1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. RolandU

Beiträge von RolandU

  • Neue Alu MacBook`s

    • RolandU
    • 1. November 2007 um 10:43

    Die Sache ist halt die: bei Gericom, IBM, FSC, etc. werden zu jeder Zeit jeweils 5 verschiedene Notebook-Modelle angeboten und bei Apple gibt es nur ein Modell mit verschiedenen Variationen.

    Natürlich gibt es über das Gericom 17120 weniger klagen als über das einzige, echte, wunderbare *MACBOOK*.

    Ausserdem: Wer schreibt denn heute schon in ein Forum, wenn sein Windows abgestürzt ist.

    Will ja nichts schön reden, nur die Zahl der Beschwerden über Produkt X in Forum Y sind wohl keine repräsentative Größe.

  • 300 GB-Platte >> Macbook ?

    • RolandU
    • 29. Oktober 2007 um 18:14

    Was ich nicht ganz versteh - wieso steht auf der Platte 250 GB drauf, aber MacOS sagt, dass es nur 230 GB Kapazität wären?????

  • 300 GB-Platte >> Macbook ?

    • RolandU
    • 29. Oktober 2007 um 10:48

    Nein, bis jetzt nichts.

    Das Apple Update wollte nun aber ein Firmware-Update machen, was nicht funktioniert hat. Vermute aber, dass das eine ganz andere Geschichte ist.

  • 300 GB-Platte >> Macbook ?

    • RolandU
    • 28. Oktober 2007 um 23:29

    Um den Thread mal abzuschließen:

    - Habe mir nun schließlich die 250 GB Samsung gekauft: http://geizhals.at/a258685.html

    - Schritt 2: Die Samsung eine SATA-USB-Icy-Box gesteckt.

    - Schritt 3: Mittels Carbon Copy Cloner (http://www.bombich.com/software/ccc.html) eine Kopie meiner alten 60GB-Festplatte des Macbooks gemacht. Interessant anzumerken: Wenn man im Menü die Option "Copy everything from source to target" wählt, wird auch der Boot-Sektor kopiert - womit die neue Platte wirklich ident mit der Alten war.

    - Schritt 4: Macbook umdrehen und Platte tauschen. Gebraucht werden eine Münze, ein Phillips-1-Schraubenzieher und ein winziger Torx-Schraubenzieher, um das Apple-Spezial-Zusatzgehäuse zu tauschen. (Irgendwie wird das in Apple's Anleitung zum Festplattentausch gar nicht erwähnt.)

    - Schritt 5: Booten. Keine Angst wenn nichts passiert. Spotlight macht einen neuen Index, da sich die Sektoren alle verschoben haben. Das kann eine halbe Stunde dauern in der sich fast gar nichts tut.
    Bei mir hat es 3 Minuten gedauert, bis überhaupt der "Boot-Apfel" erschienen ist.

    Fazit: Ich habe noch nie einen so problemlosen Hardware-Umbau erlebt. 3 Stunden inklusive dem Kopieren der gesamten alten 60-GB-Harddisk (90% voll). Ich bin begeistert. :thumb:

    PS: :engel: Dies ist ein Erfahrungsbericht, bitte überfallt mich jetzt nicht mit Support-Anfragen, wenns bei euch irgendwas nicht funktionieren sollte.

  • Praktikum als Netzwerkadmin

    • RolandU
    • 26. Oktober 2007 um 10:59

    Wenn das wirklich als Vorbereitung auf einen spezifischen Job dienen soll, sollte man halt wissen, was für Systeme dort verwendet werden - es gibt da einfach so viel verschiedenes.

    Wir haben aber letztens in einem anderen Thread darüber diskutiert: http://www.informatik-forum.at/showthread.php…etwork+services
    (achso, ich sehe grad, der andere war eh auch von dir.... naja, ich lass den link trotzdem hier falls es wen anderen interessiert)

  • welchen editor für java?

    • RolandU
    • 20. Oktober 2007 um 18:11

    Also ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber wenn ich programmiere verbringe ich die meiste Zeit mit schauen, nachdenken und nachlesen. Mir brächte eine Beschleunigung der Tipp-Geschwindigkeit oder der Ersatz eines Mausklicks durch eine Tastenkombination gar nichts.

    Vielleicht liegt das aber auch an mir, dass ich noch nicht so viel programmiert habe und mehr denke als tippe. Doch sogar wenn ich hier im Forum auf Deutsch schreibe, denke ich länger nach als ich tippe.

  • welchen editor für java?

    • RolandU
    • 20. Oktober 2007 um 17:13

    Ich verwende sehr gerne Smultron - denn das ein Editor hübsch aussieht und man viel sieht hilft mir mehr beim schnellen Denken/Arbeiten als lustige Tastenkombinationen.


    Oje, jetzt habe ich sicher wieder einen Flamewar gestartet.... wird nicht meine Absicht gewesen sein.

  • Festplattenumschalter

    • RolandU
    • 7. Oktober 2007 um 11:24

    unmount & ausschalten ist ja im prinzip dasselbe, was jeder Computer beim abschalten macht - also das sollte kein Problem sein.

