1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Ekimus

Beiträge von Ekimus

Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • SuSE 8 auf 8.1 über FTP

    • Ekimus
    • 18. Dezember 2002 um 13:31

    EDIT: habs mittlerweile selber erfahren einfache Antwort: mit SuSE läuft das nicht entweder neue Version kaufen oder Distri wechseln

    Hallo,

    hab mir gerade einen neuen yast runtergeladen und wollte frage wie das geht 80 81 upzudaten. wenn ich den pfad vom ftp server auf 81 setze und auf update des systems gehe läuft nix ich frag mich ob wer weiss wies geht?

  • Aufruf von externen Programmen

    • Ekimus
    • 18. Dezember 2002 um 00:46

    hast schon probiert das ganze php als cgi laufen zu lassen? bei einigen webservern hab ich gesehen das die einiges so konfiguriert haben das php nicht wirklich was aufrufen kann vom system wenn es nicht als cgi ausgeführt wird.

    Wenn das so ist ist der rest nur mehr konfig sache in deinem webserver

  • filesharing

    • Ekimus
    • 17. Dezember 2002 um 20:42

    hab eine vpn verbindung über eben dieses gescannte vpn-gateway

  • filesharing

    • Ekimus
    • 17. Dezember 2002 um 17:16

    kann ich irgendwie die Firewall von meinem Heimserver austricksen? Hab schon nmap über _alle_ (hat ganz schön gedauert) Ports laufen lassen aber da sind nur die standardsachen (http, ssh, ftp, pop, imap) offen über 1024 sind 99% closed und der gesamte rest als filtered zurückgekommen irgendwelche ideen? ich rede momentan von overnet oder edonkey

  • Download mit ftp

    • Ekimus
    • 16. Dezember 2002 um 21:33

    ich würd es mir -r (Rekusiv) probieren ansonsten man wget durchschauen da sind einige ftp optionen dabei

  • ms photodraw

    • Ekimus
    • 16. Dezember 2002 um 14:46

    poste doch mal ein vorher - nachher bild

  • backslash dur normalen slash ersetzen

    • Ekimus
    • 14. Dezember 2002 um 17:51

    ps hab mich verklickt gleiche Seite heißt separatorChar denk ich

  • backslash dur normalen slash ersetzen

    • Ekimus
    • 14. Dezember 2002 um 17:50

    vielleicht meinst du sowas
    http://java.sun.com/j2se/1.3/docs/…thSeparatorChar

  • StingTokenizer gibt 0 am Ende

    • Ekimus
    • 12. Dezember 2002 um 00:35

    EDIT: Hat sich erledigt liegt am return Ausgabe

    Java
    import java.io.*;
    import java.lang.*;
    import java.util.*;
    
    
    class EinAusgabeMethoden
    {
    
    
        public int liesIntegerZahl() throws NumberFormatException
    	{
     	    String Zeile = new String("This is a Test");
    	    int Ausgabe = 0;
    	    boolean returnDelim = true;
    	    String delims = " !#";
    	    try
    	    {
    		StringTokenizer tempVar = new StringTokenizer(Zeile);
    		while(tempVar.hasMoreTokens())
    		{
    		    System.out.println(tempVar.nextToken());
    		}
    	    }
    	    catch(NumberFormatException noInteger)
    	    {
    		System.out.println("Not an Integer");
    		System.exit(-1);
    	    }
    	return Ausgabe;
    	}
    
    
    }
    Alles anzeigen

    Ausgabe:
    java EinAusgabe
    This
    is
    a
    Test
    0


    Woran liegts?

  • filesharing

    • Ekimus
    • 11. Dezember 2002 um 19:34

    Hi,

    könnt mir mal jemand ein paar Sachen sagen die unter Linux laufen (auf Wine möcht ich verzichten dann kann ich gleich wieder zu windows zurückkehren)

    Ich erwarte mir ja keine Kazaa-Artigen Userzahlen aber ein bisserl was sollt halt schon drinn sein was sich auszahlt.

  • mplayer gui

    • Ekimus
    • 11. Dezember 2002 um 13:45

    dvd hab ich noch nicht getestet. aber folgende gründe könnten es sein warum bei mir (so ziemlich alles zuckelt)

    hab (bis jetzt) nur rpms installiert. Aber langsam geht mir das auf den Sack. Werd bald mal selber compilieren.

    dma-Modus wo stell ich den ein? Distri ist SuSE 80.

    Ansonsten wird eh bald ein Notebook mit PIII oder so bei mir stehen.

    Rechner
    Dual Celeron (Mendocino) 300A @ 300MHr
    768 RAM
    30 GB Pladde 15 G Win (hda1)
    15 G Linux hda 2 - 4

  • mplayer gui

    • Ekimus
    • 11. Dezember 2002 um 11:43

    ja nur mein Rechner packts nicht so ganz (aber das hat er bei den anderen Playern auch nicht).

    Ausserdem hat er Seltsamerweise troubles mit einigen Filmchen die ich mir anschauen wollte Fehlermeldung ist: No such File??

  • mplayer gui

    • Ekimus
    • 10. Dezember 2002 um 23:36

    hat sich erledigt habs schon gefunden

  • mplayer gui

    • Ekimus
    • 10. Dezember 2002 um 23:06

    Hi,

    also habs endlich geschaft mplayer zum laufen zu bringen nur find ich nicht wie ich die gui zum laufen kriege. In der manpage steht nix über einen schalter oder su. könnt mich da wer aufklären?

  • Programm: AVI -> GIF

    • Ekimus
    • 10. Dezember 2002 um 18:28

    Corel würd ich auch nehmen das ist in der Beziehung wirklich gut in der Handhabung weil 's ziemlich einfach in der Bedienung ist. Pass aber auf wenn du die 10er Version nimmst und einen Transparenten Hintergrund erstellst das geht nicht da musst vorher die SPs einspielen

  • non-static method[...]from a static context

    • Ekimus
    • 10. Dezember 2002 um 16:53

    ok habs jetzt es muss (im nachhinein klingts eh logisch) ein Inputstream angebegeben werden.

    also

    Code
    int x = new DataInputStream(System.in).readInt();


    Dazu hätt ich gleich noch eine Frage weil sich der Compiler beschwert das ich eine mögliche IOException abfangen muss. Das ist zwar nicht das Problem aber irgendwie bin ich verwundert das ich gezwungen werde die Exception abzufangen. Woher kommt das. ich meine bei zB den EPROG beispielen die ich gemacht hab hat mich der Compiler nicht gewarnt wenn ich eine mögliche auftretende EprogException nicht abgefangen hab.

  • non-static method[...]from a static context

    • Ekimus
    • 10. Dezember 2002 um 16:40

    Hi also ich versuch grad mich mit den Eingabemöglichkeiten in Java rumzuspielen dabei hab ich in java.io readInt und die alles möglich Entdeckt das auch in der EprogIO vorkommt.

    Jetzt denk ich mir verwend ma halt mal das nur:

    Java-API

    Zitat


    readInt

    public final int readInt()
    throws IOException

    See the general contract of the readInt method of DataInput.

    Bytes for this operation are read from the contained input stream.

    Specified by:
    readInt in interface DataInput

    Returns:
    the next four bytes of this input stream, interpreted as an int.
    Throws:
    EOFException - if this input stream reaches the end before reading four bytes.
    IOException - if an I/O error occurs.
    See Also:
    FilterInputStream.in

    Alles anzeigen

    soweit ok hab ich folgendes versucht:

    int x = DataInput.readInt();
    int x = DataInputStreamer();
    und imm kommt die Compilermeldung

    Zitat


    non-static method readInt() cannot be referenced from a static context
    int x = DataInputStream.readInt();

    Könnte mir da jemand aufklärung geben wie ich von meiner static Methode auf diese zugreifen kann? weil mein Büchlein hült sich darüber in schweigen.

  • Digitalkamera

    • Ekimus
    • 9. Dezember 2002 um 19:19

    ich kann die Olympus Cams allgemein empfehlen, hatte bisher zwei und beide (jetzt C-4irgendwas Zoom) sind Spitzenmäßig gewesen Fotos waren immer chön charf und Farbtreu hab mit Fotos von den Kameras auch einige Werbefolder mittlerer Auflage gemacht und die Leute waren zufrieden mit den Bildern.

  • Linux auf einer Diskette (FDD)

    • Ekimus
    • 9. Dezember 2002 um 18:16

    muss es floppy sein? sonst würd ich eine Live-Distri nehmen wie knoppix oder ähnliches.

  • Emacs

    • Ekimus
    • 6. Dezember 2002 um 16:06

    Nein nein, Emacs nicht als Default Shell. Ich will nur in Emacs ein Fenster haben wo ich meine java Proggies gleich kompilieren kann und ausführen aber von der Bash aus. Mit Kate geht das so Terminal Emulation aktivieren dann wird das fenster geteilt und mann kann unten in der Bash arbeiten und oben seinen Quellcode Editieren

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum