1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. DrWatson

Beiträge von DrWatson

  • TU VPN über Inode xdsl privat

    • DrWatson
    • 16. März 2006 um 15:26

    Hallo!

    Also ich habe zu Hause einen Inode xdsl privat Anschluss (also kein StudentConnect) und versuche nun eine VPN Verbindung zur TU aufzubauen. Habe es schon mit den vorhandenen 2 Profilen (TU all, und TU only) versucht, funktioniert allerdings bei beiden nicht. Er sendet zwar die Packete über die TU VPN Verbindung, allerdings bekommt er absolut nichts zurück. Kennst das jemand, bzw. die selbe Konfig wie ich bei dem es funktioniert?

  • http message bei html form post

    • DrWatson
    • 13. März 2004 um 14:16

    super!!! danke für die hilfe!!

  • http message bei html form post

    • DrWatson
    • 12. März 2004 um 13:02

    hallo!

    weiß jemand, wie die http nachricht aussieht, wenn ein html formular gepostet wird?? hab mir zwar schon die specs vom w3c durchgelesen, aber so richtig schlau werd ich daraus nicht.

  • womit ist icq... programmiert

    • DrWatson
    • 21. Februar 2004 um 12:09

    kannst dir auch mal den source von gaim (gaim.sf.net) ansehen. hilft dir sicher auch weiter.

  • Java - toHexString(int*i)

    • DrWatson
    • 9. Februar 2004 um 22:08

    die java api gibt dir die erleutung:

    Code
    int i = 12;
     String s = Integer.toHexString(i);
  • Datenausgabe aus einer SQL-Datenbank in ein php-script funktioniert nicht!!

    • DrWatson
    • 30. Januar 2004 um 09:56

    dann hast du in $sqlerg kein ergebnis drin. $sqlerg sollte also null sein, einfach vor der while schleife abfragen. dann sollte es gehen.

    der grund liegt wahrscheinlich hier:

    Code
    $inout = "select * from film Where filmname = ".$_POST['filmname']."";


    ich nehme mal an der filmname ist ein string, also must du vor uns nach dem string ein hochkomma setzen, sollte also so aussehen:

    Code
    $inout = "select * from film Where filmname = '".$_POST['filmname']."'";
  • file encoding problem

    • DrWatson
    • 11. Dezember 2003 um 20:54
    Zitat von birger

    *willauchwissen*


    also ich speicher die datei ab und dann lass ich über die datei einfach

    Code
    sed 's/\²/xy/g' file.txt > output.txt



    laufen und schon hab ichs ersetzt.

  • file encoding problem

    • DrWatson
    • 11. Dezember 2003 um 15:22

    Hallo!

    Folgendes: Ich lade automatisiert einige file mittels wget herunter. in diesen file sind die zeichen ² und ³ drin. Wenn man sich die webseite mit iso-8859-1 encoding ansieht ist es ja kein problem, wenn ich diese allerdings lokal verarbeiten will hat er natürlich probleme damit, da er diese sonderzeichen nicht kennt. nun meine frage, ob ihr eine möglichkeit kennt, wie ich diese zeichen irgendwie einfach ersetzen kann?

    edit: hab schon eine lösung gefunden.

  • Maus funzt unter SUSE Linux nicht

    • DrWatson
    • 12. November 2003 um 12:37
    Zitat von HomerJaySimpson


    Section "InputDevice"
    Driver "mouse"
    Identifier "Mouse[1]"
    Option "ButtonNumber" "5"
    Option "Device" "/dev/mouse"
    Option "Name" "Autodetection"
    Option "Protocol" "imps/2"
    Option "Vendor" "Sysp"
    Option "ZAxisMapping" "4 5"
    EndSection

    Alles anzeigen


    hmm... ist dein /dev/mouse auf das richtige device gelinkt?? ich hab eine mit ps2 anschluss und die ist bei mir auf /dev/misc/psaux gelinkt.

  • Langsame Domainnamen Auflösung

    • DrWatson
    • 25. Oktober 2003 um 18:26
    Zitat von mas

    hab (hatte) das gleiche problem.....lt 2nd-Level-Support sind die einzigen Chello-DNS-Server die: 195.34.133.10 & 195.34.133.11

    bekomme aber auch regelmäßig über DHCP komplett andere mitgeteilt (195.34.131.11, 195.3.96.67, ....) - aja, eine dns-auflösung funktioniert auch nur ganz selten über die zwei "Standardserver" - sind meist nicht einmal erreichbar

    hab im internet ein wenig nach DNS-Servern gesucht und mitlerweile eine ganze Liste (statisch) eingetragen....

    mas

    Alles anzeigen


    also ich hab jetzt auch mal bei den dhcpcd optionen (in /etc/conf.d/net) einfach ein -R eingetragen, somit wird die resolv.conf nicht mehr überschrieben. in diese hab ich die beiden oben erwähnten dns server eingetragen und mit denen funktionierts echt super.

    allerdings ist die ganze sache echt strange, weil wenn ich ein nslookup mit einem anderen von chello zugewiesenen server mach (zb 195.34.131.180) geht die auflösung ebenfalls echt schnell, über den browser/wget/... allerdings nicht. naja, hauptsache es funkt jetzt.

    danke für eure hilfe!!

  • Langsame Domainnamen Auflösung

    • DrWatson
    • 24. Oktober 2003 um 19:29

    Hallo,

    also ich hab folgendes Problem, und zwar dass das Auflösen der Domainnamen relativ lange dauert (ca. 2-5 sek). Ich hab einen Chello Anschluss (nicht den Student Connect) und habs somit mit dhcp konfiguiert. in meiner resolv.conf stehen 2 nameserver und search chello.at.
    kann mir vielleicht jemand einen hinweis geben, was da sein könnte.

  • Interessante Newsgroups

    • DrWatson
    • 19. Oktober 2003 um 23:07

    Hallo!

    Wollte mal fragen, ob jemand interessante Newsgroups im Bereich Linux, programmiersprachen, datenbanken,... kennt?

  • openofffice problem .... verwendet es wer ?

    • DrWatson
    • 19. Oktober 2003 um 23:04

    hmm..... hast du es unter deinem benutzer upgedatet?? wenn nicht und er hat dir bei deinem benutzer bereits die config dateien installiert, dann lösch diese einmal und start von deinem benutzer das oosetup. das war bei mir einmal das problem im linux, aber keine ahnung, ob im windows auch sowas sein kann.

    sonst fällt mir nur ein, dass du es einfach im windows explorer die dateien im programme verzeichnis (oder wo du es auch immer hin installiert hast) lösch und neu installierst. deine config files bleiben dir dann eh erhalten.

    sonst fällt mir auch nix ein.

    HTH

  • VBA hile

    • DrWatson
    • 18. September 2003 um 19:26

    Probiers mal so:

    Code
    Private Sub Check1_Click()
     	If Me.Check1.Value = 0 Then
     		Me.Check2.Value = 1
     	Else
     		Me.Check2.Value = 0
     	End If
     End Sub



    In VB6 ist das value attribut von eine Checkbox kein Bool, sondern ein Int/Byte/Long/.....

  • mail konfiguration

    • DrWatson
    • 12. September 2003 um 16:29

    Hallo!

    Mal eine Frage an alle die ihre mail unter linux abrufen, und zwar, wie ihr das konfiguriert habt. verwendet ihr einfach einen mail client dazu (zb mozilla-mail,...) oder hab ihr es mit anderen diensten (zb fetchmail,...) gelöst.
    Bin nämlich bei mir noch am überlegen, wie ich es am besten machen könnte, damit ich nicht an einen client gebunden bin und wenn möglich, dass ich halbwegs einfach die mails auch wieder ins outlook bekomme (falls ich das irgendwann wieder einmal will).
    Was mich noch interessieren würde ist, was ihr für "besser" haltet: mails im maildir oder mbox format speichern?

  • Windows Explorer - voreinstellung (XP)

    • DrWatson
    • 4. August 2003 um 11:19
    Zitat von Sensei

    Hey!
    Kann mir wer weiterhelfen: Wie stell ich im Windows Explorer ein, welcher Ordner standardmäßig geöffnet is.
    Hab keine Lust mich jedesmal zum gewünschten Ordner durchzuklicken... da muss es doch eine Möglichkeit geben ?!?

    Hab aber nix gefunden bisher... bin ich blind?

    thx & cu, Sensei

    Alles anzeigen

    soweit ich weiß, kann man das in der registry einstellen. weiß aber auch nicht wo. kann mich auch irren.
    das hab ich auf der microsoft seite gefunden.
    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;506318

    HTH

  • ICQ .dat file auslesen

    • DrWatson
    • 31. Juli 2003 um 18:17
    Zitat von RoadRash

    Aber wenn er was weiß => msg me


    So, hier ist eigentlich genau das Tool, dass ich gesucht hab:

    http://www.tk.informatik.tu-darmstadt.de/Mitarbeiter/er…/icq/index_html

    Mit Win32 exe, Linux exe, source code in c++.

  • ICQ .dat file auslesen

    • DrWatson
    • 31. Juli 2003 um 14:07

    Hallo!

    Nachdem ich im google nichts wirklich brauchbare gefunden hab (oder ich schaffs nicht, richtig zu suchen), wollte ich mal hier fragen, ob jemand weiß, wie man das icq .dat file auslesen kann. Vor allem interessiert mich die history. Die möcht ich nämlich extrahieren. Am liebsten wärs mir, ohne irgendwelche dritt dll's. Vielleicht weiß ja jemand, wie das geht, oder hat ein paar vernünftige links, wo ich nachlesen kann.

  • Computer bootet nicht

    • DrWatson
    • 24. Juni 2003 um 14:38

    Nein, der macht gar nix. Die Komponenten bekommen Strom und that's it.

  • Computer bootet nicht

    • DrWatson
    • 24. Juni 2003 um 14:18
    Zitat von lj_scampo

    hast du vielleicht dein bios (falsch) ueberschrieben?

    Nein, sollte eigentlich nicht passiert sein. Das letzte was ich gemacht hab, war eine Suse 8.1 Installation.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung