1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. MichiK

Beiträge von MichiK

  • LCD Monitor flimmert neben Heizung

    • MichiK
    • 17. November 2005 um 01:00

    1) Heizung stört Monitorsignal (betrifft nur Analog)
    2) Heizung stört Monitor (betrifft Digital & Analog)
    3) Handy in Monitornähe
    4) "Phase" in den Monitoreinstellungen schlecht eingestellt

  • Seagate Festplatte macht Probleme wenn sie kalt ist

    • MichiK
    • 13. November 2005 um 12:49

    wackelkontakt in der stromversorgung ?

  • Interclass Kommunikation, wie macht ihr das?

    • MichiK
    • 13. November 2005 um 00:55

    So zyklische Abhängigkeiten sollte man auf jeden Fall vermeiden, sonst gibt irgendwann einen riesigen Wurschtel.
    Ich löse solche Dinge gern durch "Listener" (programmiere viel Java)

    MfG, Michael

  • 2 Seagate Festplatten defekt

    • MichiK
    • 6. November 2005 um 13:29

    Posttransport ist sogar für Pflastersteine und Kopfpolster schädlich :winking_face:
    Die ganzen Erschütterungen durch Verladung, Transport und Verteilzentren sind für vibrationsempfindliche Teile wie Festplatten immer etwas ungünstig. Dann kommen vielleicht noch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen dazu, verbunden mit Kondenswasserbildung.
    Daher würde ich postversante Computer vor Inbetriebname immer komplett überprüfen (Sitz der Komponenten, ...) und mind. einen Tag aklimatisieren lassen damit etwaige Kondenswasser Reste komplett weg sind. So kann man zumindest damit verbundene Folgeschäden reduzieren.

    Möglicherweise gibt es einen Hitzestau (auch Festplatten können recht heiß werden) Einfach mal nachmessen (Es gibt Thermometer mit einem Sensor am Kabel)

    Btw. sind die heutigen gewöhnlichen Desktop Festplatten nicht für 24/7 Dauerbetrieb ausgelegt (steht sogar teils auf den Herstellerseiten).
    Für wirklichen 24/7 Betrieb sollte man die besseren Serverfestplatten verwenden.

    MfG, Michael

  • Startprobleme mit Java

    • MichiK
    • 28. Oktober 2005 um 02:32

    Eine Sprache ist nur so gut, wie der Programmier damit umgehen kann.
    Das gilt für Java, C++ und viele andere.

    Der Vorteil von Java ist die Garbage Collection. Weiters ist die Objekt-Serialisazion für manche Anwendungen interessant.

    Was Java attraktiv macht, ist die mächtige Runtime-Bibliothek mit allen möglichen Dingen für die Verwendung von diversen Datenstrukturen, Arrays, Strings, Streams, Netzwerk, Bildern, Grafik, UI, XML, ...

    Ein weiterer Vorteil ist das relativ einfache Nachladen von Code zur Laufzeit.
    Viel einfacher als eine DLL zu erzeugen und sich mit diversen Macros herumzuschlagen), obwohl, zugegeben ClassLoader Probleme in Java auch nervenaufreibend sein können.

    Was ich sehr schätze, ist die allgegenwärtige RTTI (Runtime Type Identification), von der ich relativ viel Gebrauch mache.
    mit 1.5 sind noch Templates hinzugekommen, was einem relativ viel
    Typen-Casterei erspart und einem damit jeden Menge Potentielle ClassCastException-Ursachen im vornherein erspart.

    Weiters ist das Anlegen von mehrdimensionalen Arrays zur Laufzeit recht nett.

    Es ist ob des soliden Exception-Handlings relativ einfach zu debuggen.
    In Kombination mit z.b. Eclipse ermöglicht es einem, Software noch schneller zu entwickeln (ein extra Compile & Build Schritt fällt komplett weg, Code kann zur Laufzeit geändert werden (ideal für Debugging), einfache Erzeugung von JAR-Files für Deployment.


    MfG, Michael

  • WinTV absturz problem!!

    • MichiK
    • 8. September 2005 um 01:55

    Bei mir ist mein PC beim Fernsehen (Terratec Cinergy 600) nur dann abgestürzt (Total-Blockade) wenn ein Software-CPU-Kühler aktiv war. (Mainboard: Via KT600 Chipsatz)

    MfG, Michael

  • Free C-Compiler für Windows?

    • MichiK
    • 30. Juni 2005 um 09:02

    lcc win32 http://www.cs.virginia.edu/~lcc-win32/

  • Videostudium

    • MichiK
    • 15. Juni 2005 um 10:18

    schau mal auf http://www.sae.at

  • PCI-Karte um mein Front-USB 2.0 anzuschliessen

    • MichiK
    • 19. April 2005 um 01:35

    USB2 Schnittstellenkarten gesehen um 13,90 beim NRE: http://www.nre.at/OnPreis/Art_De…e=Schnittstelle

    auf Geizhals: http://www.geizhals.at/?cat=iopci


    Btw. was ist der Unterschied zwischen USB1.1 und 2.0 Anschlüssen (rein hardwaremäßig) ? Mir ist keiner bekannt.

  • mobile festplatte nur mehr als RAW erkannt

    • MichiK
    • 16. März 2005 um 22:33

    Btw. kann auch dir Firmware der externen Platte buggy sein.
    z.b. bei meiner ICYBOX 350UE-BL war das der Fall: Es wurde zu Firmwareupdate wegen Datenverlust über Firewire dringend empfohlen (Verzeichnisse sind plötzlich nicht mehr lesbar, etc. ).

  • MB tot nach Bios Update.

    • MichiK
    • 12. März 2005 um 10:51

    Von Windows aus sollte man nur mit geeigneter Software (z.B Asus Live Update) machen. Die Textmodus-Flash-Tools brauchen meist "plain real mode" (Win95 oder Win98 Boot Disk ist gut dazu). Da diese real-mode Programme unter windows keinen direkten Hardware Zugriff bekommen und dieser mitunter durch Windows nicht korrekt simuliert wird gehen die zu schreibenden BIOS Daten wahrscheinlich ins Leere statt ins EEPROM

  • Win2000 - Bild friert ständig ein

    • MichiK
    • 18. Februar 2005 um 00:35

    Mögliche Ursachen:

    *) Zuviel Staub im CPU-Kühler (Überhitzung)

    *) Der Netzteil wird schwach (defekte Kondensatoren)

    *) RAM defekt (mit memtest86 testen)

    *) Ungünstige Systemeinstellung (Falsches RAM-Timing, ...)

    *) Defekte Kondensatoren am Mainboard

  • VoxelEngine

    • MichiK
    • 21. Januar 2005 um 09:16

    An dieser Stelle möchte ich an einen "Surfel-Renderer" (Surfel = SURFace ELement) verweisen:
    http://graphics.ethz.ch/pointshop3d/

    MfG, Michael

  • gemischte Arbeitsspeicher

    • MichiK
    • 11. Januar 2005 um 13:05

    Es müßen dann beide mit 266 laufen
    Die Taktfrequenz bestimmt das Mainboard, nicht der Speicherchip (die angebenen FSB sind nur seine mögliche "Höchstgeschwindigkeit")

  • cos(x) und sin(x) ohne math.h

    • MichiK
    • 9. Januar 2005 um 02:09

    sinx = 0;
    nenner = 1;
    zaehler = x;
    mult = +1;

    for (int n=0; n<N; n++)
    {
    sinx += mult * (zaehler / nenner);
    mult = -mult;
    zahler *= (x*x);
    nenner *= (2*n + 1)
    }

  • Kondensatoren 2700 µF

    • MichiK
    • 26. Dezember 2004 um 12:29

    Explodieren tun sie schnell, wenn man sie falschherum anschließt. Elektrolyt-Kondensatoren mögen das überhaupt nicht.
    Statt 2700er kann man auch 3300er einbauen. Da die Kondensatoren zu den eher teueren Bauteilen eines Mainboards gehören, sind sie von Haus aus immer etwas unterdimensioniert.

    MfG, Michael

    PS: Wer Elitegroup-Boards kauft, gets what he pays for. Ich würde mir nie im Leben eins kaufen.

  • Monitor bekommt kein Signal, ist das mobo schuld?

    • MichiK
    • 16. Dezember 2004 um 11:33
    Zitat

    Ne Frage, muss ich bei den ATX 12V Power Connector: JPW1
    etwas anschließen?

    Würd ich schon machen (gegebenfalls passendes Netzteil oder Adapter kaufen mit Abzweigung vom großen Stecker)

  • Kondensatoren 2700 µF

    • MichiK
    • 16. Dezember 2004 um 00:11

    Die Kondensatoren sind recht billig, um die 0.5 bis 1 Euro beim Technotronic

    Die Spannung ist egal, nur sollte die auf den alten Kondensatoren angegebene Spannung nicht unterschritten werden, darüber geht sonst alles.

    MfG, Michael (der schon selbst an 2 Boards (MSI KT7 Pro und Pro2) Kondensatoren ausgetauscht hat)

  • Mainboard + CPU Problem

    • MichiK
    • 11. Dezember 2004 um 14:24

    "system failed - CPU test"

    Entweder Board oder CPU hin.
    ist der P4-Stecker in Verwendung sofern vorhanden ?
    Leiterbahnen am Board durchgebrannt.
    Irgendwelche Beschädigungsspuren (z.B. durchtrennte Leiterbahnen im Bereich des CPU Sockels) ?

  • CPU zu heiß

    • MichiK
    • 11. Dezember 2004 um 14:20

    Wie auch immer, mein AMD XP 2000 Palomino (einer der heißesten AMD XPs)
    läuft bei idle mit 30°C unter Last mit 55°C - das mit einem normalen (18 Euro teuren) Lüfter. Als WLP dient so "arctic cooling" Zzeug

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung