1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Starcraftfreak

Beiträge von Starcraftfreak

  • Die Geschichte mit dem TISS...

    • Starcraftfreak
    • 7. Februar 2014 um 17:29

    Naja das könnte aber hinkommen, wenn man die ganzen Use Cases und Funktionen bedenkt die unterstützt werden müssen (als Student sieht man nur einen Teil davon). Dazu kommt dass das TISS anfangs mit einem Legacy-System arbeiten musste (bzw. im Backend eventuell immer noch muss). Das ganze dann ordentlich testen und eventuell auf geänderte Anforderungen/Extras eingehen. Die Features nach 6 Monaten hinklatschen wirds nicht gewesen sein.

  • Die Geschichte mit dem TISS...

    • Starcraftfreak
    • 7. Februar 2014 um 15:12

    Und nochmal bei der Presse: http://diepresse.com/home/techscien…g-des-ITSystems

  • CS:S Ping // Meine Schwester Leecht meine ganze Bandbreite :(

    • Starcraftfreak
    • 5. November 2010 um 22:42
    Zitat von davide

    netlimiter wär wohl die einfachste technische lösung, afiak bieten die spezial firmwares wie tomato oder dd-wrt (beide nur für bestimmte router verfügbar) auch ein paar shaping/QoS einstellungen an


    Ich habe an verschiedenen Standorten WRT54GL Router mit Tomato Firmware im Einsatz und möchte an dieser Stelle erwähnen, dass die QoS Einstellungen nur bedingt helfen können, je nachdem wodurch das Bottleneck verursacht wird. Was sehr gut funktioniert ist Outbound QoS, also die Limitierung des Upload für bestimmte Services. Die Paketpriorisierung hilft nur bedingt, wenn man zB ein Spiel hat das geringe Latenzen benötigt, das man mit hoher Priorität konfiguriert hat und zusätzlich eine Anwendung die die Upload-Bandbreite ausschöpft mit niedrigerer Priorität dann wird man damit nur bedingt zufrieden. Limitiert man die Bandbreite für die Anwendung jedoch auf etwa 50-75% der verfügbaren Upload-Bandbreite, merkt man davon beim zocken oder VoIP fast nichts.
    Inbound QoS hat jedoch seine Tücken. Es ist in vielen Fällen abzuraten dieses zu nutzen, da dadurch Packets gedropt werden und es in Folge zu Retransmissions kommt. Einschlägige Suchen nach "tomato inbound qos" führen zu weiteren Infos (diverse Diskussionen bei dslreports.com fand ich diesbezüglich relativ informativ). Was aber schon eher hilft wenn einem Downloads in die Quere kommen ist, ACK Priorization zu deaktivieren.

    Nettes Tutorial dazu: http://www.wi-fiplanet.com/tutorials/arti…ato-and-QoS.htm

    Ist zwar etwas OT aber wollte das an dieser Stelle loswerden :winking_face:

  • Neues Layout

    • Starcraftfreak
    • 11. März 2010 um 14:11
    Zitat von Paulchen

    Das hat's schon in vBulletin 3.6 (oder so) gegeben, aber es war deaktiviert, weil irgendjemand eingesehen hat, dass man das so dringend braucht wie einen Kropf.


    Ich habe mich schon geraume Zeit nicht mehr mit dem Thema "Was kann vBulletin" auseinandergesetzt, aber ich teile die Einschätzung bezüglich der Nützlichkeit dieses Features :grinning_squinting_face:

  • Neues Layout

    • Starcraftfreak
    • 11. März 2010 um 12:39

    Ich finde es nicht zwangsweise hässlich aber extrem ungewohnt. Ähnliche "Styles" ist man von modernen Websites bereits teilweise gewohnt...ob das von Vorteil ist mag jeder für sich selbst beurteilen.

    Und eben bemerkt in vB4 bekommt jeder User einen eigenen Blog lol

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung