1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. michi204

Beiträge von michi204

  • Remote-Desktop ... Zwangseinloggen?

    • michi204
    • 17. Juli 2003 um 10:14
    Zitat von Wings-of-Glory


    hm.. kann man dann mit winvnc auch echten multiuser-betrieb machen oder wird dann wieder wer ausgeloggt?
    und wie stehts mit remcom pc-duo dieszbezüglich?

    mit winvnc bist du nicht als user eingeloggt, sondern es läuft als service. dh. der gerade eingeloggte user bleibt, und du operierst auf seinem desktop. allerdings sieht er das wenn er davor sitzt.

    edit: soviel ich weiß, kann bei windows immer nur 1 user interaktiv angemeldet sein. ab xp können es mehrere sein (wenn man dieses blöde fenster mit den bildern aktiviert), aber die anderen sind immer stillgelegt.

    lg michi

  • Bildschirm wird kaputt

    • michi204
    • 16. Juli 2003 um 21:48

    da beefy nicht mehr postet, hat er michi k's tipp vermutlich schon in die tat umgesetzt :grinning_squinting_face:

    ich hab auch so bisschen die neigung zu typ 1, steh aber mehr so auf schöne brave kleine harmlose elektronik. von mikrowellenherden, automatischen häckselmaschinen und röhrenbildschirmen halt ich mich lieber fern. :grinning_squinting_face:

    [bla title='vorsicht geschwafel!']

    hier sind die fehler meiner bisherigen bildschirme:

    bildschirm 1: 15" mit lochmaske ohne OSD: begann nach 3 jahren in einem unregelmäßigen bereich in der rechten unteren ecke rot zu flackern (bild-rot-bild-rot...)

    bildschirm 2: 17" proview mit lochmaske und OSD: wurde mit der zeit immer unschärfer, bild hatte keinen rechteckigen rand mehr, am schluss alle paar minuten zucken mit lautem geräusch, eines tages plötzlich ein lautes summen (immer nur im standbymodus)

    bildschirm 3: (firma: keine ahnung, war gar nicht wirklich meiner) 17" mit osd, vermutlich streifenmaske: starker rosa-ton, kann man durch farbtemp-regler nicht ganz ausgleichen, wird mehr rosa nach einiger zeit. und nein es lag nicht am VGA-stecker. außerdem zunehmend unscharf.

    mein jetziger bildschirm: 19" philips brilliance 109 P (vorne flach und super farben): zum ersten mal nicht gespart und einen guten bildschirm gekauft, der mich hoffentlich lange begleiten wird.

    [/bla]


    :winking_face: lg michi


    edit: fehler ausgebessert

  • Remote-Desktop ... Zwangseinloggen?

    • michi204
    • 15. Juli 2003 um 15:52
    Zitat von Jimmy

    [...] bei ausgeschaltetem Javascript [...]
    (uebrigens, mit ausgeschaltetem Javascript laesst sich die Formularregistrierung uebergehen :) :grinning_squinting_face: :D)


    du bist wohl ein fan von ausgeschaltetem javascript... kennst du schon den proxomitron? (weiß die url nicht mehr, google dürfte da helfen)

    lg michi

  • emacs (win) problem: vergisst einstellungen

    • michi204
    • 14. Juli 2003 um 20:26

    das problem war irgendwas mit dem home-directory
    der schlüssel zum erfolg liegt darin sich im emacs im scratch-buffer durch lisp-evaluation anzeigen zu lassen, welches home der emacs verwendet
    dorthin verschiebt man dann die .emacs

    lg michi

  • Bildschirm wird kaputt

    • michi204
    • 14. Juli 2003 um 20:10

    ich würde wenn du nicht gerade ein elektronik-freak (fall 1) bist sondern ein 'sonstiger' informatiker (fall 2) überhaupt die hände vom monitor lassen und diesen gar nicht aufschrauben. da drin gibt es lebensgefährliche spannungen, und die chance dass du den richtigen kondensator findest und auch erfolgreich austauschen kannst (auslöten, neuen mit gleichen spezifikationen einlöten) halte ich, wenn nicht gerade fall 1 zutrifft, für eher gering. 5 jahre hat übrigens bei mir bisher noch keiner meiner 3 alten röhrenbildschirme gehalten, waren aber auch nicht von philips :)

    edit:
    ach ja bin mir nicht sicher aber was ich weiß liegt an gewissen bauteilen im bildschirm auch bei gezogenem netzstecker noch spannung an.

    lg michi

  • Remote-Desktop ... Zwangseinloggen?

    • michi204
    • 13. Juli 2003 um 20:10

    also ich finde das nicht so schlecht, dass man das erst bestätigen muss :)

    für deine zwecke ist wahrscheinlich einer von den bekannten trojanern wie zb sub7 am besten... dann gibt es da auch noch programme wie WINVNC (siehe google), die etwas weniger unfug unterstützen und auch wirklich für seriöse zwecke gedacht sind.

    lg michi

  • Computer bootet nicht

    • michi204
    • 24. Juni 2003 um 20:42

    es könnte auch sein dass er das grafikproblem bemerkt und deswegen anhält.. piepst es nicht oder so? (wäre ein klassischer fall von steckkarte locker etc.) probier auch die anderen (PCI-)karten, ob sie locker sind

    wenn es ein award-bios ist kannst du zb F1 probieren und schauen ob er dann weiter bootet..

    lg michi

  • Herunterfahren von WinXP

    • michi204
    • 24. Juni 2003 um 20:38
    Zitat von dos

    Ich hab das Problem, dass sich WinXP zwar herunter fährt der Computer sich aber nicht von selbst abschaltet.
    Hab auch den Lösungsvorschlag der schon im Forum steht ausprobier. Ich bin aber an der Tatsache gescheitert, dass es bei mir bei Energieoptionen keine Registerkarte Ruhezustand gibt.
    Vielleicht gibt es ja auch hierfür eine ganz einfache Lösung...

    LG
    Stefan



    hast du schon probiert, im BIOS das APM einzuschalten?

    lg michi

  • Win 98 SE vs Win ME

    • michi204
    • 24. Juni 2003 um 20:34

    windows me besitzt genauso wie windows 98 den 16-bit-kern, der schon in windows 95 verwendet wurde. etwa parallel zu win95 hat ms den NT-kern entwickelt, der auch in 2000 und xp verwendet wird. der NT-kern zeichnet sich unter anderem durch bessere verteilung der aufgaben im system und getrennte speicherbereiche aus, wodurch das gesamte system stabiler wird. das problem von windows me ist, dass es durch die ganzen optischen draufgaben, die ms reingepackt hat, scheinbar noch instabiler geworden ist.

    windows 2000 benötigt natürlich mehr resourcen als 98 oder 95. allerdings ist es mit ME nur minimal besser. wenn das also ein kriterium ist, wäre 98 SE sicher das beste.

    lg michi

  • gerade oder gekreuzt?

    • michi204
    • 22. Juni 2003 um 17:06

    hallo!

    bin mir nicht sicher ob das kabel zwischen einem DSL-router und einer workstation gerade oder gekreuzt sein muss.. gerade oder?

    lg michi

  • unerwünschte Symbolleisten

    • michi204
    • 16. Juni 2003 um 12:50

    ich glaube was du meinst sind sogenannte IE-plugins..

    entfernen siehe maxauthority's post oder zb mit NortonCleanSweep

    wenn du maxauthority's methode verwendest:

    dort stehen so {...} -schlüssel das sind classids
    du kannst nach denen in der registry weitersuchen und so den namen von dem plugin herausfinden..

    achtung: alle solltest du nicht löschen, denn dann sind auch einträge von downloadmanagern, antiviren-programmen etc. weg.

    lg Michi

  • standardsoftware für business-anwendungen

    • michi204
    • 14. Juni 2003 um 15:41

    Danke für eure Postings.. Tja wie es scheint ist auch mal wieder der OpenSource <-> MS-Kampf voll entbrannt.:devil:

    Ich persönlich glaube hier dass in Bezug auf idiotensicherheit MS immer noch vorne ist. Den ziemlich happigen Preis für so ein Office-Paket wird die Firma schon verkraften.. privat würd ich mir so was allerdings nicht leisten :D.

    Was das System betrifft denk ich jetzt wieder über Windows 2000 nach... Weniger Spielzeug eingebaut und ist auch billiger schätz ich mal. Was meint ihr?

    Lg Michi

  • standardsoftware für business-anwendungen

    • michi204
    • 10. Juni 2003 um 08:49

    Aja, bitte: Ich will dort kein Linux installieren. Die Leute in dieser Firma tun sich mit Windows schon schwer genug. Wenn ich ihnen dann erkläre, sie müssen das Diskettenlaufwerk erst mounten oder so, dann hängen die mich auf.. :grinning_squinting_face:

  • standardsoftware für business-anwendungen

    • michi204
    • 10. Juni 2003 um 08:48

    Hallo! Habe im Sommer die Ehre, eine Kleinfirma (5 Mitarbeiter) im Großhandel komplett von Handbetrieb auf Computerzeitalter umzustellen. Eigentlich ist es ja bis jetzt auch ganz gut gelaufen, aber vor allem für Office-Arbeiten und E-Mail wird's dann doch Zeit für den Computer.

    Die Frage ist nun: Wie kommt man möglichst kostengünstig zu der nötigen Standardsoftware, ohne dass sich dann irgendwelche Wirtschaftsprüfer für die EDV interessieren? Ich hätte gerne Windows XP Professional und Office XP für < 3 Arbeitsplatzrechner. Braucht man spezielle Lizenzen für kommerzielle Zwecke?

    Lg Michi

  • emacs (win) problem: vergisst einstellungen

    • michi204
    • 10. Juni 2003 um 07:59

    also das home-verzeichnis hat sich nicht verstellt. und die .emacs lag schon immer auf c:\

    an meinem account hab ich auch nix geändert..

    lg michi

  • emacs (win) problem: vergisst einstellungen

    • michi204
    • 4. Juni 2003 um 19:41

    hallo! hatte bisher meinen emacs (windows-version) via .emacs konfiguriert, die auf C:\ lag.. hat auch ganz gut funktioniert. er hat sich das mit den farben und so brav gemerkt..

    und seit etwa einer woche merkt er sich das nicht mehr.. ohne einen für mich erkennbaren grund.. die datei liegt noch dort wo sie war und enthält die von mir gewünschten einträge (windows-auswahl-keys und global font lock beim start)

    vielleicht hat wer eine idee

    lg michi

  • win xp umgebungsvariablen ?

    • michi204
    • 28. Mai 2003 um 13:40

    vielleicht war es sowas:

    Code
    [...]
     
    path=c:\winnt;c:\winnt\system32;c:\winnt\system
     
    [...]
     
    path=d:\jre1.4.1_01\bin



    dann überschreibt die letzte einstellung natürlich den echten pfad... wenn jetzt das install-programm das richtig macht gehts wieder:

    Code
    path=%path%;d:\jre1.4.1_01\bin
  • problem beim file löschen

    • michi204
    • 28. Mai 2003 um 13:36

    naja so ein neustart im abgesicherten modus dauert ja viel länger :p außerdem ist dann die bildschirmauflösung so blöd :grinning_squinting_face:

    außerdem ist es mit 90%iger wahrscheinlichkeit eh nur das filesharing-programm..

    lg michi

  • problem beim file löschen

    • michi204
    • 27. Mai 2003 um 19:25

    also ich glaube platte ausbauen ist etwas extrem sollte nicht nötig sein.. :p vermutlich hast du ein filesharing-programm wie kazaa oder so...

    wenn du einen NT-nachfolger hast: beende alle nicht-system-prozesse und explorer.exe, starte über das datei-menü cmd.exe und lösch deine filme mit del

    hast du 95, 98 oder ME: starte 'dosprmpt' über start/ausführen. drück strg+alt+entf und beende alles außer dosprmpt. lösch die dateien mit del.

    lg michi :thumb:

    ps: sollte es immer noch nicht gehn kannst du ja von der windows-cd booten oder linux starten wie humulus schon sagte...

  • win xp umgebungsvariablen ?

    • michi204
    • 27. Mai 2003 um 19:05

    du brauchst ja eigentlich nur die path=
    die sollte auf den windows, den system und den system32-ordner gesetzt sein...

    lg michi

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung