1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. mdk

Beiträge von mdk

  • "Wöchentliches" Treffen + Vorträge auf der Uni von Studenten zu verschiedenen Themen

    • mdk
    • 20. April 2007 um 17:59
    Zitat von mtintel


    @Vortragenden fix: ja man müsste sagen, der macht z.b. heute das und das Thema. Und wenn der nicht kann, sagt er das er nicht kann, und jemand anderer hält dann seinen "Workshop".

    und wenn er zB einfach nicht kommt? was dann?

    btw: mein vorschlag bzgl. vortrag halten wäre, dass jeder zuhörer pro vortrag einfach 50 cent zahlt - das tut keinem weh, geht man im semester zu jedem vortrag, kostet es etwa 7,50 euro, das kann sich wohl jeder leisten. und von den 50 cent gehen dann zB 5 cent an den organisator für nebenkosten (für bereitstellung des raums, des laptops, des beamers) und 45 cent an den vortragenden. so kann man sich, abhängig von der teilnehmerzahl, mit 1-3 vorträgen den besuch der vortragsreihe finanzieren.

  • "Wöchentliches" Treffen + Vorträge auf der Uni von Studenten zu verschiedenen Themen

    • mdk
    • 20. April 2007 um 16:22

    wie willst du eigentlich genug "vortragende" finden? muss dann jeder zuhörer eine kleine gebühr (50 cent, 1 euro, 2 euro, ein bier :D) zahlen? oder darf man nur zuhören, wenn man zumindest einmal im semester/einmal im jahr selber einen vortrag hält? so altruistisch ausgerichtet, dass sie gratis und ohne gegenleistung einen vortrag halten, werden wohl nicht viele sein :)

  • "Wöchentliches" Treffen + Vorträge auf der Uni von Studenten zu verschiedenen Themen

    • mdk
    • 20. April 2007 um 15:49
    Zitat von mtintel

    Könnte man sowas auf der Uni machen und auch den "Segen" haben sodass man ohne Probleme den Raum, Beamer,.. verwenden kann?

    ich würde sagen, einfach bei instituten herumfragen, ob sie euch einmal einen seminarraum überlassen, wenn er frei ist.

  • Veganismus

    • mdk
    • 18. April 2007 um 15:40
    Zitat von klausi

    Ja, das ist keine Absicht, passiert anderen aber auch.

    dieser artikel ist zum großteil unsinn. wieso bitte sollte sie ausgerechnet wegen ihres geschlechts angegriffen werden? und wieso sollte sie einer realen gefahr ausgesetzt sein? wahrscheinlich sitzt dahinter ein 12jähriger, der sich einen spaß machen wollte.

  • Veganismus

    • mdk
    • 18. April 2007 um 15:33
    Zitat von Paulchen

    mdk: Es liegt mir fern, das Binnen-I zu verteidigen - ich hasse es einfach -, aber ich könnte dir jetzt genauso vorwerfen, dass du dich mit der gemäßigten Kleinschreibung in deinen Postings auch nicht an die im Duden beschriebenen Regeln hältst.

    dies ist meines erachtens nach einfach eine abwägung zwischen grammatikalisch korrekter schreibung, zu erwartender lesegeschwindigkeit und schreibgeschwindigkeit.

  • Veganismus

    • mdk
    • 18. April 2007 um 15:28
    Zitat von Kampi

    hochdeutsch wird zwar meist als synonym fuer standardsprache verwendet, meines wissens nach sind es aber zwei paar schuhe. wirkliches "hochdeutsch" wird in der gesellschaft gar nicht verwendet.

    das, was du als "standardsprache" und ich als "hochdeutsch" bezeichnest, umfaßt sämtliche im duden definierte wörter und grammatikregeln. diese regeln sind beispielsweise für kommunikationen von ämtern bindend. und ja, deutsch ist nicht nur, was im duden steht. aber standarddeutsch bzw. hochdeutsch ist, was im duden steht.

    und solche grammatikalischen abwandlungen (binnen-I, "mensch" statt "man", u.s.w.) gehören nicht zur deutschen standardsprache.

  • Veganismus

    • mdk
    • 18. April 2007 um 15:21
    Zitat von sauzachn

    Die Frage ist aber eine andere: Wäre englischer Text mit Großschreibung flüssigER zu lesen?

    ich denke nicht, man sehe sich titel an, bei welchen im englischen oft (selektive) großschreibung angewendet wird.

  • Der "neue" ORF

    • mdk
    • 18. April 2007 um 15:16
    Zitat von Kampi

    wird der aus kostengruenden nicht gemacht, oder was steckt dahinter?

    natürlich kostengründe. es ist billiger, auf einem sender den üblichen müll durch sportmüll zu ersetzen, als zwei sender zu haben, wobei einer normalmüll und der andere sportmüll sendet.

  • Veganismus

    • mdk
    • 18. April 2007 um 15:15
    Zitat von sauzachn

    Auch Großschreibung verhilft zu einem wesentlich einfacher zu lesenden Schriftbild.

    da bin ich anderer meinung. englische texte sind beispielsweise trotz seltener verwendung der großschreibung flüssig zu lesen.

  • Veganismus

    • mdk
    • 18. April 2007 um 15:09
    Zitat von klausi


    Juhu, endlich bemerkts wer :bounce:
    Ich nenne es mal "faules Splitting", ich benutze nur noch die weibliche Form und behalte gnädigerweise das Binnen-I (wahrscheinlich schaffe ich es eh nicht konsistent, aber den Versuch ist es wert).

    bitte verwende in der schriftsprache, wenn möglich, hochdeutsch. dies macht posts und andere dokumente wesentlich einfacher zu lesen.

  • Veganismus

    • mdk
    • 17. April 2007 um 22:09
    Zitat von mnemetz

    Dann soll er halt Brot essen.

    und eifreien kuchen :winking_face:

  • Veganismus

    • mdk
    • 17. April 2007 um 12:27
    Zitat von klausi

    Kann ich bestätigen, habe vor Ostern 40 Tage auf Fleisch, Alkohol, Zigaretten und Süßigkeiten verzichtet, [...]

    aus religiösen gründen?

  • Veganismus

    • mdk
    • 15. April 2007 um 23:13
    Zitat von Rageboom

    und das sagst du als fleischesser? naja, die nächste bse welle kommt sicher. zum glück trifft sie immer nur die anderen

    wieviel fälle der "neuen" CJ-krankheit gab es? 3? 4? 5? von ca. (sehr konservativ geschätzt) 5 milliarden fleischessern? das risiko ist zu vernachlässigen. (auch esse ich persönlich rind nicht so gerne, das ist aber eine geschmackssache).

    übrigens: durch den verzehr von menschengehirnen kann eine CJ-artige krankheit sehr leicht übertragen werden. AFAIK gab es einen ureinwohnerstamm, der diese tradition pflegte und dadurch fast ausgerottet wurde.

    Zitat

    Saruman: ich wurde ständig um studien gefragt. für fleischessen reicht es offensichtlich wenn sie nur mal bbehaupten "alle vegetarier haben mangelerscheinungen"

    ich als vegetarier hätte eine mangelerscheinung: mir würde der fleischgeschmack fehlen.

  • Veganismus

    • mdk
    • 15. April 2007 um 23:04
    Zitat von klausi

    Es geht um den moralischen Anspruch der Gesellschaft. Ein toter Mensch schmeckt wahrscheinlich auch gut und ist nicht giftig, trotzdem würd (fast) niemand auf die Idee kommen einen zu essen.

    bei kannibalismus besteht eine wesentlich größere gefahr der krankheitsübertragung. auch ist das essen von menschenfleisch in den meisten staaten illegal.

  • Veganismus

    • mdk
    • 15. April 2007 um 22:50

    ich sehe einfach keinen grund, warum ich etwas, welches a.) gut schmeckt und b.) nicht offensichtlich giftig ist, nicht essen sollte.

  • Niedermeyer Homepage

    • mdk
    • 15. April 2007 um 22:38

    denke nicht :grinning_squinting_face:

  • Veganismus

    • mdk
    • 15. April 2007 um 18:37
    Zitat von hellsmurf

    Gemüße

    schmerzen, diese schmerzen...

  • Veganismus

    • mdk
    • 15. April 2007 um 18:30

    ich esse, was mir schmeckt.

  • An alle Nicht-WienerInnen!!!

    • mdk
    • 14. April 2007 um 14:09
    Zitat von hellsmurf


    Das ist eine Lüge. Wer mir Sachen unterstellt ist ein Lügner!

    ohne worte.

    Zitat

    Gerade Du musst reden. Du schreibst einen "Kauderwelsch", den man zunächst entziffern muss, zusammen und wenn man dies geschafft hat muss man erraten was Du willst.

    dies nennt sich "sinnerfassend lesen", eine fähigkeit, die du oft bei anderen als nicht vorhanden bezeichnest, aber offenbar selber nur in geringem ausmaß besitzt. zu sinnerfassend lesen gehört dazu, auch komplizierte, aber korrekte deutsche sätze, die aus mehreren verschachtelten teilsätzen bestehen, zu verstehen, ironie und satire als solche zu erkennen und ggf. interpunktion und großbuchstaben selber zu setzen.

    Zitat

    Ich bin tolerant.

    das ist mir neu.

    Zitat

    Allerdings kann ich es nicht ausstehen wenn sich Leute nicht ausdrücken können, nicht lesen können und mehr oder wenig dadaistisch sind. Wenn dies noch mit Fanatismus und Präpotenz gepaart ist, werde ich wütend.

    jeder hier kann lesen und sich auch ausdrücken. der einzige, der immer wieder die posts von anderen (ob absichtlich oder unabsichtlich) falsch interpretiert, bist du.

    Zitat

    Und jetzt verrat mir doch was PC mit Respekt zu tun hat. Respekt heißt nämlich, dass Du Menschen, die sich auch so verhalten, als Menschen behandelst. Sprich, dass man ihnen ein Recht auf Leben, eigene Meinung, usw. zugesteht. Dass heißt noch lange nicht, dass man freundlich oder dergleichen ist.

    respekt heißt auch, andere nicht als "nutten" zu bezeichnen (unabhängig davon, ob sie prostituierte sind oder nicht).

    und das zugestehen des rechts auf leben und des rechts auf eigene meinung ist keine sache des respekts, sondern eine sache des menschenrechts - jemandem dieses recht nicht einzuräumen, bedeutet nicht, mangelnden respekt zu zeigen, sondern grundlegende menschenrechte zu verletzen.

    Zitat

    Was ist beleidigend und menschenverachtend an:
    "Irgendwo muss wohl gepostet worden sein, dass Informatikernutten gerne bei Umfragen mithelfen. SCNR"?(Da war wohl noch ein :grinning_squinting_face: dabei afaik).

    es geht hier schon längst nicht mehr darum, ob die löschung des kommentars gerechtfertigt war.

    Zitat

    Es mangeld wohl einigen Leuten schlichtweg Intelligenz. Ich frage mich nur was solche Personen auf der Uni machen.

    sie posten im informatikforum, dass es anderen an intelligenz mangelt?

  • An alle Nicht-WienerInnen!!!

    • mdk
    • 14. April 2007 um 13:29
    Zitat von hellsmurf

    DU! Danke, dass Du meine Argumentationslinie stärkst.

    gern geschehen. aber wie komme ich zu dieser ehre?

    Zitat

    Heil mdk!

    drei bier. (obwohl, ich denke, es waren ein paar mehr.)

    Zitat


    Und was willst Du jetzt damit sagen?

    dass nicht alle, die nicht deiner meinung sind, dreckige lügner oder der deutschen sprache nicht mächtig sind.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung