1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. mdk

Beiträge von mdk

  • assembler

    • mdk
    • 28. Mai 2007 um 01:04
    Zitat von kiba


    ich verstehe jetzt aber nciht was genau der arbeitsspeicher macht

    daten und instruktionen speichern.

    Zitat

    was z.b.IP, CS, DS, ES sind

    da steht, wo welche daten im arbeitsspeicher zu finden sind.

    Zitat

    warum es 64bit hat

    was hat 64bit?

    Zitat

    was Paragraphen- Byte sind

    der speicher ist in gleich große segmente aufgeteilt, die sich zT überschneiden. ein paragraphen-byte ist das erste byte eines segments.

  • assembler

    • mdk
    • 27. Mai 2007 um 22:38
    Zitat von kiba

    http://de.wikibooks.org/wiki/Assembler…:_Der_Prozessor
    das verstehe ich nciht so ganz
    frage:
    1. wo für waren Steuerwerk und Rechenwerk

    steuerwerk = sagt dem rechenwerk, was es machen muss, und holt/speichert die daten

    rechenwerk = führt die berechnungen und co. durch.

    Zitat

    2. was genau waren die Datenregister,Adressregister,Stackregister,Spezialregister,Flag-Register

    datenregister sind einfach register, in denen beliebige daten gespeichert werden können - bei x86 (E)AX, (E)BX, (E)CX, (E)DX

    in adressregistern werden adressen von daten und instruktionen gespeichert - bei x86 (E)IP, CS, DS, ES(, FS, GS)

    in stackregistern wird die adresse vom stack gespeichert - bei x86 (E)BP, (E)SP und SS.

    in spezialregistern finden sich div. steuerungsmöglichkeiten oder debugmöglichkeiten; für dich als "normalen" programmierer eher unwichtig

    im flagregister kannst du schließlich mit dem prozessor und er mit dir kommunizieren - er teilt dir zB mit, wenn es zu einem überlauf gekommen ist, du kannst ihm zB mitteilen, interrupts zu ignorieren.

  • assembler

    • mdk
    • 27. Mai 2007 um 22:18
    Zitat von kiba

    meinst z.b. wenn man eine zahl addieren will einmal die 8bit register nutz und den anderen 8 bit register
    al+ah oder was

    kannst du machen.

  • assembler

    • mdk
    • 27. Mai 2007 um 22:17
    Zitat von Paulchen


    Btw. sind die Register der IA32-Architektur (80386 und höher) nicht 32 Bit lang?

    ja, aber in den meisten tutorials kommen die längeren register erst später vor, insofern nehme ich an, dass kiba einfach noch nicht so weit ist.

  • assembler

    • mdk
    • 27. Mai 2007 um 22:10
    Zitat von kiba

    ja genau ich verstehe nciht so richtig was es mit den 8 und 16 bit auf sich hat :confused:

    meinst du die registeraufteilung in x86 prozessoren? dann ist es ganz einfach:

    Code
    AX bezeichnet alle bits eines registers:
    15 14 13 12 11 10  9  8  7  6  5  4  3  2  1  0
    AL nur die 8 unteren:
                             7  6  5  4  3  2  1  0
    AH nur die 8 oberen:
    15 14 13 12 11 10  9  8

    das selbe gilt natürlich für BX, CX, DX, ...

  • assembler

    • mdk
    • 27. Mai 2007 um 21:49

    welche prozessorfamilie?

    siehe als einstieg zB hier: http://en.wikibooks.org/wiki/Assembly_Language unten - da gibt es für einige architekturen tutorials.

  • Nice animal project

    • mdk
    • 26. Mai 2007 um 21:23

    http://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page

  • Hashtabelle kreiren

    • mdk
    • 26. Mai 2007 um 18:20
    Zitat von Ivy

    Wenn also etwa bei einem statischen Hashverfahren die Tabelle den maximalen Belegungsfaktor (zb 0,7) überschreitet, so ist eine größere Tabelle anzulegen und die Werte sind neu zu hashen.

    in dem fall musst du ein neues (größeres) M und damit eine neue hashfunktion (damit du die größere tabelle ausnutzen kannst) wählen sowie alle werte neu hashen. (siehe johnfoos link).

    edit: 5.000ster post - spam ftw :winking_face:

  • fragen zum programmierer

    • mdk
    • 26. Mai 2007 um 17:54
    Zitat von hal

    Grade das Informatikstudium ist ein sehr soziales, oder kann irgendwer hier behaupten, Mathe1/2 komplett allein in seinem dunklen Kämmerchen gemacht zu haben?

    ich (allerdings nur mathe2) :winking_face:

    Zitat

    Im SE-Bak lernt man auch, was es mit einem richtig geplanten Softwareprojekt auf sich hat, und wie das organisiert werden kann. Sowas fehlt eigentlich allen, die Programmieren nur von daheim oder der Schule kennen.

    die grundzüge davon sollte jeder (unabhängig vom bakk) aus SEPM mitnehmen. auch wenn leider viele solcher und ähnlicher LVAs aus "blabla produzieren" bestehen...

  • fragen zum programmierer

    • mdk
    • 26. Mai 2007 um 16:52
    Zitat von tivolo


    aber ich möchte ehrlich gesagt nicht bei einer firma arbeiten, die irgendwelche freaks von der strasse einstellt, nur weil sie super drauflos-hacken können. da sind mir dann schon arbeitskollegen lieber, auf die ich mich verlassen kann, wenn ich ein team leiten muss und bestimmten leuten arbeiten auftrage.

    da is mir ein sozial kompetenter, vielleicht nicht so unglaublich guter programmierer 10x lieber als ein hacker a.k.a. zeitbombe oder ferngesteuerte lenkrakete, der einfach sein eigenes ding macht, auf jeglichen coding-style bzw. code-architektur sch****, weil "i des hoit imma scho so gmacht han, und in da schui hamms ma des net glearnt!".

    bleibt die frage, ob leute mit einschlägigem abschluss tatsächlich verlässlicher/sozial kompetenter/whatever sind.

  • MSAgent

    • mdk
    • 25. Mai 2007 um 16:55
    Zitat von mdk


    vorsicht satire

    ...

    Zitat von kiba

    und wo gibts es das

    was ich dir damit sagen wollte: "microsoft blabla" gibt es nicht (ok, es gibt es schon, aber nicht als produkt) - wie soll dir jemand bei der beseitigung des problems helfen können?

  • MSAgent

    • mdk
    • 25. Mai 2007 um 15:28

    du brauchst microsoft blabla 2.0, nicht 1.5.
    vorsicht satire

  • fragen zum programmierer

    • mdk
    • 24. Mai 2007 um 22:27
    Zitat von kiba

    will mal später programierer werden hab da mal ein paar fragen 1.welchen schulabschlüss braucht man

    im prinzip keinen.

    Zitat

    2.welche schulfächer sind wichtig

    keine. programmieren kann man sich auch selber beibringen.

    Zitat

    3.was muss man können für die ausbildung 4.ist so eine ausbildung schwer

    nichts, denn es gibt keine allgemeine programmiererausbildung.

    am besten selber lernen - die firmen brauchen keinen schul-/ausbildungsabschluss, um festzustellen, wie gut du bist.

  • Binär übersetzt

    • mdk
    • 24. Mai 2007 um 17:51
    Zitat von kiba

    cool thx hab noch ne 2. frage wurden so die befehlen für eine programiersprachen gemacht z.b if

    nein.

  • undergraduate- und graduate student

    • mdk
    • 24. Mai 2007 um 15:10
    Zitat von fmars


    Kann mir bitte jemand erklären, wer ein undergraduate student ist und wer ein graduate student?

    Ich habe jetzt einen Bachelor - Titel. Bin ich jetzt ein "graduate student"?

    bachelorstudent = undergraduate student
    masterstudent = graduate student

  • Dvb-t

    • mdk
    • 24. Mai 2007 um 03:43
    Zitat von beat

    In Deutschland sind via DVB-T nahezu alle Sender (arte,vox,kabel 1...) zu empfangen und bei uns nur die 3 Standart Österreich Sender. Hat wer eine Ahnung ob demnächst mehr Sender hinzu kommen, dann würde sich die anschaffung einer dvbt karte nämlich lohnen :winking_face:

    AFAIK waren die sender in deutschland zumindest in manchen gebieten bereits analog terrestrisch zu empfangen.

  • Wahlwerbung loswerden?

    • mdk
    • 23. Mai 2007 um 19:12
    Zitat von hellsmurf

    Kannst Du mich verlinken? So eine hingeworfene Aussage kann alles und nichts heißen.

    http://derstandard.at/?id=2816198

    Zitat


    btw. Es haben alle Partein bis auf die Grünen dem neuen Migrationsgesetz zugestimmt.

    was sagt das über die positionen der parteien aus?

  • Wahlwerbung loswerden?

    • mdk
    • 23. Mai 2007 um 19:01
    Zitat von hellsmurf

    Jetzt musst Du aber ausführlicher werden. Was ist daran so rechts?

    ich sehe es als folge der rechten migrationspolitik der letzten 7 jahre an - obwohl, darüber kann man streiten.

  • Wahlwerbung loswerden?

    • mdk
    • 23. Mai 2007 um 18:46
    Zitat von hellsmurf


    Von welchen Mitteln redest Du genau?

    der asylantrag einer migrantin wurde abgelehnt, weil sie nicht wusste, wieviel die uhr gekostet hat, die sie trug.

  • Wahlwerbung loswerden?

    • mdk
    • 23. Mai 2007 um 18:37
    Zitat von RolandU

    Nochmal darüber nachgedacht: ich relativiere meine Aussage: Alle wollen das Beste, aber schwarze Schafe (negative Ausnahmen) gibt es überall.

    nur scheint es so zu sein, dass unter denen, die an der spitze sind, überdurchschnittlich viele schwarze schafe sind.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung