@ ibins viellecht solltest du mit SuSe anfangen ist weniger frustrierend für linux newbies
lg michi
Beiträge von michi204
-
-
In Outlook sollte man auf jeden Fall die HTML-Ansicht deaktivieren. Ich weiß jetzt jedenfalls woher die ganzen Spam-Mails kommen:
Spam-Mail öffnen, rechtsklick, Quelltext: da ist doch glatt ein <IMG>-tag mit 1x1 größe also ein webbug. kommt ja öfters vor. der schickt denen meine email-adresse und die wissen: ja sie existiert und ja es ist jemand so blöd das mail aufzumachen (obwohl das ja die autovorschau war und nicht ich)
wenn man dann auf die seite geht wo der herkommt (http://www.excitingemail.com) hat man ein feld wo man sich angeblich abmelden kann. mißtrauisch geworden hab ich mir auch da den quelltext angesehen: wenn man seine adresse einträgt kommt ein fensterchen mit blabla drin, egal was man auch drückt, es sendet immer die adresse an den server (ohne irgendwelche paramter). also doppelt eingefahren wenn man sich dort abmelden will. GRRRRRRR hauptsache kopierschutz für cds und gegen solche lästigen firmen wird nichts gemacht. :cuss:
-
am besten mehr ram kaufen =) dann swapt das windows nicht so viel
-
billige netzwerkkarte dazu kaufen (10mbps reicht) und spiele-pc als router verwenden (internet connection sharing, ist ab 2000 bei windows dabei): INTERNET -> karte1-> spiele-pc -> karte2 -> switch -> 2 andere pcs
mfg michi
-
hab jetzt eine lösung mit 2 Threads gefunden... der eine liest die ganze zeit vom netzwerk und der andere liest mir System.in.read() jeweils ein Zeichen ein und sendet es.. funktioniert super, war halt viel umständlicher...
trotzdem danke!:thumb:
-
Für ein konsolenbasiertes Terminal&Chat-Programm muss ich die Eingabe des benutzers zeichenweise einlesen. Ich habe es schon mit den verschiedensten Subclasses von InputStream probiert und habe immer das gleiche Problem: Die eingegebenen Zeichen erscheinen immer erst dann am Bildschirm, wenn die ENTER-Taste gedrückt wurde...
Hier der Code:
(DataInputStream con ist stdin also Tastatureingabe, char ch ist das eingelesene Zeichen, PrintWriter out ist die Klasse welche das Zeichen übers Netzwerk sendet)Codewhile(con.available()>0) { ch=(char)con.read(); System.out.flush(); if(ch==9) //TAB-gedrückt -Abbruch break; out.print(ch); out.flush(); }
Daraus, dass das TAB-Zeichen auch erst registriert wird, wenn ENTER gedrückt wurde, kann man sehen, dass die Zeichen mit read() erst dann eingelesen werden, wenn ENTER gedrückt wurde. Hat irgendjemand eine Idee wie ich gleich an meine Zeichen komme??
-
-
ist es nicht so dass der X-server auf dem rechner laufen muss, von dem ich mich einlogge?
-
kann ich eigentlich, wenn ich auf dem stud4 eine X-anwendung habe, diese ausführen sodass ich die grafische oberfläche habe (mit x-server natürlich)?
mfg
-
du meinst den acrobat distiller
funktioniert bei mir zu hause (WIN XP) nicht ist aber normalerweise recht einfach zu verwenden...
-
für alle - zu recht - paranoiden: sucht mal im google nach XP-ANTISPY... ist ein kleines proggy, das die ganzen möglichkeiten für geheime connections aufzeigt und auf wunsch abschalten kann..
mfg
-
also vielleicht wäre es mal günstig einfach die neueste version vom IE zu installieren? sollte dann irgendwas mit den verknüpfungen nicht passen, wird er das bei der installation vermutlich beheben...+
lg
-
vmware ist nicht schlecht damit kann man die verschiedensten betriebssysteme emulieren... natürlich verliert man einiges an leistung, aber für ältere games dürfte es reichen...
lg
-
ich muss dazu sagen ich verwende mittlerweile XP und habe früher auch schon NT bzw 2000 verwendet, da ich instabile systeme hasse...
wer unbedingt spielen will, aber nicht den neuesten rechner hat, kann mit xp leider nicht viel anfangen, und deswegen wird es 9x noch eine weile auf vielen computern geben...
sicher wenn sich jemand beschwert dass er nicht drauf _arbeiten_ kann => sskm
lg michi
-
ich glaube wenn du einem gamer erklärst dass sein spiel wegen des guten programmierstils auf seiner maschine ruckelt, wird er mit dir unreal tournament spielen, aber in echt :devil:
-
Zitat
blöder schWerz
verwendest du win9x ? *fg* nein im ernst.. wie auch dave2003 sagt die systeme mit NT-kern (nt, 2000, xp) sind schon um einiges stabiler. -
lad dir doch mal die kostenlose text-version von f-prot antivirus runter
außerdem solltest du dir norton antivirus zulegen. kostet zwar was wenn mans nicht gerade kopiert, lohnt sich aber!! da ist nämlich auch gleich ein residenter virenwächter, email-schutz und so dabei...
sicherer ist auch winnt/2000/xp pro
da kannst du berechtigungen setzen und protokolle anlegen und bist viel besser über die ganzen vorgänge im system informiert... abstürzen tuts auch nicht wenn du nicht gerade irgendwelche bytes in einem gerätetreiber änderstleider fressen diese systeme auch mehr speicher und leistung...
mfg
-
Habe die Windows-Version von Emacs und folgendes Problem:
Die Tasten ENDE und POS1 sind so belegt, dass sie anstatt an Zeilenanfang/Zeilenende an Anfang/Ende des Buffers springen, was extrem lästig ist, wenn man diese beiden Tasten gewohnt ist und nicht die Alternative C-a und C-e.
Da die Linux-Version, die ich habe, auch mit POS1 und ENDE zurecht kommt, muss es doch möglich sein, das einzustellen... Habe allerdings nirgends in den customization groups eine entsprechende Einstellung gefunden...
wäre dankbar für tipps..
lg:confused: