1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. michi204

Beiträge von michi204

  • Spring Framework - Wozu??

    • michi204
    • 14. Juli 2008 um 22:42
    Zitat von mkdigital

    tutorials helfen mir auch nicht wirklich, da wird einfach eine oder zwei klassen mit spring gebaut inkl xml und dann hald dynamisch geladen... ich versteh einfach nicht wozu man das framework brauchen soll wenn es nichts weiter macht als klassen zu laden (besonders bei kleinen projekten).

    frag doch mal die leute, die es vorgeschlagen haben, was sie sich davon versprechen. ich halte es bei einem "kleinen" projekt für riskant, ein framework zu verwenden, welches das halbe team noch nicht einmal kennt (falls das bei euch der fall ist).

    lg

  • was radiowerbung alles kann

    • michi204
    • 8. Juli 2008 um 16:31
    Zitat von Dimitrij

    unter den Forumsmitgliedern stimmt es: http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=54778

    jetzt weiß ich wieder wo ich das gelesen habe :shinner: sorry

  • was radiowerbung alles kann

    • michi204
    • 8. Juli 2008 um 13:52
    Zitat von Ivy

    Seit einigen Monaten gibt es den (Wiener?) Sender Superfly (http://www.superfly.fm). Den find ich zB. sehr super von der Musik her (nur so als Tipp)

    hab ich zwar erst einmal gehört, ist mir aber auch positiv aufgefallen.

  • was radiowerbung alles kann

    • michi204
    • 8. Juli 2008 um 12:54
    Zitat von RolandU

    Ja, ich denke schon, aber "normale Bevölkerung" ist ein komischer Ausdruck. Sagen wir lieber "auf Kosten aller ORF-Gebührenzahler".

    hier wollte ich, unterstützt durch den smiley, uns normale proles deutlich von der geistig-kulturellen elite :tongue1: der ö1-hörer abgrenzen, daher der ausdruck.

    damit mich niemand falsch versteht, ich bin nicht gegen etwas zeitlosere musik, und ich brauche auch sicher nicht die idiotischen witze oder das gelaber irgendwelcher horoskop-tanten wie zb auf ö3. ich finde ö1 einfach nicht besonders "alltagstauglich", um es zb beim arbeiten, lernen etc. zu hören. dort brauche ich etwas lockeres, motivierendes. vor allem dieser resigniert-monotone klang mancher ö1-sprecher schreckt mich richtig ab.

    edit: um nicht nur zu sagen, was ich nicht höre: fm4 hat > 2/3 akzeptable bis gute musik (nicht nur anders, sonder auch eine viel breitere auswahl aus verschiedenen genres), bessere moderatoren, ist mehrsprachig. wenn dort nichts gutes läuft, wird gezappt.

    lg

  • was radiowerbung alles kann

    • michi204
    • 7. Juli 2008 um 16:55
    Zitat von davide

    ö1 is ohne werbung :)

    beneidenswert. leider vom programm her die meiste zeit nicht ganz der richtige sender für mich :)

    nur komisch.. erst letztens habe ich überrascht gelesen, ö1 hätte zuhörerzahlen im bereich des mainstream-senders ö3 (ka ob das stimmt), und dann gibt es dort keine werbung?

    bauen sich da geistige und kulturelle eliten ihr werbefreies paradies auf kosten der normalen bevölkerung? :winking_face:

    lg

  • was radiowerbung alles kann

    • michi204
    • 7. Juli 2008 um 11:17

    die meisten kennen sicher die werbung für radiowerbung, die den zuhörer mehrmals täglich mit hilfe sich wiederholender geräusche wie ein versuchstier auf die richtige antwort zu einer belanglosen frage konditioniert und diesen erfolg dann leicht herablassend kommentiert "schon unglaublich, was radiowerbung alles kann... gell?".

    jetzt habe ich gerade gesehen, dass das team einen preis damit gewonnen hat:

    http://www.rms-austria.at/content/bereic…pagne_2008.html

    :hewa:

    ich verstehe nicht, warum die 99 % der zuhörer, die nie in ihrem leben einen werbespot in auftrag geben werden, sich täglich diesen schrott anhören müssen.

    welcher radiospot nervt euch am meisten?

    glaubt ihr, dass eine solche kampane wirklich etwas bringt (oder haben die werbeleute einfach keine ahnung von ihrem eigenen fachgebiet :shinner:) ?

    lg,
    michi

  • name einer italienischen mehlspeise

    • michi204
    • 7. Juli 2008 um 10:32

    also die cenci sind echt toll geworden, meine versuchspersonen waren teilweise richtig begeistert.

    verwendet habe ich dieses rezept, nur den dessertwein habe ich durch einen trockenen ersetzt:

    http://www.italiavacanze.it/de/artikel/cen…1BCB56649340B8C

    nochmals danke für eure hilfe! ich bin ja sonst sehr sparsam mit smileys, aber
    :) :) :) :) :) :) :) :) :)

    lg,
    michi

  • Internet geht nur bei Skype und Outlook, bei IE, FF, Safari,.. nicht

    • michi204
    • 7. Juli 2008 um 10:22
    Zitat von Lord Binary

    Riecht ein wenig nach DNS Problem ???!!!!
    (DNS Server spinnt oder falscher Eintrag)

    outlook und skype verwenden grundsätzlich schon auch dns...

    Zitat

    Hui kenn ich nicht, aber vielleicht ist die Karte (ein wenig) defekt ?
    Schon auf einem anderen PC versucht ?
    Treiber Installation der Datenkarte ???

    wäre merkwürdig, weil die protokollschicht, auf der die karte arbeitet, von allen anwendungen verwendet werden muss und sich der fehler dann eigentlich zufälliger verteilen müsste...

    lg

  • Internet geht nur bei Skype und Outlook, bei IE, FF, Safari,.. nicht

    • michi204
    • 7. Juli 2008 um 00:43

    welches windows?

    ich nehme mal an die proxy / verbindungseinstellungen habt ihr gecheckt?

    manchmal, wenn wirklich alles kaputt ist, muss man den tcp/ip stack und/oder die winsock-komponente zurücksetzen. dazu gibt es von microsoft kb-einträge, bitte bei bedarf danch googlen. das ist aber eigentlich nur ganz selten nötig. ist nur komisch, dass du sagtst "ping geht auch nicht". schon an einer anderen internetverbindung probiert, zb bei uns an der tu?

    lg,
    michi

  • Wieso Auslangerungsdatei an RAM anpassen?

    • michi204
    • 3. Juli 2008 um 18:34
    Zitat von Philipp0901

    Am besten wäre es doch eigentlich sowieso, sie auf Dynamisch, also vom System bestimmt, zu setzen, oder ?!

    eine auslagerungsdatei mit vorgegebener größe muss nicht während des betriebs angepasst werden und ist auch meist weniger stark fragmentiert. ob sich das jetzt wirklich auf die performance auswirkt, kann ich dir leider nicht sagen.

    das mit dem hauptspeicher ist auch so eine sache. üblicherweise wird ein großer teil des freien physischen speichers als datenträger-cache verwendet und steht nicht unmittelbar für anwendungen zur verfügung.

    lg

  • temporaeres schlieszen von stdin/stdout

    • michi204
    • 1. Juli 2008 um 02:54
    Zitat von Kampi

    berechtigte frage, aber im wirklichen programm gehts imho nicht anders. in dem beispielcode schaut das ganze ziemlich ungeschickt aus, keine frage, aber im richtigen programm "muss" ich schon vorher die deskriptoren zu machen. ich parse am anfang die optionen/argumente mit getopt und sobald "--daemon" daher kommt forke ich das erste mal in den background (insgesamt sind es 3 forks die daherkommen). und erst viel viel spaeter kommt dann die geschichte mit dem lesen eines anderen programms. somit ist es keine option einfach mal zu warten bis ich etwas lesen mag und dann schlau zu forken und dann schlau zu schlieszen. zu dem zeitpunkt hat das programm schon lange als daemon zu laufen, da es zb auch ueber startup-skripte gestarte werden kann. aber wie gesagt, ich werde einfach in daemonize() die notwendigen deskriptoren aurecht erhalten und alles ist im lot.

    jetzt versteh ich es erst ganz :)

    an diesem zeitpunkt würde ich den holzhammer gegen die person einsetzen, die mir derart unschöne vorgaben gemacht hat :winking_face:

    lg,
    michi

  • temporaeres schlieszen von stdin/stdout

    • michi204
    • 29. Juni 2008 um 18:53
    Zitat von Kampi

    ich denke das funktioniert nicht so einfach. bitte korrigiert mich wenn ich in sysprog nicht gut aufgepasst habe, aber ich lege die pipe an, forke meinen daemon und rufe dann im parent ein exec auf. ueber das aufgerufene parent programm habe ich nicht wirklich kontrolle, dem kann ich auch nicht sagen dass es auf pfd (den ich durch pipe() erzeugt habe) schreiben soll. dieses programm schreibt einfach auf "seinen" stdout. den hab ich aber vorher geschlossen (weit vor dem fork).

    wieso schließt du den schon vor dem fork()? das parent soll ihn ja weiter erwenden, es würde also reichen, die fds im kind zu schließen, oder habe ich da jetzt was übersehen? nur als warnung, ich schreib auch relativ selten c-programme, und noch seltener systemnahe. :)

    bei meinem letzten dämon hat mir übrigens dieser guide geholfen, gleich alles richtig zu machen:

    http://www.unixguide.net/unix/programming/1.7.shtml

    lg,
    michi

  • temporaeres schlieszen von stdin/stdout

    • michi204
    • 29. Juni 2008 um 00:24

    ich fürchte, auch mit guten heuristiken würde es die von dir gesuchte magische get_stdout()-funktion nicht schaffen zu eruieren, was du denn gerne als neuen stdout hättest (den alten gibts ja dann nicht mehr).

    schau dir mal

    Code
    ls -l /dev/stdout

    an, das erklärt, warum freopen() nicht geht.

    und wie liest du dann von deinem dämon aus über stdin/out von einem anderen prozess daten ein? bzw. wozu brauchst du da stdin/stdout, du kannst ja einfach so ein(e) datei/pipe/socket öffnen. oder anders gefragt, was ist denn bei dir stdin und stdout für den dämon?

    lg,
    michi

  • name einer italienischen mehlspeise

    • michi204
    • 26. Juni 2008 um 23:00
    Zitat von java-girl

    Vielleicht waren es Cenci.

    die form ist zwar auf den bildern bisschen anders, aber sonst stimmt das so ziemlich mit meiner erinnerung überein, auch die zutatenlisten sehen so aus, als könnten sie so schmecken, wie ich glaube, dass es geschmeckt hat. :winking_face: vielen dank!

    danke auch für alle anderen leckeren vorschläge!

    ich melde mich noch mal, sobald ich welche hergestellt habe!

    lg,
    michi

  • name einer italienischen mehlspeise

    • michi204
    • 26. Juni 2008 um 20:18
    Zitat von NightHag

    Könnten es Frittelle sein?
    Die sind so ähnlich wie krapfen und könnten in streifenform genau die konsistenz und geschmack haben die du beschrieben hast.

    den ergoogleten bildern und deiner beschreibung ('krapfen') zufolge eher nicht. der teig war schon härter als krapfen, etwa so hart wie viele kekse, aber nicht knusperhart.

    Zitat von bosie

    also war es reiner teig ohne fuellung ?

    genau, keine füllung.

    lg

  • name einer italienischen mehlspeise

    • michi204
    • 26. Juni 2008 um 11:40
    Zitat von NightHaG

    Kannst vielleicht mehr darüber erzählen?
    War der Teig gebacken, frittiert, gekocht. War er knusprig oder weich? War noch was drin oder war es purer Teig? Hat man dir was dazu serviert?

    das ganze ist leider schon einige jahre her.

    die speise wurde in einem tupperware-behälter :winking_face: mitgebracht, ohne beilage. und zwar hat sie eine italienerin, damalige schulkollegin von mir (zu der ich längst keinen kontakt mehr habe) verteilt. edit: so weit ich mich erinnern kann, von ihrer großmutter gemacht, daher habe ich stark die italienische herkunft vermutet.

    der teig war entweder gebacken oder leicht frittiert, nicht gekocht. brandteig war es IMO auch nicht. sehr knusprig war er nicht, aber auch nicht weich wie pizza oder biscuit. oben drauf war staubzucker.

    lg

  • name einer italienischen mehlspeise

    • michi204
    • 26. Juni 2008 um 00:26
    Zitat von bosie

    wie schauts aus mit torrone ?

    danke, aber so etwas war es leider auch nicht. also schon aus richtigem teig.
    habe mittlerweile schon ein paar südtiroler gefragt, die leider auch nichts wussten. langsam glaube ich, ich hab von der speise nur geträumt...

    lg

  • Hotlinken unterbinden

    • michi204
    • 22. Juni 2008 um 11:08
    Zitat von ghagleit

    Hi,

    Weiß jemand wie man effektiv gegen hotlinker vorgeht?
    Das hab ich schon durch googlen gefunden:

    Apache Configuration
    RewriteEngine on
    RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$
    RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www.)?your-domain.com/.*$ [NC]
    RewriteRule \.(gif|jpe?g|png)$ - [F]

    Funkitoniert so lala, man kann immer noch die Links ins Browseradressfeld kopieren und die Dateien werden dann geladen bzw angezeigt.
    Wie kann ich das umgehen?

    Mfg

    du möchtest, dass leute, die das senden des referer aus privacy-gründen abschalten, deine seiten nicht betrachten können? das was du hier beschreibst (link kopieren) ist doch kein hotlinking mehr, sondern das eingeben eines url, der immer das gleiche ergebnis liefern sollte (http ist stateless).

    wenn du den zugriff trotzdem so weit einschränken möchtest, solltest du sessions verwenden und die bilder dann von einem per http nicht direkt zugänglichen bereich servieren, dazu brauchst du aber php/perl/ror o.ä. das sollte dann auch ohne referer funktionieren, jedoch nur, wenn man die session vorher zb von deiner startseite betreten hat. die sessions müssen natürlich ein ablaufdatum haben. zusätzlich kannst du noch bei jedem aufruf die ip-adresse kontrollieren (was aber wieder zu problemen führen kann).

    lg

  • name einer italienischen mehlspeise

    • michi204
    • 21. Juni 2008 um 19:26
    Zitat von Bentha

    außerdem, hoffe ich würde er eine palatschinke doch erkannt haben :ahhh: :grinning_squinting_face:

    sicher hätte ich einen pala-schinken erkannt!!! aber ich suche eine mehlspeise!!!111 :tongue1:

    Zitat von Clyde

    Wenn es Spanien wäre und nicht Italien, hätte ich sofort auf churros getippt (göttliche spanische Mehlspeise). Vielleicht hast du die ja zufällig auch in Italien erwischt

    ich weiß natürlich nicht genau wie diese auch lecker aussehenden churros schmecken, aber meine mehlspeise war eher geformt als gezogen und (soweit ich das sagen kann) auch kein brandteig.

    lg,
    michi

  • name einer italienischen mehlspeise

    • michi204
    • 21. Juni 2008 um 12:51
    Zitat von Jensi

    Gezuckertes Pizzabrot?

    damit hätten wir schon eine teigsorte ausgeschlossen, pizzateig war es definitiv nicht :)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung