1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Swoncen

Beiträge von Swoncen

  • Der Tod von MacOS?

    • Swoncen
    • 21. Februar 2006 um 22:33

    Es gibt auch vereinzelt Komplettsysteme mit Linux, was mir auf jedem Fall sympatisch ist. Nicht wegen dem OS, sondern wegen dem Preisunterschied.

    Zitat

    wenn windows auf der mac-kiste laeuft schenk ich meine pcs her


    Ich meld mich freiwillig!

  • Der Tod von MacOS?

    • Swoncen
    • 21. Februar 2006 um 16:33
    Zitat von hal

    Das könnt ich dir in ner halben Stunde coden.

    ach, was solls, ich habs in einer halben Stunde gecodet :)
    http://stud4.tuwien.ac.at/~e0225165/QuickURL.zip



    Ich glaub es ging ihm darum, dass es standardmäßig zur Verfügung steht, aber trotzdem nice! :grinning_squinting_face:

  • Der Tod von MacOS?

    • Swoncen
    • 21. Februar 2006 um 15:45

    Also ich hab selber nie einen MAC gehabt, aber was das switchen von Programmen angeht hat MacOS eine super Handhabung. Die Fenster werden alle nebeneinander klein angezeigt, wenn du irgendeine Tastenkombination drückst. Ich weiß nicht ob das nicht nur mit Dokumenten geht, wie gesagt, ich hatte nie einen Mac

  • Der Tod von MacOS?

    • Swoncen
    • 21. Februar 2006 um 14:49

    Ja ich bin ja prinzipiell auch deiner Meinung, trotzdem bin ich gespannt was dahinter steckt.

    Was würde das für uns bedeuten?
    1.) Ein Konkurent weniger für Windows.
    2.) Dadurch teurere Produkte?
    3.) längere Entwicklungszeiten?
    4.) Dadurch vielleicht bessere Software?

    Wer weiß...

  • Der Tod von MacOS?

    • Swoncen
    • 21. Februar 2006 um 14:22

    Ich würd sagen: abwarten! An jedem Gerücht kann was wahres dahinter stecken.

  • Mmx, Sse, 3dnow...

    • Swoncen
    • 21. Februar 2006 um 14:14

    Vielen Dank!

  • Mmx, Sse, 3dnow...

    • Swoncen
    • 20. Februar 2006 um 16:13

    Sicher gibts immer mehr Befehlserweiterungen, aber man kann immer noch viel Zeit mit MMX/SSE einsparen. Ich arbeite an einem Visual Surveillance System, wobei ich so gut wie jeden Schritt optimieren will/muss. Ich könnte direkt die IPP von Intel nehmen, das wär noch besser als liboil, weil die speziell auf Image Processing optimiert sind, aber ich möchte es speziell für meine Funktionen optimieren, wobei ich mir sicher noch mehr Prozessorzeit spare. Aber danke für die Antwort.

  • Recycler Problem

    • Swoncen
    • 19. Februar 2006 um 22:12

    chkdsk hat auch nicht funktioniert? Vielleicht in den Ordneroptionen "Dateien in Systemordnern anzeigen".

  • Recycler Problem

    • Swoncen
    • 19. Februar 2006 um 17:20

    Ich bin mir nicht sicher, obs funktionieren wird, aber wenn du keine wichtigen Dateien im RECYCLER hast, dann probier mal folgendes:

    Rechte Maustaste auf den Papierkorb
    Eigenschaften
    Für alle Laufwerke 0% Speicher reservieren. (gegebenenfalls neustarten)

    Falls dann noch immer so viel Platz reserviert ist, dann probiers mal mit chkdsk. Ansonsten könnte es auch sein, dass einfach nur 2 GB reserviert sind so wie es bei torrents zum Beispiel ist. Standardmäßig sind 10% pro Laufwerk reserviert, wenn diese Partition 20 GB hat, könnte es daran liegen.

  • Mmx, Sse, 3dnow...

    • Swoncen
    • 19. Februar 2006 um 17:09

    Hallo!

    Ich suche für MMX, SSE 1,2,3 u.ä. gute Erklärungen. Deutsch oder Englisch sind egal. Ich hab zwar ein wenig Ahnung von MMX und SSE und hab auch schon mit der IPL und der neueren IPP programmiert, aber ich hätte doch gerne ein gutes "Handbuch", mit einer genauen Erklärung und Beispielen (nicht nur der Befehlssatz). Ich find leider nix brauchbares mit Google. Wenn jemand etwas kennt, bitte ich um Bescheid.

  • PHP Session

    • Swoncen
    • 16. Februar 2006 um 16:16

    Ich hab auch einen Chat für mein MMORPG mit PHP geschrieben. Ich hab auch eine eigene Session Klasse geschrieben und dein Problem hab ich auch gelöst. Ich erklär mal wie ichs realisiert hab.

    Jeder Benutzer wird in eine Datei/Datenbank geschrieben und dazu noch ein absoluter Zeitstempel. Wichtig ist, dass alle dieselbe Datei/Datenbank verwenden. Bei jeder Aktion eines Users wird sein Zeitstempel aktualisiert und alle anderen in der Datenbank befindlichen User überprüft, ob deren Zeitstempel nicht schon zu lange nicht aktualisiert worden sind. Wenn das der Fall ist, einfach rausgelöscht und ausgeloggt. Vielleicht gibts noch eine elegantere Lösung, aber ich glaube, dass ist schon brauchbar. Ich hoffe es hat geholfen.

  • TaskManager defekt

    • Swoncen
    • 15. Februar 2006 um 22:42

    Klick-den-Rand-weg-Feature added

  • Silver

    • Swoncen
    • 14. Februar 2006 um 01:08

    Ich bin zwar nicht der Final Fantasy Experte, aber ich finde in Silver war die Atmosphäre so gut, wie in fast keinem anderen Spiel und deswegen hats mir besser gefallen als FF.

  • zeichen freunde

    • Swoncen
    • 14. Februar 2006 um 01:01

    knopfauge:

    Was verlangt deine Schwester für so ein Bild?

  • Silver

    • Swoncen
    • 12. Februar 2006 um 21:33

    Hallo!

    Ich weiß nicht, ob das Spiel irgendwer kennt, aber ich fands damals echt super. Das spiel heißt Silver und ist von Infogrames. Es hat nie eine Fortsetzung gegeben, obwohl ichs mir so gewünscht hätte. Hab erfahren, dass es kaum jemand kennt. Ich wollte fragen, obs hier jemand kennt und wie ihr es gefunden habt.

  • Moto Racer 2 im Netzwerk

    • Swoncen
    • 9. Februar 2006 um 13:00

    Moto Racer 2? Ist das nicht uralt? =)

  • Alle Kombinationen von einer Menge

    • Swoncen
    • 9. Februar 2006 um 11:48

    Ich hab keine Ahnung vom Prolog, aber ist egal, ich habs schon geschafft. Ich geb jedem Spieler eine eindeutige Zahl (Potenz von 2) und speicher dann die begegnungen in einem Array. Somit kommts nicht mehr doppelt vor. Habs gestern noch rechtzeitig vorm wuzzeln geschafft =).

    PHP
    for($i=0;$i<sizeof($this->players);$i++)
                $nmb[$i] = pow(2,($i+1));
    
    
            for($i=0;$i<sizeof($this->players);$i++)
                for($j=0;$j<sizeof($this->players);$j++)
                    for($k=0;$k<sizeof($this->players);$k++)
                        for($l=0;$l<sizeof($this->players);$l++)
                        {
                            if($i==$j || $i==$k || $i==$l || $j==$k || $j==$l || $k==$l)
                                break;
    
    
                            if($rem[$nmb[$i]+$nmb[$j]][$nmb[$k]+$nmb[$l]]==true ||
                               $rem[$nmb[$k]+$nmb[$l]][$nmb[$i]+$nmb[$j]]==true)
                                break;
    
    
                            echo = $this->players[$i]->name."+".$this->players[$j]->name."-".$this->players[$k]->name."+".$this->players[$l]->name;
    
    
                            $rem[$nmb[$i]+$nmb[$j]][$nmb[$k]+$nmb[$l]]=true;
                            $rem[$nmb[$k]+$nmb[$l]][$nmb[$i]+$nmb[$j]]=true;
                        }
    Alles anzeigen



    Das Problem ist jetzt, dass die Spiele noch ungeordnet sind. Manche Spieler haben zeitweise viel mehr Spiele als andere, wobei es aber im Endeffekt aufs selbe rauskommt. Trotzdem gibts sicher eine schönere Methode, die zusätzlich noch die Ordnung herstellt.

  • Alle Kombinationen von einer Menge

    • Swoncen
    • 8. Februar 2006 um 17:04

    Ja es stimmt nicht ganz, aber es ist ein guter Tipp.. Danke

  • Alle Kombinationen von einer Menge

    • Swoncen
    • 8. Februar 2006 um 16:48

    Ok ich habs soweit. Ist in php geschrieben, und schaut so aus:

    PHP
    for($i=0;$i<sizeof($this->players);$i++)
                for($j=0;$j<sizeof($this->players);$j++)
                    for($k=0;$k<sizeof($this->players);$k++)
                        for($l=0;$l<sizeof($this->players);$l++)
                        {
                            if($i==$j || $i==$k || $i==$l || $j==$k || $j==$l || $k==$l)
                                break;
                            echo $this->players[$i]->name,"+",$this->players[$j]->name," - ";
                            echo $this->players[$k]->name,"+",$this->players[$l]->name,"<BR>";
                        }



    $this->players sind die Spieler, wie man sich denken kann. Das einzige Problem ist, dass es jetzt auch eine Rückrunde gibt. Also bei 6 Spielern sinds nicht 45 Spiele, sondern 90. Wenn jemand eine schnelle Lösung weiß, bitte bescheid sagen.

  • Alle Kombinationen von einer Menge

    • Swoncen
    • 8. Februar 2006 um 16:29

    Hallo!

    Ja wieviele Spiele es sein werden ist mir schon klar, aber ich hätte gerne die Paarungen. Zum Beispiel

    a, b, c, d

    a+b gegen c+d
    a+c gegen b+d
    a+d gegen b+c

    aber jetzt wo ich das so aufschreib, fällt mir schon was ein. Trotzdem danke für die Hilfe =)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung