1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. MaTi

Beiträge von MaTi

  • Hilfe zur Lösung einer Aufgabe

    • MaTi
    • 8. Dezember 2005 um 16:39

    Aja bei meiner Methode braucht man ja dann garkein brake; zum Schluss.

    Ok danke vielmals für eure Hilfe welche Ausbildung macht ihr den gerade oder habt ihr hinter euch das ihr euch so gut auskennt.

    Also ich mache gerade die Richtung Informationstechnologie an einer höheren technischen Lehranstalt.

  • Hilfe zur Lösung einer Aufgabe

    • MaTi
    • 8. Dezember 2005 um 16:24

    Jo danke klappt alles nur warum while(true) ??

    mit meiner logik müsste es while (eingabe != zufallszahl) lauten?!

    Edit : Ich merke grad das meine Methode eiugentlich auch möglich ist aber warum ist while(true) auch möglich?

  • Hilfe zur Lösung einer Aufgabe

    • MaTi
    • 8. Dezember 2005 um 16:19

    Hat sich erledigt habs geschafft!!!

    Nur das mit dem Zähler funktioniert noch nicht ich hab eine x variable nach der while gemacht und nach jedem rat versucht erhöht sie sich aber es geht trttzdem nicht:

    Java
    import java.util.*;
    
    
    class zahlen_erraten {
    
    
      public static void main (String [] args ) {
    
    
      int eingabe = 0;
      System.out.println("Herzlich Willkommen!\n\n");
      System.out.println("In diesem Programm geht es darum die Zufallszahl zu erraten,\ndie in dem Zahlenbereich von 1 bis 100 liegt.\n");
      System.out.println("\n\nBitte geben sie die erste Zahl ein\n");
      Random zufall = new Random();
      Scanner einleser = new Scanner(System.in);
    
    
      int zufallszahl = 0;
      zufallszahl = zufall.nextInt(100);
        while(true){
        int x = 0;
          eingabe = einleser.nextInt();
    
    
         if (eingabe < zufallszahl) {
        System.out.println("\nDie angegebene Zahl ist zu klein\n");
    
    
    
    
        }
        if (eingabe > zufallszahl) {
        System.out.println("\nDie angegebene Zahl ist zu gross\n");
        }
        x++;
        if (eingabe == zufallszahl) {
          System.out.println("\nSie haben die Zahl erraten!\n");
          System.out.println(" Sie haben " + x + " Versuche dafuer gebraucht.");
          break;
        }
       }
      }
    }
    Alles anzeigen


    ES GEHT NUN ALLES!!!

    HAT SICH ERLEDIT!!

    Vielen Dank nochmals für die Hilfe!!!!!!!

    aber warum bei der while schleife der befehl true????

    while(true) {

    ......
    }

  • Hilfe zur Lösung einer Aufgabe

    • MaTi
    • 8. Dezember 2005 um 16:16

    Ok nun habe ich
    eingabe = einleser.nextInt();
    aus der while-Schleife gatn und nach
    Scanner einleser = new Scanner(System.in);

    reingetan also so:

    Java
    import java.util.*;
    
    
    class zahlen_erraten {
    
    
      public static void main (String [] args ) {
    
    
      int eingabe = 0;
      System.out.println("Herzlich Willkommen!\n\n");
      System.out.println("In diesem Programm geht es darum die Zufallszahl zu erraten,\ndie in dem Zahlenbereich von 1 bis 100 liegt.\n");
      System.out.println("\n\nBitte geben sie die erste Zahl ein\n");
      Random zufall = new Random();
      Scanner einleser = new Scanner(System.in);
      eingabe = einleser.nextInt();
    
    
      int zufallszahl = 0;
        while(true){
        int x = 0;
        zufallszahl = zufall.nextInt(100);
    ......etc.......
    Alles anzeigen

    Aber nun ist es so:

    Ich gebe eine beliebige Zahl ein

    Danach kommmt untschiedlich oft hintereinander OHNE was zu machen:

    Die Zahl ist zu klein
    Die Zahl ist zu groß
    .
    .
    .
    .


    Und irgendwann kommt dann sie haben die Zahl erraten und 1 Versuch dafür gebraucht.

  • Hilfe zur Lösung einer Aufgabe

    • MaTi
    • 8. Dezember 2005 um 15:59

    Hää? Ich hab doch Probleme anscheinend ändert sich die Zahl ständig

    z.B.:

    4
    die zahl ist zu klein

    5
    die zahl ist zu klein

    6
    die zahl ist zu groß

    7 die zahl ist zu groß


    komisch ,so sieht das Programm im moment aus:

    Java
    import java.util.*;
    
    
    class zahlen_erraten {
    
    
      public static void main (String [] args ) {
    
    
      int eingabe = 0;
      System.out.println("Herzlich Willkommen!\n\n");
      System.out.println("In diesem Programm geht es darum die Zufallszahl zu erraten,\ndie in dem Zahlenbereich von 1 bis 100 liegt.\n");
      System.out.println("\n\nBitte geben sie die erste Zahl ein\n");
      Random zufall = new Random();
      Scanner einleser = new Scanner(System.in);
      int zufallszahl = 0;
    
    
        while(true){
        zufallszahl = zufall.nextInt(100);
        eingabe = einleser.nextInt();
         if (eingabe < zufallszahl) {
        System.out.println("\nDie angegebene Zahl ist zu klein\n");
    
    
    
    
        }
        if (eingabe > zufallszahl) {
        System.out.println("\nDie angegebene Zahl ist zu gross\n");
        }
        if (eingabe == zufallszahl) {
          System.out.println("\nSie haben die Zahl erraten!\n");
          break;
        }
       }
      }
    }
    Alles anzeigen
  • Hilfe zur Lösung einer Aufgabe

    • MaTi
    • 8. Dezember 2005 um 15:52

    Danke!! Es funzt!!!
    Danke für die schnelle Antwort!!!

    gelbasack: Ich will es aber so machen dass es nicht nach 10 mal raten aufhört sondern das es zählt wie oft man versucht hat und dann ausgibt wie oft man gebruacht hat WENN man die Zahl erraten hat.

    styts:
    Selbe Frage,wie macht man das wenn er zählen soll wie oft man eingegeben hat und das er das dann bei erraten der Zahl ausgibt??

    Aber sonst funzt es super!

  • Hilfe zur Lösung einer Aufgabe

    • MaTi
    • 8. Dezember 2005 um 15:32

    Natürlich hab ich es auch schon Versucht zu lösen und die Grundbegriffe kenne ich bereits nur weiß ich jetz nicht wie es weiter geht.

    Wenn man eine Zahl eingibt kommt je nachdem die Zahl ist zu groß oder zu klein, so wie es gehört.

    Doch nach der ERSTEN Eingabe ist das Programm bereits beendet.
    Also muss ich es schaffen dass es IMMER WEITER geht SOLANGE man die
    Zuffalszahl erraten hat.

    Theoretisch dachte ich mir muss dass einfach mit dem Vergleich Operator == gehen ( also if eingabe == zufallszahl ) doch es beendet trotzdem nach der ersten Zahl.

    Aber ich zeig euch mal was ich bereits gemacht habe :

    Java
    import java.util.*;
    
    
    class Freitag0212 {
    
    
      public static void main (String [] args ) {
    
    
      int eingabe = 0;
      System.out.println("Herzlich Willkommen!\n\n");
      System.out.println("In diesem Programm geht es darum die Zufallszahl zu erraten,\ndie in dem Zahlenbereich von 1 bis 100 liegt.\n");
      System.out.println("\n\nBitte geben sie die erste Zahl ein\n");
      Random zufall = new Random();
      Scanner einleser = new Scanner(System.in);
      eingabe = einleser.nextInt();
      int zufallszahl = 0;
    
    
    
    
        zufallszahl = zufall.nextInt(100);
       if (eingabe < zufallszahl) {
        System.out.println("\nDie angegebene Zahl ist zu klein");
    
    
    
    
       }
        if (eingabe > zufallszahl) {
        System.out.println("\nDie angegebene Zahl ist zu groß");
        }
        if (eingabe == zufallszahl) {
          System.out.println("Sie haben die Zahl erraten!");
        }
      }
    }
    Alles anzeigen


    Danke für eure Antworten!

  • Hilfe zur Lösung einer Aufgabe

    • MaTi
    • 7. Dezember 2005 um 20:36

    Hallo!

    Ich bin ein ziemlicher Anfänger in Java und wollte euch bitten mir beim lösen eines Java - Programms zu helfen.

    Die Angabe schaut folgendermassen aus:

    Programmablauf:
    1) Begrüßungstext: "Willkommen beim Zahlenraten zwischen 1 und 100."
    2) "Geben Sie bitte eine Zahl ein: "
    3) Benutzerin gibt die Zahl über die Tastatur ein.
    4) Antwort des Pogramms: "Zahl ist kleiner", "Zahl ist größer" oder "Bravo, Zahl errraten!"
    5) Das geht so lange, bis der Benutzer die Zahl erraten hat.
    6) Am Ende wird die Anzahl der Versuche ausgegeben und das Spiel ist aus.

    Wenn das Programm ausgeführt wird, sieht das dann in der Minimalvariante ungefähr so aus.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung