Kann hier jemand kurz erklären, was .NET 2005 gegenüber 2003 für Vorteile hat? Ich programmier auch unter 2003 (gibts für läppische 18€ für Studenten) und bin eigentlich voll zufrieden, soweit man zufrieden sein kann.
mfg
Beiträge von Swoncen
-
-
Ja das ist mir schon klar, ich hab mich schlecht ausgedrückt.
Zitat(Ich weiß bis heute nicht, was diese Software macht, es waren nachher alle Einstellungen so wie vorher, nur danach hat's funktioniert und davor auch nach stundenlangem Herumprobieren nicht.)
Deswegen hab ich gemeint, dass mir ungewiss ist, welche Einstellungen alle getroffen werden bei einer automatischen Reparatur o.ä. -
Je Umfangreicher eine Software ist, desto mehr bugs hat sie für Gewöhnlich. Ich bin mit Windows zufrieden bis auf einige Dinge, aber man kann auch kein OS entwickeln, mit dem jeder Benutzer zu 100% zufrieden ist. Genauso wie's kein perpetuum mobile gibt. =)
-
Es ist ein Netgear RP614.
Es ist eine Installations CD dabei, aber das ist nur wie eine Anleitung. Nach der hab ichs dann gemacht. Damals unter WIN98 habe ich noch alle Netzwerkeinstellungen selber gemacht, da hat man noch gewusst welche Karte welche IP hat usw. Bei XP klickst du auf die Karte und klickst auf reparieren, dann stellt er alles selber ein. Das blöde daran ist, ich weiß nicht, was da alles passiert. Ich hätte gern einen Überblick über mein Netzwerk. -
Das Problem ist, dass das alles auf dieser Site einstellen muss und ichs dort nicht automatisch beziehen lassen kann. Es ist schon ein Radiobutton dort, der ist aber immer inaktiv. Ich werd dann halt einfach herumprobieren. Das blöde ist, dass immer jemand das Internet braucht und das ganze schnell abrennen sollte...
-
@ nixtreffen
Ja automatisch.
Wegen der DNS-Adressen: Ich bin auf diese Seite verwiesen worden und dort hab ich sie eingeben müssen. Ich hab dort auch die Internet IP-Adresse angeben müssen.
Hmm also was soll ich jetzt tun? -
Hallo!
Ich habe zu Weihnachten einen Router bekommen (nicht Wireless) und habe Probleme mit der Installation. Ich schildere einmal was ich getan habe.
Nur zur Info ich habe Chello und gehe mit der IP: 80.108.XXX.XXX ins Internet
1.) Ich habe das Modem abgeschalten. (Netzstecker)
2.) Ich habe das Netzwerkkabel (Modem-Server-Kabel) vom PC ausgesteckt und am Router angesteckt.
3.) Ich habe das Modem wieder angeschalten (Netzstecker)
4.) Ich habe den Router angeschalten. (Netzstecker)
5.) Ich habe ein Kabel vom Router zu 3COM EthernetKarte verbunden
6.) Ich bin auf http://www.routerlogin.net gegangen und meine Einstellungen eingetragen:
Internet-IP-Adresse
IP-Adresse: 80.108.XXX.XXX
IP-Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway-IP-Adresse: 80.108.XXX.1 (XXX ist dasselbe wie oben, nur die 1 unterscheidet die Adressen)
DNS-Adresse
Primärer DNS-Server: 192.168.0.1
Sekundärer DNS-Server: 192.168.0.2
Ich nehme an, dass da ein Fehler ist, zumal ich mich mit dem ganzen nicht so wirklich auskenne und ich immer etwas verwechsel.
Weiters habe ich die MAC-Adresse der 3COM Karte für den Router genommen und der 3COM eine andere gegeben, mithilfe von "SMAC". Jedoch kann ich nur eine nehmen, weil man bei dem Programm die Felder nicht editieren kann => Sehr komisch.
Auf jeden Fall war ich schon im Internet (http://www.routerlogin.net), aber alle anderen Seiten gingen nicht.
Wo mach ich den Fehler?
Wo kann ich die IP-Adresse vom Router ablesen?
mfg -
Also ich hab vor kurzem auch überlegt, ob ich mir so etwas kaufe und hab zufällig beim Cosmos im Donauzentrum A6 um 39 Euro, A5 um 69 Euro und A4 um 99 Euro gesehen. Wenn ich das mit den Preisen von euren Tablets vergleiche, müssen diese vom Cosmos ja völliger Schrott sein. Was kanns da bitte so extreme Unterschiede geben bis auf die Größe? Das mit dem Stift schief halten ist schon gut, aber sonst hat doch jeder Stift 512 Druckstärken und beim Tablet gibts sonst keine Unterschiede oder? 300 Euro was ich da gesehen hab, würde ich nie ausgeben...
-
Ich habs jetzt verschickt. Hat mich insgesamt 15 Euro gekostet, wobei 5 Euro das flashen kostet und der Rest Versandkosten sind.
Also ich kann http://www.biosflash.com echt empfehlen. Ich war den Gericom Support gewohnt und die Seriösität von denen hat mich echt überrascht :devil: -
Also schau zuerst einmal auf http://www.kompatible-rohlinge.de/
Wenns daran nicht scheitert, versuch deine Rohlinge langsamer zu brennen. Ich brenn prinzipiell nie mit max Geschwindigkeit. Ansonsten würde ich auch sagen, dass du schleunigst wieder auf Nero6 umsteigen solltest. Ich hab von Nero7 nur schlechtes gehört. -
Ich will java debuggen. Für c gibts bessere IDE's. Ich habs jetzt irgendwie hinbekommen. Naja schön kompliziert...
-
@ phex:
Naja auch wenn der Laptop (brutal gesagt) Schrott ist, ist er mir 400 Euro locker wert. Wenn ich ihn vor 2 Monaten gekauft hätte, würde ich auf jeden Fall versuchen ihn zu verkaufen.
@ Crusade
Allein das sie ein Passwort dafür verwenden ist schon hirnrissig. Ja und das Passwort ist auch lächerlich =) -
Das Passwort war: "einagwg"
Also ich versteh diese Gericom Leute echt nicht mehr. Die setzen immer wieder eins drauf. Wenn man über die Sinnhaftigkeit des Passworts nachdenkt...
Das ist ja wie ein Forum, bei dem jeder Beitrag nach einem beliebigen Algorithmus verschlüsselt ist. Sinnlos.
Aber ich ärgere mich nicht mehr über Gericom, ich kaufe einfach keine Produkte mehr von denen.
mfg -
Das Problem ist gelöst. Glücklicherweiße war das Passwort 7-stellig und nur mit Kleinbuchstaben. Wie aus Wunderhand habe ich davor beschlossen nur Großbuchstaben und dann nur Kleinbuchstaben als mögliche Zeichen mit Brute-Force zu probieren. Glück muss man haben. Eines habe ich daraus gelernt. Ein Passwort mit Groß,- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen, welches 10 Zeichen lang ist, ist sicherer als ich dachte.
-
Hallo!
Ich habe folgendes Problem: Beim flashen vom BIOS auf meinem Gericom Laptop ist etwas schief gegangen (ein Thread von mir ist im Hardware-Forum) und ich wollte mir jetzt das passende BIOS vom Gericom ftp-Server herunterladen. Das Problem ist, dass die zip-Datei Passwortgeschützt ist. Da ich das Passwort nirgends gefunden hab und ich mir sicher bin, dass der Gericom Support auf meine email (wie immer) nicht antwortet, hab ich mir ein Programm heruntergeladen, welches alle mögichen Passwortkombinationen auf das zip-File ausprobiert. Ich habs zuerst mit der Passwort-Länge von 5 Zeichen probiert und es hat 19 Minuten gedauert. Dann wollte ich Passwörter mit der Länge von 10 probieren und hab mir zuerst ausgerechnet wie lange das dauern wird. Darauf bin ich auf folgende Werte gekommen:
4: 12 Sekunden
5: 19 Minuten
6: 30 Stunden
7: 119 Tage
8: 31 Jahre
9: 2944 Jahre
10: 279715 Jahre
Ich hab zwar Geduld, aber so viel auch wieder nicht. Gibts nicht irgendeine andere Methode auf das Passwort zu kommen? Irgendeinen Trick um die Datei zu entzippen ohne das Passwort einzugeben?
mfg -
Nein funktioniert auch nichts... Ich hab den Pfad für den debugger angegeben und trotzdem hauts nicht hin.
-
Hallo!
Weiß vielleicht jemand, wie man unter Eclipse debuggen kann? Ich bekomms einfach nicht hin. -
Gibt es hier tatsächlich niemanden, der mir da helfen könnte? Ich biete demjenigen 10 Euro. So viel würde es mich auch ca kosten, wenn ich es flashen lasse, aber der chip würde sich die Reise nach Deutschland sparen.
-
Ich finde das komisch, da ja jede Ethernet Karte eine eigene MAC Adresse hat. Was ist, wenn du durchs ändern genau dieselbe Adresse hast, wie ein anderer Chello Kunde?
-
Jensi du sagst, dass man beim PC eine andere MAC-Adresse einstellen sollte, aber geht das überhaupt und welche sollte man nehmen?