    Da bleibt jedoch eine Frage: Wieso mussten wir MS-DOS 6.22 vor 15 Jahren nicht herunterfahren und es hat trotzdem funktioniert?

  • Sonderbarer "Bogus chunk size"-Fehler

    • RolandU
    • 3. Oktober 2007 um 21:19
    Zitat von a9bejo

    Die Vermutung ist das, wenn Du 'data' in ein UTF-8 byte array kodierst, die Laenge nicht mehr mit deiner Angabe im Header uebereinstimmt. Strings sind ja in Java als 2 Byte UTF-16 kodiert.

    Danke für den Tipp! Doch die Bogus-Chunk-Size tritt ja beim Lesen der Antwort im InputStream auf und nicht bei der Anfrage - kann das überhaupt zusammenhängen?

  • Sonderbarer "Bogus chunk size"-Fehler

    • RolandU
    • 2. Oktober 2007 um 23:34

    Hallo!

    Ich versuche eine Datei über eine https-Verbindung mit Java zu übertragen, erhalte jedoch eine Fehlermeldung, die ich nicht verstehe.

    Der Fehler passiert nicht auf jedem Computer, ich habe noch nicht herausgefunden, ob es an Java-Versionen, der Verbindung oder anderen Eigenschaften liegt.

    Hoffe, dass hier jemand eine Lösung weiß - Besten Dank im Voraus!

    Das Programm (Ausschnitt) ***********

    Code
    /* Configure the connection using POST, not putting sensitive data 
     * into the address-line */
    URL url = new URL(reqp);
    
    HttpsURLConnection socket = (HttpsURLConnection) url.openConnection();
    socket.setRequestMethod("POST");
    socket.setDoOutput(true);
    socket.setDoInput(true);
    socket.connect();
    
    
    /* Defining the Request 
     * Please Note that the RequestMethod, Content-Length and 
     * Content-Type should be declared using socket.setRequestProperty,
     * however this did not work properly. 
     */
    
    
    String req=
    
    
        "POST "+reqp+" HTTP/1.1\r\n"+
    
    
        "Content-Length: "+data.length()+"\r\n"+
    
    
        "Content-Type: application/x-www-form-urlencoded\r\n"+
    
    
        "\r\n"+
    
    
        data;
    
    
    
    /* Configuring the writer for writing TO THE CONNECTION */
    OutputStream out = socket.getOutputStream();
    out.write(req.getBytes("UTF-8"));
    
    
    
    
    /* Configuring the InputStream collecting the result-data*/
    InputStream in = socket.getInputStream();
    
    
    
    /* Write the response to a file */
    filename = intmsgnr+"RES.TXT";            
    FileOutputStream writer = new FileOutputStream(filename);
    
    byte[] buffer = new byte[1024];
    int numRead;
    long numWritten = 0;
    while ((numRead = in.read(buffer)) != -1) {
        writer.write(buffer, 0, numRead);
        numWritten += numRead;
    }
    Alles anzeigen


    Die Fehlermeldung *****************

    Code
    java.io.IOException: Bogus chunk size
            at sun.net.www.http.ChunkedInputStream.processRaw(Unknown Source) 
            at sun.net.www.http.ChunkedInputStream.readAheadBlocking(Unknown Source)
            at sun.net.www.http.ChunkedInputStream.readAhead(Unknown Source)
            at sun.net.www.http.ChunkedInputStream.read(Unknown Source) 
            at java.io.FilterInputStream.read(Unknown Source)
            at sun.net.www.protocol.http.HttpURLConnection$HttpInputStream.read(Unknown Source)
            at sun.net.www.protocol.http.HttpURLConnection$HttpInputStream.read (Unknown Source)
            at edServerDialog.readWriteToFile(edServerDialog.java:419)


    Die Zeile in der der Fehler passiert, ist die Codezeile, die mit "while" beginnt - hat also etwas mit dem Empfangsteil zu tun. Es scheint auch nicht mit Größe von "buffer" zusammenzuhängen.

    Bin für jeden Tipp dankbar!

  • 300 GB-Platte >> Macbook ?

    • RolandU
    • 3. September 2007 um 13:27

    Hallo Zusammen!

    Standardmäßig ist im Macbook (meines Wissens nach) eine Fujitsu MHV20*BH (* = 40,60,80,100 GB). Diese ist 9,5 mm hoch.

    Meine ist mir jetzt zu klein geworden und auf Geizhals habe ich die MHV2300BT mit 300 GB gefunden. Die einzige 300GB-2,5"-SATA-Festplatte. Kurz bevor ich sie bestellen wollte, ist mir aber aufgefallen, dass sie 12,5 mm hoch ist.

    Habe nun eine Weile gesucht und sowohl negative als auch positive Berichte über die Größe gefunden.


    Ist im Macbook nun so viel Platz?
    Hat schon jemand diese oder eine ähnliche Festplatte eingebaut?

    Danke!

  • der neue imac ist da!

    • RolandU
    • 14. August 2007 um 00:46
    Zitat von kaeptn

    Ich versteh die Aufregung um Glossy-Displays einfach nimma.
    Ich geb zu, bevor ich selber eines hatte, hab ich auch drüber geschimpft. Aber seitdem ich selber ein Glossy-Display hab, bin ich damit viel zufriedener, als mit den matten Displays.
    Die Farben sind viel lebendiger, Helligkeit um einiges besser.
    Und wenn es läuft (also etwas dargestellt wird), spiegelt es _überhaupt_nicht_ !


    Ich stimme deiner Aussage zu 90% zu, jedoch muss ich sagen, dass ich schon oft irgendwo war (Zug, Bus, Auto, Büro, Café, Terasse), wo das glossy-display vom MacBook nicht mehr verwendbar war, aber ein mattes noch ok gewesen wäre.

  • SATA-Stecker

    • RolandU
    • 27. Juli 2007 um 20:26

    oh, da steht es ja wirklich drauf, hatte es beim ersten Lesen übersehen.

  • SATA-Stecker

    • RolandU
    • 27. Juli 2007 um 10:17

    Haben SATA 2,5" und 3,5" - Festplatten dieselben Stecker?
    Funktioniert die 2,5" Festplatte auch in einer SATA-USB-Box?

    Möchte neue Festplatte in mein Macbook geben, aber vorher erst alles auf diese überspielen.

    Danke!

  • Allianz Filialen

    • RolandU
    • 2. Juli 2007 um 18:37

    War grad auf der Website von Allianz.de und konnte kein Produkt mit diesem Namen finden.

    Da du es "Konto" nennst, nehme ich an, dass es über die Dresdner Bank abgewickelt wird (die scheinen laut Allianz-Website dazuzugehören).

    Dresdner Bank gibts in Wien eine Filiale, Adresse konnte ich aber keine finden.

  • Wissenschaftsrat will Ende des freien Hochschulzugangs

    • RolandU
    • 20. Juni 2007 um 10:10

    Jetzt wurde schon öfter angesprochen, dass sich viele Studenten für das falsche Studium entscheiden.

    Wie kann man das verhindern bzw. wie entscheidet man sich für das Richtige? Woher weiß man, ob man falsch ist?

  • Wissenschaftsrat will Ende des freien Hochschulzugangs

    • RolandU
    • 19. Juni 2007 um 23:24

    Unabhängig von der politischen Debatte: Wieso eigentlich "Ende des freien Hochschulzugangs"?

    Für den Hochschulzugang braucht man entweder eine Matura (das IST eine Prüfung) oder eine Studienberechtigungsprüfung (das IST auch eine Prüfung). Der Hochschulzugang ist somit nicht frei und nie gewesen.

    FH-Stundenten verstehen unsere Diskussion auch nicht, die mussten sowieso schon Bewerbung & Aufnahmetest machen.

    Die TU ist bei den meisten Studienrichtungen ohnehin nicht überlaufen, wodurch man bei uns meiner Meinung nach wohl als allerletzter irgendwelche Aufnahmekriterien einführen würde.

    Die WU zum Beispiel ist überlaufen und kompensiert dies dadurch, dass die Prüfungen schwieriger werden. Ob nun die Prüfungen IN den ersten beiden Semestern schwieriger werden oder man VOR den den ersten beiden Semestern eine schwierige Aufnahmeprüfung machen muss, ist im Prinzip auch egal.

    Versteht mich nicht falsch: Ich gönne jedem, der ein Studium gefunden hat, dass ihn interessiert und das für ihn machbar ist, dass er auch studieren kann. Aber sehe nicht, dass sich durch diese Maßnahme irgendwas ändern würde. Die Zahl der Studienplätze ist im Endeffekt vom Budget und dessen Verwaltung abhängig.

  • studiengebühren

    • RolandU
    • 16. Juni 2007 um 13:49

    Gibt es eigentlich irgendwo online einen Rechenschaftsbericht / Finanzübersicht von HTU bzw. FSInf?

  • USB-Harddisk: Bitte langsamer.

    • RolandU
    • 15. Juni 2007 um 11:14

    Meine Icy-Box schaltet nie ab und die Samsung-Festplatte darin macht immer fürchterlichen Lärm....
    Neue Festplatte(n) kauf ich deswegen nicht, gibts vielleicht bessere usb-cases, die ihre Festplatten verlässlich abschalten können?

  • USB-Harddisk: Bitte langsamer.

    • RolandU
    • 14. Juni 2007 um 22:25

    Die Situation:
    Die Festplatte von meinem MacBook ist nicht wirklich groß.
    Kein Problem, auf meinem Schreibtisch steht meine USB-Festplatte mit allen Fotos und MP3s. Einfach anstecken, wenn ich zuhause bin. Kein Problem soweit.

    Einziger Schönheitsfehler: Die USB-Festplatte ist recht laut und es wird ihr sicher auch nicht sehr gut tun, den ganzen Tag zu laufen.
    Sie hat keinen Hardware-Energiesparmodus oder ähnliches, nur den hard on/off-Switch.


    Frage daher:
    Kann ich der Festplatte über das Betriebssystem irgendwie mitteilen, dass sie langsamer fahren soll? Die Festplatte vom Macbook schaltet ja schließlich auch ab, wenn es in Sleep-Mode schaltet.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung