Bin derselben Meinung wie Wolfibolfi. Von der Engine hängts sicher auch ab, aber die Objekte werden immer noch von den Designern entworfen, aber was ich gesehen habe (in einem Video) wirds vermutlich erträglich laufen und man kann ja noch immer die Einstellungen runterschrauben.
Beiträge von Swoncen
-
-
Also mit der GD Bibliothek wirds ohne Probleme funktionieren, aber dazu musst du's erst installieren, da es nicht standardmäßig bei dabei ist.
-
Mein Bruder kauft sich wegen dem Spiel einen neuen PC.. Ich glaub auch, dass es der Hammer wird.
-
Ja, das mach ich eh auch immer so und es liegt eindeutig am stoppen der Kamera. Komischerweise funktionierts bei mir nicht, aber bei einem Kollegen schon. Es dürfte daher an einem Versionskonflikt irgendeiner dll liegen. Aber gut zu wissen, wo der Fehler liegt. Wenn ich den Versionskonflikt gefunden hab, werd ich ihn hier reinposten. Vielleicht hilfts mal wem.
mfg -
Du hast richtig verstanden und es funktioniert auch beides unabhängig voneinander. Folgendes hab ich ausprobiert:
1.) AVI laden -> abspielen -> OK
2.) Kamera laden -> abspielen -> OK
3.) AVI laden -> abspielen -> Kamera laden -> OK
4.) Kamera laden -> abspielen -> AVI laden -> FEHLER
Also da kanns ja dann nur ein Fehler der Kamera sein. Leider les ich nicht direkt über DirectShow ein, da ich mit meinem neuen Compiler DirectShow nicht verwenden kann (JA SOWAS GIBTS AUCH). In der Firma wurde daher eine Library programmiert, die das Problem mit DirectShow irgendwie umgeht, und ich kann über diese Library Kameras verwenden.
Ich nehm an, dass dort irgendwo das Problem liegt, weil mein Code eigentlich sehr sauber ist und ich alles mögliche schon probiert hab. Bin ich jetzt machtlos? Es muss ja eine Lösung geben. Ich hab auch schon versuch das ganze Objekt der Kameraklasse zu löschen.. kein Erfolg. Ich bin ratlos.. -
aber das "\n" ein Zeilenumbruch ist, hat nicht viel mit PHP zu tun. Unter Windows ist es "\r\n" (carriage return, new line). Wenn du aber aus einem Text ausließt und "\r\n" vorkommt, du aber trotzdem nur mit replace "\n" ersetzt, funktionierts trotzdem.
Außerdem gibts nl2br(string)
http://de.php.net/nl2br -
Hallo!
Ich habs nach langem tüfteln doch endlich geschafft Bilder aus einer Webcam mit DirectX (DirectShow) zu lesen. Das Problem war, dass man nach dem Starten der Kamera nicht gleich beginnen kann den Stream einzulesen, da DirectX anscheinend noch etwas initialisieren muss (keine Ahnung). Auf jeden Fall hab ich gesehen, dass andere Programme nach dem Starten der Kamera ein Sleep(500) einbauen bevor sie das erste Frame einlesen. Nachdems bei mir bei Sleep(500) ab und zu noch immer nicht geht, hab ichs auf Sleep(1000) gesetzt und es funktioniert prima. Irgendwie sehr schlimm Sleep zu verwenden, aber wenns nicht anders geht..
Jetzt aber zu meinem Problem: Ich möchte nun in meinem Programm Videos auch laden und es funktioniert auch alles prima, nur gibts es eine Stelle, an der es ein großes Problem gibt. Nachdem ich nämlich die Kamera gestartet habe und später wieder gestoppt habe, kann ich keine Videos mehr öffnen. Auch Sleep hilft hier nichts mehr :distur:.
Ich öffne die AVI-Files mit AVIFileOpen und dort passiert auch schon der Fehler. Ich weiß leider nicht welcher Fehler genau passiert, weil ich die Funktion aus einer Library verwende und diese den Rückgabewert nicht weitergibt. Folgende Werte können auftreten:
AVIERR_BADFORMAT
The file couldn't be read, indicating a corrupt file or an unrecognized format.AVIERR_MEMORY
The file could not be opened because of insufficient memory.AVIERR_FILEREAD
A disk error occurred while reading the file.AVIERR_FILEOPENA disk error occurred while opening the file.
Das erste und das dritte würde ich ausschließen, aber ich könnte auch nichts damit anfangen, wenn ich wüsste welcher Wert zurückgeliefert wird, weil ich mir nicht erklären kann, warum das nur passiert, nachdem ich die Kamera an hatte (und anschließend sauber geschlossen).
Hat jemand einen Rat?
mfg -
Nein PHP hab ich ausgeschlossen, aber das Programm steht längst. Es war nicht durchgängig sortiert, damit hab ich die binäre Suche auch nicht machen können. Ich habs linear gemacht, aber ein bisschen optimiert. Und zwar hab ich den Anfangsbuchstaben geprüft, bevor ich den ganzen String verglichen hab. Zusätzlich hab ich schon erkannte/vorgekommene Strings markiert, damit ich sie nicht nochmal vergleichen muss. Somit hab ich viel Zeit gesparrt und für meine Anwendung reichts. Danke.
-
Ich hätte am Samstag von 10:00 - 16:00 Zeit.
-
oder mit einer Windows 98 Diskette starten =)
-
Hatte ich auch einmal. Anscheinend hattest du auf C:\ eine beschädigte oder unvollständige Version von Windows XP und Windows denkt es installiert sich deswegen mal woanders hin.. D:\ zum Beispiel. Wenn du ins DOS kommst und von dort aus alle Platten formatierst, dann wirst du wieder zur normalen Auswahl kommen.
-
Die Zeit kann ich warten.. Wenn ich überhaupt jemals Vista verwend..
-
Wieviel zahlst? =)
Na ich glaub kaum, dass das wer macht.. das sind 4000 mal. Jedes mal neustarten.. na serwas. -
Boah das wär cool, wenn wir ein geiles Spiel programmiern würden. Musiker, Designer, Programmierer, Modeller...
-
Ich glaub gettimeofday gibts nur unter Windows, oder?
-
Der DiTech verkauft nur Hardware, die's woanders auch gibt.
-
clock() misst nur die clocks im aktuellen Prozess. Ich verwende die Funktion eigentlich relativ häufig und bin damit auch zufrieden. Soviel ich weiß misst die Funktion mit einer genauigkeit von 1/1000 und nicht 1/100. Wenn du's aber genauer brauchst, verwend einfach QueryPerformanceCounter() - der is viel genauer.
Wenn du nicht nur am aktuellen Prozess messen willst, kannst du timeGetTime() verwenden. Für welche Plattformen die Funktion ist, weiß ich nicht, aber kannst ja mal ausprobiern. Die liefert ein DWORD zurück, musst in der MSDN danach suchen, habs grad nicht bei der Hand. Musst halt dafür mmsystem.h und die winmm.lib in dein Projekt einfügen. Sag obs dir geholfen hat.
mfg -
Hast es schon mit einem Batch-File probiert?
-
Übrigens hab ich jetzt ein neues Problem.
Bei mir funktioniert die Suche in den pdf's, aber bei anderen nicht. Es dürfte sich um einen Versionskonflikt handeln.
Ich hab die Version "Adobe Acrobat 7.0 Standard (7.0.0)", bei der es funktioniert. Die Version, bei der die Suche über den Link nicht funktioniert ist die Version "Adobe Acrobat 7.0 Standard (7.0.8)" und höher.
Ich nehm an es liegt an den Sucheinstellungen im Reader, hab aber noch nichts genaueres herausgefunden. Weiß jemand bescheid?
mfg -
Falls es jemanden interessiert: Ich hab jetzt auch endlich herausgefunden, wie man Umlaute mitüberträgt. Normalerweiße wird bei
<a href="foo.pdf#search='Hörsaal'>foo.pdf</a>
nicht nach Hörsaal, sondern nach Hrsaal gesucht. %F6 sollte funktionieren, hat es aber nicht. Ich hab herausgefunden, dass "ö" z.B. zu %C3%B6 wird. Ich kopier mal aus meinen Code die Stelle heraus, bei der ich die Zeichen konviertiere:
replace("ö", "%C3%B6");
replace("Ö", "%C3%B6");
replace("ä", "%C3%A4");
replace("Ä", "%C3%84");
replace("ü", "%C3%BC");
replace("Ü", "%C3%9C");
replace("ß", "%C3%9F");
replace("§", "%C2%A7");
Vielleicht braucht es ja irgendwann mal wer. Der Grund für diese Konvertierung dürfte am charset liegen.
mfg