• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. mdk

Beiträge von mdk

  • Nordkorea und die A-Bombe

    • mdk
    • 14. Oktober 2006 um 16:11
    Zitat von Fiedsch


    Denkt Ihr vielleicht auch das die schweren Unwetter im Nordosten der USA* , auch mit dem Atomwaffenversuch der Nordkoreaner zusammenhängen?

    nein.

  • kompilieren geht nicht?!

    • mdk
    • 11. Oktober 2006 um 20:08

    joine einmal der usergroup "alle foren tu"

  • kompilieren geht nicht?!

    • mdk
    • 11. Oktober 2006 um 18:43
    Zitat von Klaudia

    also das program is nicht in dem verzeichnis wo ich java installiert hab, wenn das gemeint is

    ???
    doch, das sollte eigentlich schon dort sein.
    probiere einmal das folgende: wechsle ins verzeichnis, wo sich die javac.exe befindet (bei bedarf suchen) und gib dort

    Code
    javac \derpfadzurdatei\datei.java


    ein.

  • kompilieren geht nicht?!

    • mdk
    • 11. Oktober 2006 um 18:28
    Zitat von Klaudia

    Hallo,
    ich hab grad zum ersten mal versucht mein java-programm zu kompilieren...
    also in der windows eingabeaufforderung wechsle ich zum ordner wo ich das prog drinnen habe und schreib dann javac name.java und erhalte die meldung: Der Befehl "javac" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
    Was hab ich falsch gemacht???
    Danke im Voraus!
    klaudia

    steht das verzeichnis vom jdk im path?

  • Nintendo DS - Mario Kart

    • mdk
    • 10. Oktober 2006 um 19:05
    Zitat von Spikx

    Hm, tja, jetzt wäre es ja soweit... aber hat irgendwer eine Ahnung, ob man über das TU WLAN nun tatsächlich mit dem DS ins Internet kommen würde und daher mitn DS Browser surfen könnte?

    Wenn ich über die WiFi Settings nach Access Points suchen lasse, finde ich nämlich nie welche (in diversen Hörsälen getestet). Das verwundert mich doch ein wenig, da der DS eigentlich alle Access Points mit offenem oder WEP verschlüsseltem Netz finden sollte (in einer geringen Reichweite, wohlgemerkt).

    der ssid-broadcast ist abgeschaltet
    du musst die ssid "tunet" (offen, keine verschlüsselung) zu den bevorzugten wlan's hinzufügen, dann geht's

  • performance test - brauchen beta tester

    • mdk
    • 10. Oktober 2006 um 19:00
    Zitat von snn

    *bump* ... los gehts

    vergiß nicht, davide eine mail zu schicken :)

  • Uhrzeit in englischem Format!

    • mdk
    • 10. Oktober 2006 um 10:11

    kann auf den 1. blick nichts verdächtiges erkennen

  • Uhrzeit in englischem Format!

    • mdk
    • 10. Oktober 2006 um 09:20

    poste bitte ein hijackthis log

  • 1.Runde: Prolog 1

    • mdk
    • 9. Oktober 2006 um 16:48
    Zitat von shebang

    ich mach ihn weil ich tutor bin

    und was ist mit sonar? :winking_face:

  • 1.Runde: Prolog 1

    • mdk
    • 9. Oktober 2006 um 15:12

    warum macht ihr, obwohl ihr schon recht weit im studium seit, den prolog?

  • KI für Zahlenfolgen mit Prolog

    • mdk
    • 6. Oktober 2006 um 07:46

    prolog (programmiersprache) != prolog im audimax

  • Online Fragebogen >> Beste Lösung

    • mdk
    • 1. Oktober 2006 um 08:46

    ich pers. würde für so etwas php + mysql/pgsql empfehlen. ist einfach viel sauberer und praktischer.

  • 1 WIN XP 2 PC´s???

    • mdk
    • 30. September 2006 um 21:30

    natürlich kannst du es auf beiden installieren, es wird dich keiner daran hindern. du musst win xp student übrigens m.w. auch nicht aktivieren.

  • gutes Freeware Antivirenprogramm

    • mdk
    • 30. September 2006 um 18:11

    vor kurzem hat mich jemand gefragt: "norton hat immer angezeigt 'zugriff auf port soundso blockiert' und hat mir dann angeboten, diesen port ganz zu blockieren, kann man nicht ALLE ports von vornherein blockieren, damit die meldung nicht mehr kommt?"
    meine empfehlung: "netzwerkkabel ausstecken, dann kommt die meldung sicher nicht mehr"

  • gutes Freeware Antivirenprogramm

    • mdk
    • 30. September 2006 um 16:23
    Zitat von Paulchen

    Und auf jeden Fall die idiotische Funktion des Explorers "Dateinamenserweiterung bei bekannten Dateitypen ausblenden" deaktivieren. Das führt dazu, dass man LustigesBild.jpg.exe ausführt, weil man glaubt, man sieht sich ein Bild an, weil man die Erweiterung .exe nicht sieht.

    ich glaube, dass jeder informatiker entweder diese option deaktiviert hat oder ein anderes betriebssystem verwendet. :winking_face:

  • gutes Freeware Antivirenprogramm

    • mdk
    • 30. September 2006 um 16:04

    ich pers. glaube, dass man eigentlich heutzutage keinen virenscanner mehr braucht. früher (in vor-e-mail-zeiten) haben die viren noch .exe und .com infiziert - heutzutage legen sie zum großen teil neue dateien an.
    um geschützt zu sein, reicht imho:
    1. eine personal firewall
    2. ein kleines programm, welches c:\, c:\windows und c:\windows\system32 nach neuen, unbekannten ausführbaren dateien durchsucht (selber geschrieben) (EDIT: und seit heute die hosts-datei auf veränderungen prüft; ist mir gerade eingefallen)
    3. gelegentlich sich einmal ein hijackthis log anschauen und nach auffälligkeiten suchen
    4. wenn etwas gefunden, auf http://virusscan.jotti.org überprüfen und virusnamen in google eingeben, um beschreibungen zu finden
    5. nicht jedes attachment der art "lustigesbild.jpg.exe" öffnen :coolsmile

  • Externe Platte gecrasht - Wiederherstellung?

    • mdk
    • 29. September 2006 um 18:21
    Zitat von Crusade


    Nun nachdem ich diesen Thread gelesen hab stelle ich mir zum Ersten mal die Frage Warum eigentlich ist es schwerer die ganz großen Platten zu recovern?

    ganz einfach: wenn 3 platten zu je 100 gb vorhanden sind, und eine defekt wird, müssen 100 gb recovert werden. wenn eine zu 300 gb defekt wird, müssen 300 gb recovert werden. und mit jedem gb steigt natürlich der aufwand.

  • Benutzerkonten Verwaltung funkt nicht mehr

    • mdk
    • 29. September 2006 um 13:18
    Zitat von tobias

    Nicht den Explorer sondern den Internet Explorer (iexplore.exe in c:\programme\internet explorer oder so) als Benutzer mit Adminrechten starten und in der Adressleiste einen lokalen Pfad eingeben. Dabei können auch mehrere Instanzen von iexplore.exe mit ver. Benutzeraccounts gestartet werden.

    ich empfehle, iexplore.exe durch firefox.exe zu ersetzen :winking_face:

  • Benutzerkonten Verwaltung funkt nicht mehr

    • mdk
    • 29. September 2006 um 12:27

    taskmanager -> neuer task -> explorer. :winking_face:

  • Compliziert, Prog. für USB programmieren!!!!!!!

    • mdk
    • 28. September 2006 um 16:40

    :rofl: :rofl: :rofl:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Website-Design: Fury - © NetzLiving GmbH