Aha, das wusste ich nicht. Tschuldige für die Fehlinformation. Also ich bilde mir ein, das hat uns einmal ein Lehrer in der HTL eingetrichtert. Wie auch immer.. =)
Beiträge von Swoncen
-
-
Ist schon klar, aber abgesehen von den if Abfragen gibt
$b_false = false
echo $b_false;
nichts aus. -
$b_false gibt trotzdem nichts aus. =)
-
Mit "return" springst du aus einer Funktion B wieder zu deiner Funktion A, welche die Funktion B aufgerufen hat. Intern läuft das so ab:
void a()
{
int wert = b();
}
int b()
{
return 1;
}
Die Funktion A steht irgendwo in deinem Speicher. Nun rufst du die Funktion B auf. Die Adresse auf der du dich gerade befindest wird in einem Stack gespeichert. Jetzt bist du wo ganz anders im Speicher, wo die Funktion B steht. Diese wird durchgeführt, bis return kommt. Dann wird die zuletzt im Stack gespeicherte Adresse wieder ausgelesen und dorthin gesprungen. Das war in unserem Fall die Adresse der Funktion A. So in etwa Funktionierts. Du kannst auch Werte zurückgeben. In diesem Fall gibt B eine integer Variable mit dem Wert 1 zurück. void heißt, dass kein Wert aus dieser Funktion zurückgegeben wird. Braucht man ja nicht immer.
mfg -
Am unteren Block liegts nicht.
$b_false = false;
$b_true = true;
echo "b_false = " . $b_false . "<br />";
echo "b_true = " . $b_true . "<br />";
das ist ja syntaktisch richtig und gibt in der ersten Zeile nichts aus. Das liegt daran, dass php zwischen false und NULL keinen Unterschied macht in der Ausgabe. Und da NULL keine Ausgabe ergibt, kommt bei false auch nichts.
:omg: -
Was sollte das ausmachen? Schöner ist es natürlich wenn die main-Methode ganz unten steht, weil sie ja nicht wirklich zu einer Klasse gehört. In C++ ist das wieder ganz anders. Vielleicht hast du schon einmal etwas über Vorwärtsdeklaration gehört?
-
Hallo!
Ich hab den Chip heute zurück bekommen und es funktioniert alles super! Ich bin überglücklich, bräuchte aber trotzdem noch einen notebook-kühler. Bei Saturn und Birg finde ich keine, zumindest auf der HP. Weiß vielleicht jemand wo's welche gibt? -
Ja, ich hab Heavy schon verstanden. Danke auch!
-
Hallo!
Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, deswegen schreib ichs hier noch rein:
Es gibt jetzt folgendes Problem, dass sicher bekannt ist: Jeder PC hat jetzt eine Netzwerk IP (192.168.0.X), weil ja der Router die Chello IP jetzt hat und deswegen kann man nichts mehr hosten. Es geht dabei um die Spiele von meinem Bruder. Wie kann man das umgehen? -
Normalerweise wird eine BIOS Batterie nicht so leicht leer und außerdem wird sie wieder aufgeladen (Oder besser gesagt, WEIL sie aufgeladen wird). Vielleicht ist sie kaputt, was ich ehrlichgesagt auch noch nicht erlebt hab. Aber probiers mal aus.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass AoE3 auf SSE optimiert ist und im Notfall keinen "normalen" Befehlssatz verwendet. Das wäre schwach..
-
-
Nein es würde
"ggt von 10 und 8 ist 2" stehen. g und t hast du mit 10 und 8 initialisiert und sind deswegen keine referenz auf x bzw. auf y, was du vielleicht vermutest.
x jedoch verändert seinen Wert in der Schleife, welche du solange ausführst, bis x gleich y wird. -
Hallo ich wollte nur mitteilen, dass es gerade geklappt hat. An der Uhrzeit merkt man auch, wann ich mir solche Dinge vornehmen kann =)
Die Lösung aller Dinge war tatsächlich die automatische Zuweisung der IP's, was ich übersehen habe. Es waren 2 Radioboxen mit automatischer Zuweisung. Der Gateway usw. hat gepasst, nur der DNS war 195.XXX....
Danke für die Hilfe! -
Fakt ist, dass etwas kaputt ist. Mit höchster Wahrscheinlichkeit durch Überhitzung, was bei Gericom Laptops kein Jahrhundertereigniss ist. Was genau nicht stimmt trau ich mich nicht zu behaupten, aber ein Kontaktfehler ist es sicher nicht.
-
Ein Gericom.. anscheinend hat jeder Gericom Laptop irgendeinen Schaden. Kein Wunder, dass es keinen Service machen. Das würde denen zu viel kosten...
-
-
Ok ich bin zwar erst im ersten Semester des Bakk.Studiums, aber ich nehm an, das wird kein Problem sein, dass ich die Uebung nächstes Semester mache oder?
-
Welche Virtual Reality-Übung? Ich will auch =)
-
http://www.routerlogin.net ist nicht dasselbe wie http://192.168.0.1! Oder was meinst du? Ich weiß nicht ob ich jetzt total falsch liege, aber mein Router hat zu der Zeit meiner Installation schon eine Verbindung zum Internet. Deswegen kann ich auch auf http://www.routerlogin.net und vom Router zum PC besteht keine funktionierende Verbindung, sonst wäre ich schon fertig. Ich hab alles zurück gestellt und bin jetzt normal ohne Router im Internet. Ich habe den Installationsassistenen von der CD gestartet, wie ichs auch beim ersten mal gemacht habe und jetzt bekomm ich nicht einmal eine Verbindung vom Router zur obigen Adresse. Ich ärger mich nur noch, aber ich werds solange probieren bis es geht und dann hoffentlich auch verstehen wie das Werk rennt.