1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. mdk

Beiträge von mdk

  • unterschiedliche .exe Version

    • mdk
    • 11. März 2007 um 14:38

    klingt eher nach einer defekten executable - kopiere sie von einem anderen rechner.

  • Pump it! Oder: Wer von euch geht trainieren?

    • mdk
    • 11. März 2007 um 12:51

    ...

  • Vollbild-Modus und Window-Mode

    • mdk
    • 11. März 2007 um 12:11

    bessere graphikkarte?

  • CD-Rom Laufwerk erkennt eine CD nicht

    • mdk
    • 10. März 2007 um 18:07
    Zitat von Metaphor


    Hätte für dieses Problem jemand eine Lösung oder eine Idee?

    wenn die CD in allen anderen computern funktioniert, warum kopierst du sie nicht einfach auf einem dieser und probierst es mit der kopierten?

  • Studiengebührenmodell

    • mdk
    • 10. März 2007 um 14:24
    Zitat von hellsmurf

    Wo schreibe ich bitte was davon, dass man nur einfache Prüfungen macht?
    Mal davon abgesehen kann man das Spielchen nicht ewig fortführen.
    Kann man überhaupt 100 SWS Freistunden machen und bekommt die Familienbeihilfe usw.?

    die studienbeihilfe verlangt auch nicht 30 ects aka 20 sws pro semester, sondern 16 sws nach dem 2. und 80 sws nach dem 6. semester. also doch ein wesentlicher unterschied.

  • Studiengebührenmodell

    • mdk
    • 10. März 2007 um 14:03
    Zitat von hellsmurf

    Deswegen auch 30 ECTS. Zu Not kann man immer etwas mit billigen Freifächern auffüllen. Damit wirds schon weniger.
    Wollte damit nur sagen, dass es nicht schwer ist was zu schaffen. Man muss nur wollen(und nicht rumjammern)

    dafür muss man/müssen manche - wie du sagst - billige freifächer machen. der sinn dahinter erschließt sich mir nicht. schließlich soll man auf der uni etwas lernen und nicht nur einfach blöd irgendwelche scherzprüfungen ablegen.

  • Studiengebührenmodell

    • mdk
    • 10. März 2007 um 13:52
    Zitat von hellsmurf

    mdk: Ich habe wieder mal über 30 SWS das Semester geschafft(An die 35). Ich finde das Studium nicht besonders schwer bis auf ein paar Ausnahmen wo man halt angasen muss(TI)
    Sprich 30 ECTS sind wenig.

    hey, ich habe 38 sws, wer bietet mehr?

    scherz beiseite. nicht jeder macht gerne so viel und/oder hat zeit, so viel zu machen. der eine will vielleicht bessere noten, der andere ein sozialleben (zB einen partner).

    auch existiert dann die gefahr, dass viele einfach nur 20 ects "wirkliche" fächer machen und den rest mit irgendwelchen billigen freifächern auffüllen.

  • Studiengebührenmodell

    • mdk
    • 10. März 2007 um 13:26
    Zitat von hellsmurf


    Schon mal daran gedacht etwas mehr als das Minimum zu machen um einen Polster zu haben?

    also dass du das gerade mir sagst, finde ich sehr ironisch. allerdings habe ich von einigen gehört, dass sie nur genau das minimum oder knapp darunter schaffen, und würde diese trotzdem nicht als "schlechte studenten" bezeichnen.

    Zitat

    Geringfügig nebenbei arbeiten gehen ist nicht das Problem. Mit der Kinderbeihilfe usw. kommt man schon durch.


    ja, aber manche brauchen eben mehr geld als nur die geringfügigkeitsgrenze (stichwort mieten).

    Zitat

    Es sollte aber klar sein, dass man beim Studieren nicht gerade jeden Tag sich niedersaufen gehen kann weil einfach kein Geld dazu da ist. -> Lehrjahre sind keine Herrenjahre.


    auch ohne "jeden tag niedersaufen" ist das leben teuer genug (miete, betriebskosten, essen, bücher, ...)

  • Darlehen/Kredit ohne Bonitätsnachweis?

    • mdk
    • 10. März 2007 um 12:09
    Zitat von Zombie88

    Das kann doch nur ein schlechter Scherz sein...

    nein, die gibt es wirklich.

  • Studiengebührenmodell

    • mdk
    • 9. März 2007 um 21:02
    Zitat von hellsmurf

    Studium sollte man ernsthaft betreiben. Ich finde schon, dass der Staat fordern kann, dass man in einer gewissen Zeit fertig wird. Wer Vollzeit studiert und trotzdem keine 30 ECTS schafft, sollte besser nicht studieren.

    wer 29 ECTS hat, muss 378 euro zahlen, wer 30 ECTS hat, 0 euro. sinnvolles system.

    auch kann es sein, dass man zB pech hat ODER man zu lange krank war ODER .... und man so nicht auf seine 30 ECTS kommt, obwohl man es ohne diese hindernisse geschafft hätte.

    Zitat

    Berufstätige kriegen auch einige Vergünstigungen wenn sie studieren. Wenn man das ganze noch absetzen kann, sehe ich kein Problem. Niemand wird gezwungen zu Arbeiten neben dem Studium.

    doch, werden sie (nicht alle sind in einer glücklichen lage, von den eltern durchgefüttert zu werden).

  • Studiengebührenmodell

    • mdk
    • 9. März 2007 um 20:55
    Zitat von hellsmurf

    Entweder ganz weg oder Rückerstattung wenn man 30 ECTS schafft/Semester. Natürlich müssen die Bedingungen auch stimmen.

    ersterem kann ich zustimmen, zweiterem nicht.

    es ist völlig egal, ob man 30 ECTS in einem semester oder 15 ECTS/semester in 2 macht. man braucht die selben ressourcen.

    auch ist es für arbeitende etc. sehr schwer, auf 30 ECTS zu kommen.

  • Studiengebührenmodell

    • mdk
    • 9. März 2007 um 19:36
    Zitat von Plantschkuh!

    Das ist ja schon fast sowas wie ein sinnvoller Diskussionsbeitrag. Als Anreiz zum schnellen Studium könnte man da zum Beispiel eine Deckelung von maximal 30 zu bezahlenden ECTS pro Semester andenken; wer mehr als 30 macht, kriegt den Überschuss gratis. Oder was weiß ich.

    dann sind wir wieder beim ausgangspunkt: jemand, der 2 semester lang pro semester 100 ECTS macht, würde weniger zahlen, als jemand, der 5 semester lang pro semester 20 ECTS macht, obwohl beide die selben ressourcen benötigen.

    als student und zukünftiger (gut bezahlter angestellter|schlecht bezahlter uni-mitarbeiter) sehe ich nicht ein, warum ich ab WS06 knapp 378 euro pro semester für das privileg zahlen muss, der gesellschaft mehr zurückzugeben, als ich es ohne studium getan hätte.

  • Studiengebührenmodell

    • mdk
    • 9. März 2007 um 15:59
    Zitat von Plantschkuh!

    Das ist eine Meinung. Sind andere erlaubt?

    ja. habe ich je etwas anderes behauptet?

    Zitat

    Das klingt nach "der derzeitige Zustand ist schlecht, also darf nicht über Verbesserungen diskutiert werden". Warum eine partielle Verbesserung ablehnen, wenn die eigenen Vorstellungen realistisch gesehen sicher nicht zu 100% umsetzbar sind?

    das von deez vorgestellte system würde zB für mich eine verschlechterung bedeuten.

  • Studiengebührenmodell

    • mdk
    • 9. März 2007 um 15:10

    die studiengebühren müssen ganz fallen und aus. keine kompromisse, keine "flexiblen modelle".

  • Umfrage!

    • mdk
    • 8. März 2007 um 22:25

    für welche LVA ist die umfrage (nur aus interesse)?

  • Die armen Kinder!

    • mdk
    • 7. März 2007 um 16:04
    Zitat von JohnFoo

    Neidig? Die hat von jedem bisserl mehr. Kohle, Aufmerksamkeit, Probleme.

    also von letzterem hast du hier eindeutig am meisten. :lol:

  • Griechische Buchstaben in SVG

    • mdk
    • 6. März 2007 um 15:38
    Zitat von Swoncen

    Ich versteh nicht warum das ein Alpha ergeben würde? Was in der Zeile bewirkt das?

    das unicode-zeichen

    Zitat

    α

  • Einfügen von Graphiken in LaTeX - HILFE!

    • mdk
    • 4. März 2007 um 22:34

    hast du versucht, die datei in ein anderes format zu konvertieren (z.B. PNG) und dann einzubinden?

  • Einfügen von Graphiken in LaTeX - HILFE!

    • mdk
    • 4. März 2007 um 22:17
    Zitat von SpacecowboyJ

    Ja, habe ich .. wenn er es nicht findet, dann gibt er brav eine Fehlermeldung aus.

    Ich frag mich, ob aus irgendeinem Grund mein dvips nicht funktionieren könnte ..? Wenn ich im PS Viewer meine Abbildung sehe, sollte das ja passen.

    Obwohl mein LaTeX gestern schon gesponnen hat .. bei einigen Complierungen hat es mir im Inhaltsverzeichnis alte Kapitelnamen angezeigt - Kapitelnamen, die ich schon geändert hatte (und auch im Kapitel selbst richtig gestanden sind)

    lösche einmal die ganzen *.aux-dateien und co.

  • Einfügen von Graphiken in LaTeX - HILFE!

    • mdk
    • 4. März 2007 um 22:11

    hmm...klingt danach, als würde er das bild nicht finden (dann bricht er sofort ab) - hast du schon überprüft, ob das bild im richtigen verzeichnis liegt, der name richtig geschrieben ist, etc.?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung