tscherno:
genau das ECS k7s5a ist so ein billig-mb was ich gemeint habe.. das gibts um ca 60 € glaub ich... wen wundert's da dass sich das sehr schnell verabschiedet.
beim motherboard geb ich gern das 3- bis 4fache davon zB für ein ASUS aus wo dann eine ordentliche dokumentation, qualität und leistung vorhanden sind.
lg michi
Beiträge von michi204
-
-
Zitat von MacOS X
Freut mich, dass es auch Leute gibt, die mit ihrem PC :ahhh: zufrieden sind... (ist jetzt ernst gemeint)
Ich hatte (habe) immer nur Ärger damit (...) gehabt.
also ich muss dir schon irgendwie recht geben: wenn man sich bei einem händler einen fertigen pc kauft, ist meistens schon nach kurzer zeit der ärger groß... bei dem von meiner mutter geht zB der 3d-chip nicht, agp-grafikkarte kann man nicht einbauen(kein agp slot :hewa: ), und viele andere bekannte berichten ähnliches... vor ein paar jahren war das noch nicht so...mit meinem letzten pc hatte ich auch oft probleme (bei saturn gekauft), mit meinem neuen, den ich mir voriges frühjahr (natürlich um teures geld) selbst zusammengestellt habe, bin ich sehr zufrieden.
ok das ist jetzt für eine statistik ein bisschen wenig, aber ich würde mal daraus schließen dass die qualität bei sehr vielen komplettsystemen unter dem starken preisdruck leidet... und viele der probleme sind wahrscheinlich auf schlecht angepasste oder fehlerhafte hardware-komponenten zurückzuführen.
da wird oft ein billig-motherboard mit agp und sound on-board eingebaut, ein celeron-prozessor, billig-speicher und irgendeine möglichst große, aber langsame festplatte. solche speicherfehler sind zB nur schwer zu finden.. beim 30. blauen bildschirm ist laut händler dann immer noch das windows schuld.
der streit um die gewährleistung/garantie ist dann auch nicht lustig, vor allem, wenn man den pc bei saturn oder so gekauft hat...
also wenn man einen fertigen rechner kaufen will, kann man sich durchaus überlegen, einen mac zu nehmen.. mich persönlich stört eben, dass dort auch nur mac-komponenten drin sind. das hat natürlich wieder den vorteil, dass apple bemüht ist, einen guten ruf zu haben, und qualitätssicherung dort ein wichtiges stichwort ist. bei apple wird eben der computer als ganzes bewertet, nicht als summe seiner einzelteile. und das betriebssystem ist auch optimal auf die hardware abgestimmt.
lg michi
-
@ macos x
also ich muss schon sagen: von der stabilität her werden die microsoft-betriebssysteme immer besser. dass ich wegen ms-marktpolitik und monopolstellung mittlerweile fast ein schlechtes gewissen habe wenn ich sie verwende ist ein anderes kapitel. aber mein windows xp arbeitet wirklich klaglos und ohne probleme. mein suse-linux ist schön öfters mal abgekratzt und die performance ist auch nicht berauschend (ok vielleicht wär das anders mit redhat und fundierteren systemkenntnissen).
naja und mac ist irgendwie eine andere welt... ich bin halt ein pc-mensch..
lg michi -
Zitat von MacOS X
..., stabiles OS - was will man mehr!
Passt nicht ganz, aber ich war vor 3 Jahren in den USA, und dort sind ja die Macs weit verbreitet. Hab mich im MacOS auch gut zurechtgefunden, aber die dauernden Programmabstürze (auf verschiedenen Rechnern) haben mich zur Verzweiflung gebracht.. gpf, page fault,.. habe schon fast gedacht ich sitze vor Windows 95, erste beta-Version :D. Ich meine wahrscheinlich ist das neue MacOS jetzt auch schon besser, und vielleicht konnten die in dem Teil des landes einfach keine Computer konfigurieren, aber damals war ich echt froh wie ich wieder zu Hause mit meinem WinNT arbeiten konnte. -
wenn man den nachrichtendienst doch braucht, hilft es in diesem fall auch, den 'internetverbindungsfirewall' zu aktivieren. (eigenschaften von der verbindung unter 'erweitert'). der filtert nämlich dann solche sachen raus.
-
tscherno: also echt, manche sind immer so schnell mit dem bios-update... erstens kanns ja dabei probleme geben und zweitens wird sich das bios auch nicht einfach so ersetzen lassen wenn es durch smartcard geschützt ist... ich weiß nicht wies bei dem notebook funktioniert mit dem update aber aufschrauben würd ichs sowieso nicht.
bevor du so etwas machst wende dich lieber an den händler der muss im rahmen der gewährleistung dein problem lösen.. allerdings nur wenn du vorher nix herumgebastelt hast.. -
leider kommen auch viele mit solchen lego-bauanleitungen nicht zurecht
-
technisch wäre es von ms-seite möglich gewesen, solche zähler mit hilfe der performance logs in 2000 und xp zu implementieren. keine ahnung warum sies nicht getan haben. alles andere kann man zählen. man kann auch bytes/s und so weiter messen. nur die bytes gesamt gehn nicht grr.
-
ich denke es geht immer darum wie weit diese nachteile messbar sind. bei meinem crt zb wirst du mit freiem auge sicher keine unschärfe erkennen, bei einem 'gscheitn' TFT' keine helligkeitsunterschiede. aber letztendlich sind crts in der gleichen leistungs- und qualitätsklasse doch noch ein bisschen billiger...
lg michi -
SuperStar: Na sag mir ein Gegenargument!
Ich denke, dass es schon nicht möglich ist, eine 100% gleichmäßige Ausleuchtung des TFT-Displays zu erreichen. Da gibts immer kleine Probleme an den Rändern. Dann ist da die Sache mit den Farben. Zwar haben sich die TFTs stark verbessert, aber die Farben sind oft nicht richtig satt und leuchtend. Was auch noch ein Faktor ist: soweit ich weiß kann man bei TFTs die Auflösung ohne Einbuße der Bildqualität nicht beliebig wählen.
ich meine, es gibt natürlich auch viele schlechte CRTs.. also müsste der Satz richtig heißen:
ein TFT kann einen guten CRT in der Bildqualität kaum überbieten. dass ein TFT natürlich platzsparender ist und weniger Strom verbraucht ist ein anderes Kapitel. -
meine empfehlung:
philips brilliance 109 p (19")
features:
- vorne flach und zusätzlich entspiegelt (also insgesamt 0 spiegelung)
- farbqualität und kontrast WOW
...
das einzige was bisschen stört sind die ausrichtungslinien der maske die man auf hellem hintergrund bei genauem hingucken sieht.
also wenn man mal auf dem bildschirm gearbeitet hat will man gar nicht mehr weg. ich versteh auch nicht warum so viele tfts wollen obwohl es bei ihnen keine platzprobleme gibt... so ein tft kommt mit der bildqualität nie an einen crt-bildschirm ran.
zum thema auflösung: ich hab trotz 19" nur 1024x768 das ist auf dauer für die augen am besten. frequenz hab ich auf 100 hz.
@ blue1 du kannst mir doch nicht erzählen dass du nach 5 stunden noch immer angenehm arbeiten kannst.. die standardauflösung für 19" ist auch sicher nicht 1600 x .. sondern 1280.. man darf nicht vergessen dass man sich so mit der zeit die augen ruiniert... wenn du immer nur ganz kleine schrift liest und das mehrere stunden am tag hast du schon nach ein paar jahren die folgen.
lg michi -
danke für den link.. hab aber das normale chello (ohne plus und auch nicht studentConnect). hab nirgends etwas über ein entsprechendes limit gefunden. dass es bei mir 1 gb ist glaub ich auch nicht, weil dann wär ich immer drüber.. wenn man zb 2 filmchen runterlädt oder so im monat und irgendein demo...
lg michi -
du kannst die größe der auslagerungsdatei unter system/erweitert/virtueller speicher (oder so ähnlich, hab xp :D) manuell einstellen... bei 256 mb ram sollten es zb mindestens 512 mb sein.. wenn du viel mit grafik oder so arbeitest kann auch mehr nötig sein.
-
wahrscheinlich kennst du es eh schon:
http://www.geizhals.at
einige meiner bekannten haben mit gericom-notebooks gute erfahrungen gemacht, aber keine garantie, hab selbst keins..
lg michi -
@dave2003 du meinst es ist in wirklichkeit eine WMV/ASF-datei?
-
achja es ist NICHT in wirklichkeit eine EXE oder so was
sondern ein echtes videofile...
-
habe mir letztens so einen aufgenommenen kinofilm im kazaa runtergeladen welcher im MPEG-format ist, doch immer bei einer bestimmten stelle geht der internet-explorer auf und will sich mit irgendsoeiner wahrscheinlich-porno-seite verbinden die aber mein proxy wegfiltert.
wie kann das sein?
können in einer MPEG-datei urls sein, die der media-player dann an den IE weitergibt, oder ist das ein exploit? würd mich echt interessieren..
lg michi
-
blue1: woher weißt du das mit dem dl-limit ist das sicher? bei chello gibts kein service wo ich mein bisheriges dl-volumen ansehen kann oder?
-
gegen werbung im netz und mehr hilft auch dieses nützliche programm:
der proxomitron dient als lokaler-proxy-server und schaltet sich so zwischen pc und http://www. die html-seiten, die über ihn drüberlaufen, durchsucht das programm nach bestimmten befehlen und kann so zb pop-ups, ads, bestimmte wörter oder was auch immer einem gerade einfällt rausfiltern... ist für manche sicher nutzlos aber auch sehr interessant
lg michi
-
RealrunneR beim motherboard sind oft welche dabei (eventuell homepage von deinem bios-hersteller)