1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Christoph R.

Beiträge von Christoph R.

Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • unterschied zwischen & und && und bedeutung von ~

    • Christoph R.
    • 29. Mai 2007 um 20:01
    Zitat von jeuneS2

    Wobei - zumindest in C - & und && nicht immer das gleiche Ergebnis liefern: 0x10 & 0x01 == 0 <=> false; 0x10 && 0x01 <=> true && true == true

    Ja, in C. Das ist auch klar, weil da & die bitweise Verknüpfung ist und jeder beliebige Integerwert auch als boolscher Wert interpretiert werden kann, nachdem false einfach als 0 und true als != 0 (bei Verwendung der Konstanten true ist es -1) interpretiert wird. 0x10 & 0x01 ergibt somit false.

    Java erkennt aber ob es sich um boolsche Ausdrücke handelt und wählt zwischen dem bitweisen und dem boolschen Operator. 0x10 & 0x01 in einer Bedingung müsste in Java wenn ich mich jetzt nicht irre zu einem Compilerfehler führen weil es kein boolscher Ausdruck ist.

  • unterschied zwischen & und && und bedeutung von ~

    • Christoph R.
    • 29. Mai 2007 um 18:12

    & und | können auch in boolschen Ausdrücken verwendet werden. Der Unterschied zwischen && und & ist, dass & immer beide Operanden betrachtet, während && nur den ersten anschaut, falls sich dadurch das Endergebnis bereits eindeutig ermitteln lässt (nämlich wenn der 1. falsch ist, dann wird der 2. gar nicht mehr angeschaut). Das nennt man Kurzschlussoperator und ist dann wichtig, wenn die Auswertung des Ausdrucks Seiteneffekte hat. Analoges gilt für | und ||.

  • Win Vista

    • Christoph R.
    • 28. Mai 2007 um 17:03

    Kurzer Erfahrungsbericht: Ich hab mir Vista neben XP vor ein paar Monaten installiert. Rein technisch gibt es eigentlich nicht viel daran auszusetzen, ob das mit "nach Hause telefonieren" usw. stimmt weiß ich nicht. Performancemäßig kann es eigentlich mit XP mithalten (lässt sich von mir aber schwer beurteilen: ich verwende relativ neue Hardware). Mit den Treibern (auch Grafikkartentreiber) hatte ich keine Probleme, mal abgesehen davon dass ein OpenGL-Programm jetzt 3 FPS schafft das unter XP noch einige 100 hatte (aber das ist ja angeblich "normal" weil es irgendwie auf DX10 umgemapped wird oder so).

    Einige Programme laufen unter Vista noch nicht wirklich, z.B. WebRatio, das ist gerade für eine VU brauche.

    Das System kann aus meiner Sicht auch nichts das man unbedingt braucht. Bunter ist es halt, aber wer will das schon... Ich habe es mir nur mal angeschaut, aber hätte ich es noch nicht drauf, dann würde ich mir die Arbeit sicher nicht antun es zu installieren.

  • C++Mac

    • Christoph R.
    • 28. Mai 2007 um 14:34

    Ich hab es mit dem gelernt:

    http://www.amazon.de/C%2B%2B-Progra…80355554&sr=8-1

    Da ist sogar die deutsche Übersetzung verwendbar, nachdem sich die Übersetzer offensichtlich auch technisch auskennen.

    Mit xcode kann ich mich eigentlich überhaupt nicht anfreunden: 100 einzelne Fenster, die dann mit der Zeit alle irgendwann hintereinander verschwinden. :mad:

  • JScrollPane aktualisieren

    • Christoph R.
    • 20. Mai 2007 um 13:32

    Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem. Letztendlich habe ich es gelöst indem ich mittels jScrollPane.getViewPort().setView(...) den Inhalt der Scrollpane einfach neu gesetzt habe.

  • cat

    • Christoph R.
    • 11. Mai 2007 um 13:14

    Danke, das mit dem Script gefällt mir.

  • cat

    • Christoph R.
    • 11. Mai 2007 um 12:59

    Ich möchte 40 Textdateien ausdrucken. Nachdem in jeder nur sehr wenig drinnen steht will ich sie zuerst in eine große Textdatei zusammenmergen um nicht unnötig Papier zu verschwenden.

    Das habe ich so probiert:

    Code
    cat *.txt > ./../all.txt

    Funktioniert eigentlich ganz gut, nur möchte ich jetzt noch, dass zwischen 2 Dateien noch ausgegeben wird welche Datei als nächstes kommt, so dass man sich in all.txt auch noch orientieren kann. Außerdem will ich nach jeder Textdatei ein paar Leerzeilen einfügen, damit das nicht alles so zusammenklebt.

    Geht das mit cat irgendwie? Im manual steht nichts dazu. Oder geht es mit einem sonstigen Linux-Tool?

  • Portier im Hauptgebäude-Umbau

    • Christoph R.
    • 22. April 2007 um 18:58
    Zitat von Paulchen

    Vielleicht ist der ja zuständig bzw. vielleicht kannst den ja fragen.

    Ja, der ist zuständig. Ich sollte letzte Woche nämlich auch von dort eine Fernbedienung holen. Aber finden muss man ihn mal...

  • Graphics

    • Christoph R.
    • 21. April 2007 um 19:56

    Ich zeichne über ein Graphics-Objekt mit drawOval eine Ellipse. Wie kann ich die Linienstärke ändern?

  • Übersetzungsfehler in Visio 2003

    • Christoph R.
    • 15. April 2007 um 19:20
    Zitat von Jensi

    Vielleicht kann man sich das selber mit so einem Resource File Editor ändern?

    Wenn ich weiß wo die Strings gespeichert sind, dann kann man das sicher mit jedem beliebigen Editor ändern. Nur weiß ich das leider nicht.

  • Übersetzungsfehler in Visio 2003

    • Christoph R.
    • 15. April 2007 um 18:31

    Bei Visio 2003 gibt es im Klassendiagramm als Parametertyp die Option "Zoll", die eigentlich "In" heißen sollte. Das ist, wie ich bereits in mehreren Foren gelesen habe, ein Übersetzungsfehler in der deutschen Version. Leider habe ich noch kein Update gefunden.

    Weiß jemand ob es ein entsprechendes Update gibt? Visio SP2 habe ich gerade installiert, hat aber auch nichts daran geändert. Oder kennt jemand eine andere Lösung? Mir wäre es schon recht wenn gar kein Typ dabei stehen würde, weil In ohnehin default ist.

  • aktion: gegendemonstration von Windows Vista am 15.03. im Audimax

    • Christoph R.
    • 19. März 2007 um 09:27
    Zitat von dosius

    somit würd ich sagen, dass die ungeeignetste zielgruppe für linux-os die sind, die sich ein bisserl spielen und auskennen wollen, aber eben eigentlich ned wirklich.

    Ich finde das bringt es auf den Punkt. Für Leute, die nicht viel mehr machen als Internet surfen, Fotos anschauen und Briefe schreiben ist es sicher keine große Umstellung. Ebenso sollte Linux für Informatiker (hoffentlich) kein Problem sein.

    Aber die "Problem"gruppe sind die dazwischen, die Durchschnittsuser. Eben Leute, die nicht wegen jeder kleinen Installation oder beim Einbau neuer Hardware gleich jemanden holen wollen, andererseits aber auch kein tiefgehendes Verständnis für das System haben. Für solche Leute ist es unzumutbar unter Linux beispielsweise einen Treiber zu installieren.

    Was Vista angeht: ich verwende es jetzt seit es im LMZ erhältlich ist. Ich finde es zwar nicht schlecht (auch die Performance ist akzeptabel), aber es ist sicher nichts das man haben muss. Es gibt im Prinzip keine wesentlichen Neuerungen (Sicherheitsprobleme hatte ich mit XP ohnehin auch nicht - man muss halt wissen dass man nicht überall draufklicken darf), nachdem WinFS ja gestrichen wurde.

  • Server einrichten mit Tele2 Complete

    • Christoph R.
    • 17. März 2007 um 17:16

    Ich hab nur Port Forwardning eingestellt soweit ich mich erinnern kann. Jedenfalls nichts außergewöhnliches.

  • Server einrichten mit Tele2 Complete

    • Christoph R.
    • 16. März 2007 um 18:24
    Zitat von RZA

    du kannst dich nicht mehr erinnern? hm ich krieg das ned hin.. wäre interessant was du gemacht hast. ip für außen hast du von der startseite des modems oda? dann machst noch nen forward... so hab ichs aber funkt nix. hab auch schon ports ab 60000 probiert..

    Ja, so hab ich es gemacht. "Ich kann mich nicht erinnern" sollte eher heißen "ich wüsste nicht dass ich irgendwas anders gemacht hätte als am Anfang". Ich hab es ein paar Mal probiert und irgendwann hat es plötzlich funktioniert.

  • Server einrichten mit Tele2 Complete

    • Christoph R.
    • 15. März 2007 um 21:49

    Ich hab's inzwischen hinbekommen (Anmerkung: Serverbetrieb ist eigentlich nicht erlaubt, aber ich wollte ohnehin nur kurz was ausprobieren), hab aber leider keine Ahnung was ich gemacht hab. Ich glaube nicht einmal dass ich irgendwas anders gemacht hab als vorher. Schaut so aus als ob es nur manchmal geht, aus welchem Grund auch immer... Irgendwann hat es plötzlich funktioniert.

  • JFrame aktualisieren

    • Christoph R.
    • 10. März 2007 um 15:44
    Zitat von java-girl

    Wie willst du das bitte ausprobiert haben; die Methode gibt es gar nicht....

    Eben, deswegen hat es ja auch nicht funktioniert :D

  • Buchstaben vertauschen

    • Christoph R.
    • 9. März 2007 um 15:16

    Word kann das. Es gibt einen Menüeintrag "Suchen & Ersetzen". Allerdings wird es dann tatsächlich geändert, nicht nur anders angezeigt.

    Ich weiß nicht wozu du das brauchst, aber wenn es eine Art Verschlüsselung sein soll, dann lass dir lieber was anderes einfallen. Das hat man bei einem genügend langen Text sofort geknackt.

  • JFrame aktualisieren

    • Christoph R.
    • 7. März 2007 um 17:02

    Danke. Ich hatte es mit redraw() probiert.

  • JFrame aktualisieren

    • Christoph R.
    • 7. März 2007 um 16:35

    Ich habe ein JFrame in das ich zur Laufzeit Steuerelemente einfüge und andere entferne. Die Änderung wird allerdings optisch erst sichtbar wenn ich die Größe des Fensters verändere, was natürlich nicht sinnvoll ist. Es gibt da sicher eine Methode mit der man es auch so aktualisieren lassen kann, nur finde ich sie nicht. Bitte um Tipps.

  • Kaufentscheidung Macbook(pro)

    • Christoph R.
    • 3. März 2007 um 20:25
    Zitat von concealer

    "so ein anderer komischer anschluss" - wenn du damit den dvi anschluss meinst...

    Also DVI-Anschluss ist es keiner (es sei denn es gibt verschiedene Varianten davon die ich nicht kenne). Ist von der Größe und Form her eher mit USB zu vergleichen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum