 12. April 2008 um 21:01
    Zitat von skinner33

    Für Thunderbird kannst du Enigmail verwenden, das funktioniert ganz gut und ist auch im repro drinnen.

    Habe ich schon probiert, leider gibt es das nicht für PowerPC-CPUs. Und am normalen PC ist mir Outlook wegen der Kalenderfunktion lieber.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum