1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. michi204

Beiträge von michi204

  • Eingabe in TextBoxen

    • michi204
    • 1. März 2008 um 18:49

    ich gehe mal davon aus, dass du als anwendungstyp "dialogbasiert" gewählt hast, und gerade dein dialogfeld vor dir siehst.

    • textfeld anklicken, 'variable hinzufügen' aus dem kontextmenü, oder wie auch immer das bei dir heißt.
    • value statt control wählen
    • angenehmen typ wählen, zb int.
    • namen vergeben, zB nTest

    dann kannst du in der dialog-klasse auf die variable zugreifen. in diesem beispiel habe ich auch noch einen button und einen ereignishandler für diesen button, in dem die variable jedes mal um 1 erhöht und wieder ins textfeld zurückgeschrieben wird:

    Code
    void Ctest_input3Dlg::OnBnClickedButton1()
    {
        UpdateData(TRUE);
        nTest++;
        UpdateData(FALSE);
    }
  • Ratespiel

    • michi204
    • 1. März 2008 um 18:24
    Zitat von shiZZle

    irgendwie klappt dein code nicht. ( hab vb06)

    Dim counter = 5

    Dort kommt ne Fehlermeldung, dass nen Ausdruck erwartet wird.

    was meinst du mit vb06? vb 6? :distur:

    dann wäre es kein wunder, dass der code nicht funktioniert.

  • Eingabe in TextBoxen

    • michi204
    • 1. März 2008 um 18:13
    Zitat von Hugo

    Ich programmiere mit Visual Studio 2008.

    Wie kann man eine Eingabe (in einer TextBox) einen Integer Wert in eine Variable speichern?

    Hat jemand ein Code für mich. :winking_face:

    .NET oder MFC?

  • vpntu funktioniert nicht. vpntuonly aber schon

    • michi204
    • 1. März 2008 um 12:53
    Zitat von LuciferhawK

    auf ne mail ans ZID ob das gruppenpasswort geändert worden ist oder ob es an etwas andrem liegt hab ich bis jetzt noch keine antwort bekommen

    an welche adresse hast du denn deine nachricht geschickt (die richtige wäre studhelp (a) zid.tuwien.ac.at), und mit welchem betreff? ich habe in unserem system keine solche anfrage gefunden, daher wirst du auf eine antwort vom zid vermutlich lange warten...

    das gruppenpasswort wurde nicht geändert.

    lg,
    michi

  • Formularverwertung: String darf nur 0 und 1 enthalten

    • michi204
    • 1. März 2008 um 01:45
    Zitat von osiris

    Aber preg_match ist doch eine vorgefertigte Funktion und ich verstehe nicht so recht, was diese tut bzw. wie sie es tut.
    Ich würde den Algorithmus gerne komplett selbst programmieren. Deshalb die Schleife.
    Die müsste dann für n=0 bis n=7 (n ist die Stelle im String), jeweils prüfen, ob da 0 oder 1 steht.
    Und wenn 8 mal true zurückgegeben wurde, also da tatsächlich eine Binärzahl steht, gibt meine Funktion check_bin dann auch true zurück. :grinning_squinting_face:

    in der praxis ist preg_match so etwas wie ein solider grundbaustein für php-programme. warum das rad 2 mal erfinden?

    preg_match prüft einfach, ob der inhalt einer variable einen regulären ausdruck erfüllt. falls dir der begriff "regulärer ausdruck" nichts sagt, verstehe ich deine skepsis. in diesem fall würde ich die gelegenheit nutzen, eines der mächtigsten werkzeuge der informatik kennenzulernen.

    lg,
    michi

  • Formularverwertung: String darf nur 0 und 1 enthalten

    • michi204
    • 29. Februar 2008 um 00:41
    Zitat von Paulchen

    Regexp?

    Code
    [01]+
    PHP
    if(preg_match('/[01]+/', $_POST['bin'])) {
       echo('ok');
    } else {
       echo('ungueltig');
    }
  • Augenarzt in Wien :P

    • michi204
    • 22. Februar 2008 um 20:22
    Zitat von sloth

    Ich würd ja gern auch ein paar Erfahrungsberichte hören.. herold.at kenn ich schon, aber da steht nicht dabei, ob irgendjemand den Arzt gut oder schlecht findet, wie die Wartezeiten so sind, etc :thinking_face:

    also "schlechte" ärzte wird man wohl nicht weiterempfehlen.

    prof. stangler-zuschrott war eigentlich recht nett, ist eine etwas ältere ärztin, die vermutlich auch relativ erfahren ist. die wartezeit war damals (vor etwa 1,5 jahren) ca. 2 wochen, die patientenfrequenz ist nicht sehr hoch, da keine gkk.

    lg,
    michi

  • Simples System für WebService

    • michi204
    • 22. Februar 2008 um 20:14
    Zitat von waldim


    Welche würdest empfehlen ?

    habs jetzt leider auf die schnelle nicht gefunden, vielleicht kann jemand aushelfen? da gab es doch irgendwo so ein supereinfaches jax-ws client und service tutorial...

    lg,
    michi

  • Simples System für WebService

    • michi204
    • 21. Februar 2008 um 19:32
    Zitat von waldim

    Tja leider sind in puncto Web-Service fast keine Vorkenntnisse vorhanden, darum auch die vielen Fragen.

    ich habe eher die grundlagen gemeint. wenn du dich mit java und objektorientierten konzepten halbwegs gut auskennst, brauchst du auch keine angst vor web services zu haben.

    Zitat

    Also das ganze soll mehr oder weniger als "Proving ground" für Analyse-Tools dienen. Sozusagen "Wer findet, wie schnell welche Fehler". Die VM soll dazu dienen, eben nicht immer Software runterladen und konfigurieren zu müssen ( So wurde mir das zumindest mitgeteilt ). Da die Deadline heranrückt macht sich bei mir leichte Panik breit, weil ich weder eine anständige Liste von Schwachstellen beisammen hab noch wirklich etwas konkretes zu einer VM.

    ich würde versuchen, noch genauer in erfahrung zu bringen, wie das mit der vm gemeint ist. ein herkömmliches java-programm läuft immer in einer vm, aber bei web services gibt es eben wie bereits besprochen 2 möglichkeiten, wo man diese bereitstellt. das mit dem herunterladen und konfigurieren verstehe ich in diesem zusammenhang nicht ganz.

    arbeite vielleicht zu beginn ein paar tutorials durch und erstelle ein paar einfache webservices.

    das thema ist äußerst komplex, aber mit ein bisschen geduld kommst du rasch zu ergebnissen.

    lg,
    michi

  • Simples System für WebService

    • michi204
    • 21. Februar 2008 um 17:19
    Zitat von waldim

    Das ist wahrscheinlich das gesuchte, allerdings habe ich dazu keine konkrete Vorstellung wie man sowas umsetzen könnte. Gibts da "Bausätze" für VMs oder wie ?

    wenn du uns ein wenig über deine vorkenntnisse erzählst, können wir dir leichter zweckdienliche hinweise geben. grundsätzlich wird jedesmal, wenn du

    Code
    java meinprogramm

    ausführst, eine vm gestartet, in der dein vorher zu bytecode (.class-file) kompiliertes java-programm läuft. dein java-programm kann natürlich auch ein web-service anbieten, damit läuft dieses web-service in "deiner" vm, "standalone" genannt.

    http://www.google.at/search?hl=de&q…gle-Suche&meta=

    im gegensatz dazu kannst du dir zb den tomcat herunterladen und starten, der als java-programm auch in einer vm läuft. wenn du dann dein service in den tomcat lädst, läuft es in "seiner" vm.

    lg,
    michi

  • Simples System für WebService

    • michi204
    • 21. Februar 2008 um 09:29
    Zitat von waldim

    Zuerst mal Danke für den sehr hilfreichen Tipp. Aber gleich eine neue Frage: die Applikation/das Webservice soll dann als "Virtuelle Maschine" umgesetzt werden. Ich kann mir leider in diesem Zusammenhang da jetzt nicht viel drunter vorstellen. Eure Ideen / Tipps ?

    naja, deine soap-engine (axis,...) kann entweder als servlet in einem servlet-container wie tomcat (und damit in dessen vm) oder "standalone" (also in einer eigenen vm) ausgeführt werden.

    lg,
    michi

  • Augenarzt in Wien :P

    • michi204
    • 20. Februar 2008 um 23:16
    Zitat von sloth

    BVA

    leider nicht im 6. oder 7., jedoch an der u3:

    Univ.Prof. Dr. Elfriede Stangler-Zuschrott
    Hintzerstraße 2, 1030 Wien, Landstraße
    BVA, KFA, SVA, VA

    (link nach arztverzeichnis.at:)
    http://tinyurl.com/2q49a8

  • Internetverbindung ABER

    • michi204
    • 20. Februar 2008 um 23:11
    Zitat von kampfhamster

    [16:59] GROßES Problem[...]

    Zitat von davide

    [18:09] [Antwort von davide]

    Zitat von kampfhamster

    juhu endlich einer der sich meldet
    [...]
    ICH MUSS UNBEDUINgT INS INET:coolgrim:
    :sudern:

    ohne worte :distur:

  • Simples System für WebService

    • michi204
    • 20. Februar 2008 um 23:01
    Zitat von matk

    Sind "Web Services (SOAP, WSDL und co)" eigentlich the next big thing im Internet oder wieder nur so ein IT-Hype alter technologien wie bei ajax?



    web services sind im enterprise-bereich zum teil schon jetzt sehr wichtig. dass der end user so viel davon mitbekommt wie von ajax, wage ich zu bezweifeln.

    lg,
    michi

  • Simples System für WebService

    • michi204
    • 20. Februar 2008 um 10:19

    http://java.sun.com/webservices/docs/2.0/tutorial/doc/

    das ganze funktioniert aber iirc auch mit der standard java ee 6 installation, ohne ein package herunterzuladen...

    lg,
    michi

  • Augenarzt in Wien :P

    • michi204
    • 20. Februar 2008 um 10:08
    Zitat von sloth

    Also ich müsste mal wieder zum Augenarzt und bin mir sicher, dass im Informatikforum ohnehin alle 5m dicke Brillen tragen und mir vlt irgendeinen guten empfehlen können. Am besten irgendwo im 6. oder 7. oder so.. halt einen der gut ist und zu dem ich vom Westbf nicht mehr als ne halbe Stunde hin unterwegs bin :p
    Achja, und bitte keine Ärzte ohne Kassen :upside_down_face:

    bei welcher kasse bist du denn?
    michi

  • Videos bearbeiten

    • michi204
    • 14. Februar 2008 um 23:28

    vl. hilft dir die liste in der wikipedia weiter:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Videoschnittsoftware

    lg

  • email-eingansüberwachung

    • michi204
    • 31. Januar 2008 um 09:27
    Zitat von Ivy

    sorry, offtopic: komischerweise musste ich bei dem thread-titel an günther platter denken...

    same here. das wort "überwachung" ist scheinbar, wie der steinhardt sagen würde, immer noch positiv konnotiert.

    gringo: hat das ubuntu-paket überhaupt die verschlüsselung einkompiliert? habe mir gerade in meinem debian (unstable) die version 4.1.dfsg.1-4.1 installiert, welche keine verschlüsselten verbindungen erlaubt. ohne verschlüsselung kannst du auf das mailservice natürlich nicht umstellen.

    sind die beiden optionen "SSL" und "TLS" bei dir überhaupt verfügbar? die authentifizierung muss auf "PLAIN" gestellt sein.

    EDIT welches paket hast du denn installiert?

    Code
    dpkg -l "mail-not*"

    siehe

    http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=286672
    https://launchpad.net/ubuntu/+source…tion/+bug/44335

    lg,
    michi

  • neue studivz agbs

    • michi204
    • 29. Januar 2008 um 00:47
    Zitat von Trux

    ist denn sowas legal?
    sowohl das deutsche[1] als auch das österreichische[2] datenschutzgesetz sehen ein recht auf löschung vor, wenn die daten nicht mehr zur ebringung eines dienstes benötigt werden.

    wer kontrolliert die löschung? ohne einen "verräter" dürfte ein nachweis rechtswidrigen verhaltens schwierig sein, wenn das unternehmen vorgibt, zu löschen.

    lg,
    michi

  • welchen editor für java?

    • michi204
    • 19. Oktober 2007 um 23:52

    es zahlt sich IMO aus, sich einmal ein paar wochen zeit zu nehmen und sich an vim zu gewöhnen. den gibt es auf jedem unix-system und auch für windows, und er hilft sehr beim schnellen arbeiten. zu beginn natürlich gewöhnungsbedürftig.

    für java würde ich auch eclipse verwenden. das spart sehr viel zeit beim entwickeln.

    lg,
    michi

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung